Die zentralen Thesen
✅ Definieren Sie das Conversion-Ziel: Bevor Sie auf die Jagd nach Zahlen gehen, sollten wir uns über eines im Klaren sein: Was sollen Ihre Besucher tun? Ein Produkt kaufen? Sich für Ihren tollen Newsletter anmelden? Wenn Sie das wissen, haben Sie es schon zur Hälfte geschafft.
✅ Formel zur Berechnung der Conversion-Rate: Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Limonadenstand und wollten wissen, wie viele Leute, die vorbeigehen, tatsächlich Ihre Limonade kaufen. So ähnlich funktioniert es. Sie nehmen einfach die Anzahl der Leute, die das getan haben, was Sie wollten (Ihre Conversions), teilen sie durch die Gesamtzahl der Besucher und multiplizieren sie dann, damit es noch schicker aussieht, mit 100. Einfach, oder?
✅ Optimieren und verbessern: Jetzt kommt der spaßige Teil. Sie haben Ihre Nummer, aber was kommt als Nächstes? Sie spielen Detektiv und finden heraus, wo Sie gewinnen und wo nicht, und optimieren hier und da Dinge, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es ist wie das Lösen eines Puzzles, aber dieses hier kann Ihnen mehr Geld einbringen.
Einführung
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Ihre Website ein belebter Marktplatz ist, aber niemand zum Einkaufen vorbeikommt? Egal, ob Sie ein erfahrener Geschäftsinhaber sind oder gerade erst anfangen, das Verständnis von Conversion-Raten ist wie Halten Sie die Blaupause für Ihren Geschäftserfolg bereitSind Sie neugierig, das Geheimnis zu lüften und herauszufinden, wie Sie Ihre Conversion-Rate berechnen?
Stellen Sie sich vor, Sie wüssten genau, was aus einem Sonntagsbesucher einen treuen Kunden macht. Das ist doch spannend, oder? Das ist die Macht, die Sie erreichen, wenn Sie Ihre Conversion-Rate optimieren. Wir alle kennen die Geschichten von „Ändern Sie die Farbe mit nur einer Taste und erleben Sie, wie die Umsätze explodieren”, aber wie kommen Sie dorthin? Lesen Sie weiter, denn wir erklären Ihnen nicht nur, wie Sie das machen, sondern geben Ihnen auch einen Einblick in die Zauberei, mit der Sie diese Erkenntnisse in Gold verwandeln können. Am Ende verfügen Sie über eine Schatzkiste voller Strategien, mit denen Sie Ihren Umsatz steigern, Ihre Werbeausgaben im Zaum halten und Ihre ROI-Ziele wie nie zuvor erreichen können.
Bereiten Sie sich auf eine Reise voller Aha-Momente vor und bahnbrechende Techniken die versprechen, Ihre digitale Landschaft neu zu gestalten. Lassen Sie uns diese hoffnungsvollen Klicks in sichere Auszahlungen verwandeln, oder?
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Globale E-Commerce-Konversionsraten: Die durchschnittliche E-Commerce-Conversion-Rate weltweit liegt im Jahr 2021 bei 2,57%. (Quelle: Oberlo) | A grundlegender Benchmark für Online-Shops wenn Sie darunter liegen, ist es vielleicht an der Zeit, nach Möglichkeiten zu suchen, Ihr Spiel zu verbessern. |
Branchenspezifische Conversion-Raten: Kunst und Handwerk führen mit 4,051 TP3T, während Lebensmittel und Getränke mit 1,671 TP3T zurückliegen. (Quelle: WordStream) | Zeigt, wie die Art der Produkte und die Absichten des Kunden den Konvertierungserfolg maßgeblich beeinflussen können, und fordert Unternehmen dazu auf, ihre Strategien entsprechend anzupassen. |
Mobile Conversion-Raten: Der Anteil des mobilen Internetverkehrs beträgt 54,81 TP3T, aber die Konversionsraten liegen mit 1,851 TP3T hinter den 3,911 TP3T am Desktop zurück. (Quelle: Statista) | Diese Ungleichheit unterstreicht eine riesige Chance zur Optimierung mobiler Erlebnisse, um das ständig wachsende mobile Publikum zu erreichen. |
Wachstum der Conversion-Rate: Der Markt für Conversion-Rate-Optimierung dürfte bis 2026 auf $12,24 Milliarden anwachsen. (Quelle: MarketsandMarkets) | Eine Statistik, die nach Potenzial schreit; Unternehmen, die Optimierungsbemühungen Priorität einräumen, positionieren sich wahrscheinlich für deutliche Zuwächse. |
Conversion-Rate verstehen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie erfolgreich Ihre Website wirklich ist? Es geht nicht nur um die Anzahl der Besucher, sondern auch darum, wie viele dieser Leute tatsächlich etwas tun, z. B. Ihre Produkte kaufen oder sich für Ihren Newsletter anmelden. Hier kommt die Conversion-Rate ins Spiel. Mit dieser kleinen Zahl können Sie die Effektivität Ihrer Website und Ihrer MarketingkampagnenAuf diese Weise stellt man die Frage: „Erregen wir wirklich die Aufmerksamkeit der Leute und setzen wir dieses Interesse in Taten um?“
So berechnen Sie die Conversion-Rate
Okay, kommen wir also zum Wesentlichen. Die Berechnung der Conversion-Rate ist kein Hexenwerk. Sie nehmen die Anzahl der Male, die jemand das tut, was Sie von ihm erwarten (das sind Ihre Conversions) und dividieren Sie es durch die Gesamtzahl der Besucher. Um das in einen Prozentsatz umzuwandeln, der leichter zu verstehen ist, multiplizieren Sie ihn einfach mit 100. Wenn 50 von 1.000 Besuchern Ihres Online-Shops einen Kauf tätigen, beträgt Ihre Conversion-Rate 5%. Sehen Sie? Einfache Mathematik mit möglicherweise tiefgreifenden Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
Faktoren identifizieren, die die Konversionsraten beeinflussen
Aber warum verkauft sich eine Website wie warme Semmeln, während eine andere Probleme hat? Es ist kein Glück. Ihre Conversion-Rate kann von einer ganzen Reihe von Dingen beeinflusst werden, wie zum Beispiel, wie einfach Ihre Website zu verwenden ist, ob Ihre Produktbeschreibungen klar sind oder ob Ihre Der Checkout-Prozess bringt die Leute zum Schreien. Zu wissen, was hilfreich oder hinderlich ist, ist der Schlüssel, um mehr Leute dazu zu bringen, auf die Schaltfläche „Kaufen“ zu klicken. Haben Sie sich genau angesehen, was sich positiv oder negativ auf Ihre Benutzererfahrung auswirken könnte?
Taktiken zur Conversion-Rate-Optimierung (CRO)
Also gut, was können Sie tun, um diese Zahlen zu erhöhen? Es geht darum Optimierung Ihrer Website. Wir sprechen davon, verschiedene Versionen einer Seite zu testen (funktioniert ein roter Button besser als ein blauer?), sicherzustellen, dass Ihre Site nicht wie ein Faultier lädt, und Handlungsaufforderungen zu erstellen, die die Leute praktisch hypnotisieren und sie zum Klicken verleiten. Es geht darum, einen Online-Bereich zu schaffen, der so verdammt einfach und angenehm zu nutzen ist, dass die Besucher gar nicht anders können, als den Sprung zu wagen.
Die Bedeutung einer kontinuierlichen Conversion-Analyse
Aber warten Sie – Sie können es nicht einfach einrichten und dann vergessen. Um Ihre Conversion-Raten weiterhin so gut aussehen zu lassen, ist ständige Wachsamkeit Ihr neuer bester Freund. Verwenden Sie Tools wie Google Analytics, um Beobachten Sie, wie sich Ihre Tarife im Laufe der Zeit ändern. Es ist, als ob Sie ein Detektiv wären und Hinweise durchforsten, um herauszufinden, was funktioniert und warum. Sie sollten nach Mustern, Spitzen und Einbrüchen Ausschau halten – sie erzählen Ihnen eine Geschichte, aber Sie müssen zuhören.
Auswahl der richtigen Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe
Apropos Tools: Haben Sie die richtigen in Ihrem Toolkit? Google Analytics ist das große Ding, mit dem Sie Ihre Conversions verfolgen können, aber es ist nicht das einzige Tool in der Stadt. Heatmap-Tools können Ihnen zeigen, wo die Leute auf Ihrer Website klicken oder wo sie abspringen. Mit den richtigen Tools haben Sie eine Karte, die Sie schätzen können – eine effektivere, effiziente Website, die eine Konvertierungsmaschine ist.
Empfehlung von KI-Marketingingenieuren
Empfehlung 1: Nutzen Sie Echtzeitdaten zur Verfolgung und Anpassung Ihrer Conversion-Rate: Behalten Sie Ihre Conversion-Rate mit den neuesten Tools im Auge, die Echtzeitanalysen bieten. Betrachten Sie diese Zahlen als den Puls Ihres Online-Geschäfts. Steigen die Zahlen zu bestimmten Stunden oder Tagen? Verwenden Sie diese Daten, um zu verstehen, wann Ihre Kunden sind am aktivsten und passen Sie Ihre Marketingmaßnahmen an diese Spitzenzeiten an. Dabei geht es nicht nur darum, den Prozentsatz der Besucher zu sehen, die einen Kauf getätigt haben; es geht darum, das Wann und Warum hinter dieser Aktion zu verstehen, um in Zukunft intelligentere Maßnahmen ergreifen zu können.
Empfehlung 2: Segmentieren Sie Ihr Publikum für eine aufschlussreichere Conversion-Rate-Analyse: Heutzutage ist der Einheitsansatz so veraltet wie ein Klapphandy auf einer Smartphone-Messe. Zerlegen Sie das große Ganze in kleinere Teile. Was ist der Konversionsrate für neue Besucher im Vergleich zu wiederkehrenden Besuchern? Ändert es sich je nach Alter, Standort oder Gerät? Der heutige Trend geht in Richtung Personalisierung. Durch die Segmentierung Ihres Publikums können Sie erkennen, wer eher vom Stöbern zum Kaufen bereit ist, und Nachrichten verfassen, die diese Person direkt ansprechen.
Empfehlung 3: Nutzen Sie A/B-Tests zur Optimierung Ihrer Conversion-Raten: Raten ist das alte Spiel. Testen ist das neue. Durch den Einsatz von A/B-Testtools können Sie mit verschiedenen Website-Elementen – Überschriften, Bildern, Handlungsaufforderungen – experimentieren und sehen, bei welcher Version mehr Besucher auf die Schaltfläche „Kaufen“ klicken. Das ist, als würde man zwei Rezepte vergleichen, um zu sehen, welches bei einer Dinnerparty mehr Komplimente bekommt. Dieser praktische Ansatz ermöglicht es Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen die zu spürbaren Verbesserungen Ihrer Konversionsraten führen können.
Abschluss
Wir haben uns nun mit den Einzelheiten der Conversion-Rate-Berechnung befasst und ehrlich gesagt ist es ziemlich klar, warum das so wichtig ist, oder? Betrachten Sie es als den Puls der Online-Gesundheit Ihres Unternehmens – eine schnelle Momentaufnahme, die Ihnen sagt, ob Ihr Marketing bringt Herzen zum Pumpen oder ob es Zeit für eine Überprüfung ist. Erinnern Sie sich, wie wir die einfache Mathematik durchgegangen sind? Es geht nur um Conversions im Vergleich zu Besuchern, und dann machen Sie daraus einen Prozentsatz. Aber der wahre Wert geht weit über die Mathematik hinaus.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wonach Ihre Besucher suchen und ob sie es tatsächlich auf Ihrer Website finden? Hier kommen wir begann, diese Faktoren zu untersuchen die Ihre Conversion-Rate entweder steigern oder verschlechtern können – vom Charme Ihres Website-Designs bis zur Klarheit Ihrer Handlungsaufforderungen. Es ist, als ob Sie die Geheimzutat herausfinden, die Menschen zum Handeln verleitet.
Und wir haben es nicht beim Verstehen belassen; wir haben darüber gesprochen, wie Sie Ihre Website mit wirklich umsetzbaren Tipps optimieren können. Optimieren Sie Ihre Conversion-Rate erfordert keinen Zauberstab – manchmal ist es so einfach wie die Beschleunigung Ihrer Website oder die klare Aussage darüber, was Ihre Besucher tun sollen. Erinnern Sie sich, als wir diese Erfolgsgeschichten aus dem echten Leben erwähnten? Das sind keine Märchen, sondern das Ergebnis von ganz normalen Leuten, die beschlossen haben, diese Strategien auszuprobieren.
Ich hoffe, dass Ihnen eines in Erinnerung bleibt, nämlich die Magie, die darin liegt, diese Kennzahl ständig im Auge zu behalten. Verfolgen und Analysieren Ihrer Conversion-Rate Höhen und Tiefen können Ihren Online-Bereich in einen beständigen Gewinner verwandeln. Warum also nicht Tools wie Google Analytics nutzen und mit Ihren Daten Detektiv spielen?
FAQs
Frage 1: Was ist eine Conversion-Rate?
Antwort: Einfach ausgedrückt ist es so, als würde man zählen, wie viele Leute zu Ihrer Party kommen und tatsächlich tanzen. In der Fachsprache geht es darum, wie viele Besucher Ihrer Website oder App das tun, was Sie von ihnen erwarten – etwas kaufen, sich anmelden, was auch immer.
Frage 2: Wie ermitteln Sie überhaupt Ihre Conversion-Rate?
Antwort: Es ist wie Kuchen backen – einfacher als Sie denken! Sie nehmen einfach die Anzahl der Leute, die das Gewünschte getan haben, und teilen sie durch alle, die erschienen sind. Dann multiplizieren Sie das mit 100, um den Prozentsatz zu erhalten. Wenn also 10 von 100 Leuten etwas gekauft haben, ist das eine Konversionsrate von 10%.
Frage 3: Was also gilt als gute Conversion-Rate?
Antwort: „Gut“ ist ziemlich relativ, finden Sie nicht? Es ist, als würde man fragen, wie viele Freunde man hat – es kommt darauf an, wen man fragt! Bei Online-Shops ist ein Wert zwischen 2 und 31 TP3T ziemlich normal, aber je nachdem, was Sie tun, kann es stark schwanken.
Frage 4: Wie kann ich meine Conversion-Rate steigern?
Antwort: Stellen Sie es sich so vor: Wenn Ihre Website ein Geschäft wäre, würden Sie wollen, dass sie einladend ist, man sich leicht zurechtfindet und vielleicht eine nette Atmosphäre hat, nicht wahr? Das ist das Wesentliche. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website oder App benutzerfreundlich ist, machen Sie klare Angebote und testen Sie verschiedene Konfigurationen, um zu sehen, was bei den Leuten am besten ankommt.
Frage 5: Was ist der Unterschied zwischen Mikro- und Makro-Conversion-Raten?
Antwort: Stellen Sie sich das vor: Mikro bedeutet kleine Schritte, wenn sich jemand beispielsweise ansieht, was Sie verkaufen, und Makro bedeutet der große Sprung – er kauft es! Sie verfolgen also sowohl die kleinen Erfolge als auch die großen Erfolge.
Frage 6: Wie kann ich die verschiedenen Kanäle und ihre Konversionsraten im Auge behalten?
Antwort: Verwenden Sie ein intelligentes Tool wie Google Analytics, mit dem Sie Einblicke erhalten, woher die Leute kommen und was sie auf Ihrer Website tun, genauso wie Sie die verschiedenen Wege im Auge behalten können, die die Leute nehmen, um Ihr Geschäft zu finden, und was sie kaufen.
Frage 7: Conversion Rate und Conversion Rate Optimierung (CRO) – ist das nicht dasselbe?
Antwort: Fast, aber nicht ganz. Stellen Sie sich die Conversion-Rate als den Punktestand eines Spiels vor und CRO ist das Coaching, das versucht, diesen Punktestand zu verbessern. Es geht darum, Ihre Website oder App zu optimieren und anzupassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Frage 8: Können A/B-Tests die Konversionsraten wirklich verbessern?
Antwort: Aber sicher doch! Es ist, als würde man vor einem Date zwei Outfits anprobieren und Freunde fragen, welches besser aussieht. Man zeigt zwei Versionen seiner Seite verschiedenen Leuten und sieht, welche mehr Anklang findet. Das hilft einem bei der Entscheidung, wie man seine Seite am besten gestalten kann.
Frage 9: Warum ist die Benutzererfahrung für die Konversionsraten wichtig?
Antwort: Sind Sie schon einmal in einen unordentlichen Laden gegangen und gleich wieder rausgegangen? Das ist eine schlechte Online-Benutzererfahrung. Je reibungsloser und angenehmer Ihre Website zu nutzen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Leute bleiben und das tun, was Sie von ihnen erwarten.
Frage 10: Wie beziffern Sie eine Umrechnung auf einen Dollarwert?
Antwort: Stellen Sie sich vor, jede Konvertierung wäre wie der Verkauf eines Obstkorbs. Wenn Sie ihn im Durchschnitt für $100 verkaufen und etwa 2% Besucher kaufen, ist jeder Besuch für Sie $2 wert ($100 mal 2%). Ziemlich raffiniert, oder?
Akademische Referenzen
- Saleh, K., Shukairy, A., & Benjamin, H. (2013). Conversion Rate Optimization: Die Kunst und Wissenschaft, Interessenten in Kunden umzuwandeln. Sybex. Stellen Sie sich nun vor, Sie hätten eine Karte, die Sie durch den Dschungel der Gedanken der Benutzer führt. Dieses Buch ist genau das – es sagt Ihnen, warum die Leute klicken und warum nicht. Es geht darum, in die Köpfe Ihrer Kunden zu gelangen und Ihre Website so einladend zu gestalten wie das gemütliche Café an der Ecke.
- Chen, Y.-C., & Ho, Y.-H. (2015). Bewertung der Wirksamkeit von Webmarketingstrategien: Eine Conversion-Rate-Analyse. Journal of Electronic Commerce Research, 16(4), 295-311. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob all diese Hashtags, SEO-Tricks und E-Mail-Kampagnen die Leute tatsächlich zurück zu Ihrer Website führen? Diese Leute haben genau das untersucht. Es ist, als ob Sie prüfen würden, ob die Brotkrümel, die Sie im Wald hinterlassen haben, irgendjemanden zu Ihrem Lebkuchenhaus geführt haben.
- Chen, J., Tao, J., & Wang, X. (2019). Conversion Rate Optimization: Eine systematische Überprüfung. In 2019 IEEE 43. jährliche Konferenz zu Computersoftware und -anwendungen (COMPSAC) (S. 1-9). IEEE. Dieses Werk untersucht alle Must-dos und Don’t-Bedrohungen der Conversion-Rate-Optimierung. Es ist ein bisschen wie eine Schatzsuchekarte, die markiert, wo X niemals die Stelle markiert.