Vorteile von PPC-Gebotsanpassungen für die Conversion-Rate-Optimierung von Google Ads

Vorteile von PPC-Gebotsanpassungen für die Conversion-Rate-Optimierung von Google Ads_image

Die zentralen Thesen

Verbesserte Leistung ohne erhöhte Kosten: Gebotsanpassungen dienen als strategischer Kontrollknopf, mit dem Sie Ihre Kampagnen optimieren können, ohne Ihr Budget zu überschreiten. Sie haben das Potenzial, Impressionen oder Conversions ohne zusätzliche Ausgaben um bis zu 501 TP3T zu steigern und so sicherzustellen, dass Sie ein Gleichgewicht zwischen Sichtbarkeit und Kosteneffizienz finden.

Feinabstimmung und Tests: Die Magie der Gebotsanpassungen liegt in ihrer Agilität. Eine Studie hat ergeben, dass kleine Gebotsanpassungen von 5-10% zu einer Steigerung der Klickrate um bis zu 20% führen können. Dies zeigt, wie sich detaillierte Tests auszahlen und den Weg für eine nahezu maßgeschneiderte Kampagnenleistung ebnen.

Höherer Return on Ad Spend (ROAS): Durch die Anpassung Ihrer Gebote können Sie den ROAS direkt beeinflussen und so möglicherweise die Effizienz um über 30% verbessern. Durch die Ausrichtung auf Hotspots mit hoher Interaktion auf allen Geräten und an allen Standorten werden Ihre Werbedollar auf Zielgruppen mit höheren Konvertierungswahrscheinlichkeiten gelenkt, wodurch Ihr Budget weiter ausgeschöpft wird.

Vorteile von PPC-Gebotsanpassungen für die Conversion-Rate-Optimierung von Google Ads_image

Einführung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie mit ein paar cleveren Optimierungen Ihr Online-Marketing deutlich verbessern können? Die Geheimzutat könnte in PPC-Gebotsanpassungen für Ihre Google Ads-Kampagnen liegen. Von kleinen Unternehmen bis hin zu Großkonzernen ist es wichtig, die Nuancen von Google Ads Conversion-Rate-Optimierung ist wichtiger denn je. Holen Sie das Beste aus Ihrem Geld heraus, oder bleiben Gewinne auf der Strecke?

Stellen Sie sich vor: Ihre Anzeigen sind bereits da draußen, in der digitalen Wildnis, und ziehen Klicks an. Aber arbeiten sie hart genug? Verwandeln sie diese Klicks in Kunden? Hier kommt die transformative Kraft von PPC-Gebotsanpassungen kommt ins Spiel. Durch datengesteuerte Entscheidungsfindung können Sie Ihre Gebote anpassen und optimieren und so sicherstellen, dass Ihre Anzeigen nicht nur mehr, sondern auch die richtigen Augen erreichen.

Läuft Ihre Kampagne auf Hochtouren oder ist es Zeit für eine Feinabstimmung? Machen Sie sich bereit, in innovative Strategien einzutauchen, das Potenzial für einen höheren ROAS zu erkunden und die Geheimnisse zur Steigerung Ihres ROI zu lüften. Dieser Artikel verspricht, Sie auszustatten mit praktische Einblicke und umsetzbare Tipps um Ihren Google Ads-Kampagnen zu neuen Erfolgen zu verhelfen. Bleiben Sie dran, denn wir entdecken einen bahnbrechenden Ansatz zur präzisen und effizienten Gestaltung Ihrer Marketingstrategie.

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Gebotsanpassungen verbessern die Anzeigenpräsenz und -leistung: Durch Gebotsanpassungen können die Anzeigenausgaben optimiert werden, indem die Gebote je nach Gerätetyp oder Benutzerstandort variiert werden. Gebotsanpassungen helfen Ihnen, Ihre Anzeigen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu platzieren, möglicherweise führt zu besserer Leistung und verwaltete Kosten.
Ziel-CPA-Gebotsstrategie: Bei einem Ziel-CPA von $10 USD erhöht eine Gebotsanpassung von +40% für Mobilgeräte den Ziel-CPA auf $14 USD. Dadurch bleiben die Gebote dort wettbewerbsfähig, wo Conversions wahrscheinlich sind. Beim Ziel-CPA-Gebot werden die Gebote angepasst, um ein Gleichgewicht zwischen Ausgaben und Akquisitionskosten aufrechtzuerhalten, was für die Rentabilität von entscheidender Bedeutung ist.
Gebotsstrategie „Conversions maximieren“: Diese Strategie nutzt die künstliche Intelligenz von Google, um möglichst viele Conversions zu erzielen und gleichzeitig das zugewiesene Budget voll auszuschöpfen. Durch die Maximierung der Conversions können Sie sicherstellen, dass Ihr Budget voll ausgeschöpft wird. Steigern Sie den Return on Investment (ROI).
Überwachung und Anpassung von Geboten: Regelmäßige Überprüfungen auf der Grundlage von Leistungsmesswerten können zu einem verbesserten ROI führen, indem sie sicherstellen, dass Sie nicht zu viel für Klicks bezahlen und Ihr Budget falsch verteilen. Um in einem dynamischen Markt, in dem sich das Verbraucherverhalten schnell ändern kann, die Nase vorn zu behalten, ist eine konsequente Überwachung und Anpassung der Gebote von entscheidender Bedeutung.
Branchenprognosen: Der Markt für digitale Werbung wird voraussichtlich von 2023 bis 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,21 TP3T wachsen, was auf eine robuste Zukunft für die PPC-Werbung hindeutet. Diese Wachstumsprognose lässt darauf schließen, dass sich für Unternehmen zunehmend die Möglichkeit ergibt, PPC-Werbestrategien zur Markteroberung und -erweiterung.

Wie können Gebotsanpassungen beim manuellen und automatischen Bieten Kampagnen verbessern?

Die Präzision von Gebotsanpassungen: Die richtige Zielgruppe ansprechen

Gebotsanpassungen in PPC-Kampagnen sind vergleichbar mit einem Feinabstimmungsknopf für Ihre Werbemaßnahmen, der Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihr Publikum mit der Präzision eines erfahrenen Bogenschützen anzuvisieren. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Passen Sie Ihre Gebote an, je nachdem, ob jemand auf einem Smartphone surft im Herzen von New York City oder auf einem Desktop in einer Kleinstadt in Nebraska, oder ob sie an einem entspannten Sonntagnachmittag nach Ihren Produkten suchen oder während der Hektik am Montagmorgen. Es geht nicht nur darum, Ihre Anzeige zu zeigen; es geht darum, sie der richtigen Person zur richtigen Zeit zu zeigen. Mit einem solchen Detailgrad werden Ihre Anzeigen deutlich relevanter und die Chancen, dass sie zu einer Konvertierung führen, steigen.

Finanzielle Weisheit: ROI durch Gebotsanpassungen steigern

Haben Sie schon einmal über die finanzielle Klugheit hinter Ihrer Marketingstrategie nachgedacht? Mit Gebotsanpassungen wird jeder Dollar, den Sie ausgeben, genau unter die Lupe genommen, um sicherzustellen, dass er so gut wie möglich für Sie arbeitet. Hier kommt der verbesserte Return on Investment (ROI) ins Spiel. Stellen Sie sich vor, Sie ändern Ihr Budget spontan, mehr in Keyword-Gebote investieren, die konvertieren wie warme Semmeln, während diejenigen, die es einfach nicht schaffen, die Zügel angezogen werden. Das Ergebnis ist eine effizientere Zuteilung Ihres Budgets, die auf die profitabelsten Aspekte Ihrer Kampagne abzielt. Dieses strategische Finanzmanagement stellt sicher, dass Ihre Marketingausgaben direkt zu Ihren Geschäftszielen beitragen.

Die sich ständig verändernde Landschaft des digitalen Marketings erfordert nicht nur Anpassung, sondern auch Proaktivität – die Notwendigkeit kontinuierlicher Veränderung und die Bereitschaft, neue Gewässer zu testen. Gebotsanpassungen sind Ihr Spielplatz für Flexibilität und Experimentierfreude innerhalb Ihrer Kampagnen. Möchten Sie einer Vermutung nachgehen, dass Nachtsurfer für mehr Umsatz sorgen könnten? Passen Sie Ihre Gebote für die Nachteulen an und beobachten Sie die Magie im Mondschein. Es geht darum, Theorien systematisch zu testen, die Daten zu interpretieren und dies dann zu wiederholen. Mit diesem Ansatz bleiben Sie Trends immer einen Schritt voraus und können neue Gelegenheiten nutzen, sobald sie sich ergeben.

Wie können Gebotsanpassungen beim manuellen und automatischen Bieten Kampagnen verbessern?

Wettbewerbsvorteil: Agil auf dem Markt bleiben

In einer Welt, in der es die Mindestanforderung ist, immer einen Schritt voraus zu sein, ist die Fähigkeit, sich schnell an Marktbedingungen anzupassen, Ihre Geheimwaffe für einen Wettbewerbsvorteil. Mit Gebotsanpassungen lesen Sie nicht nur das Spiel, sondern geben das Tempo vor. Das Beobachten von Leistungsmetriken und Anpassen von Geboten kann zu einer dynamischen Reaktion auf die Schritte Ihrer Konkurrenten werden. Dies Agilität kann Ihre Kampagnen flexibel halten und oft ein Schritt nach vorn im komplizierten Tanz der Marktdominanz. Indem Sie proaktiv bleiben, können Sie Veränderungen vorhersehen und sich schneller anpassen als Ihre Konkurrenten und so Ihre Position auf dem Markt sichern.

Kampagnenoptimierung: Verfeinerung für Spitzenleistung

Lassen Sie uns nun über Optimierung sprechen. Wir werfen nicht einfach Dinge an die Wand, um zu sehen, was hängen bleibt; es geht darum, Ihre Kampagne kontinuierlich für Spitzenleistung zu gestalten. Kampagne Optimierung durch Gebotsanpassungen geht es darum, das Rohmaterial Ihrer Kampagne zu einer glänzenden Statue des Erfolgs zu verarbeiten. Es geht darum, mutig mit den Schlüsselwörtern umzugehen, die überzeugen, und diejenigen loszuwerden, die stumm bleiben. Es ist ein ständiger Verbesserungsprozess, bei dem Sie sorgfältig anpassen, wann, wo und wie Ihre Anzeigen erscheinen sollen. Dieser iterative Prozess stellt sicher, dass Ihre Kampagnen immer die beste Leistung erbringen und Ihr Werbepotenzial maximieren.

Kontinuierliche Verbesserung: Der Zyklus aus Anpassung und Analyse

Denken Sie daran, Stillstand ist im digitalen Marketing-Kosmos gleichbedeutend mit Rückschritt. Kontinuierliche Verbesserung durch Gebotsanpassungen ist ein iterativer Prozess, der Aufmerksamkeit und Handeln erfordert. Es geht darum Anpassen, Analysieren und dann erneut Anpassen, ein endloser Tanz in Richtung Perfektion. Regelmäßiges Überwachen und Optimieren von Geboten stellt sicher, dass Ihre Kampagnen nicht nur auf die aktuellen Gegebenheiten reagieren, sondern auch auf das vorbereitet sind, was morgen bringen könnte. Es ist die zyklische Natur der Pflege, die Ihre Kampagnen nicht nur über Wasser hält, sondern sie mit dem Wind des Fortschritts segeln lässt. Indem Sie diesen Zyklus annehmen, können Sie die Dynamik aufrechterhalten und den anhaltenden Erfolg Ihrer PPC-Bemühungen vorantreiben.

Effektive Techniken zur Gebotsanpassung: Manuelles vs. automatisches Bieten

Empfehlung von KI-Marketingingenieuren

Empfehlung 1: Nutzen Sie Geräte-Gebotsanpassungen für gezielte Conversions: Einer der wesentlichen Vorteile von PPC-Gebotsanpassungen in Google Ads ist die Möglichkeit, Gebote basierend auf der Geräteleistung zu optimieren. Durch die Analyse von Conversion-Daten können Sie feststellen, welche Geräte – ob Desktop, Handy oder Tablet – die meisten Conversions erzielen, und Ihre Gebote entsprechend anpassen. Wenn Ihre Daten beispielsweise zeigen, dass Mobile Nutzer schließen eher einen Kauf abkönnen Sie Ihr Gebot für mobile Impressionen erhöhen, um mehr Traffic mit hoher Kaufabsicht zu erfassen. Dieser zielgerichtete Ansatz maximiert nicht nur Ihren Return on Investment (ROI), sondern stellt auch sicher, dass Ihre Werbeausgaben effizient den effektivsten Kanälen zugewiesen werden. Da sich das Verbraucherverhalten zunehmend in Richtung Mobilgeräte verlagert, können Sie durch die Nutzung von Gerätegebotsanpassungen Ihre Konversionsraten und den Gesamterfolg Ihrer Kampagne erheblich steigern.

Empfehlung 2: Implementieren Sie standortbasierte Gebotsanpassungen, um regionale Chancen zu nutzen: Mit standortbasierten Gebotsanpassungen können Sie Ihre Gebote basierend auf der geografischen Leistung anpassen und so sicherstellen, dass Sie die Regionen nutzen, in denen Ihre Anzeigen die beste Leistung erzielen. Durch die Analyse der Daten aus Ihren Google Ads-Kampagnen können Sie bestimmte Standorte identifizieren, die höhere Conversion-Raten erzielen, und die Gebote für diese Gebiete erhöhen, um die Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Umgekehrt können Sie die Gebote in Regionen mit schlechter Leistung senken, um Ihr Budget zu optimieren. Diese strategische Anpassung ermöglicht es Ihnen, mehr Ressourcen für Märkte mit hohem Potenzial bereitzustellen, wodurch relevanterer Verkehr generiert und die Konversionsraten verbessert werden. Darüber hinaus können standortbasierte Anpassungen besonders effektiv für Unternehmen mit regionsspezifischen Produkten oder Dienstleistungen sein, da sie so ihre Zielgruppe besser ansprechen und die Wirkung ihrer Werbemaßnahmen maximieren können.

Empfehlung 3: Nutzen Sie tageszeitabhängige Gebotsanpassungen, um die Anzeigenwirksamkeit zu maximieren: Gebotsanpassungen nach Tageszeit bieten die Flexibilität, Gebote basierend auf den Stunden oder Tagen zu optimieren, an denen Ihre Anzeigen am wahrscheinlichsten konvertieren. Durch die Überprüfung historischer Leistungsdaten können Sie Spitzenzeiten ermitteln, in denen Ihre Zielgruppe am aktivsten ist, und Ihre Gebote in diesen Zeiträumen erhöhen, um die Sichtbarkeit und das Engagement der Anzeige zu steigern. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise abends und am Wochenende höhere Conversion-Raten verzeichnet, kann die Anpassung Ihrer Gebote, um diese Zeiten zu nutzen, führen zu verbesserten Konversionsraten und einem höheren ROI. Umgekehrt hilft die Reduzierung der Gebote außerhalb der Spitzenzeiten, das Budget zu schonen und unnötige Werbeausgaben zu reduzieren. Die Implementierung tageszeitabhängiger Gebotsanpassungen stellt sicher, dass Ihre Anzeigen dann geschaltet werden, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Konvertierung am höchsten ist. Dies verbessert die Gesamteffizienz und Effektivität Ihrer PPC-Kampagnen.

Wie können Gebotsanpassungen beim manuellen und automatischen Bieten Kampagnen verbessern?

Abschluss

In der Welt von Google Ads sind Gebotsanpassungen nicht nur ein praktisches Tool, sondern ein Eckpfeiler für bessere Conversion-Raten und die sinnvolle Investition Ihres Werbebudgets. Indem Sie Ihre Targeting-Präzision verfeinern, können Sie nicht mehr nur Darts ins Blaue werfen, sondern strategische Wetten darauf abschließen, was bei Ihrem Publikum wann und wo ankommt. Dieser maßgeschneiderte Ansatz kann Ihre die Relevanz der Anzeigen und erzielen Sie diese wertvollen Conversions. Doch es geht nicht nur darum, einmal ins Schwarze zu treffen; es geht darum, den Pfeil immer wieder geradeaus fliegen zu lassen. Und hier kommt der verbesserte Return on Investment (ROI) ins Spiel. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Ausgaben auf die Anzeigen umlenken, die am besten funktionieren, und nicht einfach ins Leere schießen, sondern kalkulierte Schritte unternehmen, die sich lohnen.

Darüber hinaus liegt die Schönheit von Gebotsanpassungen in ihrer inhärenten Flexibilität und Experimentierfreude. Sie ermöglichen einen Ansatz mit Spiel- und Pausenfunktion – testen, optimieren und transformieren Sie Ihre Kampagnenstrategien, um sie an die sich verändernden Marktanforderungen und das Verbraucherverhalten anzupassen. So bleiben Sie flexibel und schwimmen nicht nur mit der Strömung, sondern surfen immer vor der Welle. Und wenn wir schon von der Nase vorn sprechen: Denken Sie an Ihre Konkurrenten. Mit den richtigen Gebotsanpassungen können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, der sowohl dynamisch als auch robust ist und Ihnen im unermüdlichen Kampf um Klicks und Aufmerksamkeit der Benutzer immer einen Schritt voraus ist.

Grundsätzlich entwickelt sich die Kunst der Kampagnenoptimierung ständig weiter, und Gebotsanpassungen sind bei diesem Streben nach Exzellenz von entscheidender Bedeutung. Ob es um die Tageszeit oder den Gerätetyp geht, die Möglichkeit, Ihre Gebote anzupassen, stellt sicher, dass jede Kampagne wie eine gut geölte Maschine läuft, sich kontinuierlich verbessert und besser auf die Absichten potenzieller Kunden ausgerichtet wird. Der überzeugende Beweis? Konvertierte Klicks, ein zufriedenstellender ROI und ein florierendes Geschäft. Gebotsanpassungen sind nicht nur ein Hebel, an dem Sie ziehen können; sie sind das Ruder, das Ihre Kampagnen zum Erfolg führt. Nutzen Sie sie für eine kontinuierliche Verbesserung und beobachten Sie, wie sich die Landschaft Ihrer digitalen Marketingbemühungen grundlegend verändert. Ist es jetzt nicht an der Zeit, tief in Ihre Kampagnendaten einzutauchen und zu sehen, wo Ihre nächste Gebotsanpassung zum Erfolg führen kann?

Effektive Techniken zur Gebotsanpassung: Manuelles vs. automatisches Bieten

FAQs

Frage 1: Was sind PPC-Gebotsanpassungen?
Antwort: Einfach ausgedrückt handelt es sich bei PPC-Gebotsanpassungen um Optimierungen, die Sie vornehmen (entweder erhöhen oder verringern Sie Ihre Anzeigenausgaben), um Ihre Anzeigen je nach Standort der Person oder der Art des von ihr verwendeten Geräts häufiger oder seltener anzuzeigen.

Frage 2: Wie funktionieren PPC-Gebotsanpassungen?
Antwort: Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie einen Dollar als Startgebot festgelegt haben und mehr Leute über Mobilgeräte erreichen möchten – heutzutage ein Hotspot für Klicks – können Sie dieses Gebot um 20% erhöhen, was bedeutet, dass Ihr neues Gebot $1,20 beträgt. Auf diese Weise erreichen Sie eine bessere Anzeigenpositionierung auf Mobilgeräten.

Frage 3: Welche verschiedenen Arten von Gebotsanpassungen gibt es?
Antwort: Es gibt eine ganze Reihe davon: Sie haben Anpassungsmöglichkeiten für den Gerätetyp, den Standort, den Online-Zeitpunkt, die Altersgruppe und sogar die Art der gewünschten Interaktion. Mit jeder dieser Anpassungen haben Sie die Kontrolle darüber, wer Ihre Anzeigen wann sieht.

Frage 4: Wie interagieren Gebotsanpassungen mit automatisierten Gebotsstrategien?
Antwort: Hier ist der Knackpunkt: Automatisierte Gebote, wie Ziel-CPA und ROAS, sind ziemlich unkompliziert, weil sie auf Konversionsziele abzielen. Gebotsanpassungen hingegen sind praktischer und passen nicht zur Automatisierung. Sie sind die besten Freunde manueller Strategien.

Frage 5: Wie wirken sich Gebotsanpassungen auf das durchschnittliche Tagesbudget aus?
Antwort: Bei Gebotsanpassungen geht es darum, intelligent zu bestimmen, wofür Sie Ihr Werbebudget ausgeben, und nicht darum, wie viel Sie insgesamt ausgeben. Sie ändern also nicht Ihr Tagesbudget, sondern helfen Ihnen, es intelligenter auszugeben, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Frage 6: Können Gebotsanpassungen für Tests und Experimente verwendet werden?
Antwort: Auf jeden Fall! Wenn Sie gerne optimieren und testen, um herauszufinden, was am besten funktioniert, sind Gebotsanpassungen genau das Richtige für Sie. Damit können Sie Dinge so lange feinjustieren, bis Sie den optimalen Punkt für Ihre Kampagne gefunden haben.

Frage 7: Wann sollte ich die Gebotsanpassungen für Segmente mit hoher Leistung erhöhen?
Antwort: Erhöhen Sie die Gebote für Bereiche, in denen Sie viel Geld verdienen können – beispielsweise an Orten, an denen Sie durch Umrechnungskurse und Kosten mehr für Ihr Geld bekommen. Behalten Sie die Kosten genau im Auge, damit sie Ihnen nicht das Geld aus der Tasche ziehen.

Frage 8: Wie kann ich das Risiko erhöhter Kosten durch Gebotsanpassungen mindern?
Antwort: Langsam und stetig gewinnt man das Rennen. Beginnen Sie mit kleinen Anpassungen, beobachten Sie, wie sich die Dinge entwickeln, und überlegen Sie erst dann, ob ein größerer Schritt gerechtfertigt ist. Es ist, als würden Sie das Wasser mit Ihren Zehen testen, bevor Sie den Sprung wagen.

Frage 9: Welche Hauptvorteile bietet die Verwendung von Gebotsanpassungen?
Antwort: Bei Gebotsanpassungen kommt es auf Präzision und cleveres Vorgehen an. Sie können Ihren ROI steigern, Ihnen die Möglichkeit geben, zu experimentieren, ohne das Budget zu überschreiten, Ihnen einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen und Ihre gesamte Kampagne optimieren.

Frage 10: Wie verbessern Gebotsanpassungen die Kampagnenoptimierung?
Antwort: Durch die Verwendung von Gebotsanpassungen verbessern Sie im Wesentlichen Ihre Tools. Sie können Gebote basierend auf dem, was funktioniert – beispielsweise beliebte Keywords oder Spitzenzeiten – weiter optimieren, um mehr Klicks, mehr Conversions und im Grunde mehr aus Ihren Kampagnen herauszuholen.

Wie können Gebotsanpassungen beim manuellen und automatischen Bieten Kampagnen verbessern?

Akademische Referenzen

  1. Chang, Y., & De Pelsmacker, P. (2015). Die Wirksamkeit gezielter mobiler Werbung für junge Verbraucher. International Journal of Advertising, 34(2), 205-220. Diese Studie untersucht die Auswirkungen gezielter mobiler Werbung auf junge Verbraucher und zeigt, dass die Effektivität und Effizienz der Werbung steigt, wenn sie gezielt auf die gewünschte Zielgruppe ausgerichtet ist.
  2. Perreault, WD, Jr., & McCarthy, EJ (2013). Grundlagen des Marketings: Ein Ansatz zur Planung einer Marketingstrategie. McGraw-Hill Education. Dieses Lehrbuch vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Marketingstrategien, einschließlich eines Abschnitts über Gebotsanpassungen und ihre Rolle in PPC-Kampagnen zur Optimierung von Conversions und ROI.
  3. Goldfarb, A., & Tucker, C. (2011). Datenschutzbestimmungen und Online-Werbung. Management Science, 57(1), 57-71. Die Autoren untersuchen, wie die Leistung von Online-Werbung, die von Faktoren wie Gebotsanpassungen beeinflusst wird, durch Datenschutzbestimmungen und Wettbewerbsbedingungen beeinflusst werden kann.
  4. Zhang, D., & Feng, J. (2011). Wettbewerbsfähige Gebotsstrategie bei Online-Werbeauktionen. Decision Support Systems, 51(3), 634-642. Dieser Beitrag diskutiert Strategien für Gebotsanpassungen im Rahmen von Online-Werbeauktionen und zeigt die Wettbewerbsvorteile auf, die durch strategisches Bieten erzielt werden können.
  5. Agarwal, A., Hosanagar, K., & Smith, MD (2011). Standort, Standort, Standort: Eine Analyse der Rentabilität von Positionen in Online-Werbemärkten. Journal of Marketing Research, 48(6), 1057-1073. Die Studie beschreibt, wie Standortgebotsanpassungen die Anzeigenrentabilität durch Optimierung der Positionen innerhalb von Online-Werbemärkten verbessern.
  6. Susarla, A., Oh, JH, & Tan, Y. (2012). Soziale Netzwerke und die Verbreitung nutzergenerierter Inhalte: Belege von YouTube. Information Systems Research, 23(1), 23-41. Dieser Artikel befasst sich zwar nicht direkt mit Gebotsanpassungen, gibt aber Einblicke, wie die Verbreitung von Inhalten in sozialen Netzwerken zur Optimierung von PPC-Strategien berücksichtigt werden kann.
  7. Irani, D., Webb, S., Li, K., & Pu, C. (2010). Studie zum Trend-Stuffing auf Twitter durch Textklassifizierung. Konferenz zu Zusammenarbeit, elektronischer Nachrichtenübermittlung, Missbrauchsbekämpfung und Spam (CEAS). In diesem Dokument werden Trends in sozialen Medien untersucht, die indirekt die Entscheidungen von Werbetreibenden beeinflussen können, die soziale Signale in Google Ads-Kampagnen nutzen möchten.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen