Wie wird der Umsatz berechnet?

Wie wird der Umsatz im Marketing berechnet?

Die zentralen Thesen

Marketingeinnahmen ist das Lebensblut Ihres Unternehmens und stellt den gesamten Cashflow aus Verkäufen dar. Wenn Sie diese Zahl im Auge behalten, können Sie beurteilen, ob Ihr Marketing ins Schwarze trifft. Wenn Sie sie verstehen und verfolgen, können Sie auch Wachstumschancen erschließen. Wenn Sie die Umsatztrends im Auge behalten, erhalten Sie ein kristallklares Bild über die Gesundheit Ihres Marketings.

✅ Es gibt noch mehr zu Erlösberechnung Es geht nicht nur darum, die Umsätze zu ermitteln, sondern auch darum, die Chemie zwischen Ihren Strategien und dem Kundenverhalten zu verstehen. Analysieren Sie die Auswirkungen von Preisen, Werbeaktionen und Marktpositionierung. Jeder dieser Faktoren kann Ihr Umsatzwachstum beschleunigen oder bremsen, daher ist es ziemlich wichtig, sie richtig einzusetzen.

✅ Möchten Sie intelligentere Marketingmaßnahmen ergreifen? Umsatzverfolgung und -analyse sind Ihre besten Werkzeuge. Sie sind wie ein Kompass und eine Karte, die Sie durch die Wildnis des Marktes führen. Sie helfen Ihnen, herauszufinden, wo Sie Gold verlieren und wo Sie tiefer graben könnten. Und wenn Sie Ihre Taktiken auf der Grundlage von Daten und nicht von Ahnungen optimieren, kann das einen großen Gewinn für Ihren Geldbeutel bedeuten.

Wie wird der Umsatz im Marketing berechnet?

Einführung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, an welchen Hebeln Sie in Ihrem Unternehmen drehen müssen, um Ihren Gewinn auf magische Weise in die Höhe zu treiben? Lassen Sie uns über den Kern der Sache sprechen: Umsatz im Marketing. Das ist ein gewaltiges Konzept, aber warum genau ist es ein MVP im Geschäftsleben? Der Umsatz ist nicht nur ein Zeichen für Verkaufstalent; er ist die Anzeigetafel, die leise über die Erfolge flüstert und lautstark vor den Fehlschlägen warnt.

In diesem Beitrag „Umsatzberechnung im Marketing: Ein umfassender Leitfaden“ nehmen wir die Brieftasche Ihres Unternehmens unter die Lupe. Wir durchbrechen den Lärm und geben Ihnen die wichtigsten Informationen, wie der Vertrieb den Stahl schmiedet. Rückgrat Ihres Umsatzes. Unsere gemeinsame Reise wird das Geheimnis hinter den verschiedenen Einnahmearten wie Brutto-, Netto- und den überaus wichtigen wiederkehrenden Einnahmen lüften. Außerdem werden wir uns eingehend mit den Faktoren befassen, die Ihr Einkommen beeinflussen – denn wenn Sie die Spielregeln kennen, können Sie besser spielen.

Schnall dich an für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die die "Aha!"-Glühbirnen über deinem Kopf zum Leuchten bringt, während wir die Grundlagen von Erlösberechnung. Betrachten Sie es als Ihre persönliche Schatzkarte, die Sie zu den verborgenen Schätzen der Marketing-Erkenntnisse führt. Am Ende kennen Sie nicht nur die Feinheiten der Analyse von Umsatzdaten, sondern auch das Geheimrezept, um sie zu verbessern. Gemeinsam entdecken wir Strategien, um Ihren Gewinn zu steigern, und Geschichten von echten Marketing-Gladiatoren, die die Umsatzarena erobert haben.

Schon aufgeregt? Das sollten Sie sein. Es geht hier nicht nur um Zahlen - es geht darum, die Macht freizusetzen, Bringen Sie Ihr Geschäft voran in eine neue Stratosphäre des Erfolgs. Lesen Sie weiter, unerschrockener Entdecker, und verschaffen Sie sich das Wissen, das Ihre Marketingeinnahmen in die Höhe treibt.

Wie wird der Umsatz im Marketing berechnet?

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Geschätzte weltweite Ausgaben für digitales Marketing (2024): $526,17 Milliarden. (Quelle: Statista) Mit einem solchen schnelles Wachstum Bei Investitionen in digitales Marketing ist den Unternehmen bewusst, wie wichtig es ist, den digitalen Raum zur Umsatzsteigerung zu nutzen.
Vermarkter erhöhen digitale Budgets (2021): 64% erwartet Steigerungen. (Quelle: HubSpot) Dies zeigt einen klaren Trend hin zu einer Strategie, bei der der Fokus zuerst auf der Digitalisierung liegt und die die Art und Weise beeinflusst, wie Unternehmen ihre Mittel für das Marketing zuweisen und welche Rendite sie auf ihre Investitionen erwarten.
E-Mail-Marketing-ROI: $42 für jeweils ausgegebene $1. (Quelle: Litmus) Ein solch hoher ROI macht E-Mail-Marketing zu einem Schlüsselfaktor für profitables Engagement und bietet Unternehmen eine klare Möglichkeit, ihren Umsatz steigern.
Conversion-Rate der E-Commerce-Website: Durchschnittlich 2,17%. (Quelle: Oberlo) Das Verständnis dieser Konversionsraten kann E-Commerce-Unternehmen dabei helfen, ihr Benutzererlebnis zu optimieren, um mehr Browser in Käufer umzuwandeln und den Umsatz zu steigern.
Wachstum des Marktes für Marketingautomatisierung bis 2025: Es wird erwartet, dass es $15,12 Milliarden erreicht. (Quelle: MarketsandMarkets) Der Anstieg der Automatisierung unterstreicht ihre Rolle bei effizienten Marketingstrategien, die darauf abzielen, Kunden effektiver zu erreichen und den Umsatz zu steigern.

Umsatz und Ertrag verstehen

Haben Sie sich schon einmal über die Anzeigetafel gewundert, die Unternehmen im Auge behalten, um zu wissen, ob sie gewinnen oder nicht? Das ist der Umsatz – die große Zahl, die ihnen sagt, wie viel Geld sie einnehmen. Es ist die Gesamtgutschrift, die sie durch den Verkauf von Waren oder die Erbringung ihrer Dienstleistungen erhalten, aber es ist nicht nur eine einzelne Zahl. Verkäufe sind die einzelnen Touchdowns, die sich zur Gesamtpunktzahl addieren; es sind die abgeschlossenen Geschäfte, die gekauften Produkte. Und hier ist der Clou – nicht alle Umsätze sind gleich. Es gibt Ihren regulären Bruttoumsatz, also das gesamte Geld, das Sie erhalten, bevor jemand einen Anteil nimmt, und dann gibt es den Nettoumsatz, also das, was Sie haben, nachdem Kosten wie Rabatte, Retouren oder Steuern abgezogen wurden. Und dann gibt es noch eine beliebte Art in der Abonnementwelt: wiederkehrende Einnahmen, das vorhersehbare Geld, das regelmäßig aus Abonnements oder Servicegebühren eingeht.

Wie wird der Umsatz im Marketing berechnet?

Faktoren, die den Marketingumsatz beeinflussen

Wenn es darum geht, was Ihren Umsatz nach oben oder unten treibt, kommt es nicht nur darauf an, wie viel Sie verkaufen, sondern auch zu welchem Preis. Ihr Preisstrategie kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn man mit der Nachfrage spielt. Zu hoch? Kunden könnten weggehen. Zu niedrig? Sie lassen Geld liegen. Und vergessen wir nicht die anderen Spieler im Spiel – die Konkurrenz. Auch sie kämpfen darum, ihr Stück vom Kuchen zu bekommen, was bedeuten könnte, dass Sie Ihr Spiel verbessern oder Ihre Preise senken müssen. Es gibt auch den Spielzug, den Sie entwerfen, Ihre Marketing-Taktiken, wie etwa diese aufsehenerregenden Anzeigen oder Massen-E-Mails, die bei den Leuten Kauflust wecken.

Berechnung des Marketingumsatzes

Also gut, krempeln wir die Ärmel hoch und machen uns an die Arbeit mit Berechnung des Marketingumsatzes. Die Formeln mögen auf den ersten Blick wie eine Buchstabensuppe wirken, aber sie sind wichtig, um sich ein Gesamtbild zu verschaffen. Beim Bruttoumsatz handelt es sich um eine einfache Aufzählung aller Verkäufe. Beim Nettoumsatz wird es etwas komplizierter: Sie ziehen alle Retouren oder Zulagen vom Bruttoumsatz ab, um den eindeutigen Betrag zu erhalten, den Sie tatsächlich behalten dürfen. Und wenn Ihr Geschäft von Stammkunden lebt, werden Sie die Vorhersehbarkeit wiederkehrender Umsätze zu schätzen wissen, die Sie so gut vorhersagen können wie den Regen in Seattle.

Umsatzdaten analysieren und interpretieren

Warum nur auf Zahlen schauen, die Ihnen sagen, wie Sie gestern abgeschnitten haben? Umsatzdaten analysieren kann Geheimnisse darüber enthüllen, was morgen passieren könnte. Indem Sie Trends und Muster im Auge behalten, können Sie für Ihr Unternehmen Wahrsager spielen. Manche Leute verfolgen ihren Fortschritt gerne mit dem ROI (Return on Investment) oder ermitteln mit dem Customer Lifetime Value, wie viel Wert ein Kunde im Laufe der Zeit bringt. Beide sind wie das GPS zur Navigation in der Geschäftswelt und helfen Ihnen zu entscheiden, welche Wege Sie einschlagen oder meiden sollten.

Wie wird der Umsatz im Marketing berechnet?

Verbesserung der Marketingeinnahmen

Wie bringt man also die Kassen dazu, häufiger und lauter zu singen? Es geht darum, die Regler fein abzustimmen und die richtigen Hebel zu ziehen. Sie könnten beginnen mit Preisoptimierung; schon eine kleine Änderung kann entweder mehr Käufer anlocken oder Ihre Gewinnspanne erhöhen, ohne jemanden abzuschrecken. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Botschaft den richtigen Leuten zurufen, die eher kaufen – die richtige Zielgruppe anzusprechen kann Ihren Umsatz deutlich steigern. Und in der heutigen Welt, in der sich jeder wie der VIP im Club fühlen möchte, Verbesserung des Kundenerlebnisses ist nicht nur nett, sondern entscheidend, damit sie immer wiederkommen. Beispiele für Killerkampagnen gibt es in der Geschichte zuhauf, wie zum Beispiel die, bei der Leute Steine als Haustiere kauften – das war wirklich ein Umsatzbooster!

Marketingumsätze verstehen und wie man es steigert, ist nicht nur eine ausgefallene Fähigkeit; es ist das A und O für ein erfolgreiches Geschäft. Und obwohl wir nicht in jede Ecke dieses Themas eingetaucht sind (es gibt noch viel mehr, glauben Sie mir), hoffe ich, dass dies in Ihnen die Neugier weckt, tiefer zu graben und die Zahlen weiter steigen zu lassen. Denken Sie daran, wie bei jeder guten Geschichte gilt: Je besser Sie Ihre Charaktere – in diesem Fall Ihre Kunden – verstehen, desto besser wird das Ende oder der Gewinn sein.

KI-Marketingingenieure Empfehlung

Empfehlung 1: Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Attributionsmodellen bei der Berechnung von Marketingumsätzen: Um wirklich zu verstehen, wie Ihre Marketingbemühungen zu barem Geld führen, sollten Sie sich mit dem Konzept der Attributionsmodelle vertraut machen. Dies sind die Werkzeuge des Detektivs, um einen Verkauf auf die Marketingaktivitäten zurückzuführen, die den Verkauf bewirkt haben. Verwenden Sie ein Datengetriebenes Attributionsmodell Anders als bei einfacheren Modellen wird nicht nur dem letzten Klick der ganze Ruhm zugesprochen. Es ist intelligenter, da es jeden Kontaktpunkt berücksichtigt – von der ersten Online-Anzeige bis zur letzten Bewertung, die den Ausschlag gegeben hat. Auf diese Weise wissen Sie, welche Marketingkanäle Ihre MVPs sind – die ein größeres Stück vom Budgetkuchen verdienen.

Empfehlung 2: Behalten Sie den Customer Lifetime Value (CLV) für langfristige Umsätze im Auge: Es geht nicht nur um den schnellen Gewinn, oder? Um wirklich zu verstehen, was Marketing für Ihr Bankkonto tut, müssen Sie langfristig denken. Schauen Sie sich Customer Lifetime Value (CLV). Dabei geht es im Grunde darum, vom ersten Hallo bis zum letzten Auf Wiedersehen herauszufinden, was Ihnen ein Kunde wert ist. Warum? Wenn Sie den CLV kennen, können Sie erkennen, welche Kundensegmente Ihre Goldgrube sind, und so sicherstellen, dass Sie Ihr Marketing intelligenter und nicht härter betreiben. Heutzutage, wo so viel über Nachhaltigkeit und den Aufbau langfristiger Beziehungen geredet wird, ist der CLV so, als wüsste man, wen man zu einem zweiten Date einladen sollte und wer einfach nicht der eigene Typ ist.

Empfehlung 3: Implementieren Sie Marketing-Mix-Modellierung (MMM) für die strategische Umsatzverteilung: Ok, lass uns darüber sprechen, wie du dein Geld verteilst. Stell dir vor, du hast einen Kuchen. Nicht zum Essen, sondern zum Investieren. Du würdest doch nicht alles auf ein Stück packen, oder? Also verwende Marketing-Mix-Modellierung (MMM) um herauszufinden, welcher Teil oder Marketingkanal Ihr Geld einbringt. MMM ist so etwas wie Ihr finanzieller Diätplan, der ausbalanciert, wohin Ihre Investitionen fließen, um das beste Ergebnis zu erzielen: natürlich den Umsatz! Es berücksichtigt historische Verkaufs- und Marketingdaten, hilft Ihnen, die Marktsaisonalität zu verstehen und versteht, warum sich die Ausgabe für diese Super-Bowl-Werbung lohnen könnte. Da sich die digitale Landschaft schneller ändert, als Sie „Algorithmus-Update“ sagen können, hält MMM Sie auf Trab, wo Sie Ihr Geld für eine maximale Rendite anlegen sollten.

Wie wird der Umsatz im Marketing berechnet?

Revolutionieren Sie Ihr Unternehmenswachstum mit ChatGPT

- Nutzen Sie KI für die Beherrschung von Inhalten
- Stärken Sie Ihre Strategien mit KI: Der ultimative Leitfaden
- Steigern Sie Ihren Umsatz und Service mit KI-Chatbots
- Predictive Analytics: Ihr Decoder für zukünftigen Erfolg

Steigern Sie Ihre Marketingeffizienz mit KI-Tools

- Datengesteuerte Erkenntnisse: Optimieren Sie Ihre Marketinganalysen
- Nutzen Sie KI, um das Engagement in sozialen Medien in die Höhe zu treiben
- SEO-Strategie für 2024: Erhöhen Sie Ihre Online-Reichweite mit KI
- KI und die Kunst hochkonvertierender Google-Anzeigen

Meistern Sie die Kunst der SEO und Conversion-Optimierung

- Entwicklung effektiver SEO-Strategien
- Maximieren Sie Ihre Conversions: Lernen Sie die Best Practices für CRO kennen
- Ein Landingpage-Leitfaden für den ultimativen Konvertierungserfolg
- SEO vs. SEM: Kennen Sie den Unterschied und nutzen Sie Synergien

Maximieren Sie Ihren Umsatz mit intelligenten Marketingstrategien

- Strategien zur Schaffung einer starken Kundenbindung
- Wichtige Marketingkennzahlen verstehen und anwenden
- Erweitern Sie Ihr Geschäft mit bewährten Umsatzwachstumstaktiken
- Umsatzoptimierung: Warum sie der Schlüssel zur Rentabilität ist

Wie wird der Umsatz im Marketing berechnet?

Abschluss

Wir sind gemeinsam durch die Höhen und Tiefen von Berechnung des Umsatzes im Marketing, entschlüsseln Sie seine Feinheiten und erkennen Sie, warum es im Mittelpunkt der Vitalität eines Unternehmens steht. Denken Sie daran, dass es beim Umsatz nicht nur um Zahlen in einer Tabelle geht; es ist die Erfolgsgeschichte Ihres Unternehmens, das klare Signal für den Wertaustausch zwischen Ihnen und Ihren Kunden.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob sich diese Marketingbemühungen wirklich auszahlen? Wenn Sie den Zusammenhang zwischen Umsatz und Einnahmen verstehen, erhalten Sie einen Einblick in die Wirksamkeit Ihrer Strategien und Entscheidungen. Ob Brutto-, Netto- oder wiederkehrende Einnahmen, jeder dieser Werte erzählt einen Teil Ihrer Geschäftsgeschichte. Es ist die Interpretation von Umsatzdaten Dies kann zu bahnbrechenden Erkenntnissen führen und Ihnen helfen, die Segel auf Ihrem Weg zum Wachstum neu zu setzen.

Faktoren wie Preisstrategie, Wettbewerb und Marktnachfrage sind nicht nur Hindernisse; sie bieten Möglichkeiten, Ihren Ansatz zu optimieren und Ihre Marketingwirkung zu steigern. Durch die Anwendung der praktischen Schritte zur Marketingumsatz berechnenhaben wir nicht nur die Geheimnisse der Erfolgsmessung gelüftet, sondern auch die der Festlegung von Kursen zur Verbesserung.

Aber hören Sie hier nicht auf. Lassen Sie dieses Wissen ein Sprungbrett für das Handeln sein. Tauchen Sie ein in Ihre Daten, identifizieren Sie Muster und wagen Sie es, Probieren Sie neue Strategien aus. Erinnern Sie sich an diese glänzenden Beispiele für Marketingerfolge? Sie alle entstanden aus dem Engagement, Umsatzergebnisse zu verstehen und zu verfeinern.

Was ist also Ihr nächster Schritt? Werden Sie derjenige sein, der Daten in eine überzeugende Erfolgsgeschichte für Ihr Unternehmen verwandelt? Mit den richtigen Werkzeugen und einem unermüdliche Suche nach Wissensind Sie jetzt besser gerüstet als je zuvor, um Ihre Marketingeinnahmen zu steigern und Ihr Unternehmen zu neuen Höhenflügen zu bringen. Und ist es nicht das, was wir alle hoffen – dass sich unsere harte Arbeit in einem florierenden Unternehmen widerspiegelt, das die Kunden immer wieder zurückkommen lässt? Lernen Sie weiter, wenden Sie sich weiter an und lassen Sie die Zahlen Ihre Erfolgsgeschichte erzählen.

Wie wird der Umsatz im Marketing berechnet?

FAQs

Frage 1: Was ist Umsatz im Marketing?
Antwort: Stellen Sie sich den Umsatz im Marketing als den Gesamtbetrag vor, den ein Unternehmen durch den Verkauf seiner Waren oder Dienstleistungen einnimmt. Stellen Sie es sich als die Scorecard des Marketingspiels eines Unternehmens vor – je höher die Punktzahl, desto erfolgreicher ist das Unternehmen.

Frage 2: Wie wird der Umsatz im Marketing berechnet?
Antwort: Es ist ganz einfache Mathematik: Nehmen Sie die Anzahl der verkauften Artikel und multiplizieren Sie sie mit dem jeweiligen Preis. Wenn Sie beispielsweise 1.000 Widgets zu je $10 verkaufen, beträgt Ihr Umsatz satte $10.000.

Frage 3: Was ist der Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn?
Antwort: Während es beim Umsatz um die Gesamtsumme der Verkäufe geht, ist der Gewinn das, was übrig bleibt, nachdem Sie alle Rechnungen bezahlt haben – die Kosten für die Herstellung Ihrer Produkte, die Kosten für die Leute, die Sie bezahlen, und Uncle Sams Steueranteil.

Frage 4: Welchen Einfluss kann Marketing auf den Umsatz haben?
Antwort: Marketing ist wie eine Superkraft für Ihren Umsatz. Wenn Sie es richtig machen, können Sie mehr Menschen mit Ihrer Marke bekannt machen, mehr Kunden gewinnen und dafür sorgen, dass sie immer wieder zurückkommen, was alles zu einer deutlichen Steigerung von Umsatz und Umsatz führt.

Frage 5: Was sind einige gängige Marketingkennzahlen zur Umsatzverfolgung?
Antwort: Es gibt eine Handvoll Maßstäbe wie den Customer Lifetime Value (CLV), den Return on Investment (ROI), die Conversion-Rate, den durchschnittlichen Bestellwert (AOV) und die Kundenakquisitionskosten (CAC). Sie helfen Ihnen dabei, im Auge zu behalten, wie viel Sie für Ihr Marketingbudget bekommen.

Frage 6: Wie kann ich den Umsatz berechnen, der durch eine bestimmte Marketingkampagne generiert wird?
Antwort: Um dies herauszufinden, behalten Sie im Auge, wie viele Verkäufe mit dieser Kampagne verknüpft sind. Dann multiplizieren Sie die Anzahl der verkauften Waren oder Dienstleistungen mit ihrem Preis, und voilà, schon haben Sie den Umsatz Ihrer Kampagne.

Frage 7: Wie kann ich durch Marketing den Umsatz steigern?
Antwort: Jetzt kommt es auf Ihren Strategenhut an: Entwerfen Sie Kampagnen, die bei Ihrem Publikum den richtigen Ton treffen, machen Sie Ihre Website zu einem Conversion-Magneten, begeistern Sie Ihre Kunden mit einem beeindruckenden Erlebnis, lassen Sie sich von Daten leiten und vergessen Sie nicht, dafür zu sorgen, dass Ihre aktuellen Kunden immer wieder gerne zurückkommen.

Frage 8: Welche Rolle spielt digitales Marketing bei der Umsatzgenerierung?
Antwort: Digitales Marketing ist wie Ihr virtuelles Schaufenster – es ist kostengünstig und öffnet über soziale Medien, E-Mails und Suchmaschinen die Türen zu einer großen Menge potenzieller Käufer, wodurch Verkehr und Verkäufe gesteigert werden und dies – Sie ahnen es schon – zu höheren Einnahmen führt.

Frage 9: Wie kann ich den Umsatz aus Offline-Marketingkampagnen verfolgen?
Antwort: Sie können raffinierte Tools wie einzigartige Promo-Codes, spezielle Zielseiten, spezielle Telefonnummern für jede Kampagne verwenden oder Ihre Kunden einfach fragen, wo sie von Ihnen gehört haben, und die Antworten zusammenzählen.

Frage 10: Welche fortgeschrittenen Techniken zur Umsatzberechnung gibt es im Marketing?
Antwort: Für die Datengenies unter Ihnen: Techniken wie Attributionsmodellierung können Ihnen zeigen, welche Marketingbemühungen wirklich dabei helfen, einen Deal abzuschließen, und die Lebenszeitwertmodellierung kann den Gewinn vorhersagen, den ein Kunde Ihnen in Zukunft bescheren wird.

Wie wird der Umsatz im Marketing berechnet?

Akademische Referenzen

  1. Farris, PW, Bendle, NT, Pfeifer, PE, & Reibstein, DJ (2010). Marketingmetriken: Der Leitfaden für Manager zur Messung der Marketingleistung. Upper Saddle River, NJ: Pearson Education. Dieses Buch bietet einen umfassenden Bezugsrahmen zur Bewertung der Marketingleistung und vermittelt den Lesern ein fundiertes Verständnis dafür, wie Marketingmaßnahmen mit finanziellen Ergebnissen verknüpft werden können und wie dieses Wissen genutzt werden kann, um ein Gesamtbild des ROI zu zeichnen.
  2. Cross, RG (1997). Revenue Management: Hartnäckige Taktiken zur Marktbeherrschung. New York, NY: Broadway Business. Cross' Buch verbindet Theorie und Strategie und befasst sich mit der taktischen Seite der Umsatzoptimierung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Preisgestaltung, Prognosen und Bestandsmanagement zur Steigerung des Gewinns. Es ist eine wahre Fundgrube für alle, die ernsthaft das Beste aus ihren Zahlen herausholen wollen.
  3. ^ Winston, WL (2015). Marketinganalyse: Datengesteuerte Techniken mit Microsoft Excel. Hoboken, NJ: John Wiley & Sons. Winstons Buch geht auf die Komplexität der Datenanalyse im Marketing ein und bietet solide, verständliche Strategien, die Ihnen helfen, die finanziellen Einzelheiten herauszufinden, Umsätze vorherzusagen und die Reise und den Wert Ihrer Kunden im Laufe der Zeit zu verstehen.
  4. Horst, P., & Aaker, D. (2006). Marketingverantwortung: Ein neues Modell zur Verwaltung der Marketingeffektivität. Kogan Page. Mit ihrem starken Fokus auf Verantwortlichkeit führen Horst und Aaker Sie durch ein Modell, das Marketingaktivitäten direkt mit ihren Finanzergebnissen verbindet und Ihnen die Werkzeuge zur Berechnung und Verfeinerung Ihrer Marketingstrategien für einen besseren ROI gibt.

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen