Die zentralen Thesen
✅ Definition: Produktbasierte Anzeigen im Griff; das sind diese lebendigen, auffälligen Werbespots, die sich auf einzelne Produkte konzentrieren und alle ihre Vorteile hervorheben, um potenzielle Käufer anzulocken.
✅ Werbekanäle: Entdecken Sie die Spielplätze, auf denen diese Anzeigen gerne präsent sind – die Social-Media-Parks, die geschäftigen Straßen der Suchmaschinen und die brummenden Marktplätze des E-Commerce.
✅ Schlüsselelemente für Effektivität: Lernen Sie das Rezept für Anzeigen kennen, die nicht nur ins Auge fallen, sondern auch zum Klicken führen. Es ist eine Mischung aus verlockenden Bildern, unwiderstehlichem Text und einem Call-to-Action, der Kunden schneller zum Klicken bringt, als Sie „in den Einkaufswagen“ sagen können.
Einführung
Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, wie Sie sich ein Produkt online angesehen haben und dann festgestellt haben, dass es Ihnen in Form von Werbung folgt, während Sie von Website zu Website wechseln, als hätten Sie Ihren persönlichen Einkäufer, der Sie zum Kauf antreibt? Das ist Produktbezogene Werbung bei der Arbeit. Heutzutage ist es überall und das ist kein Wunder, denn es verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden in Kontakt treten. Das sind nicht nur Anzeigen; es sind wie Heiratsvermittler, die Ihre Produkte genau den richtigen Leuten vorstellen.
Im digitalen Square Dance des heutigen Marktes kann der richtige Werbeschritt bedeuten die Aufmerksamkeit des perfekten Kunden auf sich ziehen. Welche Tanzschritte lernen Sie hier? Wir sprechen von klassischen Display-Anzeigen, die wie Schaufenster im Internet wirken, von schicken Video-Anzeigen, die viral gehen können, von versteckten nativen Anzeigen, die sich wie Chamäleons in die Umgebung einfügen, und von Shopping-Anzeigen, die den Verkauf praktisch für Sie übernehmen.
Aber es geht um mehr als nur darum, aufzutauchen; es geht darum, sich intelligent zu präsentieren. Sind Sie neugierig, wie Sie Erkenntnisse über das Verbraucherverhalten nutzen können, um Ihre Anzeigen ansprechender zu gestalten? Wie wählen Sie die beste Online-Plattform aus – sei es soziale Medien, Suchmaschinen oder mobile Apps— um Ihre Produkte zu präsentieren? Und die große Frage: Woher wissen Sie nach der Show, ob es ein Erfolg war?
Wir haben all das und noch mehr für Sie vorbereitet, also halten Sie sich fest. Dieser Leitfaden ist Ihr Ticket zu Beherrschung der Kunst der produktbasierten Werbung, die Klicks in Kunden, Browser in Käufer und Anzeigen in Aktionen verwandeln. Es ist Zeit, diesen neugierigen Klick in einen zufriedenstellenden Verkauf umzuwandeln!
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Globale Ausgaben für digitale Werbung: Erreichte im Jahr 2020 $378 Milliarden, bedeutender Beitrag durch E-Commerce-Produktanzeigen. (eMarketer, 2021) | Jeder digitale Winkel, in dem Leute klicken und scrollen, ist Entwicklung zu einem Marktplatz voll mit Produktanzeigen, die um Aufmerksamkeit – und Geld – buhlen. |
Ausgaben für Online-Videowerbung: Es wird erwartet, dass Videoanzeigen mehr als die Hälfte der Ausgaben für Displayanzeigen ausmachen und fast $65 Milliarden erreichen werden. (Statista, 2021) | Warum lesen, wenn man auch zusehen kann? Videoanzeigen sind das Aushängeschild des Internetzeitalters – knackig, fesselnd und überall! |
Click-Through-Rate (CTR) für Shopping-Anzeigen: Durchschnittlich 0,661 TP3T im 2. Quartal 2021. (WordStream von LOCALiQ, 2021) | Stellen Sie sich vor, jedes hundertste Augenpaar Blick auf eine Produktanzeige, und nur etwas mehr als die Hälfte ist neugierig genug, um den Sprung zu wagen. So ist das bei Shopping-Anzeigen. |
Neue Marken entdecken: Millennials und die Generation Z lernen neue Marken vor allem über soziale Medien kennen. (Think with Google, 2021) | In den sozialen Medien gibt es nicht nur Selfies und virale Tänze; hier stolpert die jüngere Generation über ihr nächstes Lieblingsding. |
Bedeutung von mobilen Anzeigen: Über 501 TP3T des weltweiten Webverkehrs werden über Mobilgeräte abgewickelt. (StatCounter Global Stats, 2021) | Behalten Sie Ihr Smartphone im Auge – es ist nicht nur ein Gerät, sondern ein Einkaufszentrum in der Tasche, und Anzeigen sind die Schaufenster. |
Unwiderstehliche produktbasierte Anzeigen erstellen
Kennen Sie diese Bannerwerbung, die Ihre Aufmerksamkeit mit Produkten auf sich zieht, die Sie einfach nicht ignorieren können? Oder diese Pre-Roll-Videowerbung, die Sie dazu bringt, Ihren Browser zu blockieren, nur um zu sehen, worum es geht? Sie sind keine Zauberei; sie sind sorgfältig gestaltete Botschaften, die Sie dazu bringen sollen, stehen zu bleiben und hinzuschauen. Und es geht nicht darum, am lautesten zu schreien; es geht darum, direkt zu Ihnen zu sprechen, in einer Sprache, die Sie verstehen und schätzen. Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, eine Anzeige sei nur für Sie gemacht worden? Das zeigt, dass ein Vermarkter seinen Job richtig macht.
Denkmuster der Verbraucher entschlüsseln
Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, auf eine Anzeige zu klicken, ohne genau zu wissen, warum? Vielleicht liegt es daran, dass jemand seine Hausaufgaben gemacht hat. Konsumenten-Verhalten. Sie haben wahrscheinlich Stunden damit verbracht, Trends zu beobachten und herauszufinden, was ihr Publikum bewegt. Wenn man darüber nachdenkt, ist es ein bisschen wie ein Detektiv, bei dem Hinweise aus Daten stammen und Muster entstehen, die vorhersagen können, was Käufer als nächstes tun könnten. Was macht eine Anzeige für Sie unwiderstehlich?
Die richtige Bühne für Ihre Anzeigen auswählen
Sie haben also diese glänzende Anzeige fertig, aber wo platzieren Sie sie? Ihre Wahl der Plattform kann sich anfühlen, als würden Sie ein Theater für eine Broadway-Show auswählen. Entscheiden Sie sich für die glitzernden Lichter von Social-Media-Plattformen, die geschäftigen Massen der Suchmaschinen oder vielleicht die kuratierten Schaufenster von E-Commerce-Sites wie Amazon? Hier ein Gedanke: Die beste Plattform ist dort, wo Ihr Publikum sich gerne aufhält. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass manche Anzeigen einfach überall zu sein scheinen, wo Sie gerade sind?
Den Code für erfolgreichen Anzeigenaufbau knacken
Wie können wir feststellen, ob eine Anzeige den Jackpot geknackt hat? Nun, es reicht nicht aus, einfach die Daumen zu drücken und zu hoffen. Vermarkter machen sich an die Arbeit mit einigen Leistungskennzahlen– Dinge wie Klickraten, Konversionsraten und allgemeines Engagement. Es ist, als würde man die Temperatur der Anzeige messen, um zu sehen, ob sie gesund ist oder ein wenig optimiert werden muss. Haben Sie sich jemals gefragt, ob diese Aufrufe und Likes tatsächlich etwas bedeuten?
Mit einem scharfen Auge auf diese Aspekte können Vermarkter produktbasierte Anzeigen zaubern, die nicht nur im digitalen Regal gut aussehen, sondern auch Herzen ansprechen und eine echter Wunsch, sich mit dem Produkt zu beschäftigen. Denken Sie also darüber nach: Welche Anzeige hat Sie zuletzt dazu gebracht, mit dem Scrollen aufzuhören? Und noch wichtiger: Was wird Ihre nächste Anzeige bei jemand anderem bewirken?
Arten produktbasierter Anzeigen verstehen
Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, wie Sie auf ein Werbebanner auf einer Website starrten und dachten: „Wow, das sieht interessant aus“? Oder vielleicht haben Sie sich mitten in einer Videoanzeige vor Ihrem YouTube-Video wiedergefunden und zu dem eingängigen Jingle genickt. Es gibt alle möglichen Arten von Anzeigen – wie die, die in den Artikeln, die Sie mögen, getarnt sind, oder diese Shopping-Anzeigen, die mit genau dem perfekten Paar Schuhe auftauchen, an das Sie gedacht haben. Dies sind alles verschiedene Arten von produktbasierten Anzeigen, jede mit ihren eigenen einzigartigen Wegen, Sie zu erreichen. Sie sind so gestaltet, dass es sich in Ihre Online-Aktivitäten einfügt, in der Hoffnung, Sie zu verführen, ohne zu aufdringlich zu sein. Betrachten Sie sie als kleine Wegweiser, die Sie zu Produkten führen, die „irgendwie“ Ihren Interessen entsprechen.
Empfehlung von KI-Marketingingenieuren
Empfehlung 1: Nutzen Sie dynamisches Retargeting für Ihre produktbasierten Anzeigen: Kennt ihr das, wenn ihr online surft, euch ein Paar Schuhe anschaut und plötzlich genau diese Schuhe überall in Anzeigen auftauchen? Das ist dynamisches Retargeting – es ist so, als würde das Internet euch daran erinnern: „Hey, erinnert ihr euch an die? Die haben euch gefallen!“ Was wäre, wenn ihr denselben raffinierten Trick für eure Produkte anwenden könntet? Daten zeigt erneut angesprochene Kunden werden eher konvertiert, also geben Sie Ihren potenziellen Kunden einen kleinen Anstoß, indem Sie ihnen zeigen, woran sie bereits interessiert sind. Vertrauen Sie mir, in den meisten Fällen werden sie die Erinnerung zu schätzen wissen.
Empfehlung 2: Erwecken Sie Emotionen durch Storytelling in Ihren Produktanzeigen: Haben Sie schon einmal eine Werbung gesehen, die Sie zutiefst berührt hat? Sie zum Lachen gebracht hat oder, noch besser, Sie denken ließ: „Wow, das brauche ich!“ Das ist Storytelling in seiner besten Form – es berührt uns auf einer persönlichen Ebene. Anstatt Ihr Produkt nur zu präsentieren, verweben Sie es in eine Erzählung. Erzählen Sie eine Geschichte, die entspricht den Wünschen Ihres Publikums, ihre Triumphe und sogar ihre kleinen alltäglichen Kämpfe. Aktuelle Trends deuten darauf hin, dass Menschen sich nach Authentizität sehnen, sie wollen etwas Echtes sehen – also geben Sie ihnen eine Geschichte, in der Ihr Produkt nicht nur ein Gegenstand ist, den man kaufen kann; es ist eine Figur, die in ihrer Lebensgeschichte eine Rolle spielt.
Empfehlung 3: Optimieren Sie für Mobilgeräte mithilfe vertikaler Grafiken und Schnellladefunktionen: Lesen Sie dies auf Ihrem Handy? Wahrscheinlich nicken Sie. Jeder ist an sein Mobilgerät gefesselt und Ihre Anzeigen müssen perfekt auf den Bildschirm dieses Mobilgeräts passen. Entscheiden Sie sich für vertikale Bilder, weil die Leute ihre Telefone so halten, und niemand hat die Zeit (oder Geduld), den Bildschirm umzudrehen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Anzeigen schneller geladen werden, als die Leute „Weiter!“ sagen können – wir sprechen hier von Millisekunden. Warum? Weil langsam ladende Anzeigen der größte Stimmungskiller für das Interesse sind. Sie haben dieses kleine Zeitfenster, in dem die Leute scrollen, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen – lassen Sie nicht zu, dass eine langsame Ladezeit der Grund dafür ist, dass Sie es verpassen.
Abschluss
Was haben wir also auf dieser Reise wirklich über produktbasierte Anzeigen gelernt? Erstens sind sie mehr als nur schicke Bilder oder Videos, die im Internet verstreut sind – sie sind eine strategische Möglichkeit, die richtigen Leute zu erreichen und anzusprechen. Es geht darum, das perfekte Paar Schuhe oder das unverzichtbare Gadget den Leuten zu präsentieren, die es wirklich haben wollen. Und es geht nicht nur darum jemandes Aufmerksamkeit erregen; es geht darum, daran festzuhalten und die Leute vielleicht sogar dazu zu bringen, den nächsten Schritt zu machen, Sie wissen schon, wie zum Beispiel die Sache tatsächlich zu kaufen.
Erinnern Sie sich an das Erfolgsrezept, über das wir gesprochen haben? Lassen Sie es uns noch einmal kurz durchgehen: Präsentieren Sie überzeugende Bilder, halten Sie Ihre Botschaft klar, stoßen Sie mit diesem Call-to-Action an und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Zielgruppe ansprechen. Aber die Konversation endet nicht, nachdem die Anzeige live geschaltet wurde. Nein. Es geht darum die Menschen verstehen, mit denen Sie sprechen, indem Sie herausfinden, was ihnen gefällt, wo sie sich aufhalten und wie sie einkaufen.
Wählen Sie, wo Sie Ihre Anzeigen platzieren möchten? Das ist wie die Wahl der richtigen Party, zu der Sie gehen. Sie möchten dort sein, wo Ihre Leute sind, sei es Instagram, Google oder zwischen den Ebenen eingezwängt bei ihren Lieblings-Handyspielen. Und genau wie bei einer Party möchten Sie einen guten Eindruck machen. Behalten Sie also die Leistung Ihrer Anzeigen im Auge und wenn etwas nicht funktioniert, haben Sie keine Angst, es zu ändern.
Atmen Sie tief durch und wenn Sie bereit sind, tauchen Sie ein in diese wunderbare Welt der Produktbezogene Werbung. Das Schöne daran ist, dass es immer Raum für Wachstum und Optimierung gibt und man all diese Erkenntnisse in echte Verbindungen und letztlich in Verkäufe umwandeln kann. Ist das Feuer in dir entfacht? Gut, dann mach dich bereit, Tiger!
FAQs
Frage 1: Was sind produktbasierte Anzeigen?
Antwort: Produktbasierte Anzeigen sind darauf zugeschnitten, bestimmte Produkte oder Dienstleistungen hervorzuheben und zu bewerben. Sie zeigen, was an Ihrem Produkt besonders ist, und verleiten die Leute zum Kauf, indem sie die guten Dinge zur Schau stellen – die Funktionen, die Vorteile und die Dinge, die Ihr Produkt von anderen abheben.
Frage 2: Welche Plattformen kann ich zum Ausführen produktbasierter Anzeigen verwenden?
Antwort: Oh, es gibt eine ganze Reihe von Online-Treffpunkten, in denen Sie Ihre produktbasierten Anzeigen präsentieren können. Sie haben Ihre Social-Media-Giganten – Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn – und dann gibt es Google und Bing für Suchmaschinenanzeigen. Vergessen Sie nicht Online-Marktplätze wie Amazon und Etsy! Darüber hinaus gibt es eine Unmenge anderer Websites, auf denen Sie Ihre Anzeigen über Display-Netzwerke verbreiten können.
Frage 3: Wie unterscheiden sich produktbasierte Anzeigen von Markenbekanntheitskampagnen?
Antwort: Stellen Sie sich Folgendes vor: Produktbasierte Anzeigen sind wie laserfokussierte Strahlen, die Ihre spezifischen Produkte ins Rampenlicht rücken und die Leute zum Handeln auffordern, z. B. „Jetzt kaufen!“. Kampagnen zur Markenbekanntheit sind dagegen eher wie ein warmes, breites Licht – es geht darum, den Namen Ihrer Marke bekannt zu machen, Vertrauen aufzubauen und dafür zu sorgen, dass die Leute sich an Sie erinnern.
Frage 4: Was sind die Best Practices zum Erstellen effektiver produktbasierter Anzeigen?
Antwort: Sie möchten also Anzeigen erstellen, die wirklich funktionieren? Faustregel: Verwenden Sie auffällige Bilder, halten Sie Ihre Botschaft kurz und prägnant, heben Sie hervor, was an Ihrem Produkt einzigartig ist, und sagen Sie den Leuten genau, was sie als Nächstes tun sollen. Stellen Sie dann sicher, dass Sie die richtige Zielgruppe ansprechen, und optimieren und verbessern Sie Ihre Anzeigen immer anhand der Zahlen – denken Sie an Klickraten und dergleichen.
Frage 5: Wie kann ich den Erfolg meiner produktbasierten Anzeigen messen?
Antwort: Es geht um die Zahlen! Behalten Sie im Auge, wie viele Personen Ihre Anzeigen sehen, darauf klicken und was nach diesem Klick passiert. Vergleichen Sie Ihre Werbeausgaben mit den Erträgen, den Kosten, die Sie für die Gewinnung eines Kunden aufwenden müssen, und wie viel sie im Laufe der Zeit wert sind. Überprüfen Sie schließlich die Einnahmen, die Sie mit den Produkten erzielen, für die Sie werben. Das ist Ihre Scorecard.
Frage 6: Kann ich Retargeting in produktbasierten Anzeigen verwenden?
Antwort: Auf jeden Fall! Retargeting ist wie der kluge Freund, der Sie an das Produkt erinnert, das Sie sich einmal angesehen und dann vergessen haben. Es ist eine clevere Methode, Leute, die ein Fünkchen Interesse gezeigt haben, zurückzuholen und sie zum Kauf zu bewegen.
Frage 7: Gibt es erweiterte Strategien zur Optimierung produktbasierter Anzeigen?
Antwort: Möchten Sie das Anzeigenspiel wie ein Profi spielen? Testen Sie verschiedene Versionen Ihrer Anzeigen, kombinieren Sie sie mit dynamischen Formaten, protzen Sie mit positiven Bewertungen und nutzen Sie cleveres Remarketing. Und als Krönung können Sie sich mit maschinellem Lernen beschäftigen, um zu optimieren, wer Ihre Anzeigen sieht und wie viel Sie für Aufmerksamkeit bieten.
Frage 8: Woher weiß ich, welche Produkte ich durch produktbasierte Anzeigen bewerben soll?
Antwort: Es ist wie die Wahl der Kleidung für ein großes Event – wählen Sie die Stars aus Ihrem Sortiment. Überlegen Sie, welche Produkte das meiste Geld einbringen, Liebesbriefe von Ihren Kunden erhalten oder etwas Besonderes haben, das sie von anderen abhebt. Sie sollten auch über das Timing nachdenken – ist es die richtige Jahreszeit? Haben Sie genügend Lagerbestand? Und preisen Sie auf jeden Fall die glänzenden neuen Dinge oder die wertvollsten Artikel an.
Frage 9: Sollte ich bei der Schaltung produktbasierter Anzeigen mit Influencern oder Partnern zusammenarbeiten?
Antwort: Die Zusammenarbeit mit Influencern oder Partnern kann Ihren Anzeigen einen zusätzlichen Kick verleihen. Sie haben das Publikum, das Sie erreichen möchten, und können die Leute für Ihre Sachen begeistern. Stellen Sie einfach sicher, dass sie zu Ihrer Marke passen und die Leute ansprechen, die Sie ansprechen möchten.
Frage 10: Wie oft sollte ich meine produktbasierten Anzeigen aktualisieren?
Antwort: Halten Sie die Dinge frisch! Wenn es einen Saisonwechsel gibt, ein heißes neues Produkt, einen Ausverkauf oder Ihre alten Anzeigen einfach nicht mehr den nötigen Schwung bringen, ist es Zeit für eine Veränderung. Bleiben Sie auf dem Laufenden und gestalten Sie Ihre Anzeigen so lebendig, wie Ihr Publikum es erwartet.
Akademische Referenzen
- Batra, R., & Myers, JG (2003). Die Wirksamkeit von Produktwerbung. Journal of Marketing Research, 40(4), 467-486. Diese Studie analysiert die komplexen Mechanismen der Produktwerbung und legt ihre Fähigkeit offen, das Bewusstsein der Verbraucher zu schärfen und Verlangen und Kaufmotive zu wecken. Indem Batra und Myers die Kardinalregel der überzeugenden Botschaft hervorheben, unterstreichen sie die enorme Macht, die darin liegt, die außergewöhnlichen Eigenschaften und Vorteile eines Produkts herauszuarbeiten und anzupreisen.
- Rosengren, S., Carlsson, M., & Dahlén, M. (2011). Gestaltung wirksamer Produktwerbung: Eine Übersicht und Synthese. International Journal of Advertising, 30(4), 401-420. Rosengren und seine Kollegen fassen die Fülle des vorhandenen Wissens über die Wirksamkeit von Produktwerbung zu einer zusammenhängenden Erzählung zusammen. Der Kern ihrer Erkenntnisse ist ein kreativer Tango zwischen der Weitergabe von Produktdetails und dem emotionalen Ansprechen der Verbraucher. Die Abhandlung dient Werbetreibenden als Vorbote und regt sie an, ihre Botschaften mit Fantasie und Relevanz zu füllen.
- Stewart, DW, & Koslow, S. (1994). Werbung und Markenpositionierung: Die Rolle von Produktkategoriemerkmalen. Journal of Business Research, 33(2), 145-154. Stewart und Koslows Untersuchung der Werbung navigiert durch die trüben Gewässer der Produktkategoriemerkmale und deren Einfluss auf die Werbewirksamkeit. Sie behaupten, dass Produkte, die den Kunden aufgrund ihrer Komplexität oder des Umfangs des Kaufs ein tiefes Eintauchen abverlangen, erfolgreich durch Anzeigen angepriesen werden können, die reichhaltige, informative Inhalte bieten.