Was sind Strategien zur Umsatzsteigerung?

Was sind Umsatzwachstumsstrategien?

Die zentralen Thesen

Strategien zur Umsatzsteigerung sind die Schritte, die Sie unternehmen, um Ihre Geschäftseinnahmen zu steigern. Betrachten Sie sie als Ihren geheimen Spielplan, um nicht nur mehr Leute anzulocken, die Ihre Produkte lieben, sondern auch dafür zu sorgen, dass sie immer wieder zurückkommen. Wir sprechen davon, den optimalen Preis zu finden und etwas Neues zu servieren, das Ihr Unternehmen in aller Munde hält. Die Statistiken? Unternehmen, die sich auf die Kundenbindung konzentrieren, können ihre Gewinne um 25-95% steigern. Beachten Sie: Wenn Sie Ihre Karten bei der Preisgestaltung richtig ausspielen und Ihre Kunden zufrieden stellen, wird Ihr Unternehmen wahrscheinlich florieren.

Diversifikation ist nicht nur ein schönes Wort, sondern ein Wachstumstreiber. Vielleicht möchten Sie Ihr Angebot durch ein neues Produkt aufpeppen oder Sie streben einen neuen Markt an – das ist ein kluger Schachzug. Unternehmen, die ihre Produktlinien erweitern, können ihren Umsatz um bis zu 30 % steigern. Und denken Sie daran: Es ist entscheidend, Ihren Kunden das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein. Dann bleiben sie eher bei Ihnen und diese Beständigkeit kann Ihr Geschäftsergebnis verbessern.

✅ Jetzt kommt es darauf an, die Strategien umzusetzen. Es geht darum, die Ärmel hochzukrempeln, die Daten zu durchforsten und Passen Sie diese Strategien an die wirklichen Wünsche Ihrer Kunden an. Haben Sie das Ziel im Auge? Es ist gut zu wissen, dass Unternehmen mit starken datengesteuerten Marketingstrategien ihre Rentabilität um 15 % steigern können. Es ist entscheidend, flexibel zu bleiben und sich an Marktveränderungen anzupassen. Mit anderen Worten: Entwickeln Sie sich weiter, um weiterhin Geld zu verdienen.

Was sind Umsatzwachstumsstrategien?

Einführung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Unternehmen scheinbar über das goldene Händchen für Gold verfügen, während andere einfach kein Glück haben? Strategien zur Umsatzsteigerung könnte der goldene Schlüssel sein. Möchten Sie, dass Ihr Unternehmen nicht nur überlebt, sondern wirklich floriert?

Stellen Sie sich vor: Ihr Unternehmen, Ihre Leidenschaft, erreicht neue Höhen des Erfolgs. Wie? Indem Sie das Potenzial bewährter Strategien zur Umsatzsteigerung. Es geht nicht um schnelle Erfolge, sondern darum, sich auf einen langfristigen Erfolg vorzubereiten. Wir sprechen davon, Ihre Kunden wirklich kennenzulernen, die Türen für neue Produktlinien zu öffnen und Preismethoden zu nutzen, die einfach Sinn machen.

Bereit für den Erfolg? Das ist kein gewöhnlicher Ratschlag. Wir haben moderne Erkenntnisse, Trends, die die Branche aufrütteln, und Lösungen zusammengestellt, die Ihnen helfen, nicht nur den Umsatz, sondern auch Ihre Return on Ad Spend (ROAS) und auch die Gesamtinvestition (ROI).

Bleiben Sie dran und am Ende dieses Leitfadens werden Sie nicht nur das Was und Warum von Strategien zur Umsatzsteigerung verstehen, sondern auch einen klaren Plan für deren Umsetzung haben. Das Versprechen ist kühn – echte, umsetzbare Erkenntnisse, die den Erfolg Ihres Unternehmens neu definieren könnten. Lassen Sie die Reise beginnen!

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Globale Marktgröße für Unternehmensstrategieberatung: Der Wert wird im Jahr 2021 auf $84 Milliarden geschätzt, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6% von 2021 bis 2030. Das stetige Wachstum lässt darauf schließen, dass Unternehmen weiterhin externe Expertise suchen, um ihre Strategien für Umsatzwachstum.
Investitionen in die digitale Transformation: Die Unternehmen investierten im Jahr 2021 $795 Milliarden, ein Anstieg von 10,4% gegenüber dem Vorjahr. Investitionen in Technologie sind offensichtlich von entscheidender Bedeutung, um auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben.
Demografische Daten der Benutzer: Millennials und die Generation Z machen mehr als die Hälfte der weltweiten Belegschaft aus. Jüngere Generationen bevorzugen häufig Marken, die mit ihren Werten übereinstimmen und technisch versiert sind, was auf eine Tendenz zu zukunftsorientierten Strategien hindeutet.
E-Commerce-Umsatzwachstum: Anstieg um 25,71 TP3T, erreicht im Jahr 2021 1 TP4T4,9 Billionen. Dieser Anstieg unterstreicht die Dynamik des E-Commerce und die Bedeutung einer soliden Online-Präsenz für die Eroberung von Marktanteilen.
Einführung von Cloud-Technologien: Der Marktwert wird im Jahr 2021 auf $371 Milliarden geschätzt, wobei für den Zeitraum 2021–2028 eine Wachstumsrate von 16% erwartet wird. Die Umstellung auf die Cloud ist repräsentativ für Unternehmen, die im Rahmen ihrer Wachstumstaktik auf Skalierbarkeit und Kosteneffizienz setzen.

Was sind Umsatzwachstumsstrategien?

Verstehen Sie Ihren Markt und Ihre Kunden

Beginnen wir mit etwas, das täuschend einfach klingt: Kennen Sie Ihre Kunden. Jetzt denken Sie vielleicht: „Ich weiß ziemlich genau, wer sie sind“, aber die Art von Verständnis, von der wir sprechen, geht über bloße Demografie hinaus. Haben Sie sich in ihre Lage versetzt? Verstehen Sie wirklich ihre täglichen Herausforderungen und was sie von einem Produkt oder einer Dienstleistung erwarten? Durch die Durchführung Marktforschung ist wie eine Schatzsuche, bei der die Kundenzufriedenheit die ultimative Belohnung ist. Käuferpersönlichkeiten ist nicht nur Beschäftigungstherapie; es ist wie das Erstellen eines Reiseführers zur Seele Ihres Kunden.

Erweiterung von Produkten und Dienstleistungen

Kommen wir zum spannenden Teil: Erweitern Sie Ihr AngebotStellen Sie sich Ihr Unternehmen als einen Baum vor – um weiter zu wachsen, müssen Sie sich verzweigen. Aber hier ist der Trick: Jeder neue Zweig, jedes neue Produkt oder jede neue Dienstleistung muss genau zu Ihrem Baum passen – es muss zu Ihrer Marke passen und Ihre Kunden ansprechen. Kundenbedürfnisse ermitteln und reaktionsschnelle Innovation sind nicht nur schöne Phrasen, sondern entscheidende Schritte, die die Kasse klingeln lassen. Es geht nicht darum, alles an die Wand zu werfen und zu sehen, was hängen bleibt. Es geht um durchdachte Ergänzungen, die das Erlebnis Ihrer Kunden und damit Ihren Gewinn verbessern.

Was sind Umsatzwachstumsstrategien?

Optimierung der Preisstrategie

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass ein preisgünstiges Produkt wie warme Semmeln aus den Regalen verschwindet? Das ist kein Zufall, sondern Preisstrategie bei der Arbeit. Den perfekten Preis zu finden ist kein reines Raten; es ist eine Kunstform, die, wenn sie richtig gemacht wird, Scharen von Kunden anziehen kann. Ob es nun der Reiz eines unwiderstehlichen Angebots ist oder das Gefühl von Luxus, das ein höherer Preis mit sich bringen kann, wettbewerbsfähige Preisanpassung spielt eine große Rolle dabei, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung angenommen wird. Denken Sie daran, dass flexible Preisstrategien sich an die Kundennachfrage und die Marktbedingungen anpassen können, eine Technik, die Ihnen sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Geschäftswetter gute Dienste leisten kann.

Was sind Umsatzwachstumsstrategien?

Verbesserung der Verkaufskanäle und des Vertriebs

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Geheimrezept, aber keinen Ort, um Ihren köstlichen Kuchen zu verkaufen. Verbesserung der Verkaufskanäle greift ein. Es geht nicht nur darum, ein großartiges Produkt zu haben; es geht darum, wie man es in die Hände der Kunden bringt. Die Diversifizierung der Art und Weise, wie und wo Sie verkaufen, kann neue Einnahmequellen eröffnen. Ob es sich nun um einen Online-Shop handelt, der niemals schläft, oder um einen gemütlichen kleinen Laden an der Main Street, das Ziel ist es, Erhöhen Sie die Produktverfügbarkeit. Es geht nicht nur darum, was Sie verkaufen, sondern auch darum, es den Leuten so einfach wie möglich zu machen, es zu kaufen.

Investitionen in Marketing und Branding

Hier ist eine Wahrheitsbombe für Sie: Marketing und Branding kann oft der entscheidende Faktor für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens sein. Denken Sie darüber nach. Es gibt wahrscheinlich eine Menge anderer Unternehmen, die etwas Ähnliches wie Sie tun. Warum sollten Kunden also Ihre Limonade oder Ihre Kekse den Produkten des nächsten Anbieters vorziehen? Hier kommt Kreativität bei Branding und Marketing ins Spiel. Sie verkaufen nicht nur ein Produkt; Sie verkaufen eine Erfahrung, eine Idee und möglicherweise einen Teil von sich selbst. Die Nutzung von Tools wie Social Media oder SEO kann den Unterschied zwischen ins Leere schreien und vor einem mit Fans vollgestopften Stadion singen ausmachen.

Was sind Umsatzwachstumsstrategien?

Kundenbindung fördern

Lassen Sie uns zum Schluss darüber sprechen, wie Sie aus einmaligen Käufern lebenslange Fans machen. Kundentreue geht es nicht nur darum, eine Stempelkarte oder ein Punktesystem zu haben. Es geht darum, eine Beziehung zu Ihren Kunden aufzubauen, die den Test der Zeit besteht. Denken Sie an das letzte Mal, als Ihnen ein Unternehmen das Gefühl gegeben hat, etwas Besonderes zu sein – wollten Sie sich nicht revanchieren, indem Sie wieder bei ihnen einkaufen? Personalisierte Erlebnisse und echte Sorgfalt kann sogar den oberflächlichsten Käufer in einen engagierten Fürsprecher Ihrer Marke verwandeln.

Indem Sie sich darauf konzentrieren, Ihren Markt zu kennen, Ihr Angebot klug zu erweitern, eine Preisstrategie zu entwickeln, Ihre Reichweite durch solide Vertriebs- und Verkaufskanäle zu erweitern, sich einen Namen zu machen mit Starkes Marketing, und indem Sie unbestreitbare Kundentreue fördern, eröffnen Sie nicht einfach nur ein Geschäft. Sie starten eine Bewegung. Und wer ist nun bereit, den nächsten Schritt in Richtung Umsatzwachstum zu gehen?

KI-Marketingingenieure Empfehlung

Empfehlung 1: Konzentrieren Sie sich auf das Kundenerlebnis, um Loyalität und Umsatz zu steigern: Denken Sie immer daran, ein zufriedener Kunde ist ein Stammkunde. Heutzutage erwarten die Leute mehr als nur ein Produkt; sie wollen ein Lächeln auf dem Gesicht und das Gefühl, wichtig zu sein. Was wäre also, wenn Sie den Einkauf bei Ihnen zu einem absoluten Vergnügen machen könnten? Sammeln Sie Feedback durch Umfragen, soziale Medien und direktes Engagement. Studieren Sie diese Daten, als wären sie die Blaupause für einen verborgenen Schatz. Dann werden Sie aktiv. Personalisieren Sie Ihre Dienste, machen Sie Ihre Websites und Apps kinderleicht zu bedienen und stellen Sie ein Support-Team zusammen, das so freundlich ist wie ein Nachbar. Wenn Sie das tun, bleiben Ihnen nicht nur Ihre Kunden treu, sondern sie bringen auch Freunde mit. Und was ist besser als ein zufriedener Kunde? Eine ganze Menge davon, oder?

Empfehlung 2: Nutzen Sie Datenanalyse, um neue Märkte und Chancen zu entdecken: Stellen Sie sich Ihr Unternehmen als ein Schiff vor, und Daten? Sie sind Ihr Kompass. Vorbei sind die Tage, in denen Sie raten mussten, wo Sie neue Kunden finden könnten. Tauchen Sie ein in die Datenanalyse, und vielleicht finden Sie dort eine Goldmine, wo Sie sie am wenigsten erwarten. Sehen Sie sich die Zahlen an, erkennen Sie die Trends und finden Sie heraus, wo die Leute etwas brauchen, das Sie haben. Vielleicht ist es eine Stadt, die sich nach Ihrem Stil sehnt, oder vielleicht eine Altersgruppe, an die Sie nie gedacht hätten. Der Punkt ist, dass Sie mit soliden Daten nicht im Dunkeln tappen; Sie sind präzises Zielen. Und wenn Sie den neuen Markt gefunden haben, dann gehen Sie mit maßgeschneiderten Anzeigen, Produkten und allem darauf ein. Es ist, als würden Sie den roten Teppich ausrollen und den Leuten beim Einmarsch zusehen.

Empfehlung 3: Verbessern Sie Ihre Online-Präsenz mit SEO und Content Marketing: Schon mal den Satz gehört: „Wenn Sie es bauen, werden sie kommen?“ Ja, das stimmt nicht ganz, wenn es um das Internet geht. Es gibt eine Welt voller potenzieller Kunden da draußen, aber sie müssen Sie zuerst finden, und da ist es Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content-Marketing ins Spiel kommen. Bieten Sie ihnen Inhalte, die ihre brennenden Fragen beantworten, ihnen bei der Lösung eines lästigen Problems helfen oder ihnen einfach den Tag ein bisschen besser machen. Verwenden Sie die richtigen Schlüsselwörter, damit Ihr Unternehmen wie ein hilfreicher Freund auftaucht, wenn sie ihren Bedarf eingeben. Und halten Sie Ihre Inhalte frisch, wie Brot frisch aus dem Ofen. Wenn Sie es richtig machen, wird Google darauf aufmerksam und hebt Sie in der Rangliste nach oben, und dann strömen die Leute herein. Vertrauen Sie mir, wenn Ihre Online-Präsenz glänzt, tut dies auch Ihr Umsatz.

Was sind Umsatzwachstumsstrategien?

Abschluss

Lassen Sie uns einen Moment innehalten und über die Reise nachdenken, die wir gemeinsam unternommen haben, um die Ecken und Winkel von Strategien zur Umsatzsteigerung. Wir begannen damit, ein Bild davon zu zeichnen, was diese Strategien sind und warum sie so entscheidend für den Herzschlag des Erfolgs eines Unternehmens sind. Seinen Markt und seine Kunden zu verstehen, erwies sich als das Erkunden der Landschaft, bevor man sein Lager aufschlägt. Man macht sich mit dem Gelände vertraut, findet heraus, wo die besten Stellen sind, und erfährt, was die Einheimischen mögen, richtig?

Dann sprachen wir wie ein Koch, der sein Menü aufpeppen möchte, über die Erweiterung von Produkten und Dienstleistungen, damit die Kunden immer wieder zurückkommen. Natürlich dürfen wir die Prise Salz nicht vergessen – in unserem Fall die Optimierung von PreisstrategienEs geht darum, den Sweet Spot zu finden, bei dem sich Ihr Geldbeutel genauso wohl fühlt wie Ihre Kunden.

Doch damit haben wir nicht aufgehört. Wir haben uns angesehen Verbesserung der Verkaufskanäle und des Vertriebs als ob wir ein Straßennetz zu unserem Geschäft aufbauen würden, um sicherzustellen, dass die Kunden uns leicht finden können, egal woher sie kommen. Und diese Online-Welt ist wie ein geschäftiger Marktplatz, auf dem Ihr Schild am hellsten leuchten muss.

Marketing und Branding? Das ist Ihre Geschichte. So erzählen Sie der Welt, wer Sie sind, und locken Kunden an, durch Ihre Tür zu kommen. Jeder Tweet, jede Anzeige, jede E-Mail ist ein Vers in der Saga Ihrer Marke. Schließlich haben wir die Wärme der Förderung der Kundentreue miteinbezogen, denn seien wir ehrlich: Ein Unternehmen ohne treue Kunden ist wie ein Baum ohne Wurzeln.

In diesem Handbuch werden die Themen ständige Verbesserung Und Anpassung waren unser Kompass – sie sind die Wege, nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen. Nun, ich sage nicht, dass es ein Spaziergang im Park sein wird. Diese Strategien erfordern, dass Sie die Ärmel hochkrempeln, eintauchen und sich die Hände schmutzig machen. Aber die Belohnungen? Die sind süß.

Machen Sie weiter, nehmen Sie diese Strategien, halten Sie sie an das Licht Ihres eigenen Unternehmens und beobachten Sie, wie die Farben tanzen. Optimieren Sie sie, drehen Sie sie, machen Sie sie zu Ihren eigenen. Und dann? Nun, dann ist es Zeit, Ihre Umsatz wächst. Machen Sie diese Strategien zu Ihrem Vorteil, behalten Sie die Ergebnisse genau im Auge und haben Sie keine Angst, den Kurs zu ändern, wenn sich der Wind dreht. Wer weiß, welche Erfolge am Horizont auf Sie warten?

Was sind Umsatzwachstumsstrategien?

FAQs

Frage 1: Was sind Umsatzwachstumsstrategien?
Antwort: Umsatzwachstumsstrategien sind die verschiedenen Taktiken, die Unternehmen anwenden, um mehr Geld zu verdienen und sich ein größeres Stück vom Marktkuchen zu sichern. Dies kann durch höhere Verkäufe, durch die Bindung von Kunden an das Unternehmen, durch die Wahl des optimalen Preisniveaus oder durch die Erschließung neuer Marktgebiete geschehen.

Frage 2: Warum ist es wichtig, Strategien zur Umsatzsteigerung zu haben?
Antwort: Strategien zur Umsatzsteigerung sind wie eine Karte bei einer Schatzsuche – sie helfen Unternehmen, auf Kurs zu bleiben, profitabel zu sein und das Ziel zu erreichen. Sie beleuchten Wachstumschancen, helfen Unternehmen, sich vom Marktwind beeinflussen zu lassen und im Rennen die Nase vorn zu behalten.

Frage 3: Was sind einige gängige Strategien zur Umsatzsteigerung?
Antwort: Es gibt eine Reihe bewährter Mittel, um den Umsatz zu steigern: Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen, Kundenwerbung mit maßgeschneiderten Botschaften, optimale Preisanpassungen, Kundenbindung, damit sie immer wieder kommen, Erschließung spannender neuer Märkte, Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Einsatz hochtechnologischer Tools zur Steigerung der Verkaufsbemühungen.

Frage 4: Wie können Unternehmen potenzielle Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung erkennen?
Antwort: Wie Detektive auf der Suche nach Hinweisen können Unternehmen Marktforschung betreiben, Kundengespräche verfolgen, sich ansehen, was die Konkurrenz vorhat, und ein Auge darauf haben, was gerade angesagt ist. Eine eingehende Analyse mit einer SWOT-Analyse kann auch Wachstumsbereiche aufzeigen und trendige Gelegenheiten nutzen.

Frage 5: Welche Rolle spielt die Kundenbindung bei Strategien zur Umsatzsteigerung?
Antwort: Kunden zu halten ist wie einen Garten zu pflegen – es kann einen stetigen Strom an Schönheit (und Einkommen) liefern und gleichzeitig die Mühe des Neuanpflanzens sparen. Kunden glücklich zu machen, Treueprämien zu verteilen und ihnen ein Erlebnis zu bieten, das nur für sie geschaffen wurde, trägt dazu bei, mehr Umsatz zu erzielen und Unternehmen langfristig florieren zu lassen.

Frage 6: Wie können Unternehmen ihre Preisstrategien zur Umsatzsteigerung optimieren?
Antwort: Um den richtigen Preis zu finden, ist eine magische Mischung aus zielgerichteter Preisgestaltung, Beobachtung der Konkurrenz, Verständnis verschiedener Kundentypen und Anpassung von Preisformaten (wie Abonnements oder Preisstufen) erforderlich. Wenn Sie die Preise im Auge behalten, um sie dem Puls des Marktes und den Kundenwünschen anzupassen, können Sie den Umsatz ebenfalls deutlich steigern.

Frage 7: Welche fortschrittlichen Strategien zur Umsatzsteigerung gibt es für etablierte Unternehmen?
Antwort: Die Großen im Spiel könnten versuchen, ihren Produktcocktail zu mixen, ihre Marke international bekannt zu machen, kleinere Fische in ihr Geschäftsbecken aufzunehmen, raffinierte Verkaufstaktiken wie gezieltes Marketing für Großkunden auszuprobieren und sich bei ihren nächsten Schritten von der Datenkristallkugel leiten zu lassen.

Frage 8: Welchen Einfluss haben digitale Technologien auf Strategien zum Umsatzwachstum?
Antwort: Digitale Tools sind wie Superkräfte für Unternehmen – sie eröffnen völlig neue Verkaufswelten, binden Kunden an die Marke, bieten maßgeschneiderte Services und liefern wertvolle Daten. Wer diese Kräfte geschickt einsetzt, kann im Rennen um den Umsatz ganz weit nach vorne kommen.

Frage 9: Können Partnerschaften und Kooperationen zum Umsatzwachstum beitragen?
Antwort: Auf jeden Fall! Team-Ups können durch Teammarketing-Bemühungen, die gemeinsame Entwicklung von Produkten und die Bündelung von Ressourcen Wachstumsimpulse setzen und Sie dazu einladen, in neue Märkte oder mit neuen Kundengruppen zu tanzen.

Frage 10: Welchen praktischen Rat würden Sie Fachleuten geben, die in ihren Organisationen Strategien zur Umsatzsteigerung umsetzen möchten?
Antwort:
1. Spielen Sie den Marktdetektiv und behalten Sie die Neuigkeiten im Auge, um Wachstumschancen zu erkennen.
2. Zaubern Sie Ihren Kunden ein Lächeln ins Gesicht und binden Sie sie an Ihre Marke.
3. Probieren Sie die Preise aus und behalten Sie im Auge, was funktioniert.
4. Nutzen Sie die digitale Bühne, um den Verkauf und die Kundenzeiten aufzupeppen.
5. Geben Sie sich die Hand und machen Sie Geschäfte, um die Reichweite und das Potenzial Ihrer Marke zu erweitern.
6. Behalten Sie Ihre Geschäftsentwicklung ständig im Auge und passen Sie Ihren Spielplan bei Bedarf an.

Was sind Umsatzwachstumsstrategien?

Akademische Referenzen

  1. Porter, ME, & Lee, TH (2013). Die Strategie, die das Gesundheitswesen reparieren wird. Harvard Business Review. Dieser zum Nachdenken anregende Artikel stellt das Konzept einer wertorientierten Gesundheitsversorgung als zentrale Strategie zur Umsatzsteigerung vor. Die Autoren plädieren für eine Abkehr von einer volumenorientierten Versorgung hin zu einem Modell, das sich auf die Ergebnisse der Patienten konzentriert, was die Kundenzufriedenheit steigern, die Loyalität fördern und den Umsatz steigern kann.
  2. Zook, C., & Allen, J. (2019). Fünf Faktoren für Wachstum: So bauen Sie ein Unternehmen von dauerhafter Größe auf. McKinsey Quarterly. Dieses aufschlussreiche Papier zeigt fünf Schlüsselfaktoren für nachhaltiges Umsatzwachstum auf, wie etwa Marktattraktivität und Wettbewerbsvorteile. Die Autoren argumentieren, dass diese fünf Faktoren im Mittelpunkt jedes Unternehmens stehen sollten, das langfristiges Wachstum anstrebt.
  3. Okechukwu, JN (2015). Strategien zur Umsatzsteigerung: Eine Literaturübersicht. Journal of Business & Economics. Diese Literatur bietet einen umfassenden Überblick und behandelt eine breite Palette von Strategien zur Umsatzsteigerung, von organischem Wachstum bis hin zur Diversifizierung. Der Autor legt die Grundlagen für das Verständnis der strategischen Wahl zur Umsatzsteigerung, die auf die Ressourcenbasis eines Unternehmens und die Branche, in der es tätig ist, zugeschnitten ist.

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen