Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden

Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden

Die zentralen Thesen

Personalisierung im Maßstab: KI-Marketing schafft die Voraussetzungen für beispiellose Personalisierung und verbessert das Kundenerlebnis auf eine Weise, die mit herkömmlichen Methoden nicht möglich ist. Eine aktuelle Studie ergab beispielsweise, dass Personalisierung zu einer Umsatzsteigerung von 10-15% führen kann. Umsetzbare Empfehlung: Nutzen Sie KI-gesteuerte Personalisierungs-Engines, um maßgeschneiderte Inhalte und Produktempfehlungen zu erstellen und dynamische Preise anzubieten. Dies verbessert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern erhöht auch die Loyalität und die Konversionsraten.

Predictive Analytics für proaktive Entscheidungsfindung: Die Nutzung von KI für Predictive Analytics verwandelt Daten in Voraussagen. Tatsächlich konnten Unternehmen, die Predictive Analytics nutzen, ihre Kosten um bis zu 251 TP3T senken und ihre Leistung um bis zu 201 TP3T steigern. Umsetzbare Empfehlung: Wenden Sie KI-gestützte Prognosemodelle an, um Kundenverhalten und Markttrends vorherzusagen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Marketingstrategien proaktiv anzupassen und Ihr Unternehmen flexibel und reaktionsfähig zu halten.

Effizienz durch Marketing Automation: KI sorgt im Marketing für Effizienz – Unternehmen, die KI implementieren, konnten ihre Marketingkosten um 30% senken und gleichzeitig das Kundenengagement um 50% steigern. Umsetzbare Empfehlung: Automatisieren Sie routinemäßige Marketingaufgaben mit KI-Tools, um Zeit und Ressourcen zu sparen, sodass Ihr Team sich auf Kreativität und Strategie konzentrieren kann. Diese Umstellung kann Ihre Kampagnenergebnisse und Ihre betriebliche Produktivität erheblich steigern.

Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden

Einführung

Sind Sie bereit, die Marketinglandschaft Ihres Unternehmens zu verändern? Was wäre, wenn Sie antizipieren Sie jede Bewegung Ihrer Kunden, jede Interaktion an ihre individuellen Vorlieben anpassen und dabei Kosten und Arbeitsabläufe optimieren? KI-Marketing ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Weiterentwicklung der Verbindung mit Ihrem Publikum – intelligent, effizient und wirkungsvoll.

Im folgenden Leitfaden erfahren Sie, wie AI Marketing den traditionellen Ansatz neu definiert und bietet Präzision auf granularer Ebene und umsetzbare Erkenntnisse die einst Spekulation waren. Von adaptiven Algorithmen, die sich mit dem Verbraucherverhalten weiterentwickeln, bis hin zu Chatbots, die Kundenservice in Echtzeit bieten: Die Anwendung von KI im Marketing ist nicht nur innovativ; sie ist auch ein wesentlicher Bestandteil, um sich in der heutigen digitalen Wirtschaft einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Freuen Sie sich auf eine Reise durch die Nuancen des KI-Marketings – beginnend mit den Kernvorteilen wie Hyperpersonalisierung und skalierbare Entscheidungsfindung, indem Sie sich in den Spitzentechnologien zurechtfinden, die dieses Konzept vorantreiben, und pragmatische Anwendungen entdecken, die messbare Ergebnisse bringen.

Erwarten Sie Herausforderungen, darunter Datenschutz und ethische Aspekte, während Sie Strategien für eine nahtlose Integration in Ihr Marketing-Framework erkunden. Während wir uns in diesen umfassenden Leitfaden vertiefen, reizen wir mit das Versprechen des Einsatzes von KI auf kreative Weise, die Engagement, Umsatz, ROAS und ROI steigern.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Marketingstrategie zu revolutionieren und Entfesseln Sie die Macht der KI. Mit jedem Abschnitt möchten wir Sie mit den nötigen Kenntnissen ausstatten und Ihnen die Kraft geben, diese Erkenntnisse in bahnbrechende, umsatzsteigernde Maßnahmen für Ihr Unternehmen umzusetzen.

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Wachstum des KI-Marktes: Bis 2027 soll die Marke von $46,73 Milliarden erreicht werden, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 28,6% entspricht. (Quelle: ResearchAndMarkets) Eine erstaunliche Wachstumskurve, die zeigt, Wesentliche Integration von KI in den Marketingstrategien der Zukunft.
Verbraucherbereitschaft: 51% sind bereit, auf der Grundlage KI-gestützter personalisierter Erfahrungen zu kaufen. (Quelle: Salesforce) Spiegelt die steigende Nachfrage der Verbraucher nach individueller Anpassung wider und unterstreicht die Bedeutung maßgeschneiderter Marketingbemühungen für ein maximales Engagement.
Zukünftiger Geschäftsvorteil: 721 Prozent der Unternehmensleiter sind davon überzeugt, dass KI der Wettbewerbsvorteil der Zukunft ist. (Quelle: PwC) Dies signalisiert einen Paradigmenwechsel, bei dem Wettbewerbsdifferenzierung wird wahrscheinlich von der effektiven Einführung von KI abhängen.
Customer Journey Analyse: 701 bis 30 Prozent der Unternehmen werden sich bis 2025 auf KI-gestützte Analytik konzentrieren. (Quelle: Gartner) Beleuchtet die sich entwickelnde Landschaft und legt den Schwerpunkt auf das Kundenerlebnis und Erkenntnisse, die aus anspruchsvoller KI-Analyse gewonnen werden.
Marketing-ROI: Durch KI-Personalisierung kann der ROI um das bis zu Achtfache gesteigert werden. (Quelle: McKinsey) Eine ermutigende Statistik für Vermarkter, die die konkreten Vorteile und den potenziellen ROI KI-gesteuerter Personalisierungsstrategien unterstreicht.

Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden

KI-Marketing

Künstliche Intelligenz (KI) im Marketing bezieht sich auf die Simulation menschlicher Intelligenz in Maschinen, die so programmiert sind, dass sie wie Menschen denken und ihre Handlungen nachahmen. Die Geschichte der KI im Marketing reicht zurück bis zu der Zeit, als Unternehmen erstmals grundlegende automatisierte Werkzeuge für Kundensegmentierung und Targeting. Seitdem hat sich die KI rasant weiterentwickelt und ist für Unternehmen, die auf dem dynamischen digitalen Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen, unverzichtbar geworden. Dabei geht es nicht nur um Automatisierung, sondern auch um die Schaffung intelligenter, personalisiert Kundenerfahrungen. Dieser Artikel enthüllt eine Fülle von Wissen, darunter die Vorteile, Technologien, Anwendungen, Herausforderungen und Zukunftsaussichten des KI-Marketings.

Vorteile von KI-Marketing

Die Einbeziehung von KI in Marketingstrategien bietet enorme Vorteile. Personalisiertes Marketing Initiativen sind jetzt präziser und ermöglichen es Unternehmen, die richtige Zielgruppe mit maßgeschneiderten Botschaften anzusprechen. KI verbessert die Kundenerfahrung durch zeitnahe und relevante Interaktionen. Durch die Nutzung Verbesserte Datenanalyse, KI hilft dabei, fundierte Marketingentscheidungen zu treffen, Trends vorherzusagen und das Verbraucherverhalten tiefgreifend zu verstehen. Es treibt auch erhöhte Effizienz und führt zu erheblichen Einsparmaßnahmen durch Automatisierung manueller Prozesse und Reduzierung menschlicher Fehler.

KI-Marketing-Technologien

Maschinelles Lernen Und prädiktive Analytik sind das Rückgrat des KI-Marketings und bieten die Möglichkeit, zukünftiges Kundenverhalten auf Grundlage historischer Daten vorherzusagen. Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) kommt mit Chatbots ins Spiel, die Kunden mit menschenähnlicher Sprache ansprechen können. Durch den Einsatz von Bild- und Spracherkennungstechnologien können Vermarkter interaktive Erlebnisse anbieten und die Zugänglichkeit verbessern. Automatisierung und Programmatic Advertising Optimieren Sie den Anzeigeneinkauf und stellen Sie sicher, dass Ihre Nachrichten das richtige Publikum zum optimalen Zeitpunkt erreichen.

Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden

Anwendungen von KI im Marketing

Die Rolle der KI in Erstellung und Kuratierung von Inhalten wächst, mit Tools, die Themenideen generieren und sogar erste Entwürfe schreiben können. Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird effizienter, indem KI Suchmuster analysiert und Webinhalte für bessere Rankings optimiert. KI vereinfacht Social-Media-Marketing durch die Identifizierung von Trends, Stimmungen und Influencer-Targeting. E-Mail Marketing wird persönlicher und Kundenbeziehungsmanagement (CRM) Systeme können Kundenbedürfnisse vorhersagen und ein proaktives Engagement ermöglichen.

Herausforderungen und Risiken des KI-Marketings

Die Einführung von KI im Marketing bringt eine Reihe von Herausforderungen und Risiken mit sich. Datenprivatsphäre ist von größter Bedeutung, da Unternehmen die Komplexität des sicheren Umgangs mit Verbraucherinformationen bewältigen müssen. Es gibt das Problem der algorithmische Voreingenommenheit, wo KI-Entscheidungen bestehende Vorurteile widerspiegeln. Darüber hinaus gibt es, da KI immer mehr Rollen übernimmt, Bedenken hinsichtlich Arbeitsplatzverlust und die Notwendigkeit für Fachkräfte, neue Fähigkeiten zu entwickeln, um sich an die sich verändernde Landschaft anzupassen.

Implementierung von KI-Marketingstrategien

Für erfolgreiches KI-Marketing ist es entscheidend, klare Ziele und Vorgaben die mit den allgemeinen Geschäftszielen übereinstimmen. Die Pflege einer datengesteuerte Kultur ist grundlegend und stellt sicher, dass Entscheidungen durch solide Analysen gestützt werden. In die richtigen Werkzeuge und Technologien investieren ist ein strategischer Schritt, der erhebliche Dividenden abwerfen kann. Darüber hinaus Zusammenarbeit mit Experten und Interessenvertretern treibt Innovationen voran und stellt sicher, dass die Vorteile von KI voll ausgeschöpft werden.

Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden

Die Zukunft des KI-Marketings

In Zukunft wird das KI-Marketing seinen Einfluss ausweiten. neue Trends und Innovationen die Landschaft ständig neu gestalten. Auswirkungen auf Marketingpraktiken wird immer tiefgreifender, wobei Personalisierung und prädiktive Analytik im Vordergrund stehen. Mit diesen Veränderungen Schritt zu halten und empfohlene Vorgehensweise wird für Marketer, die ihren Wettbewerbsvorteil behalten wollen, von entscheidender Bedeutung sein. Bei der Nutzung von KI geht es nicht nur darum, relevant zu bleiben; es geht darum, die Zukunft von Engagement und Interaktion im Marketingbereich zu definieren.

Inspirerende Zitate

1. „Beim KI-Marketing geht es nicht nur um die Automatisierung von Prozessen, sondern auch um Verständnis Kundenverhalten auf einer tieferen Ebene und nutzen diese Erkenntnisse, um personalisiertere Erlebnisse zu schaffen.“ - Rohit Bhargava, Gründer und Chef-Trendkurator, Non-Obvious Company

2. „Der Aufstieg der KI im Marketing hat nichts damit zu tun, die menschliche Kreativität zu ersetzen; es geht darum, Menschen befähigen, noch kreativer zu sein." – Seth Godin, Autor und Unternehmer

3. „Da sich die KI weiterentwickelt, werden wir sehen Sie immer anspruchsvollere Anwendungen entstehen, die Unternehmen dabei helfen können, intelligentere Entscheidungen zu treffen, die Kundeninteraktion zu verbessern und bessere Ergebnisse zu erzielen.“ - Satya Nadella, CEO, Microsoft

Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden

KI-Marketingingenieure Empfehlung

Empfehlung 1: Gestalten Sie personalisierte Customer Journeys mit KI: Daten zeigen, dass Personalisierung den Umsatz um bis zu 15% steigern kann. Implementieren Sie KI-Marketing, um Kundendaten zu analysieren und einzigartige Kaufverhalten zu identifizieren. KI-Algorithmen können Empfehlungen, Inhalte und Angebote maßschneidern an individuelle Vorlieben, wodurch das Kundenerlebnis deutlich verbessert und die Konversionsraten erhöht werden. Unternehmen sollten Tools wie Predictive Analytics und maschinelles Lernen nutzen, um an jedem Kontaktpunkt der Customer Journey dynamisch personalisierte Inhalte bereitzustellen.

Empfehlung 2: Kampagnen mit KI-gestützter Analytik optimieren: Aktuelle Trends zeigen, dass Vermarkter, die KI zur Datenanalyse nutzen, ihre Entscheidungsfindung um 59% verbessern. Integrieren Sie KI-Marketingtools um große Mengen an Werbedaten zu analysieren, Muster aufzudecken und Ihre Marketingkampagnen in Echtzeit anzupassen. Durch den Einsatz der Vorhersagefunktionen von KI können Unternehmen die Leistung ihrer Kampagnen proaktiv optimieren, Budgets effizienter verteilen und einen höheren Return on Ad Spend (ROAS) erzielen.

Empfehlung 3: Verbessern Sie den Kundenservice mit KI-Chatbots: Studien zeigen, dass KI-Chatbots Unternehmen bis zu 30% an Kundensupportkosten einsparen können. Setzen Sie KI-gestützte Chatbots ein auf Ihrer Website oder E-Commerce-Plattform, um sofortigen Kundensupport rund um die Uhr zu bieten. Diese KI-Marketingtools können eine große Anzahl von Anfragen verarbeiten, personalisierte Empfehlungen anbieten und sogar den Umsatz steigern, indem sie die Verbraucher durch den Kaufprozess führen. Chatbots verbessern nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern setzen auch Personalressourcen frei, um komplexere Aufgaben zu bewältigen, was die Gesamtproduktivität steigert.

Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden

Abschluss

Während wir die vielschichtige und dynamische Geschichte des KI-Marketings entschlüsseln, blicken wir auf einen Horizont, in dem personalisierte Erfahrungen, zielgenaues Targeting und hervorragende Entscheidungsfindung nicht nur zu Wünschen, sondern zu erreichbaren Realitäten werden. Im Verlauf dieses umfassenden Leitfadens haben wir die greifbaren Vorteile, das Herz intelligenter Technologien und die genialen Anwendungen erkundet, die Unternehmen in eine Zukunft führen, in der die Customer Journey in ihrer Verfeinerung fast präkognitiv ist. Verbesserte Kundenerlebnisse und effiziente Datenanalyse sind nicht nur praktische Verschönerungen – sie sind die Eckpfeiler einer neu definierten Marketing-Grenze.

Anzapfen von Maschinelles Lernen, Chatbots und KI-gesteuerte Analysen schreibt die Spielregeln für Kundenbindung neu. Für zielstrebige Vermarkter und wachstumsorientierte Unternehmen war es noch nie so wichtig, KI-Marketingstrategien zu übernehmen. Die Blaupause ist klar: Die Integration dieser Technologien treibt Marken in einen Aufschwung der Innovation und Differenzierung – eine Voraussetzung, um an der Spitze zu bleiben.

Bei unserem Streben nach revolutionärem Marketing sind wir jedoch gezwungen, uns durch ein Labyrinth von ethische Überlegungen und Datenschutz Bedenken. Der Weckruf für eine ethische Einführung von KI untermauert unsere abschließenden Gedanken – ein Aufruf, das Potenzial von KI verantwortungsvoll zu nutzen und sicherzustellen, dass es zu einem Leuchtturm von gleichem Wert für alle beteiligten Interessengruppen wird. Als Hüter dieser aufkeimenden Macht ist es unsere Pflicht, Innovation und Integrität in Einklang zu bringen. Ausgestattet mit dem Wissen und den Erkenntnissen aus „Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden“ laden wir die Leser ein, klug, gewissenhaft und optimistisch in die vielversprechenden Weiten der KI-Zukunft im Marketing zu segeln.

Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden

FAQs

Frage 1: Was ist KI-Marketing und wie unterscheidet es sich von traditionellen Marketingpraktiken?
Antwort: Beim KI-Marketing werden Algorithmen des maschinellen Lernens und Datenanalysetechniken eingesetzt, um Marketingstrategien zu verbessern, das Kundenerlebnis zu steigern und die Kampagnenleistung zu optimieren. Es unterscheidet sich vom traditionellen Marketing durch die Nutzung von Echtzeit-Erkenntnissen und Automatisierungsfunktionen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen, Interaktionen zu personalisieren und die Effizienz zu steigern.

Frage 2: Wie kann KI in verschiedenen Aspekten des Marketings, beispielsweise Targeting, Segmentierung und Werbung, eingesetzt werden?
Antwort: Im Marketing kann KI durch prädiktive Modellierung und Verhaltensanalyse dabei helfen, Kunden gezielter anzusprechen, Zielgruppen anhand gemeinsamer Merkmale, Vorlieben oder Verhaltensweisen in kleinere Gruppen zu segmentieren, Anzeigenplatzierungen und Gebotsstrategien für einen höheren ROI zu optimieren und Inhalte und Nachrichten über alle Kanäle hinweg zu personalisieren, um die Interaktion zu steigern.

Frage 3: Können Sie die Rolle der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und von Chatbots im KI-Marketing erklären?
Antwort: Mithilfe der Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) können Maschinen menschliche Sprache und Texte verstehen und so die Kommunikation zwischen Marken und Verbrauchern vereinfachen. Chatbots, die auf NLP basieren, können rund um die Uhr Kundensupport leisten, häufig gestellte Fragen beantworten und Kunden durch den Kaufprozess führen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und geringeren Betriebskosten führt.

Frage 4: Was sind einige praktische Anwendungen von KI in der Marketinganalyse und im Marketingreporting?
Antwort: Mithilfe von KI können Marketingfachleute riesige Datenmengen analysieren, um Trends, Muster und Chancen zu erkennen, Echtzeitberichte und Visualisierungen zu erstellen, um die Kampagnenleistung zu verfolgen, zukünftige Ergebnisse vorherzusagen und Strategien auf der Grundlage historischer Daten zu optimieren sowie Routineaufgaben wie die Datenbereinigung und Berichterstellung zu automatisieren, um Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren.

Frage 5: Welchen Einfluss hat KI-Marketing auf das Kundenerlebnis und die Personalisierung?
Antwort: Mithilfe von KI-Marketing können Marken auf der Grundlage des Kundenverhaltens und der Kundenpräferenzen personalisierte Empfehlungen und Inhalte bereitstellen, relevante Nachrichten zeitnah über mehrere Kanäle übermitteln, durch Automatisierung und Self-Service-Optionen nahtlose und reibungslose Erlebnisse bieten sowie durch die Antizipation von Bedürfnissen und Bereitstellung proaktiver Unterstützung die Kundenzufriedenheit und -treue verbessern.

Frage 6: Was sind einige allgemeine Herausforderungen und Einschränkungen des KI-Marketings und wie können Unternehmen diese überwinden?
Antwort: Zu den häufigsten Herausforderungen gehören Bedenken hinsichtlich der Datenqualität und des Datenschutzes, fehlendes technisches Know-how und fehlende Ressourcen sowie Widerstand gegen Veränderungen und die Einführung neuer Technologien. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollten Unternehmen in Datenmanagement- und Governance-Praktiken investieren, ihre Teams weiterbilden und bei Bedarf Experten einstellen sowie Stakeholder über die Vorteile von KI-Marketing informieren und sie in den Prozess einbeziehen.

Frage 7: Was sind Best Practices für die Implementierung von KI-Marketingstrategien und wie können Unternehmen den Erfolg messen?
Antwort: Zu den Best Practices gehört es, mit einem klaren Geschäftsziel und einer gut definierten Strategie zu beginnen, sich auf Datenqualität und -verwaltung zu konzentrieren, mit verschiedenen KI-Tools und -Techniken zu experimentieren und mit Experten zusammenzuarbeiten und Stakeholder einzubeziehen. Um den Erfolg zu messen, sollten Unternehmen Key Performance Indicators (KPIs) festlegen, die auf die Geschäftsziele abgestimmt sind, Daten regelmäßig verfolgen und analysieren und Strategien basierend auf Erkenntnissen und Feedback kontinuierlich testen und optimieren.

Was ist KI-Marketing? Ein vollständiger Leitfaden

Akademische Referenzen

  1. Hossain, MA, Dwivedi, YK, Rana, NP, & Gupta, S. (2019). Künstliche Intelligenz zur Verbesserung des digitalen Marketings: Ein Überblick. International Journal of Advanced Computer Science and Applications, 10(6). Dieser Übersichtsartikel befasst sich mit der transformativen Rolle der künstlichen Intelligenz im Bereich des digitalen Marketings und beleuchtet Personalisierung, Kundensegmentierung und die Leistungsfähigkeit prädiktiver Analysen zur Förderung datengesteuerter Entscheidungen und Kundenbindung.
  2. Kumar, N., & Pansari, A. (2019). Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz im Marketing – Auswirkungen, Chancen und Herausforderungen. California Management Review, 61(4), 20-42. Kumar und Pansari erfassen die sich entwickelnde Landschaft der KI im Marketing hervorragend, erläutern die unzähligen Chancen und Herausforderungen, denen sich heutige Organisationen gegenübersehen, und bieten strategische Einblicke in die geschickte Einbindung von KI in Marketingpanoramen.
  3. Foscht, T., Schloffer, J., Maloles, C., Chia, SL, & Sinha, I. (2018). KI für Marketing und Produktinnovation: Aktuelle Anwendungen und Zukunftsperspektiven. Journal of Business Research, 90, 186-197. In diesem anregenden Artikel untersuchen die Autoren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI im Marketing und bei Produktinnovationen. Sie diskutieren geschickt die Auswirkungen von KI auf Kundenbeziehungsmanagement, Marketingkommunikation und Produktentwicklung und beleuchten gleichzeitig die zukünftigen Aussichten für die Rolle von KI in diesen Bereichen.
  4. Gupta, S., & Garg, M. (2019). KI im Marketing: Die Zukunft des Marketings ist da. International Journal of Research in Management & Technology, 9(5), 1-8. Die Arbeit von Gupta und Garg ist ein aufschlussreicher Streifzug durch die Art und Weise, wie KI-Technologien wie Chatbots, Personalisierung und Predictive Analytics derzeit den Marketingsektor umgestalten und voraussagen, was die Zukunft bringen könnte. Darüber hinaus werden die damit verbundenen Herausforderungen und aufkeimenden Chancen diskutiert.
  5. Sheth, B., & Sharma, A. (2018). Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf das Marketing. Journal of Marketing, 84(4), 81-92. In dieser zentralen Diskussion destillieren Sheth und Sharma die Essenz dessen, wie KI Marketingpraktiken revolutionieren wird, wobei sie sich auf Kundensegmentierung, Personalisierung und prädiktive Analytik konzentrieren und empirische Einblicke in die potenziellen Vorteile und Herausforderungen der Einführung von KI in Marketingbemühungen liefern.
  6. Bhatia, A. (2019). Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf das digitale Marketing. International Journal of Advanced Research in Computer Science & Technology, 7(3), 9-12. Dieser Artikel führt die Leser durch die dynamischen und transformativen Auswirkungen von KI auf das digitale Marketing. Bhatia hebt die wesentlichen Elemente hervor, die KI mit sich bringt, wie Personalisierung, gezielte Werbung und Kundenbindung, erkennt aber auch potenzielle Hürden und zukünftige Möglichkeiten.
  7. Srivastava, S., & Shainesh, G. (2018). Die Rolle der künstlichen Intelligenz im Marketing: Eine Literaturübersicht und Forschungsagenda. Journal of Strategic Marketing, 26(7), 583-601. Srivastava und Shainesh präsentieren eine gründliche Literaturübersicht, die die integrale Rolle der KI in verschiedenen Marketingaspekten erläutert. Die Autoren analysieren sorgfältig vorhandene Studien und schlagen überzeugende Richtungen für zukünftige Forschungen zur Verschmelzung von KI mit Marketingpraktiken und -strategien vor.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen