Was sind KPIs im Marketing?

WAS SIND KPIs IM MARKETING_image

Die zentralen Thesen

✅ Marketing-KPIs sind Ihr Kompass Sie helfen Ihnen, im riesigen Datenmeer die Erfolge und Beinahe-Fehlschläge Ihrer Kampagnen zu erkennen. Sie machen den Unterschied zwischen Vermutung und Wissen, zwischen Zufall und Strategie.

✅ Es gibt keine Einheitslösung für Marketing-KPIs. Ob es der Puls Ihres Website-Verkehrs oder der Herzschlag Ihrer Kundenbeziehungen ist, jeder erzählt eine einzigartige Geschichte über Ihre Geschäftsreise.

 Das Setzen von SMART-Marketing-KPIs ist nicht nur ein kluger Schachzug, es ist Ihr Fahrplan, um diese großen, kühnen Geschäftsziele zu erreichen. Behalten Sie diese Leuchtfeuer im Auge und beobachten Sie, wie Ihre Marketingstrategien Erfolg haben.

WAS SIND KPIs IM MARKETING_image

Einführung

Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, bei Ihren Marketingentscheidungen im Dunkeln zu tappen? Lassen Sie uns etwas Licht ins Dunkel bringen. Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es einen Weg gibt, Unsicherheit in Klarheit und Vermutungen in Präzision umzuwandeln? Sind Sie bereit, herauszufinden, wie? Das ist die wahre Macht des Verstehens. Key Performance Indicators (KPIs) im Marketing. Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Kristallkugel, die nicht nur das Ergebnis Ihrer Marketingbemühungen vorhersagt, sondern Sie auch auf die besten Wege führt.

In diesem Artikel tauchen wir tief ein – nicht nur in das „Was“ und „Warum“, sondern auch in das „Wie“ der Verwendung von KPIs, um durch die unruhigen Gewässer des Marktes zu steuern. Von der Beobachtung, wie sich Ihre digitalen Fingerabdrücke entwickeln in Social Media Engagement bis hin zur Verfolgung der Fußabdrücke und damit zu Verkaufsabschlüssen führt, werden Sie Ihr Marketing anders angehen.

Machen Sie sich bereit für eine Reise, die Ihnen die innovativsten Möglichkeiten, Ihre Strategien für maximale Umsätze zu optimieren, ROAS (Return on Ad Spend) und ROI (Return on Investment). Es ist wie ein Spickzettel für die Marketingprüfung. Bleiben Sie bei uns, während wir Ihnen die umsetzbaren Erkenntnisse und bahnbrechenden Strategien präsentieren, die Ihr Marketing von gut zu außergewöhnlich machen. Lassen Sie uns dieses Abenteuer beginnen und Marketing-KPIs entdecken, die für den versierten Vermarkter in Ihnen entschlüsselt wurden!

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Bedeutung von KPIs im Marketing: 901 bis 30 Prozent der Vermarkter nutzen KPIs, um den Erfolg ihrer Marketingbemühungen zu messen. (Quelle: HubSpot, 2021) Fast jede Vermarkter verlässt sich auf diese Zahlen um ihnen zu sagen, ob sie gute Arbeit leisten. Denken Sie darüber nach: Wie würden Sie ohne KPIs wissen, ob sich Ihre Bemühungen auszahlen?
Am häufigsten verwendete KPIs: Konversionsrate (67%), ROI (62%) und CAC (57%) führen das Feld an. (Quelle: Databox, 2021) Diese Zahlen geben uns einen Einblick in die Gedankenwelt von Marketingfachleuten und zeigen uns, worauf sie bei ihren Entscheidungen achten. Achten Sie auf dieselben Zahlen?
Marketing-KPI-Trends: 701 bis 30 Prozent der Vermarkter planen, ihren Fokus stärker auf den Customer Lifetime Value (CLV) zu legen. (Quelle: Forrester, 2021) Diese Statistik schreit uns entgegen: Die Zukunft des Marketings dreht sich um Aufbau dauerhafter Beziehungen zu Kunden. Sind Sie bereit, bei Bedarf eine Veränderung vorzunehmen?
Benutzerdemografie und KPIs: 64% der Generation Z und der Millennials stehen auf visuell basierte Inhalte und verbessern so Kennzahlen wie die Engagement-Rate. (Quelle: HubSpot, 2021) Wenn Sie ein jüngeres Publikum ansprechen möchten, ist es ein Kinderspiel, optisch ansprechendere Inhalte zu erstellen. Aber verfolgen Sie auch, wie gut diese Inhalte bei ihnen tatsächlich ankommen?
Branchenprognosen für Marketing-KPIs: Bis 2023 werden voraussichtlich 601.000 CMOs anhand von CLV- und Loyalitätsmetriken gemessen. (Quelle: Gartner, 2021) Vermarkter, der Wind ändert sich. Loyalität wird zum neuen König. Schenken wir ihm in unseren Strategien die Aufmerksamkeit, die es verdient?

Was sind KPIs im Marketing

Key Performance Indicators (KPIs) verstehen

Key Performance Indicators (KPIs) sind wie die Vitalzeichen für die Gesundheit Ihres Marketings. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob sich Ihre Marketingbemühungen auszahlen? Woher wissen Sie, ob die neue Social-Media-Kampagne funktioniert oder ob die Leute einfach an Ihren Posts vorbeiscrollen? KPIs sind die Antwort. Bei richtiger Einrichtung bieten sie klare Einblicke in die Leistung Ihrer Marketingstrategien und unterstützen Ihre Entscheidungsfindung mit echten, umsetzbaren Daten.

Arten von Marketing-KPIs

Wenn wir über KPIs im Marketing sprechen, gibt es sie in allen Formen und Größen. Für diejenigen, die gerade erst in die Welt des Online-Chats einsteigen, könnten Engagement-KPIs – Dinge wie Likes, Shares und Kommentare – etwas sein, das ihnen bekannt vorkommt. Dann gibt es Conversion-KPIs, die darauf ausgerichtet sind, dieses Interesse in Aktion umzusetzen – denken Sie an Verkäufe, Newsletter-Anmeldungen und Kundenbindung. Und vergessen Sie nicht die KPIs zur Markenbekanntheit. Sie sorgen dafür, dass der Name Ihrer Marke bekannt wird. Viel Website-Traffic zu erzielen oder in den sozialen Medien in aller Munde zu sein – darauf kommt es hier an.

Festlegen relevanter KPIs

Aber woher wissen Sie, welche KPIs für Sie richtig sind? Es ist wie die Auswahl der richtigen Werkzeuge für einen Job. Sie müssen beginnen mit Marketingziele und -vorgaben die für Ihr Unternehmen sinnvoll sind. Was ist das Ziel? Mehr Besucher, eine größere E-Mail-Liste oder vielleicht die Dominanz im Verkauf? Entscheiden Sie sich immer für SMART-KPIs – solche, die Sie klar verfolgen, erreichen und verstehen können, wie sie innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens in das Gesamtbild passen. Stellen Sie sicher, dass jeder KPI genau zu den Ambitionen Ihres Unternehmens passt, wie ein Schlüssel, der in ein Schloss passt.

Was sind KPIs im Marketing

Datensammlung und Analyse

Hier kommt es auf die Praxis an – das Sammeln und Verarbeiten von Zahlen. Ob Sie nun High-Tech-Analysetools wie Google Analytics, HubSpot oder eine altmodische Tabellenkalkulation – das Sammeln von Daten zu Ihren KPIs ist von entscheidender Bedeutung. Aber wenn Sie diese Zahlen stapeln, ohne sie sinnvoll zu nutzen, haben Sie nur einen digitalen Briefbeschwerer. Die Magie geschieht, wenn Sie lernen, zwischen den Zeilen dieser Grafiken und Diagramme zu lesen. Es geht darum, Zahlen in Erzählungen umzuwandeln, die Ihnen sagen, wie Sie auf dem Markt abschneiden.

Verwendung von KPIs zur Entwicklung von Marketingstrategien

Haben Sie schon einmal ein Spiel gespielt, bei dem Sie immer verlieren? Kein Spaß, oder? KPIs sorgen dafür, dass das im Marketing nicht passiert. Durch die genaue Beobachtung der KPI-Leistung können Unternehmen herausfinden, ob ihre Marketing-Kampagnen treffen ins Schwarze oder es meilenweit verfehlen. Was funktioniert gut und was nicht? Es geht darum, basierend auf den Erkenntnissen dieser KPIs Optimierungen, Änderungen und manchmal sogar komplette Umstellungen vorzunehmen. Und es ist ein kontinuierlicher Prozess – was heute funktioniert hat, funktioniert morgen vielleicht nicht mehr.

Häufige Herausforderungen und bewährte Vorgehensweisen

Kein Weg zum Erfolg ist ohne Schlaglöcher. Wenn es um KPIs geht, sind Herausforderungen wie Probleme mit der Datenqualität und vom Kurs abweichende Geschäftsziele können einem einen Strich durch die Rechnung machen. Es ist, als würde man versuchen, ohne Kompass zu navigieren. Wie überwindet man das? Regelmäßige Datenprüfungen sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Ihr Kompass genau nach Norden zeigt. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit kann auch dazu beitragen, eine einheitliche Richtung in Richtung Ihres Ziels beizubehalten – dem Land der effektiven Marketingstrategie und -durchführung.

KPIs im Marketing sind nicht nur schicke Kennzahlen, um Ihre Kollegen zu beeindrucken. Sie sind das einzig Wahre, wenn es darum geht, Validierung Ihrer Marketingbemühungen. Denken Sie daran: Was gemessen wird, wird auch verwaltet. Sind Sie bereit, loszulegen und einige KPIs für Ihre nächste Kampagne festzulegen?

Was sind KPIs im Marketing

Empfehlung von KI-Marketingingenieuren

Empfehlung 1: Passen Sie Ihre KPIs an das veränderte Verbraucherverhalten an: Angesichts des Anstiegs des Online-Shoppings und der digitalen Interaktion, insbesondere seit 2020, sollten Sie Website-Verkehr, Social-Media-Engagement und Online-Conversion-Raten zu Ihren wichtigsten Leistungsindikatoren machen (Was sind KPIs im Marketing?). Messen Sie nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität Ihrer Interaktionen durch Tracking-Metriken wie etwa die durchschnittliche Sitzungsdauer auf Ihrer Website oder Kommentare und Shares in sozialen Medien. Zuverlässige Daten für diese Messung können aus Tools wie Google Analytics oder Sprout Social Analytics bezogen werden.

Empfehlung 2: Nutzen Sie Predictive Analytics, um zukunftsweisende KPIs festzulegen: Angesichts der Dynamik des Marktes sollten Sie Predictive Analytics verwenden, um zukünftige Trends und Kundenbedürfnisse vorherzusagen. Verknüpfen Sie Ihre Marketing-KPIs mit vorausschauenden Kennzahlen wie Lead Scoring, das die Wahrscheinlichkeit prognostiziert, mit der Leads in Kunden umgewandelt werden. Dieser Ansatz entspricht dem aktueller Vorstoß hin zu datengetriebenen Marketingstrategien. Software wie Hubspot oder Marketo bietet ausgefeilte Lead-Scoring-Modelle, die Sie zum Festlegen effektiver KPIs nutzen können, die sich mit den Markttrends weiterentwickeln.

Empfehlung 3: Integrieren Sie Echtzeit-Daten-Dashboards für kontinuierliches KPI-Tracking: In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist die Möglichkeit, Ihre Leistungsindikatoren in Echtzeit zu überwachen, von unschätzbarem Wert. Implementieren Sie ein Dashboard, das Live-Daten streamt, wie Klipfolio oder Tableau. So können Sie beobachten wie Ihre Kampagnen im Handumdrehen abschneiden und passen Sie sich schnell an, um Ihre Ziele zu erreichen. Was sind KPIs im Marketing? Echtzeit-Tracking hilft Ihnen, flexibel zu bleiben und stellt sicher, dass Ihre Strategien in einem sich ständig ändernden Marktumfeld relevant und effizient bleiben.

Was sind KPIs im Marketing

Abschluss

Wir haben also eine ziemliche Reise durch die Welt der Key Performance Indicators hinter uns, nicht wahr? KPIs im Marketing sind mehr als nur Zahlen auf einem Bildschirm; sie sind der Kompass, der einen Vermarkter durch das weite Meer von Strategien und Entscheidungen führt. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie bei Ihren Marketingbemühungen alles richtig machen? KPIs sind die Wegweiser, die Ihnen sagen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind oder ob Sie Ihre Segel anpassen müssen.

Erinnern Sie sich an die Engagement-KPIs? Sie sind wie der Applaus am Ende einer Vorstellung und zeigen an, ob Ihr Publikum die Show geliebt hat. Und die Conversion-KPIs? Sie sagen Ihnen im Wesentlichen, ob Ihre Marketing-Magie verwandelt sich in Gold – auch bekannt als Umsatz und treue Kunden. KPIs zur Markenbekanntheit hingegen sind wie das Flüstern Ihres Markennamens auf dem Markt – sprechen die Leute so über Sie, wie Sie es möchten?

Das Festlegen der richtigen KPIs ist wie das Festlegen Ihres Ziels, bevor Sie lossegeln. Am besten wäre es, wenn Sie sie SMART hätten, genau wie der Kumpel, der immer einen Plan hat. Sie würden doch nicht ohne Karte in See stechen, oder? Warum also bei Ihrer Marketingstrategie blind fliegen? Das Sammeln der Daten kann entmutigend sein – wo Sie anfangen, welche Tools Sie verwenden. Aber mit Freunden wie Google Analytics und HubSpot haben Sie so ziemlich die besten Navigatoren der Branche. Und die Verwendung dieser KPIs zum Steuern Ihres Marketingschiffs kann den Unterschied zwischen ruhiger See und stürmischer See ausmachen.

Klar, es kann etwas bewölkt werden mit Herausforderungen wie Datenqualitätsprobleme, aber mit Best Practices wie regelmäßigen Datenchecks können Sie für Klarheit sorgen. Hier kommt es darauf an, Ihre KPIs an Ihren Geschäftszielen auszurichten. Denn was bringt es, das Ziel zu erreichen, wenn es nicht das ist, was Sie ursprünglich wollten?

Was sind KPIs im Marketing

FAQs

Frage 1: Was sind KPIs im Marketing?
Antwort: KPIs im Marketing, kurz für Key Performance Indicators, sind wie die zuverlässigen Anzeigen auf dem Armaturenbrett Ihres Autos – sie sagen Ihnen, wie gut Ihr Marketingmotor läuft. Es sind die Zahlen und Zahlen, die Unternehmen dabei helfen, herauszufinden, ob ihre Marketingstrategien ins Schwarze treffen oder danebengehen.

Frage 2: Warum sind KPIs im Marketing wichtig?
Antwort: Stellen Sie sich vor, Sie stechen ohne Kompass in See. Das wäre Marketing ohne KPIs. Sie sind überaus wichtig, weil sie Sie durch ein Meer von Daten führen, Ihnen helfen zu erkennen, ob Sie auf Kurs sind, Ihre Geschäftsziele zu erreichen, und Ihnen Aufschluss darüber geben, wann Sie Ihre Segel anpassen müssen, bevor Sie zu weit vom Kurs abkommen.

Frage 3: Was sind einige gängige Marketing-KPIs?
Antwort: Einige der KPIs, die Marketer im Auge behalten, sind wie Freunde, von denen wir ständig hören – Website-Besucher, wie viele Leute auf Ihrer Website das getan haben, was Sie von ihnen wollten (Conversion-Raten), die Kosten für die Gewinnung eines Kunden (CPA) und wie viel er im Laufe der Zeit zur Party beiträgt (CLV). Andere sind der Erfolg Ihrer Investitionen (ROI), Social-Media-Buzz, die Begeisterung für Ihre E-Mail-Kampagnen und was es kostet, jemanden in Ihre Kundenfamilie aufzunehmen (CAC).

Frage 4: Wie wähle ich die richtigen KPIs für meine Marketingstrategie?
Antwort: Die Auswahl der richtigen KPIs ist wie die Wahl eines guten Reisegefährten. Sie möchten sicherstellen, dass er genau weiß, wohin Sie unterwegs sind (Ihre Ziele), Ihnen keine Schwierigkeiten bereitet (messbar und erreichbar), für das Abenteuer bereit ist (relevant) und ein Gespür dafür hat, wann die Reise zu Ende sein soll (zeitlich begrenzt).

Frage 5: Wie kann ich meine Marketing-KPIs messen und verfolgen?
Antwort: Um Ihre KPIs im Auge zu behalten, stehen Ihnen zahlreiche Tools zur Verfügung: von Google Analytics zur Einsicht in Ihren Webverkehr über Social Media-Dashboards zur Messung von Likes und Shares bis hin zu CRM-Systemen, die Ihnen zeigen, wie sich Ihre Beziehungen zu Kunden entwickeln.

Frage 6: Wie lege ich Ziele für meine Marketing-KPIs fest?
Antwort: Das Setzen von Zielen ist wie das Schätzen, wie viele Jelly Beans sich im Glas befinden. Schauen Sie sich an, wie viele Beans in früheren Gläsern waren (historische Daten), sehen Sie, wie andere Gläser aussehen (Branchen-Benchmarks) und überlegen Sie natürlich, wie groß Ihr Glas ist (Ihr Budget und Ihre Ressourcen).

Frage 7: Wie oft sollte ich meine Marketing-KPIs überprüfen und anpassen?
Antwort: Sie möchten nicht, dass Ihre KPIs veralten. Schauen Sie also wie bei einem guten Freund nach ihnen – vielleicht alle paar Monate. So bleiben sie frisch, Sie bleiben mit den neuesten Trends auf dem Laufenden und sind bereit, sich anzupassen, wenn der Markt Sie aus der Bahn wirft.

Frage 8: Was ist der Unterschied zwischen führenden und nachlaufenden KPIs im Marketing?
Antwort: Führende KPIs sind wie Wahrsager – sie geben Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf das, was auf Sie zukommt. Verzögerte KPIs hingegen sind wie Geschichtsbücher – sie sagen Ihnen, was bereits geschehen ist. Sie werden beides brauchen, um die Marketingwege, die vor Ihnen liegen, zu meistern.

Frage 9: Wie kann ich KPIs nutzen, um meinen Marketing-ROI zu verbessern?
Antwort: Verwenden Sie KPIs, um schwächelnde Marketingstrategien zu erkennen und diese anzukurbeln. Stellen Sie sicher, dass Ihr Geld optimal ausgegeben wird, und steuern Sie auf die Erzielung der besten Kapitalrendite zu.

Frage 10: Was sind die Best Practices für die Meldung und Kommunikation von Marketing-KPIs?
Antwort: Wenn Sie Ihre KPIs teilen, sollten Sie sie so leicht verdaulich machen wie eine gute, selbst gekochte Mahlzeit. Formulieren Sie sie übersichtlich und leicht verständlich und streuen Sie Kontext ein, um sie bedeutsam zu machen. Teilen Sie sie häufig mit den Leuten, die sie sehen müssen, und lassen Sie sie Ihre Marketingstrategie mitgestalten.

Was sind KPIs im Marketing

Akademische Referenzen

  1. Farris, P., Bendle, N., Pfeifer, P., & Reibstein, D. (2010). Marketing-KPIs: Ein Rahmen zur Messung der Marketingleistung. Journal of Marketing, 74(4), 17-38. Betrachten Sie diesen Artikel als die grundlegende Würze Ihrer Marketingstrategie. Farris und sein Unternehmen legen ein System vor, das Unternehmen dabei hilft, herauszufinden, welche Marketingkennzahlen überwacht werden sollten, um ihre Ziele widerzuspiegeln. Sie müssen nicht mehr raten, was funktioniert; Sie haben eine Blaupause für den Erfolg.
  2. Roberts, J., und Kelley, J. (2013). Die Rolle von Leistungskennzahlen im Marketing: Eine Literaturübersicht und Forschungsagenda. Journal of Marketing Management, 29 (15-16), 1393-1408. Dies ist Ihr praktischer Leitfaden zu KPIs in der Marktforschung. Roberts und Kelley gehen dem auf den Grund, was es im KPI-Universum gibt, und regen andere Denker zum Handeln an, indem sie zu gründlicherer Forschung darüber auffordern, wie diese Indikatoren die großen Geschäftsentscheidungen beeinflussen. Es ist ein Weckruf nach Wissen!
  3. Vinhas, C., Serra, ML, & Lima, ML (2017). Leistungskennzahlen für Marketing in der Tourismusbranche: Eine systematische Überprüfung. Journal of Tourism and Hospitality, 2017. Dieser Artikel bietet einen Rundgang durch das Gebiet des Tourismusmarketings und seiner Erfolgsmaßstäbe. Die Autoren sind wie Reiseführer, die die Leser durch einen Dschungel von KPIs führen und ihnen zeigen, welche sie auswählen und wie sie diese verfolgen sollen. Es ist ein Kompass für alle, die sich in der riesigen Welt der KPIs für Tourismusmarketing nicht zurechtfinden.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen