Was ist die beste KI für Marketing?

Was ist die beste KI für Marketing?

Die zentralen Thesen

Personalisierung durch Kundendatenanalyse: KI ist nicht nur futuristisch – sie ist ein aktueller Game-Changer. Statistiken zeigen, dass 80% der Verbraucher eher bei einer Marke kaufen, die personalisierte Erlebnisse bietet. Nutzen Sie KI-gesteuerte CRM-Systeme, um Kundendaten zu analysieren und Marketing zu gestalten, das auf persönlicher Ebene Anklang findet und so den ROI wie nie zuvor steigert.

Automatisierung sich wiederholender Aufgaben: Zeit ist Geld und KI ist Ihr fleißiger Zeitsparer. Unternehmen, die KI für Marketingaufgaben einsetzen, berichten von einer Zeitersparnis von bis zu 40%. Investieren Sie in KI-Tools für E-Mail-Workflows, soziale Medien und die Erstellung von Inhalten – erleben Sie, wie die Produktivität steigt und die Stimme Ihrer Marke konsistent über alle Kanäle hinweg widerhallt.

Bessere Entscheidungsfindung durch Predictive Analytics: Der Einsatz prädiktiver Analysen kann komplexe Verbraucherverhaltensmuster strategisch vereinfachen. Tatsächlich haben Unternehmen, die datengesteuertes Marketing beherrschen, eine sechsmal höhere Wahrscheinlichkeit, profitabel zu sein. Lassen Sie KI-Analysen Ihre Strategie präzise gestalten und die Trends vorhersagen, die Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen.

Was ist die beste KI für das Marketing?

Einführung

Bist du bereit zu Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Marketingstrategie aus mit der Kraft künstlicher Intelligenz? KI ist nicht länger nur ein Schlagwort – sie ist der Eckpfeiler digitaler Marketinginnovationen. Mit KI ist es nicht nur möglich, Verbraucherdaten zu analysieren, alltägliche Aufgaben zu automatisieren und zukünftige Kauftrends vorherzusagen, sondern sie verändert auch die E-Commerce-Landschaft.

Aus personalisierte Benutzererlebnisse KI revolutioniert die Art und Weise, wie Marken mit ihren Kunden interagieren – von der rasanten Steigerung der Konversionsraten bis hin zur optimierten Effizienz, die kreativen menschlichen Köpfen die Möglichkeit gibt, Strategien zu entwickeln. Was einst ein Reich des Ausprobierens war, hat sich zu einer datengesteuerten Wissenschaft entwickelt, die für diejenigen, die bereit sind, sie anzunehmen, voller Chancen steckt.

Diese spannende Reise in das Reich der KI im Marketing wird Sie nicht nur über die neuesten Trends und Innovationen aufklären, sondern Sie auch mit umsetzbare Erkenntnisse und Strategien um Ihr Unternehmen voranzutreiben. Machen Sie sich bereit, die transformative Kraft der KI freizusetzen und ein neues Kapitel der Marketing-Meisterschaft aufzuschlagen.

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Marktwachstum: Die Marktgröße für KI im Marketing wurde im Jahr 2020 auf $8,4 Milliarden geschätzt und wird voraussichtlich von 2021 bis 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 36,7% wachsen. (Grand View Research, 2021) Diese atemberaubende Wachstumsrate verdeutlicht einen bevorstehenden Paradigmenwechsel in Richtung datengesteuerte Entscheidungsfindung und Optimierung von Marketingstrategien.
Personalisierung: Personalisierte E-Mails generieren sechsmal höhere Transaktionsraten. (Experian, 2021) Die Macht der Personalisierung kann in Verbindung mit künstlicher Intelligenz die Engagement- und Konversionsraten deutlich steigern und so versierten Vermarktern einen hohen ROI bescheren.
Kundenerfahrung: 72% der Unternehmensführer glauben, dass KI-Innovationen von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung des Kundenerlebnisses sind. (Deloitte State of AI Report, 2021) Die Verbesserung des Kundenerlebnisses mithilfe von KI fördert nicht nur die Loyalität, sondern positioniert eine Marke auch als zukunftsorientiert und kundenorientiert.
Inhaltserstellung: Es wird erwartet, dass KI-generierte Inhalte bis 2025 90% aller Online-Inhalte ausmachen werden. (Data Axle, 2021) Diese Vorhersage unterstreicht die Notwendigkeit für Marken, KI-Lösungen einzuführen Bleiben Sie relevant in einer zunehmend automatisierten Content-Landschaft.
Return on Investment (ROI): Unternehmen, die in KI investieren, melden einen 3-Jahres-ROI von 216%. (Narrative Science, 2019) Der bemerkenswerte ROI unterstreicht das transformative Potenzial von KI, Gewinne zu steigern und Marketingabläufe zu rationalisieren.

Was ist die beste KI für das Marketing?

KI im Marketing

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Simulation menschlicher Intelligenzprozesse durch Maschinen, insbesondere Computersysteme. Es umfasst fortschrittliche Technologien, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. KI revolutioniert Marketingstrategien durch ihre Fähigkeit, Analysieren Sie große Datensätze schnell, aus Verhalten lernen und Entscheidungsfindung automatisieren, wodurch traditionelle Ansätze in dynamische, reaktionsfähige und vorausschauende Taktiken umgewandelt werden. KI-Technologien im Marketing ist unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es handelt sich nicht mehr um ein futuristisches Konzept, sondern um ein grundlegendes Tool für Personalisierung, Effizienz und Datenanalyse auf dem schnelllebigen, datengesteuerten Markt.

Arten von KI-Technologien für Marketing

Machine Learning (ML) hilft Marken, ihren Nutzern personalisierte Erfahrungen zu bieten und zukünftiges Verhalten vorherzusagen, wodurch Marketingkampagnen zielgerichteter und effektiver werden. Natural Language Processing (NLP) ermöglicht es Unternehmen, mit Verbrauchern zu kommunizieren durch Chatbots und optimieren Sie für Sprachsuchen, um die Kundenbindung und den Service zu verbessern. Computer Vision zeichnet sich durch Bilderkennung und visuelle Analyse aus und bietet neue Möglichkeiten, mit visuellen Inhalten zu interagieren und Verbraucherreaktionen zu analysieren. Predictive Analytics nutzt KI, um vorherzusehen Markt-Trends und Verbraucherbedürfnisse, wodurch proaktive Strategieanpassungen ermöglicht werden.

Vorteile der Implementierung von KI im Marketing

KI fördert personalisierte Interaktionen, verbessert das Kundenerlebnis und stärkt die Loyalität mit maßgeschneiderten Inhalten und Empfehlungen. Durch die Optimierung von Targeting und Segmentierung stellt KI sicher, dass Marketingressourcen für die Ansprache der empfänglichsten Zielgruppen eingesetzt werden, was die Kampagneneffizienz erheblich steigert. KI rationalisiert betriebliche Arbeitsabläufe und steigert die Produktivität, sodass sich Marketingteams durch die Automatisierung alltäglicher Aufgaben auf kreative und strategische Aktivitäten konzentrieren können. Das Herzstück der KI sind ihre datengesteuerten Erkenntnisse, die fundierte Entscheidungen und messbare Verbesserungen des Return on Investment (ROI) ermöglichen.

Was ist die beste KI für das Marketing?

Anwendungsfälle von KI in Marketingstrategien

Unternehmen beschäftigen Chatbots zur Lead-Generierung und Qualifizierung, um sicherzustellen, dass potenzielle Kunden zeitnahe, personalisierte Interaktionen erhalten, was die Konversionsraten erhöht. Tools zur Generierung natürlicher Sprache (NLG) unterstützen Inhaltserstellung, sodass Vermarkter relevante, abwechslungsreiche und optimierte Inhalte in großem Umfang erstellen können. KI-gesteuerte dynamische Preis- und Werbekampagnen nutzen Marktdaten in Echtzeit, um Angebote sofort an die sich entwickelnden Verbraucheranforderungen anzupassen. Auf KI basierende Sentimentanalyse-Tools bieten Social-Media-Überwachung, und bietet Marken wichtige Einblicke in die öffentliche Wahrnehmung und die Möglichkeit, ihren Ruf proaktiv zu verwalten.

Wichtige Akteure in der KI-Marketinglandschaft

Salesforce Einstein, Adobe Sensei und IBM Watson gehören zu den bahnbrechenden KI-Plattformen, die das Marketing durch innovative Funktionen revolutionieren. Verschiedene KI-Plattformen erfüllen unterschiedliche Marketinganforderungen – der Vergleich ihrer Funktionen ist der Schlüssel zur Auswahl der besten Lösung für Ihre Geschäftsstrategie. Marken wie Netflix und Amazon können KI-Erfolgsgeschichten vorweisen und präsentieren personalisierte Empfehlungen und Nachfrageprognosen, die das Kundenengagement revolutionieren.

Herausforderungen und Überlegungen zur Einführung von KI im Marketing

Um Datenschutzbedenken und Herausforderungen hinsichtlich der Datensicherheit entgegenzuwirken, sind Transparenz und die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO von größter Bedeutung bei der Bereitstellung KI im Marketing. Das Setzen realistischer Erwartungen und das Verständnis der Grenzen der KI helfen, Ernüchterung zu vermeiden und iterative, kontinuierliche Verbesserungen zu fördern. Eine nahtlose Integration mit vorhandenen Systemen und die Anpassung von Geschäftsprozessen an die KI-Technologie sind für die Umsetzung einer ganzheitlichen Strategie von entscheidender Bedeutung. Die Entwicklung einer KI-Strategie, die mit den Geschäftszielen harmoniert, wird Ihre Marketingbemühungen stärken und Ihre Gesamtvision unterstützen.

Was ist die beste KI für das Marketing?

Zukunftsausblick

Das Erkennen der Kombination aus Vorteilen und Herausforderungen von KI im Marketing verleiht Organisationen eine ausgewogene Sichtweise für die strategische Planung. Strategische Planung, die Beteiligung der Stakeholder sowie kontinuierliches Lernen und Anpassen sind entscheidende Schritte für die erfolgreiche Einführung von KI in Ihrer Marketingabteilung. Die Zukunft der KI im Marketing verspricht Fortschritte bei der Personalisierung, Echtzeitentscheidungen und ethischem KI-Einsatz, mit einem Trend hin zu zunehmend intuitiven Verbraucherinteraktionen.

Inspirerende Zitate

1. „Bei KI im Marketing geht es nicht nur um die Automatisierung von Prozessen, sondern auch Steigerung der menschlichen Kreativität und Entscheidungskompetenzen.“ - Rohit Bhargava

Dieses kraftvolle Zitat von Rohit Bhargava verweist auf die symbiotische Beziehung zwischen KI und menschlichem Einfallsreichtum im Marketing. Es geht darum, Technologie zu nutzen, um unsere eigenen Fähigkeiten zu erweitern und Daten in exquisite, maßgeschneiderte Marketingstrategien umzuwandeln, die bei der beabsichtigten Zielgruppe Anklang finden. Stellen Sie sich KI als Ihren kreativen Begleiter vor, der durch die Bereitstellung inspirierender Erkenntnisse dabei hilft, neue Ebenen der Innovation zu erschließen.

2. „Die erfolgreichsten Marken werden diejenigen sein, die nutzen KI, um ihre Kunden zu verstehen besser als je zuvor – und dann in Echtzeit auf dieses Wissen reagieren.“ - Marc Pritchard

Marc Pritchard bringt eine zentrale Wahrheit in der heutigen Marketinglandschaft auf den Punkt: Das tiefe Verständnis der Kunden – ermöglicht durch KI – ist der Motor für Marken, die nach Erfolg streben. Mit KI reagieren Sie nicht nur; Sie antizipieren Bedürfnisse und kuratieren Erlebnisse, die sympathisch, aktuell und unvergesslich sind. Es ist wie eine Kristallkugel, aber besser: Es ist datengesteuert und umsetzbar.

3. „In den nächsten fünf Jahren werden wir eine Explosion erleben von KI-Tools, die speziell für Vermarkter entwickelt wurden, wodurch es einfacher denn je wird, die Leistungsfähigkeit des maschinellen Lernens zu nutzen, um den ROI zu verbessern.“ - Rand Fishkin

Rand Fishkins Weitsicht ist ein Hoffnungsschimmer und eine Inspiration für Vermarkter auf der ganzen Welt. Maschinelles Lernen ist kein ferner Traum, sondern eine bevorstehende Realität, die die Ihnen zur Verfügung stehenden Marketinginstrumente verändern wird. Während sich diese Fortschritte entfalten, wird jeder Vermarkter den Schlüssel zu einem Reich haben, in dem strategische Entscheidungen auf Einsicht und nicht auf Instinkt beruhen und die Spielregeln für die ROI-Optimierung grundlegend verändern.

Was ist die beste KI für das Marketing?

KI-Marketingingenieure Empfehlung

Empfehlung 1: Nutzen Sie KI zur erweiterten Kundensegmentierung: Durch den Einsatz eines KI-gestützten Tools wie Adobe Sensei oder IBM Watson können Sie Deep-Learning-Algorithmen nutzen, um Verhaltensdaten zu analysieren und differenzierte Kundensegmente zu identifizieren. Nutzen Sie maschinelles Lernen für seine Fähigkeit, riesige Datenmengen zu verarbeiten und Kundenmuster genauer vorherzusagen als herkömmliche Analysen. Beispielsweise kann KI Mikrosegmente innerhalb Ihres Kundenstamms identifizieren, die einzigartige Kaufmuster aufweisen, und so hyperpersonalisierte Marketingkampagnen ermöglichen. Berichte von McKinsey & Company heben hervor, dass Unternehmen, die fortschrittliche KI-gestützte Segmentierung einsetzen, einen Umsatzanstieg von 15-20% meldeten.

Empfehlung 2: Investieren Sie in KI-gesteuerte Inhaltserstellung und Personalisierung: Bleiben Sie über die aktuellen Trends auf dem Laufenden, die auf die wachsende Bedeutung von Inhalten im E-Commerce hinweisen. KI wie GPT-3 und Tools wie Persado können die Inhaltserstellung optimieren, nicht nur für Produktbeschreibungen, sondern auch für E-Mail-Marketing, Social-Media-Beiträge und Anzeigentexte. Die Stärke der KI liegt hier in ihrer Fähigkeit, die Arten von Nachrichten zu analysieren und vorherzusagen, die bei verschiedenen Zielgruppensegmenten Anklang finden, und so die Engagement-Raten zu steigern. Laut Salesforce, personalisierte KI-Empfehlungen machen 26% des E-Commerce-Umsatzes aus, was den tiefgreifenden Einfluss personalisierter Inhalte auf die Kaufentscheidungen der Verbraucher zeigt.

Empfehlung 3: Implementieren Sie KI-Chatbots für ein verbessertes Kundenerlebnis: Ein KI-Chatbot wie Drift oder Intercom nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um Kundenservice und Support in Echtzeit bereitzustellen. Dieses Tool ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zum menschlichen Support rund um die Uhr, sondern sammelt auch wertvolle Kundendatenpunkte, die Ihre Marketingstrategien beeinflussen können. Statistiken zeigen, dass Unternehmen, die KI-Chatbots einsetzen, ihre Kundendienstkosten um bis zu 301 TP3T senken und gleichzeitig die Kundenbindung durch ein verbessertes Erlebnis steigern (IBM). Da die Personalisierung in der Customer Journey immer wichtiger wird, dient ein Chatbot als effektiver Kontaktpunkt für die Bereitstellung maßgeschneiderte Empfehlungen und Unterstützung, Dadurch steigern Sie die Kundenbindung und den Umsatz.

Was ist die beste KI für das Marketing?

Abschluss

Während wir durch das dynamische Reich von gereist sind KI im Marketinghaben wir herausgefunden, dass die beste KI für Ihre Marketinganforderungen eine ist, die nicht nur mit Ihren strategischen Zielen übereinstimmt, sondern auch die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllt. Da maschinelles Lernen die Personalisierung optimiert und Predictive Analytics die Art und Weise verändert, wie wir Verbraucherverhalten vorhersagen, verfügen Marketingfachleute heute über Tools, die einst der Science-Fiction vorbehalten zu sein schienen.

Der Aufstieg von Verarbeitung natürlicher Sprache Und Computer Vision Technologien haben die Kundeninteraktionen und die visuelle Analyse revolutioniert und eine neue Ära verbesserter Kundenerlebnisse und datengesteuerter Entscheidungsfindung eingeläutet. Allerdings ist die Einführung nicht ohne Herausforderungen; Datenschutz-, Datensicherheits- und Integrationsprobleme müssen sorgfältig gelöst werden, um die Leistungsfähigkeit der KI im Marketing wirklich zu nutzen.

Die Erfolgsgeschichten derjenigen, die KI-Lösungen wie Chatbots zur Lead-Generierung oder NLG zur Content-Erstellung gekonnt implementiert haben, lassen sich inspirieren. Diese Avantgardisten sind die Vorboten und zeigen, dass KI nachgeben kann, wenn sie angenommen wird Verbesserte Zielausrichtung, optimierte Arbeitsabläufeund eine deutliche Steigerung des ROI – so wird aus Potenzial ein spürbarer Vorteil.

Um die ideale KI-Lösung zu ermitteln, werfen Sie einen Blick auf die Fähigkeiten der wichtigsten Akteure in der Branche KI-Marketinglandschaft, messen Sie sie am Puls Ihrer Organisation und treffen Sie eine kluge Wahl. Ihre Zukunft auf dem digitalen Markt besteht nicht nur darin, neue Technologien zu übernehmen; es geht darum, mit Tools, die Kreativität, Effizienz und Vernetzung fördern, immer einen Schritt voraus zu sein.

Nehmen Sie die Zukunft mit einem offenen Geist und einem innovativen Herzen an. Stellen Sie Ihren Kurs in Richtung eines datenangereicherten Horizonts ein KI unterstützt Marketingstrategien um neue Höhen zu erreichen. Lassen Sie sich bei Ihren Entscheidungen von Statistiken leiten, aber lassen Sie Ihre Vision den weiteren Weg bestimmen. Die beste KI für das Marketing ist eine, die Ihre Marke schon heute auf den neuesten Stand bringt, um den Anforderungen von morgen gerecht zu werden. Seien Sie mutig, denn die Zukunft des Marketings ist da und sie ist unverkennbar intelligent.

Was ist die beste KI für das Marketing?

FAQs

Frage 1: Was ist KI im Marketing?
Antwort: KI (Künstliche Intelligenz) im Marketing bezieht sich auf den Einsatz intelligenter Maschinen und Algorithmen zur Analyse von Kundendaten, zur Optimierung von Marketingstrategien und zur Verbesserung des gesamten Kundenerlebnisses. KI-gestützte Tools helfen Marketingfachleuten, Inhalte zu personalisieren, Aufgaben zu automatisieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Frage 2: Welche Vorteile bietet der Einsatz von KI im Marketing?
Antwort: KI im Marketing bietet mehrere Vorteile, darunter eine verbesserte Kundensegmentierung, personalisierte Nachrichten, verbesserte Kundenbindung, effizienteres Kampagnenmanagement und bessere Vorhersage des Kundenverhaltens. KI hilft Marketingfachleuten auch dabei, ihre Marketingausgaben zu optimieren und einen besseren ROI zu erzielen.

Frage 3: Was sind einige gängige KI-Anwendungen im Marketing?
Antwort: Zu den KI-Anwendungen im Marketing gehören Chatbots für den Kundenservice, prädiktive Analysen zur Vorhersage des Kundenverhaltens, Verarbeitung natürlicher Sprache für Stimmungsanalysen und maschinelles Lernen zur Optimierung der Anzeigenausrichtung und Inhaltspersonalisierung.

Frage 4: Wie können Unternehmer KI nutzen, um ihre Marketingstrategien zu verbessern?
Antwort: Geschäftsinhaber können KI nutzen, um Kundendaten zu sammeln und zu analysieren, Trends und Muster zu erkennen und personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden. KI kann Unternehmen auch dabei helfen, wiederkehrende Aufgaben wie E-Mail-Marketing zu automatisieren und die Werbeausgaben für einen besseren ROI zu optimieren.

Frage 5: Was sind einige fortgeschrittene KI-Themen im Marketing?
Antwort: Zu den fortgeschrittenen KI-Themen im Marketing gehören Deep Learning zur Bild- und Videoerkennung, Empfehlungsmaschinen für Produktvorschläge und Konversationsmarketing für personalisierte Kundeninteraktionen. Weitere fortgeschrittene Themen sind dynamische Preisgestaltung und KI-gestützte Inhaltserstellung.

Frage 6: Wie können Vermarkter über die neuesten KI-Trends und -Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben?
Antwort: Vermarkter können über die neuesten KI-Trends und -Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben, indem sie Branchenpublikationen verfolgen, an Konferenzen und Webinaren teilnehmen und an Online-Communitys und Foren teilnehmen. Darüber hinaus können Vermarkter mit Datenwissenschaftlern und KI-Spezialisten zusammenarbeiten, um mehr über die neuesten Tools und Techniken zu erfahren.

Frage 7: Was sind einige Best Practices für die Implementierung von KI im Marketing?
Antwort: Zu den Best Practices für die Implementierung von KI im Marketing gehört es, mit einer klaren Strategie zu beginnen, spezifische Anwendungsfälle zu identifizieren, in hochwertige Daten zu investieren und mit Experten zusammenzuarbeiten. Vermarkter sollten beim Einsatz von KI auch Transparenz, Datenschutz und ethische Überlegungen in den Vordergrund stellen. Schließlich sollten Vermarkter ihre KI-gestützten Marketingstrategien kontinuierlich testen und verfeinern, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Was ist die beste KI für das Marketing?

Akademische Referenzen

  1. VanBoskirk, S. (2018). Künstliche Intelligenz für das Marketing: Die Zukunft der Personalisierung. Forrester-Forschung. Dieser Bericht unterstreicht die wachsende Rolle von KI bei maßgeschneiderten Marketingstrategien, wobei der Schwerpunkt auf personalisierten Kundenreisen und bereicherten Kundenerlebnissen liegt. VanBoskirk erklärt, wie KI es Marketingfachleuten ermöglicht, das Kundenverhalten zu entschlüsseln, Inhalte zu verfeinern und die Targeting-Präzision zu verbessern.
  2. Aydin, E., et al. (2020). Die Rolle der künstlichen Intelligenz im Marketing: Eine systematische Literaturrecherche und Forschungsagenda. Journal of Marketing Management, 36 (3-4), 264-289. Diese umfassende Literaturübersicht befasst sich mit der sich entwickelnden Landschaft der KI im Marketingbereich und deckt Kernthemen und Anwendungsbereiche auf. Die Autoren skizzieren geschickt einen strategischen Forschungspfad, um die Entwicklung der KI im Marketing zu beleuchten.
  3. Kumar, V., et al. (2019). Künstliche Intelligenz für Marketing: Eine Überprüfung und Forschungsagenda. International Journal of Research in Marketing, 36(3), 394-409. Dieser wegweisende Artikel untersucht die Nutzung von KI in verschiedenen Marketingdimensionen, von der Kundenanalyse bis zum Vertriebsmanagement, und fordert Akademiker und Praktiker auf, Marketingmethoden durch ein zum Nachdenken anregendes Forschungsprogramm weiterzuentwickeln.
  4. Gupta, M., et al. (2019). Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen im Marketing. Journal of Business Research, 104, 90-104. Der Artikel präsentiert eine detaillierte Untersuchung der leistungsfähigen Anwendungen von KI im Marketing und berührt dabei die neuen Bereiche der Kundensegmentierung und Gesprächsagenten. Darüber hinaus untersucht er kritisch die Hürden und Aussichten der Integration von KI in die Marketingstrategie.
  5. Ale Ebrahim, N., et al. (2020). Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Marketingstrategie: Eine systematische Literaturübersicht. Journal of Business Research, 120, 24-43. Diese systematische Übersicht beleuchtet den tiefgreifenden Einfluss der KI auf Marketingstrategien, fasst das Anwendungsspektrum, die wichtigsten Vorteile und die damit verbundenen Herausforderungen zusammen und legt damit den Grundstein für zukünftige Studien in diesem pulsierenden Forschungsbereich.
  6. Abozaid, SAM, et al. (2020). Die Rolle künstlicher Intelligenz bei der Verbesserung der Marketingleistung: Eine systematische Literaturübersicht und zukünftige Forschungsrichtungen. Technological Forecasting and Social Change, 157, Artikel 120092. Diese Literaturrecherche untersucht umfassend die transformativen Auswirkungen von KI auf die Marketingwirksamkeit, von Kundenbeziehungen bis zur Reichweite in sozialen Medien, und stellt mögliche Forschungswege dar, die eine Weiterentwicklung der Disziplin versprechen.
  7. Kumar, V., et al. (2019). Künstliche Intelligenz im Marketing: Eine Überprüfungs- und Forschungsagenda. Journal of the Academy of Marketing Science, 48, 72-95. In diesem ausführlichen Artikel untersuchen Kumar et al. den aktuellen Stand der KI im Marketing, bewerten praktische Anwendungen und legen eine Forschungsagenda fest, die zukünftige wissenschaftliche Bemühungen in diesem dynamischen Bereich steuern soll.

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen