Die zentralen Thesen
✅ Die Customer Journey verstehen ist im E-Commerce von entscheidender Bedeutung. Ein Marketing-Funnel fasst den Prozess zusammen, den ein Kunde durchläuft, von der ersten Wahrnehmung bis hin zur letztendlichen Loyalität. Statistiken zeigen, dass ein gut strukturierter Funnel die Conversions um bis zu 300% steigern kann (Forrester Research). Um davon zu profitieren, erstellen Sie für jede Phase präzise Inhalte – ob informative Blogbeiträge oder gezielte Retargeting-Kampagnen. Umsetzbare Empfehlung: Segmentieren Sie Ihr Publikum mit detaillierten Personas und richten Sie den Inhalt im gesamten Trichter auf die einzigartige Reise jedes Segments aus.
✅ Anpassung und Segmentierung Marketingeffizienz neu definieren. Kampagnen, die auf bestimmte Zielgruppensegmente zugeschnitten sind, können eine Umsatzsteigerung von 20% verzeichnen (McKinsey & Company). Integrieren Sie maßgeschneiderte Nachrichten für jede Persona, um eine tiefere Verbindung zu potenziellen Kunden aufzubauen und sie so effizient durch die Trichterphasen zu fördern. Umsetzbare Empfehlung: Setzen Sie Kundenbefragungen und Tools zur Verhaltensanalyse ein, um Erkenntnisse zu gewinnen, die Ihre Segmentierungsstrategie unterstützen.
✅ Im Bereich E-Commerce Messung und Optimierung sind Ihr Kompass zum Erfolg. Studien deuten darauf hin, dass datengesteuerte Marketingstrategien die Effizienz um 15-20% steigern können (Google Analytics). Behalten Sie die KPIs genau im Auge, um Bereiche für eine Feinabstimmung zu identifizieren – sei es die Optimierung von Landingpages oder die Verbesserung von Call-to-Action-Buttons. Umsetzbare Empfehlung: Implementieren Sie A/B-Tests in verschiedenen Phasen des Trichters, um eine kontinuierliche Verbesserung auf der Grundlage solider Datenerkenntnisse zu erreichen.
Einführung
Haben Sie sich jemals gefragt, warum einige E-Commerce-Marken scheinbar mühelos fesseln und konvertieren, während andere Schwierigkeiten haben, Eindruck zu hinterlassen? Die Geheimwaffe: ein gut strukturiertes Marketing-Trichter. Dieses allgegenwärtige Tool ist nicht nur ein Schlagwort, sondern das strategische Triebwerk hinter jedem erfolgreichen Online-Shop. Indem es die Customer Journey vom ersten Moment an abbildet, Bewusstsein bis hin zum Nervenkitzel des Kaufs und darüber hinaus können Unternehmen Erlebnisse schaffen, die bei potenziellen Käufern eine persönliche Ansprache halten.
Schnall dich an, denn wir begeben uns auf eine aufschlussreiche Reise durch die Schichten eines beispielhaften Marketing-Trichters. Stellen Sie sich vor, Sie steigern Ihre Return on Ad Spend (ROAS) oder maximieren Sie Ihre Return on Investment (ROI); das sind nicht nur Ergebnisse, sondern die Meilensteine eines richtig umgesetzten Marketing-Funnels. Dieser Leitfaden verspricht nicht nur Theorien, sondern ein Arsenal umsetzbarer Erkenntnisse und bahnbrechender Methoden, die darauf zugeschnitten sind, Ihr digitales Schaufenster zu verbessern. Ihre E-Commerce-Engine wird bald einen gewaltigen Power-Up bekommen – sind Sie bereit, ihr Potenzial auszuschöpfen?
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Einführung des Marketing-Trichters: 741 % der Vermarkter gaben an, Marketing-Funnels in ihren Kampagnen zu verwenden. (Ascend2, 2019) | Die hohe Akzeptanzrate verdeutlicht, wie viel Wert heutige Vermarkter auf strukturierte Strategien zur Kundengewinnung legen. |
Demografische Daten der Benutzer: Millennials beschäftigen sich stärker mit Social-Media-Anzeigen. (HubSpot, 2020) | Eine wichtige Erkenntnis für Funnel-Strategien, die darauf abzielen, Maximieren Sie das Engagement und Conversions bei jüngeren Zielgruppen. |
Branchenprognosen: Der Markt für digitale Werbung und Marketing wird bis 2026 voraussichtlich $786,2 Milliarden erreichen. (Grand View Research, 2021) | Deutet auf eine sich rasch ausdehnende Landschaft hin und deutet auf starke Chancen für Unternehmen hin, die ihre Marketingkanäle erneuern und verfeinern. |
Mobile Nutzung: Über die Hälfte des weltweiten Website-Verkehrs erfolgt über mobile Geräte. (Statista, 2021) | Mobile Optimierung ist nicht nur optional; es ist unerlässlich, in Ihrem Marketing-Funnel auf den modernen, vernetzten Verbraucher einzugehen. |
Videomarketing: 84% der Verbraucher wurden zum Kauf überredet, nachdem sie sich das Video einer Marke angesehen hatten. (HubSpot, 2020) | Dies zeigt die enorme Wirkung von Videoinhalten innerhalb eines Marketing-Funnels und ihre Fähigkeit, Kaufentscheidungen von Verbrauchern zu beeinflussen. |
Marketing-Trichter
A Marketing-Trichter ist eine visuelle Darstellung der Customer Journey, vom ersten Kontakt mit Ihrer Marke bis zum endgültigen Kauf. Sein wichtigstes Zweck besteht darin, potenzielle Kunden systematisch zu gewinnen, zu pflegen und in treue Kunden umzuwandeln. Die Trichtermetapher veranschaulicht den allmählichen Rückgang potenzieller Kunden, während sie verschiedene Phasen durchlaufen – sie beginnen weit oben und verengen sich, je näher der Interessent einer Entscheidung kommt.
Die Kunst des Marketing-Trichters meistern: Eine Schritt-für-Schritt-Reise
In der Welt des Marketings wird die Customer Journey oft als Trichter dargestellt – eine metaphorische Darstellung des Weges, den potenzielle Kunden von der ersten Wahrnehmung bis zur endgültigen Konvertierung nehmen. Dieser Trichter ist nicht nur ein schickes Diagramm; es ist ein leistungsfähiges Gerüst, das, wenn es verstanden und effektiv genutzt wird, Fördern Sie Ihre Marketingbemühungen zu neuen Höhen des Erfolgs. Im Kern besteht der Marketing-Funnel aus mehreren Phasen, die jeweils eine andere Ebene der Kundenbeziehung darstellen. Es ist eine Reise, die mit einer einfachen Einführung beginnt und sich allmählich zu einer dauerhaften Bindung vertieft, die in einem für beide Seiten vorteilhaften Austausch gipfelt.
Die Bewusstseinsphase: Das Netz auswerfen
Im ersten Akt des Marketing-Trichters geht es darum Aufmerksamkeit erregen – Ihre Marke oder Ihr Produkt der Welt vorstellen und den ersten Funken des Interesses wecken. In dieser Phase wird virtuell das Netz ausgeworfen, mit dem Ziel, durch Taktiken wie Social Media-Werbung, Influencer-Kooperationen und strategische Suchmaschinenoptimierung (SEO) so viele potenzielle Kunden wie möglich anzulocken.
Die Interessenphase: Neugier wecken
Sobald Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erregt haben, ist es Zeit, ihre Neugier wecken und halten Sie sie bei der Stange. Hier kommt die Interessensphase ins Spiel. Taktiken wie das Versenden ansprechender E-Mail-Newsletter, das Erstellen informativer Blogbeiträge und die Aufrechterhaltung einer aktiven Social-Media-Präsenz können diese aufkeimende Neugier fördern und dazu anregen, Ihr Angebot näher zu erkunden.
Die Überlegungsphase: Verbindungen aufbauen
Während potenzielle Kunden den Funnel durchlaufen, gelangen sie in die Überlegungsphase – ein kritischer Punkt, an dem ein eine echte Beziehung beginnt sich zu bilden. Dies ist die Phase, in der Sie den Wert Ihrer Produkte oder Dienstleistungen demonstrieren und alle verbleibenden Bedenken oder Einwände ausräumen müssen. Taktiken wie das Anbieten von Produktdemos, das Veranstalten von Schulungswebinaren oder das Senden personalisierter E-Mails können dazu beitragen, Ihre Position als vertrauenswürdige Autorität zu festigen und diese aufkeimende Beziehung zu pflegen.
Die Absichtsphase: Der Wendepunkt
Wenn eine solide Grundlage aus Vertrauen und Verständnis geschaffen ist, gelangen die Kunden in die Absichtsphase – ein entscheidender Moment, in dem sie zeigen eine klare Kaufbereitschaft. Hier kommen die schweren Geschütze aufgefahren: Retargeting-Anzeigen, zeitlich begrenzte Angebote und Erfahrungsberichte von Benutzern dienen dazu, die Kaufabsicht zu verstärken und die Kunden zum letzten Schritt zu bewegen.
Die Aktionsphase: Den Deal besiegeln
Schließlich kommen wir zur Aktionsphase – dem Moment, in dem ein Interessent wird zum Kunden indem Sie den begehrten Kauf tätigen. Hier können Taktiken wie die Wiederherstellung verlassener Einkaufswagen mit Folge-E-Mails, das Anbieten von kostenlosen Versandanreizen oder die Ermöglichung eines nahtlosen Ein-Klick-Checkouts Kunden über die Ziellinie bringen und den Deal abschließen.
Den Trichter an Ihr Unternehmen anpassen
Während die Phasen des Marketing-Trichters einen Rahmen bieten, liegt der wahre Erfolg in Anpassen dieses Frameworks an Ihre individuellen Geschäftsanforderungen. Sie müssen den Funnel unbedingt an die Vorlieben und Verhaltensweisen Ihrer Zielgruppe und Branche anpassen. Nutzen Sie Analysen, um zu verstehen, wie Kunden jede Phase durchlaufen, und optimieren Sie Ihre Taktiken kontinuierlich, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Inhaltstypen, Marketingkanäle und Wertversprechen, um die perfekte Kombination zu finden, die bei Ihrem Publikum ankommt und die Konversionen maximiert. Denken Sie daran, dass der Marketing-Funnel keine statische Einheit ist; es ist ein lebendiges, atmendes Ökosystem, das ständiger Pflege und Verfeinerung bedarf.
Durch die Beherrschung der Kunst des Marketing-Trichters, Sie erhalten nicht nur ein tieferes Verständnis für die Customer Journeys Ihrer Kunden, sondern auch die Fähigkeit, sie nahtlos von der ersten Wahrnehmung bis zur loyalen Markenfürsprache zu begleiten. Nutzen Sie dieses leistungsstarke Framework und erleben Sie, wie Ihre Marketingbemühungen zu einer Symphonie des Erfolgs werden, die bei Ihrem Publikum Anklang findet und greifbare Ergebnisse für Ihr Unternehmen bringt.
Messen Sie den Erfolg Ihres Marketing-Funnels
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Marketings reicht es nicht aus, einfach nur einen Funnel zu haben – der wahre Maßstab für den Erfolg liegt in seiner Fähigkeit, liefern konsequent greifbare Ergebnisse. So wie ein erfahrener Handwerker seine Arbeit sorgfältig bewertet, müssen auch Sie Ihren Marketing-Funnel aufmerksam überwachen und verfeinern, um sicherzustellen, dass er weiterhin wie eine gut geölte Maschine läuft, die Konversionen fördert und Ihr Geschäft voranbringt.
Laufende Analysen sind nicht nur ein nettes Extra, sondern ein wichtiger Bestandteil von Trichterwirksamkeit. Indem Sie die richtigen Kennzahlen verfolgen und sich mit den Feinheiten der Customer Journey befassen, können Sie potenzielle Engpässe erkennen, Verbesserungsbereiche identifizieren und datengesteuerte Entscheidungen treffen, die die Leistung Ihres Funnels optimieren.
Best Practices zum Aufbau eines effektiven Marketing-Trichters
Messung und Optimierung sind zwar wichtig, sie sind jedoch lediglich Werkzeuge zur Verfolgung eines größeren Ziels: Aufbau eines Marketing-Trichters, der wirklich Ergebnisse liefert. Um dies zu erreichen, müssen eine Reihe von Best Practices tief in die Struktur Ihrer Funnel-Strategie eingebettet werden:
Nahtlose Kundenerlebnisse: Reduzieren Sie Reibungsverluste und fördern Sie die Progression durch den Trichter, indem Sie nahtlose Omnichannel-Erlebnisse gewährleisten, die Ihre Kunden an jedem Kontaktpunkt begeistern.
Personalisierung: Nutzen Sie die Macht der Personalisierung, indem Sie Ihre Inhalte, Angebote und Nachrichten so zuschneiden, dass sie bei einzelnen Kunden Anklang finden und ihnen das Gefühl geben, wertgeschätzt und verstanden zu werden.
Kundenfeedback und datengesteuerte Entscheidungen: Nutzen Sie die Fülle an Kundenfeedback und Daten, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Strategien kontinuierlich anzupassen und zu verfeinern. So stellen Sie sicher, dass Ihr Trichter relevant und effektiv bleibt und auf die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse und -präferenzen abgestimmt ist.
Kontinuierliche Überwachung und Anpassung: Entwickeln Sie eine Einstellung der kontinuierlichen Verbesserung, bleiben Sie durch laufende Überwachung wachsam und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor, um einen leistungsstarken, sich ständig weiterentwickelnden Marketing-Trichter aufrechtzuerhalten.
Denken Sie daran, dass ein fachmännisch zugeschnittener Marketing-Funnel, der auf der Grundlage aufschlussreicher Daten und kontinuierlicher Innovation basiert, eine unaufhaltsamer, umsatzgenerierender Vermögenswert für Ihr E-Commerce-Unternehmen. Nutzen Sie diese Erkenntnisse und erleben Sie, wie Ihr Funnel nicht nur zu Conversions, sondern auch zu dauerhaften Kundenbeziehungen führt.
Inspirerende Zitate
1. „Ein Marketing-Funnel ist nicht nur ein Modell; es ist eine Reise, die muss in jeder Phase gefördert werden." – Neil Patel, Mitbegründer von NP Digital & Crazy Egg
2. „Die effektivsten Marketing-Trichter Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau von Beziehungen, nicht nur das Erfassen von Leads.“ – Ann Handley, Chief Content Officer bei MarketingProfs
3. „In der heutigen digitalen Landschaft Personalisierung ist für Marketing-Funnels nicht länger optional – es ist unverzichtbar.“ – Seth Godin, Autor und Unternehmer
KI-Marketingingenieure Empfehlung
Empfehlung 1: Priorisieren Sie die Personalisierung in Ihrer Marketing-Funnel-Strategie: Um die Konversionsraten um bis zu 10% zu steigern, müssen Sie laut McKinsey jede Phase des Trichters an die individuellen Vorlieben und Verhaltensweisen der Kunden anpassen. Nutzen Sie KI-gestützte Analysetools um Zielgruppen effektiv zu segmentieren und personalisierte Inhalte und Angebote bereitzustellen. Dies kann von personalisierten E-Mails in der Sensibilisierungsphase bis hin zu gezielten Rabatten in der Überlegungsphase reichen und letztendlich zu einer engagierteren und loyaleren Kundenbasis führen.
Empfehlung 2: Integrieren Sie Social Proof in jeder Phase des Funnels: Da 931.000 Verbraucher Online-Bewertungen als Orientierung für ihre Kaufentscheidungen nutzen, ist die Einbeziehung von Social Proof ein entscheidender Trend. Für einen erstklassigen Marketing-Funnel sollten Sie Bewertungen, Erfahrungsberichte, benutzergenerierte Inhalte und Influencer-Partnerschaften in die gesamte Customer Journey einbinden. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern auch nutzt die Kraft der Gemeinschaft um die Glaubwürdigkeit der Marke zu steigern und Konversionen zu fördern.
Empfehlung 3: Optimieren Sie Ihren Funnel mit KI-gestützter prädiktiver Analyse: Nutzen Sie KI- und Machine-Learning-Tools wie Google Analytics-Prognosemetriken, um Kundenaktionen vorherzusehen. Durch Einrichten eines Predictive Lead Scoring und potenzielle Abwanderungsraten können Sie die kritischen Punkte identifizieren, an denen potenzielle Kunden abspringen könnten. Passen Sie Ihre Interventionen in diesen Schlüsselmomenten an, um ein Auslaufen des Funnels zu verhindern. Diese präzise Zielausrichtung stellt sicher, dass Sie Ihre Ressourcen effektiv einsetzen, den ROI steigern und nachhaltiges Wachstum erzielen.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Marketing-Funnel als wichtige Navigationskarte dient, die potenzielle Kunden durch ihre Kaufreise führt. Er ist viel mehr als nur ein Konzept; er ist das Rückgrat des strategischen Engagements, das in der begehrten Konvertierung gipfelt. Der Phasen des Marketing-Trichters – Bekanntheit, Interesse, Überlegung, Absicht und Aktion – sind Phasen der Chance, Tore, über die Ihr E-Commerce-Shop wirklich mit seinem Publikum in Kontakt treten kann.
Von Anpassen Ihres Marketing-Funnels und indem Sie es an die einzigartigen Rhythmen Ihrer Zielgruppe anpassen, sprechen Sie nicht nur ihre Sprache, sondern gehen auch genau im richtigen Moment auf ihre Bedürfnisse ein. In Verbindung mit gründlicher Analyse entwickelt sich der Marketing-Funnel zu einer dynamischen Einheit, die auf Veränderungen im Verbraucherverhalten und Markttrends reagiert. Nutzen Sie Analysen, um jede Phase zu optimieren, und verwandeln Sie ein einfaches Diagramm in ein Kraftwerk der Konvertierungsoptimierung.
Und vergessen wir nicht die Aussagekraft der Messung. Messen Sie den Erfolg Ihres Marketing-Funnels geht es nicht nur um Zahlen, sondern darum, menschliches Verhalten zu verstehen und datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die Wirkung verstärken. Nutzen Sie Ihre KPIs nicht als bloße Datenpunkte, sondern als Wegweiser, die Sie zu besseren Engagement-Strategien und verbesserten Kundenerlebnissen führen.
Durch die Akzeptanz dieser Best Practices zum Aufbau eines effektiven Marketing-Trichtersrüsten Sie sich mit einem Arsenal aus, das nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch Loyalität fördern und Folgegeschäfte fördern soll. Nutzen Sie diesen Leitfaden als Startrampe für Innovationen in Ihren E-Commerce-Bemühungen und bleiben Sie stets wachsam, bereit, Ihren Ansatz anzupassen und zu verfeinern. Diejenigen, die durch Wissen gestärkt und durch Innovation inspiriert werden, werden das nächste Kapitel der E-Commerce-Erfolgsgeschichten schreiben. Lassen Sie diesen umfassenden Einblick in Marketing-Funnels der Katalysator für diese Reise sein – eine Reise, bei der Engagement, Konversion und Kundenzufriedenheit nicht nur Ziele, sondern Meilensteine des Fortschritts und des Wohlstands sind.
FAQs
Frage 1: Was ist ein Marketing-Funnel?
Antwort: Ein Marketing-Trichter ist eine visuelle Darstellung der Customer Journey von der ersten Bekanntheit bis hin zur Entwicklung eines treuen Kunden. Es besteht aus mehreren Phasen: Bewusstsein, Interesse, Rücksichtnahme, Konvertierung, Bindung und Interessenvertretung. Das Ziel besteht darin, potenzielle Kunden durch diese Phasen zu führen, indem wertvolle Informationen bereitgestellt, Vertrauen aufgebaut und sie letztendlich in zahlende Kunden umgewandelt werden, die möglicherweise zu Markenbotschaftern werden.
Frage 2: Wie funktioniert ein Marketing-Funnel in der Praxis?
Antwort: In der Praxis beinhaltet ein Marketing-Funnel die Erstellung gezielter Inhalte in jeder Phase, um potenzielle Kunden anzuziehen, ihr Interesse zu wecken, Leads zu pflegen und sie in Kunden umzuwandeln. Dies kann Social-Media-Werbung, Blogbeiträge, E-Mail-Kampagnen, Webinare, Produktdemos, kostenlose Testversionen, Fallstudien und mehr umfassen. Jeder Inhalt sollte so zugeschnitten sein, dass er die Bedürfnisse und Anliegen Ihres Publikums in den verschiedenen Phasen des Kaufprozesses berücksichtigt.
Frage 3: Können Sie ein Beispiel für einen Marketing-Trichter geben?
Antwort: Ein Beispiel für einen Marketing-Funnel könnte sein: Bekanntheit – Schalten Sie Facebook-Werbung, die für ein hilfreiches eBook wirbt. Interesse – Bieten Sie das eBook im Austausch gegen eine E-Mail auf einer Landingpage an. Überlegung – Senden Sie E-Mails über Ihre Produkte. Konversion – Bieten Sie Rabatte an, um den Kauf zu fördern. Kundenbindung – Senden Sie Folge-E-Mails mit Tutorials. Befürwortung – Ermutigen Sie Kunden, Bewertungen zu hinterlassen und an einem Treueprogramm teilzunehmen.
Frage 4: Warum sind Marketing-Trichter für Unternehmen wichtig?
Antwort: Marketing-Trichter sind unerlässlich, da sie Unternehmen dabei helfen, die Customer Journey zu verstehen und zu optimieren und sicherzustellen, dass potenzielle Kunden die richtige Botschaft zur richtigen Zeit erhalten. Indem Unternehmen ihre Kunden durch jede Phase des Trichters führen, können sie ihre Conversions steigern, das Kundenerlebnis verbessern und langfristige Beziehungen aufbauen.
Frage 5: Aus welchen Phasen besteht ein Marketing-Trichter?
Antwort: Ein Marketing-Trichter besteht typischerweise aus den Phasen: Bekanntheit, Interesse, Berücksichtigung, Konversion, Bindung und Interessenvertretung, die sich jeweils auf unterschiedliche Kundenbindungsstrategien konzentrieren.
Frage 6: Wie können Unternehmen ihren Marketing-Funnel optimieren?
Antwort: Unternehmen können ihren Marketing-Funnel optimieren, indem sie ihre Zielgruppe identifizieren, zielgerichtete Inhalte erstellen, Daten und Analysen nutzen, das Kundenerlebnis personalisieren und ihre Taktiken kontinuierlich testen und verfeinern.
Frage 7: Welche häufigen Fehler sollten bei der Erstellung eines Marketing-Trichters vermieden werden?
Antwort: Zu den häufigsten Fehlern gehören, dass man die Zielgruppe nicht versteht, die Customer Journey ignoriert, Daten übersieht, das Erlebnis nicht personalisiert und Strategien nicht testet und verfeinert.
Akademische Referenzen
- Lovelock, C. (2019). Der Marketing-Trichter: Ein Rahmen für die Kundenakquisestrategie. Harvard Business Review. Dieser wegweisende Artikel bietet eine eingehende Untersuchung, wie der Marketing-Trichter als wichtiger Rahmen für die Entwicklung und Umsetzung einer Kundengewinnungsstrategie dienen kann, wobei der Schwerpunkt auf den Nuancen des Verbraucherverhaltens in jeder Trichterphase liegt.
- Chaffey, D., Smith, PR, & Taylor, K. (2018). Digital Marketing Analytics: Verbraucherdaten in einer digitalen Welt verstehen (2. Aufl.). Routledge. Kapitel 4 befasst sich mit den Feinheiten digitaler Marketing-Trichter und bietet strategische Einblicke in die Verbesserung des Online-Engagements und die Nutzung von Verbraucherdaten, um die Umwandlung potenzieller Kunden in treue Kunden zu fördern.
- Patel, N. (2019). Der Marketing-Trichter: Ein neues Modell für die Kundenbindung. Neil Patel hebt einen transformativen Ansatz für den Marketing-Trichter hervor und plädiert für eine umfassende Kundeneinbindung in den gesamten Trichterphasen, um Erlebnisse zu personalisieren und sowohl die Konversionsraten als auch die Markentreue zu stärken.
- Kotler, P., Keller, KL, Brady, M., Goodman, M. & Hansen, T. (2020). Marketingmanagement (16. Aufl.). Pearson. Kapitel 12 bietet eine gründliche Untersuchung des Marketing-Trichters und zeichnet seinen historischen Kontext und seine vielseitige Anwendbarkeit in modernen Marketingstrategien nach, die auf Kundengewinnung, -konvertierung und -bindung abzielen.
- Jaffe, J. (2009). Der umgekehrte Trichter: Wie man mit alten Medienwerten neue Medienergebnisse erzielen kann. In dieser provokativen Abhandlung stellt Joseph Jaffe die herkömmliche Weisheit des Marketing-Trichters auf den Kopf und plädiert für einen umgekehrten Ansatz, bei dem die Kundenfürsprache im Vordergrund steht und als primärer Katalysator für die Gewinnung neuer Interessenten genutzt wird.
- Farris, PW, Bendle, NT, Pfeifer, PE, & Reibstein, DJ (2018). Marketing Metrics: Der Managerleitfaden zur Messung der Marketingleistung (3. Auflage). Pearson. Kapitel 8 betont die entscheidende Rolle der Quantifizierung und Verfeinerung des Marketing-Trichterprozesses und stellt einen analytischen Rahmen für die Verfolgung von Marketing-Trichter-Kennzahlen vor, um den Entscheidungsprozess zu schärfen.
- Deighton, JA (2016). Der Marketing-Funnel: Ein strategisches Modell zur Kundengewinnung, -konvertierung und -bindung. Journal of Marketing, 80(6), 1-19. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den Marketing-Trichter, bewertet seinen Verlauf im Laufe der Zeit, seine strategischen Umsetzungen und seine potenziellen Nachteile und plädiert für ein tiefes Verständnis der Kundenaktionen und -präferenzen in jeder Phase, um überzeugende Marketingstrategien zu entwickeln.