Wertversprechen erstellen

Wertversprechen formulieren, die überzeugen: Techniken für überzeugende Angebote und Markenwachstum

Die zentralen Thesen

Klarheit und Relevanz: Ihr Angebot muss so klar wie eine Glocke sein und für Ihr Publikum so relevant wie ihr Lieblings-Smartphone. Denken Sie darüber nach: Wann hat sich das letzte Mal jemand über eine verwirrende Nachricht aufgeregt? Noch nie. Ein Wertversprechen, das bei Ihrer Zielgruppe ankommt, ist also Ihr goldenes Ticket, um sie zum Bleiben und Kaufen zu bewegen.

Differenzierung und Einzigartigkeit: Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass alles beim Alten ist? Nun, Ihren Kunden geht es genauso. Sie sehnen sich nach etwas, das aus der Masse heraussticht. Ihr Wertversprechen ist Ihre Chance, ihnen zu zeigen, warum Sie nicht nur ein weiteres Gesicht in der Menge sind, sondern das Gesicht, nach dem sie gesucht haben.

Emotionale Verbindung und Nutzenorientierung: Seien wir ehrlich. Letzten Endes sind wir alle emotionale Wesen. Ihr Wertversprechen sollte bei Ihrem Publikum alle Gefühle wecken und ihm die überwältigenden Vorteile aufzeigen, die es davon hat. Wenn sie sehen, wie viel besser ihr Leben mit Ihrem Produkt wird, werden sie es nicht nur wollen, sondern brauchen.

Wertversprechen formulieren, die überzeugen: Techniken für überzeugende Angebote und Markenwachstum

Einführung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Marken bei den Leuten einfach „klick“ machen? Es ist, als hätten sie einen Zauberspruch, der Kunden anzieht und sie immer wieder zurückkommen lässt. Das ist keine Zauberei, sondern die Macht eines Starkes Wertversprechen.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten das magnetische Attraktivität Ihres Produktes oder Service auf eine Weise, die für Ihren idealen Kunden nicht nur absolut sinnvoll ist, sondern auch eine emotionale Saite berührt. Das ist das Schöne an einem Wertversprechen, das konvertiert. Es geht nicht nur darum, Funktionen aufzulisten; es geht darum, ein Versprechen zu präsentieren, eine Vision für eine bessere Erfahrung oder ein besseres Leben, das sich Ihr Publikum wünscht.

Neugierig, wie man diese magnetische Anziehungskraft erzeugt? Interessiert an Insider-Strategien, wie man seine Marke auf eine Weise präsentiert, die einzigartig und überzeugend? Möchten Sie wissen, wie Sie mit diesen Erkenntnissen Ihren Umsatz steigern, Ihren Return on Ad Spend (ROAS) maximieren oder Ihren gesamten Return on Investment (ROI) erhöhen können?

Bleiben Sie dran. Wir werden uns auf eine Entdeckungsreise begeben, die vollgepackt ist mit umsetzbaren Erkenntnissen und bahnbrechenden Informationen, die den Lärm durchdringen und positioniert Ihre Marke im Herzen der Welt Ihrer Kunden.

Wertversprechen formulieren, die überzeugen: Techniken für überzeugende Angebote und Markenwachstum

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Markentransparenz: 941 % der Verbraucher bleiben einer Marke eher treu, die vollständige Transparenz bietet. (Quelle: Label Insight, 2016) Offenheit in Bezug auf Ihre Praktiken kann Vertrauen und Loyalität fördern. Ist es nicht das, was wir alle von unseren geliebten Marken erwarten?
Personalisierte Erlebnisse: 801 bis 30 Prozent der Verbraucher kaufen eher bei einer Marke, die personalisierte Erlebnisse bietet. (Quelle: Epsilon, 2018) Verbindung ist der Schlüssel – wenn Sie Ihren Kunden zeigen können, dass Sie sie verstehen, bleiben sie eher bei Ihnen. Persönliche Akzente können den Unterschied ausmachen.
Kundenbindung: 591 bis 30 Prozent der Verbraucher geben an, dass eine maßgeschneiderte Interaktion auf Grundlage früherer Interaktionen sehr wichtig ist, um sie als Kunden zu gewinnen. (Quelle: Salesforce, 2019) Sich an die früheren Entscheidungen und Vorlieben Ihrer Kunden zu erinnern, könnte der Schlüssel zu Ihrem zukünftigen Erfolg sein.
Online-Recherche: 811 bis 30 Prozent der Verbraucher recherchieren online, bevor sie einen Kauf tätigen. (Quelle: HubSpot, 2020) Ihr Wertversprechen muss von Anfang an klar und deutlich sein, denn die Leute suchen nach Ihnen und treffen ihre Entscheidungen auf der Grundlage dessen, was sie finden!
Benutzererwartungen: 751 Prozent der Verbraucher erwarten, dass Marken ihre Bedürfnisse und Erwartungen verstehen. (Quelle: Salesforce, 2019) Treffen Sie sich nicht nur Erwartungen; antizipieren Sie sie. Wenn Sie Ihre Kunden gut kennen, merken sie es – und das kann zu dauerhaften Beziehungen führen.

Die Bedeutung eines starken Wertversprechens

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eine Marke, die Sie sofort anzieht, von einer Marke unterscheidet, an der Sie vorbeigehen? Im Mittelpunkt steht etwas, das man Wertversprechen, ein Wertversprechen, das ein Unternehmen seinen Kunden bietet und das zusammenfasst, warum jemand sein Produkt oder seine Dienstleistung kaufen sollte. Es geht nicht nur darum, etwas Tolles zu verkaufen; es geht darum, das „Warum“ so effektiv zu kommunizieren, dass es für den Kunden ein Kinderspiel ist. Es wird zum Cheerleader für Ihr Markenwachstum und beeinflusst die Kundenkonversion erheblich. Wenn es genau richtig ist, kann es sich enorm auszahlen, Kunden zu gewinnen.

Wertversprechen formulieren, die überzeugen: Techniken für überzeugende Angebote und Markenwachstum

Verstehen Sie Ihre Zielgruppe

Stellen Sie sich Ihren idealen Kunden vor. Wie viel wissen Sie nun wirklich über ihn? Um ein Wertangebot zu formulieren, das Anklang findet, müssen Sie sich genau darüber im Klaren sein, mit wem Sie sprechen. Marktforschung ist hier Ihre Schatzkarte, die Sie zu Erkenntnissen über Kunden Schmerzstellen und Wünsche. Wenn Sie ihre Sprache sprechen und auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen, verkaufen Sie nicht nur; Sie bieten eine Lösung, nach der sie gesucht haben.

Bestimmen Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP)

Was hebt Sie aus der Masse Ihrer Konkurrenten hervor? Alleinstellungsmerkmal (USP) ist der X-Faktor, der Ihre Marke vom Rest abhebt. Er hebt hervor, was Sie anbieten, was sonst niemand hat – ist es eine innovative Funktion, ein revolutionäres Servicemodell oder vielleicht ein branchenverändernder Vorteil? Ihr USP fesselt die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und zeigt ihnen genau, warum sie sich für Sie und nicht für jemand anderen entscheiden sollten.

Erstellen einer klaren und prägnanten Nachricht

Waren Sie schon einmal verwirrt von einer Produktbeschreibung voller Fachbegriffe und Firmenjargon? Ein klares und prägnantes Wertversprechen vermeidet diese Falle. Es geht darum, Ihre Botschaft auf die einfachste Form zu reduzieren – denken Sie an Vorteile in Laiensprache. Darüber hinaus greift es auf emotionale Auslöser und Storytelling um das Angebot nicht nur verständlich, sondern auch nachvollziehbar und begehrenswert zu machen.

Wertversprechen formulieren, die überzeugen: Techniken für überzeugende Angebote und Markenwachstum

Präsentieren Sie Ihr Wertversprechen auf überzeugende Weise

Die Präsentation Ihres Wertversprechens kann entscheidend sein. Es kommt nicht nur darauf an, was Sie sagen, sondern auch wie Sie es sagen. Visuelle Hilfsmittel und ein durchdachtes Design können Ihre Botschaft besser veranschaulichen als Worte allein. Fügen Sie leuchtende Kundenempfehlung und Beweise dafür, dass andere Ihr Angebot lieben, und Sie sind auf dem besten Weg, Vertrauen aufzubauen und Entscheidungen zu beeinflussen. Knappheit und Dringlichkeit können der Anstoß sein, der aus einem Vielleicht ein definitives Ja macht.

Testen und Verfeinern Ihres Wertversprechens

Die Einführung Ihres Wertversprechens ist nicht das Ende des Weges; es ist eine Schleife von Testen und Verfeinern. A/B-Tests dient als Vergrößerungsglas und hilft Ihnen zu erkennen, welche Version Ihrer Botschaft ankommt und welche möglicherweise danebengeht. Das Anhören von Kundenfeedback ist wie das Anzapfen einer Wissensquelle, die Ihr Angebot überzeugend und anpassungsfähig an sich ändernde Bedürfnisse und Vorlieben macht.

Maximieren Sie die Wirkung Ihres Wertversprechens

Um unvergesslich zu werden, Ihre Wertversprechen sollte einheitlich über alle Marketingkanäle hinweg ausgestrahlt werden. Ob auf Ihrer Website, in sozialen Medien oder in Ihren Anzeigen, die Botschaft sollte einheitlich und unmissverständlich sein. Regelmäßige Neubewertungen halten sie aktuell und spiegeln wachsende Trends wider. So wird sichergestellt, dass sich Ihr Angebot mit Ihrem Publikum weiterentwickelt und weiterhin ein Gewinn für Ihre Marke ist.

Wertversprechen formulieren, die überzeugen: Techniken für überzeugende Angebote und Markenwachstum

KI-Marketingingenieure Empfehlung

Empfehlung 1: Nutzen Sie die Macht des sozialen Nachweises: Es ist wichtig, Ihr Wertversprechen mit echten, nachvollziehbaren Geschichten zu untermauern, die die Erfahrungen Ihrer zufriedenen Kunden hervorheben. Haben Sie bemerkt, dass Sie eher ein neues Café ausprobieren, wenn Ihr Freund davon schwärmt? Das ist Social Proof in Aktion. Verwenden Sie Erfahrungsberichte, Bewertungen und benutzergenerierte Inhalte, um Ihren Behauptungen Glaubwürdigkeit zu verleihen. Daten zeigen, dass 921 % der Käufer eher unbezahlten Empfehlungen vertrauen als jeder anderen Art von Werbung. Warum also nicht diese goldenen Worte von Leuten sammeln, die sich bereits in Ihr Angebot verliebt haben, und sie mit der Welt teilen?

Empfehlung 2: Richten Sie sich nach ethischen und nachhaltigen Praktiken: Wer mag keine Marke, die nicht nur Qualität verspricht, sondern sich auch um den Planeten kümmert? Auf dem heutigen Markt unterstützen Verbraucher zunehmend Marken, die zu ökologischen und sozialen Themen Stellung beziehen. Indem wir diese Engagement in Ihr Wertversprechen, könnten Sie die Herzen der Verbraucher erreichen, die bereit sind, mehr für nachhaltige Produkte zu bezahlen. Seien Sie dabei jedoch ehrlich – Menschen riechen Greenwashing schon von Weitem. Sagen Sie Ihrem Publikum, wie sich Ihre Marke oder Ihr Angebot positiv auswirkt, und schaffen Sie so eine tiefere Verbindung als das Produkt selbst.

Empfehlung 3: Nutzen Sie interaktive Inhalte für personalisierte Wertangebote: Interaktive Tools wie Quiz, Rechner oder Augmented Reality-Erlebnisse sind hervorragende Möglichkeiten, Ihr Wertversprechen für jeden Einzelnen erlebbar zu machen. Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen Hautpflegeprodukte. Ein Quiz, das den Hauttyp ermittelt und auf die Bedürfnisse des Benutzers zugeschnittene Produkte vorschlägt, hilft den Verbrauchern nicht nur, sondern bietet ihnen auch eine personalisiertes Wertversprechen. Tatsächlich sind personalisierte Handlungsaufforderungen (Calls to Action, CTAs) auf Grundlage des Nutzerverhaltens effektiver bei der Umwandlung von Interessenten in Leads. Wenn Sie Ihren potenziellen Kunden genau zeigen, wie sie von Ihrem Angebot profitieren, wagen Sie den Schritt von „vielleicht“ zu „auf jeden Fall, nehmen Sie mein Geld!“.

Wertversprechen formulieren, die überzeugen: Techniken für überzeugende Angebote und Markenwachstum

Transformieren Sie Ihre Geschäftsstrategie mit fortschrittlichen SEO-Techniken

- SEO für die Zukunft: Ist es im Jahr 2024 noch relevant?
- Verbessern Sie Ihre Online-Präsenz mit professionellen SEO-Strategien
- Das volle Potenzial von SEO ausschöpfen: Fortgeschrittene Marketingstrategien für 2024
- SEO-Marketing-Kurse: Ihr ultimativer Leitfaden, um ein SEO-Experte zu werden

Maximieren Sie die Marketingeffektivität mit KI-Innovationen

- Revolutionieren Sie Ihr Marketing mit KI: Von der Analyse bis zur personalisierten Kampagne
- KI-Marketingagentur: Technologie für innovative Strategien nutzen
- Ist KI die Zukunft des Marketings? Ein Blick auf das digitale Marketing im Jahr 2024
- Vor- und Nachteile der Integration von KI in Ihre Marketingstrategie

Steigern Sie Ihr Wachstum mit ChatGPT und KI-Automatisierung

- ChatGPT für Marketing: Ein Meisterkurs zur kreativen Inhaltserstellung
- Automatisieren Sie Ihr Marketing mit ChatGPT: Wachstums-Hacks für kleine Unternehmen
- Seien Sie in der Werbung führend: Kreative Kampagnen über ChatGPT
- ChatGPT für ansprechende und wirkungsvolle Social-Media-Strategien nutzen

E-Commerce-Meisterschaft: Strategien für den Erfolg

- Die ultimative E-Commerce-Marketingstrategie für Online-Erfolg
- Maximieren Sie Ihr E-Commerce-Potenzial mit Google Shopping-Anzeigen
- Entfesselte Effizienz: Optimierung von Produktanzeigen für den E-Commerce
- Steigerung des E-Commerce-Umsatzes durch effektive Produkt-Feeds

Wertversprechen formulieren, die überzeugen: Techniken für überzeugende Angebote und Markenwachstum

Abschluss

Lassen Sie uns einen Moment lang realistisch bleiben. Wir alle wissen, wie voll der Markt ist. Er platzt aus allen Nähten vor Marken, die nach Aufmerksamkeit buhlen. Aber was ist der goldene Schlüssel, der die Erfolgreichen von der Masse abhebt? Ein Wertversprechen ausarbeiten das nicht nur redet, sondern auch handelt. Das ist das Äquivalent Ihrer Marke, die einem Kunden ins Ohr flüstert: „Psst … deshalb brauchen Sie mich in Ihrem Leben.“

Erinnern Sie sich, als wir eintauchten in Ihr Publikum verstehen? Es ist wie das Zusammensetzen eines Puzzles. Die richtigen Teile sind Ihre idealen Kunden, ihre Schwachstellen und das, was ihr Herz höher schlagen lässt. Wenn Sie diese Teile erst einmal verstanden haben, sind Sie schon auf halbem Weg, sie dazu zu bringen, innezuhalten und zuzuhören.

Das nächste Ass in Ihrem Ärmel ist Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP). Es ist dieser Hauch von Magie, der Ihren Feenstaub vom Rest unterscheidet – herauszufinden, was Sie anbieten, was sonst niemand kann, sei es eine bahnbrechende Funktion, eine ergreifende Geschichte oder die Fähigkeit zur Problemlösung.

Aber was nützt es, wenn Ihre Nachricht bei der Übersetzung verloren geht? Machen Sie es einfach und deutlich, und vergessen Sie nicht, eine Prise Emotionen einzubringen, damit Ihre Botschaft hängen bleibt. Und wenn es um die Präsentation geht, denken Sie daran, Leute, die Augen essen zuerst. Attraktive Bilder, echte Erfahrungsberichte und ein Hauch von Dringlichkeit können Ihr Angebot so verlockend machen wie das letzte Stück Schokoladenkuchen.

Testen und Verfeinern sind für uns nicht nur schöne Begriffe, sondern Ihr täglich Brot. Regelmäßige A/B-Tests, auf Kundenfeedback zu hören und Ihre Botschaft frisch und aktuell zu halten, sind nicht verhandelbar. Und das ist das Schöne an einem Wertversprechen – es ist nie in Stein gemeißelt. Es entwickelt sich, während Ihre Marke wächst und sich die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden ändern.

Wie stellen Sie nun sicher, dass Ihre Botschaft auf allen Kanälen harmonisch rüberkommt? Nahtlose Integration und durch Konsistenz in der Markenbildung wird Ihr Wertversprechen zum Refrain, der bei jeder Kundeninteraktion erklingt.

Lassen wir einen merkwürdigen Gedanken aufkommen. Was könnte Verfeinerung Ihres Wertversprechens morgen, nächsten Monat oder in einem Jahr für Ihre Marke tun? Je wirkungsvoller Ihr Wertversprechen ist, desto größer sind Ihre Wachstums- und Konversionschancen. Also, sagen Sie mir: Sind Sie bereit, die Ärmel hochzukrempeln und ein Wertversprechen zu erstellen, das wirklich konvertiert?

Wertversprechen formulieren, die überzeugen: Techniken für überzeugende Angebote und Markenwachstum

FAQs

Frage 1: Was ist ein Wertversprechen und warum ist es für das Markenwachstum wichtig?
Antwort: Ein Wertversprechen ist eine klare, prägnante Aussage, die die einzigartigen Vorteile eines Produkts oder einer Dienstleistung für Kunden kommuniziert. Es ist entscheidend für das Markenwachstum, da es dazu beiträgt, Ihr Angebot von dem der Konkurrenz abzuheben, Kunden anzuziehen und Markentreue aufzubauen.

Frage 2: Wie identifiziere ich meine Zielgruppe beim Formulieren eines Wertversprechens?
Antwort: Um Ihre Zielgruppe zu identifizieren, analysieren Sie Kundendaten, führen Sie Marktforschung durch und nutzen Sie Kundenfeedback, um deren Bedürfnisse, Schwachstellen und Vorlieben zu verstehen. Diese Informationen helfen Ihnen dabei, ein Wertversprechen zu entwickeln, das bei Ihren idealen Kunden Anklang findet.

Frage 3: Was sind die Schlüsselelemente eines wirksamen Wertversprechens?
Antwort: Ein effektives Wertversprechen umfasst eine klare Darstellung des Problems, das Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung löst, die einzigartigen Vorteile, die es bietet, und warum Ihre Lösung besser ist als die der Konkurrenz. Es sollte außerdem prägnant und leicht verständlich sein und mit den Grundwerten Ihrer Marke übereinstimmen.

Frage 4: Wie kann ich mein Wertversprechen für Kunden attraktiver gestalten?
Antwort: Um Ihr Wertversprechen überzeugender zu gestalten, konzentrieren Sie sich auf die Bedürfnisse des Kunden, verwenden Sie eine emotionale Sprache, heben Sie die einzigartigen Vorteile Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung hervor und nutzen Sie soziale Beweise wie Kundenreferenzen oder Branchenauszeichnungen, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Frage 5: Was ist der Unterschied zwischen einem Wertversprechen und einem Alleinstellungsmerkmal (USP)?
Antwort: Ein Wertversprechen ist eine umfassendere Aussage, die die einzigartigen Vorteile eines Produkts oder einer Dienstleistung für Kunden kommuniziert, während ein USP ein spezifischer, einzigartiger Vorteil ist, der Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung von der Konkurrenz abhebt. Beide sind wichtig, um überzeugende Angebote zu erstellen und das Markenwachstum voranzutreiben.

Frage 6: Wie kann ich die Wirksamkeit meines Wertversprechens messen?
Antwort: Um die Wirksamkeit Ihres Wertversprechens zu messen, verfolgen Sie wichtige Kennzahlen wie Website-Verkehr, Konversionsraten, Kundenbindung und Kundenfeedback. Verwenden Sie A/B-Tests, um verschiedene Wertversprechen-Varianten zu vergleichen und Ihre Nachrichten für bessere Ergebnisse zu optimieren.

Frage 7: Wie kann ich mein Wertversprechen in meine Marketingstrategie integrieren?
Antwort: Integrieren Sie Ihr Wertversprechen in Ihre Marketingstrategie, indem Sie es auf Ihrer Website, in Ihren Social-Media-Profilen, in Anzeigen und anderen Marketingmaterialien veröffentlichen. Verwenden Sie auf allen Kanälen einheitliche Botschaften, um den einzigartigen Wert Ihrer Marke zu unterstreichen und eine starke Markenidentität aufzubauen.

Frage 8: Wie hebe ich mein Wertversprechen von dem meiner Mitbewerber ab?
Antwort: Heben Sie Ihr Wertangebot von dem Ihrer Mitbewerber ab, indem Sie sich auf Ihre einzigartigen Stärken konzentrieren, wie etwa firmeneigene Technologie, exklusive Funktionen oder außergewöhnlichen Kundenservice. Führen Sie eine Wettbewerbsanalyse durch, um Marktlücken zu identifizieren und ein Wertangebot zu entwickeln, das unerfüllte Kundenbedürfnisse erfüllt.

Frage 9: Welche fortgeschrittenen Techniken gibt es zum Formulieren eines Wertversprechens?
Antwort: Zu den fortgeschrittenen Techniken für die Ausarbeitung eines Wertversprechens gehören der Einsatz von Storytelling, um eine emotionale Verbindung zu Kunden herzustellen, die Nutzung von Daten und Analysen zur Optimierung Ihrer Nachrichtenübermittlung und die Verwendung von Kundenfeedback zur kontinuierlichen Verbesserung Ihres Wertversprechens.

Frage 10: Welche häufigen Fehler sollten bei der Formulierung eines Wertversprechens vermieden werden?
Antwort: Häufige Fehler, die Sie beim Formulieren eines Wertversprechens vermeiden sollten, sind, es zu vage oder allgemein zu halten, sich zu sehr auf Funktionen statt auf Vorteile zu konzentrieren und Ihr Angebot nicht von dem der Konkurrenz abzuheben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wertversprechen klar, prägnant und auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden ausgerichtet ist.

Wertversprechen formulieren, die überzeugen: Techniken für überzeugende Angebote und Markenwachstum

Akademische Referenzen

  1. Osterwalder, A., Pigneur, Y., Bernarda, G., Smith, A., & Papadakos, T. (2014). Value Proposition Design: So erstellen Sie Produkte und Dienstleistungen, die Kunden wünschen. John Wiley & Sons. Dieses einflussreiche Buch bietet einen praktischen Leitfaden, der einen einfachen Prozess zur Ausarbeitung überzeugender Wertangebote beschreibt. Es konzentriert sich darauf, zu verstehen, was Kunden wirklich wollen und wie man das Angebot so ausrichtet, dass es diese Bedürfnisse erfüllt.
  2. Bain & Company. (2016). Die Elemente des Werts: Messen, was Verbraucher wirklich wollen. Harvard Business Review. In diesem aufschlussreichen Artikel wird ein neues Pyramidenmodell vorgestellt, das ermittelt, was Kunden wertschätzen, und zeigt, welche Auswirkungen es auf die Unternehmensleistung hat, wenn diese Bedürfnisse erfüllt werden.
  3. Porter, ME (2004). Wettbewerbsvorteile: Überlegene Leistung schaffen und aufrechterhalten. Free Press. Porters Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Wettbewerbsvorteils und seiner Bedeutung in der Geschäftsstrategie. Er argumentiert für die Bedeutung eines einzigartigen Wertversprechens als Eckpfeiler für das Erreichen und Erhalten eines Wettbewerbsvorteils.
  4. Johnson, M., Christensen, CM, & Kagermann, H. (2008). Erfinden Sie Ihr Geschäftsmodell neu. Harvard Business Review. In diesem grundlegenden Artikel wird untersucht, wie sich Unternehmen durch die Änderung ihres Geschäftsmodells neu erfinden können und welche Rolle ein starkes Wertversprechen in diesem Transformationsprozess spielt.
  5. Saïd Business School, Universität Oxford. (2015). Ein Value Proposition Canvas für Sozialunternehmen. Dieser Bericht präsentiert eine angepasste Version des Value Proposition Canvas, die sich an Sozialunternehmen richtet. Er führt den Leser durch die Überlegungen, wie bei der Ausarbeitung von Wertangeboten sowohl die finanzielle Tragfähigkeit als auch die sozialen Auswirkungen berücksichtigt werden können.

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen