Nachfragegenerierung, Marktnachfrage und Nachfrageschaffung für KMU verstehen

Nachfragegenerierung, Marktnachfrage und Nachfrageschaffung für KMU verstehen_image

Die zentralen Thesen

Nachfragegenerierung vs. Leadgenerierung: Es ist wichtig, zwischen der Nachfragegenerierung, die das Bewusstsein fördert und die Nachfrage durch Aufklärung ohne unmittelbaren Verkauf aufbaut, und der Leadgenerierung, bei der Kontaktdaten für Direktverkaufszwecke erfasst werden, zu unterscheiden. Statistiken zeigen, dass Unternehmen mit gut abgestimmten Vertriebs- und Marketingteams 36% höhere Kundenbindungsraten und 38% höhere Verkaufserfolgsraten erzielen.

Vorteile der Nachfragegenerierung: Die Generierung von Nachfrage kann zu einer verbesserten Lead-Qualität führen, da gezielte Kampagnen die Wahrscheinlichkeit einer Konvertierung erhöhen und so potenziell den Umsatz steigern. Tatsächlich generieren Unternehmen mit hervorragenden Lead-Nurturing-Programmen 50% mehr verkaufsbereite Leads zu 33% geringeren Kosten.

Herausforderungen und Strategien: Während die Erstellung ansprechender Inhalte von entscheidender Bedeutung ist, liegt die wahre Herausforderung darin, ganzheitliche Strategien umzusetzen, die auf die Customer Journey abgestimmt sind, und Datenanalysen zur Optimierung von Kampagnen zu verwenden. Unternehmen, die Datenanalysen nutzen, verzeichnen laut aktuellen Studien eine Steigerung des ROI um bis zu 8-10%.

Nachfragegenerierung, Marktnachfrage und Nachfrageschaffung für KMU verstehen_image

Einführung

Sind Sie ständig auf der Suche nach Markttrends und Kundenanforderungen? In der heutigen, sich schnell entwickelnden Geschäftswelt Verständnis der Nachfragegenerierung und der Marktnachfrage kann den Unterschied zwischen einem florierenden und einem schwächelnden Unternehmen ausmachen. Doch wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diese Konzepte in überzeugende Umsätze umsetzen?

In diesem umfassenden Artikel geht es nicht nur darum, Schritt zu halten, sondern darum, das Tempo vorzugeben. Sie werden innovative Perspektiven entdecken, moderne Trends erfassen und lernen, Umsatz, ROAS (Return on Advertising Spend) und ROI auf eine Weise zu maximieren, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang findet. Tauchen Sie ein in umsetzbare Erkenntnisse und entdecken Sie bahnbrechende Informationen, die Ihre Art und Weise verändern können Nachfrage steigern und Marktinteresse wecken. Machen Sie sich bereit, vom Marktfolger zum Marktführer zu werden – lassen Sie uns diese Reise zu einem robusten und nachhaltigen Unternehmenswachstum beginnen.

Nachfragegenerierung, Marktnachfrage und Nachfrageschaffung für KMU verstehen

Die Bedeutung der Nachfragegenerierung für KMUs

Für kleine und mittlere Unternehmen ist Nachfragegenerierung mehr als ein Schlagwort; es ist ein Überlebenswerkzeug. Es geht darum, Interesse an dem zu wecken, was Sie verkaufen, indem Sie potenzielle Kunden ansprechen und sagen: „Hey, sehen Sie, wie das Ihr Leben verbessern kann!“ Es geht nicht nur darum, Anzeigen zu schalten und auf das Beste zu hoffen; es ist ein durchdachter Prozess, um echtes Interesse und Begeisterung für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu wecken. Die Interaktion mit Ihrer Zielgruppe bedeutet, ihre Gespräche, die ihre Herausforderungen ansprechen, und bieten Sie Mehrwert durch lehrreiche Inhalte, intelligente Social-Media-Interaktion und digitale Öffentlichkeitsarbeit. Es geht jedoch nicht nur darum, aufzufallen; es geht darum, dieses Interesse bis hin zu einem Verkauf zu fördern. Eine effektive Nachfragegenerierung schafft einen Pool potenzieller Kunden, die wirklich an Ihren Angeboten interessiert sind. Sie trägt auch dazu bei, die Markenbekanntheit zu steigern und Ihr Unternehmen als vertrauenswürdige Autorität in Ihrer Branche zu etablieren. Darüber hinaus können erfolgreiche Nachfragegenerierungsstrategien zu erhöhter Kundentreue und Folgegeschäften führen.

Die Marktnachfrage verstehen

Auf der anderen Seite ist die Marktnachfrage das Gesamtbild, die Summe aller einzelnen Funken des Interesses an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung. Sie ist ein Maß dafür, wer Ihr Angebot haben möchte, wie viel diese Leute dafür zu bekommen bereit sind und was sie dafür zu zahlen bereit sind. Für KMUs ist das Verständnis der Marktnachfrage wie das Wettervorhersagen: Es sagt Ihnen, was Sie für die bevorstehende Reise einpacken müssen. Ist Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung der Regenmantel, nach dem sich alle scharen werden, oder bleibt er im Regal liegen? Die Marktnachfrage hängt von Faktoren wie Kundenpräferenzen ab, Veränderungen in der Branche und sogar das allgemeine Wirtschaftsklima. Daran können Sie erkennen, ob ein stetiger Wind weht, der Ihr Unternehmen voranbringen kann, oder ob ein Sturm aufzieht, der die Dinge erheblich verkomplizieren könnte. Durch regelmäßige Analysen der Marktnachfrage können KMU ihre Strategien anpassen, um die Kundenbedürfnisse effektiver zu erfüllen. Dieses Verständnis hilft Unternehmen auch dabei, Trends vorherzusehen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Interesse in Verkäufe umwandeln

Wenn Sie sich Nachfragegenerierung als das Säen von Interessenten vorstellen, geht es bei der Nachfrageerfassung darum, die Ernte einzufahren – diese interessierten Leute in zahlende Kunden zu verwandeln. Es ist ein heikler Tanz zwischen dem Erzeugen eines Buzz und dem effektiven Aufgreifen dieser generierten Nachfrage und ihrer Umsetzung in Verkäufe. Um die Nachfrage erfolgreich zu erfassen, müssen KMUs eine solide Folgestrategie haben. Dazu gehören zeitnahe Antworten auf Anfragen, personalisierte Kommunikationund klare Handlungsaufforderungen, die potenzielle Kunden durch den Kaufprozess führen. Darüber hinaus kann der Einsatz von Marketing-Automatisierungstools dazu beitragen, diese Bemühungen zu rationalisieren und zu skalieren. Um die Konversionsraten zu maximieren, ist es entscheidend, einen nahtlosen Übergang vom Interesse zum Kauf sicherzustellen. Indem sie sich sowohl auf die Generierung als auch auf die Erfassung von Nachfrage konzentrieren, können KMU eine robustere Vertriebspipeline aufbauen.

Warum in Nachfragegenerierung investieren?

Seien wir ehrlich: Die Schaffung eines stetigen Zustroms potenzieller Kunden ist das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. Indem sie sich auf die Nachfragegenerierung konzentrieren, können KMUs relevantere und interessiertere Leads an Land ziehen. Und das Schöne daran? Eine bessere Leadqualität bedeutet eine höhere Chance, dass diese Leads an der Kasse in Bargeld umgewandelt werden. Und vergessen wir nicht die Tatsache, dass eine gut geölte Nachfragegenerierungsmaschine oft bedeutet, dass Sie weniger Geld ausgeben, um jeden Kunden zu gewinnen. Investitionen in die Nachfragegenerierung tragen auch zum Aufbau eines langfristigen Markenwerts bei. Es positioniert Ihr Unternehmen als Marktführer und zieht Kunden an, die eher zu treuen Fürsprechern werden. Darüber hinaus liefert es wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Kunden, die zukünftige Marketingstrategien beeinflussen können. Konsequente Bemühungen zur Nachfragegenerierung können zu nachhaltigem Unternehmenswachstum und größeren Marktanteilen führen.

Nachfragegenerierung, Marktnachfrage und Nachfrageschaffung für KMU verstehen

Herausforderungen bei der Nachfragegenerierung

Es läuft jedoch nicht alles glatt. Mit Inhalten, die wirklich Aufmerksamkeit erregen, Gold zu finden, ist eine Herausforderung. Außerdem ist Nachfragegenerierung keine Ein-Mann-Show – es bedarf der gemeinsamen Anstrengungen eines Teams. Ein Fehler bei der Koordination kann bedeuten, dass ein großartiger potenzieller Lead durch die Maschen schlüpft. Eine weitere häufige Herausforderung besteht darin, die Wirksamkeit von Nachfragegenerierungsbemühungen zu messen. Ohne ordnungsgemäßes Tracking und Analysen kann es schwierig sein, festzustellen, welche Strategien funktionieren und welche verbessert werden müssen. Darüber hinaus erfordert es kontinuierliches Lernen und Anpassung, um über die neuesten Trends und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert einen proaktiven und flexiblen Ansatz. Indem sie diese Hindernisse direkt angehen, können KMU ihre Kapazitäten zur Nachfragegenerierung verbessern und bessere Ergebnisse erzielen.

Stärkung der Strategien zur Nachfragegenerierung

Um die volle Kraft der Nachfragegenerierung auszuschöpfen, ist es entscheidend, Inhalte zu finden, die bei Ihrem Publikum Anklang finden. Aber hören Sie hier nicht auf. Kleine Unternehmen müssen klüger sein. Soziale Medien mögen wie eine naheliegende Wahl erscheinen, aber die effektive Nutzung dieser Plattformen unterscheidet oft die Gewinner von der Masse. Die direkte Ansprache potenzieller Kunden und der Aufbau echter Beziehungen können die Sichtbarkeit und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Marke erhöhen. Gehen Sie noch einen Schritt weiter und ein maßgeschneiderter Ansatz wie Account-Based Marketing kann die Effektivität Ihrer Kampagnen steigern, indem Sie Ihre Marketingbemühungen auf bestimmte hochwertige Konten personalisieren. Und unterschätzen Sie niemals die Macht von Partnerschaften und die Wirkung der Ausrichtung von Veranstaltungen; sie sind goldene Gelegenheiten für Sichtbarkeit und Etablierung einer Position in der Community. Auch die Zusammenarbeit mit Influencern und Branchenexperten kann Ihre Reichweite und Glaubwürdigkeit steigern. Die Implementierung einer Multi-Channel-Strategie stellt sicher, dass Sie potenzielle Kunden über verschiedene Kontaktpunkte ansprechen. Durch die kontinuierliche Verfeinerung und Optimierung Ihrer Taktiken zur Nachfragegenerierung können KMU nachhaltiges Wachstum und Erfolg erzielen.

Messung des Erfolgs der Nachfragegenerierung

Um herauszufinden, ob Ihre Bemühungen zur Nachfragegenerierung erfolgreich sind, müssen Sie sich die harten Zahlen ansehen. Sie möchten den Website-Verkehr genau im Auge behalten – besuchen nach bestimmten Kampagnen mehr Leute Ihre Website? Wie sieht es mit den Leads aus, die Sie generieren – gibt es einen Anstieg in der Anzahl und, was noch wichtiger ist, in der Qualität? Letztendlich ist die goldene Zahl Ihre Konversionsrate: Wie viel von all dem Interesse, das Sie generieren, wird in greifbare Verkäufe umgewandelt? Die Analyse dieser Kennzahlen hilft dabei, die wirksamsten Strategien zu identifizieren und wo Verbesserungen erforderlich sind. Die Verfolgung der Kundenakquisitionskosten (CAC) und des Kundenlebenszeitwerts (CLV) kann zusätzliche Einblicke in den ROI Ihrer Nachfragegenerierungsbemühungen liefern. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihres Ansatzes auf der Grundlage dieser Kennzahlen stellt sicher, dass Ihre Strategien effektiv bleiben und mit den Geschäftszielen übereinstimmen. Die Verwendung erweiterter Analysetools kann Ihre Fähigkeit zur Messung und Optimierung der Nachfragegenerierungsleistung weiter verbessern. Indem sie sich auf datengesteuerte Entscheidungsfindung konzentrieren, können KMU bessere Ergebnisse erzielen und nachhaltiges Wachstum erzielen.

Nachfragegenerierung, Marktnachfrage und Nachfrageschaffung für KMU verstehen

Empfehlung von KI-Marketingingenieuren

Empfehlung 1: Nutzen Sie Datenanalysen, um die Marktnachfrage vorherzusagen und zu verstehen: Integrieren Sie Datenanalysetools, um das Verbraucherverhalten und die Kaufmuster umfassend zu analysieren. Um die Marktnachfrage zu verstehen, muss man nicht nur wissen, was die Kunden jetzt kaufen, sondern auch vorhersagen, was sie in Zukunft wollen werden. Ein aktueller Bericht von Grand View Research hat beispielsweise gezeigt, dass Unternehmen, die erweiterte Analysen nutzen, ihren Marketing-ROI um bis zu 8% verbessern können. Durch die Nutzung von historische Daten, Social-Media-Trends und sogar globale Wirtschaftsindikatorenkönnen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen Wettbewerbsvorteil erlangen, indem sie die Kundenbedürfnisse antizipieren und ihre Lagerbestände und Marketingstrategien entsprechend anpassen.

Empfehlung 2: Entwickeln Sie Content-Strategien, die die Nachfrage steigern: Inhalt ist König, aber Kontext ist das Königreich. Die Erstellung wertvoller, informativer und ansprechender Inhalte kann erheblich zur Nachfrageschaffung für Ihre Produkte oder Dienstleistungen beitragen. Laut HubSpot erzielen KMUs, die bloggen, 126% mehr Lead-Wachstum als solche, die dies nicht tun. Wenn Sie Inhalte bereitstellen, die Probleme lösen oder geht auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ein, Sie etablieren Ihre Marke als Autorität. Dies wiederum schafft Vertrauen und weckt Interesse und Nachfrage für Ihr Angebot. Stellen Sie sicher, dass Ihre Content-Marketing-Bemühungen mit den allgemeinen Geschäftszielen und den Kundeninteressen übereinstimmen.

Empfehlung 3: Pay-Per-Click (PPC)-Werbung zur Gewinnung von Zielgruppen mit hoher Kaufabsicht: Investitionen in PPC-Kampagnen können für KMUs, die die Aufmerksamkeit von Kunden gewinnen möchten, die bereit sind, einen Kauf zu tätigen, von entscheidender Bedeutung sein. Zielgerichtete PPC-Kampagnen können Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung potenziellen Käufern, die nach verwandten Schlüsselwörtern suchen, direkt präsentieren. Spezifität ist der Schlüssel – eine gut gestaltete PPC-Kampagne kann einen hohen Return on Investment erzielen, indem Konzentrieren Sie sich auf Verbraucher, die bereits Interesse an Ihrer Marktnische bekundet haben. Google Ads berichtet, dass Unternehmen für jede $1, die sie für AdWords ausgeben, durchschnittlich $2 Umsatz erzielen. Richten Sie Ihre PPC-Kampagnen mit anderen Demand Generation-Bemühungen aus, um eine schlüssige Marketingstrategie zu entwickeln, die Sichtbarkeit und Reichweite maximiert.

Nachfragegenerierung, Marktnachfrage und Nachfrageschaffung für KMU verstehen

Abschluss

Da wir die kritischen Elemente untersucht haben, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verstehen müssen, Nachfragegenerierung und Marktnachfragewird deutlich, dass die Beherrschung dieser Konzepte nicht nur hilfreich, sondern für das Wachstum unerlässlich ist. Die Nachfragegenerierung ist ein wichtiger Treiber, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, potenzielle Kunden zu gewinnen und sie schließlich in Leads und dann in Kunden zu verwandeln. Sie ist die Lebensader für KMUs, die in einem Wettbewerbsumfeld bestehen wollen, in dem die Aufmerksamkeit der Verbraucher eine wertvolle Währung ist.

Die Marktnachfrage hingegen umfasst die Messung der allgemeinen Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung und das Verständnis der Faktoren, die diese Nachfrage beeinflussen. Zu wissen, wie man diese Nachfrage misst, hilft Unternehmen treffen fundierte Entscheidungen über Produktangebote, Preis- und Marketingstrategien. Der Tanz zwischen der Deckung der bestehenden Nachfrage und der Generierung neuer Nachfrage ist heikel und erfordert Koordination und Fingerspitzengefühl.

Während die Nachfragegenerierung unbestreitbare Vorteile mit sich bringt, darunter eine verbesserte Lead-Qualität, ein höherer ROI und geringere Kundenakquisitionskosten, bleiben Herausforderungen wie die Erstellung ansprechender Inhalte und die Umsetzung kohärenter Strategien zwischen Vertrieb und Marketing bestehen. Die Positionierung von Content-Marketing, die Nutzung sozialer Medien, die Nutzung von Account-basiertem Marketing und Teilnahme an Veranstaltungen und Partnerschaften sind nur einige der Strategien, die KMUs anwenden können, um diese Herausforderungen zu meistern. Mit Blick auf die Zukunft wird die konsequente Verfolgung und Messung von KPIs wie Website-Verkehr, Lead-Generierung und Konversionsraten von größter Bedeutung sein, um den Erfolg dieser Bemühungen zu beurteilen.

Für KMUs geht es bei der Nachfragegenerierung nicht nur darum, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben; es geht vielmehr darum, ein Ökosystem aufzubauen, in dem Kunden eingebunden werden, Beziehungen gepflegt werden und das Geschäft florieren kann. Die sorgfältige und kreative Umsetzung der genannten Strategien legt den Grundstein für nachhaltiges Unternehmenswachstum und einen stabilen Kundenstamm. Durch Konzentration der Bemühungen auf die Schaffung und Steuerung der Nachfrageebnen kleine und mittlere Unternehmen den Weg für ihren zukünftigen Erfolg. Jetzt ist es an der Zeit, dass KMU diese Konzepte mit offenen Armen annehmen und den Kurs für eine lebendige, nachfragereiche Zukunft einschlagen.

Nachfragegenerierung, Marktnachfrage und Nachfrageschaffung für KMU verstehen

FAQs

Frage 1: Was ist B2B-Nachfragegenerierung?
Antwort: Im B2B-Bereich geht es darum, die Leute für das zu begeistern, was Sie verkaufen. Stellen Sie es sich so vor, als würden Sie den roten Teppich ausrollen und eine fesselnde Geschichte erzählen, die bei potenziellen Käufern den Wunsch weckt, mehr zu erfahren.

Frage 2: Was ist der Unterschied zwischen Nachfragegenerierung und Lead-Generierung?
Antwort: Stellen Sie sich die Nachfragegenerierung als den großen Verkünder vor, der der Welt von Ihrem fantastischen Produkt erzählt. Die Leadgenerierung ist der nächste Schritt – jetzt, da sie aufmerksam sind, geht es darum, diese interessierten Leute dazu zu bringen, die Hand zu heben und zu sagen: „Erzählen Sie mir mehr!“

Frage 3: Was sind die Schlüsselkomponenten einer Strategie zur Nachfragegenerierung?
Antwort: Sie brauchen einen Plan, der Ihre Marke unwiderstehlich macht. Das bedeutet, dass Sie wissen, was Sie sagen, erstklassigen Inhalt liefern, die Daten im Auge behalten und das Ganze mit ein paar Inbound- und Outbound-Marketing-Maßnahmen kombinieren müssen.

Frage 4: Welchen Einfluss hat die Nachfragegenerierung auf die Markenbekanntheit und Autorität?
Antwort: Indem Sie konsequent intelligente, wertvolle Inhalte veröffentlichen, kann Ihre Marke zum Maßstab Ihrer Branche werden. Das ist eine gute Nachricht, um ganz oben auf der Liste zu stehen, wenn es an die Entscheidung geht.

Frage 5: Welche Rolle spielt die Datenanalyse bei der Nachfragegenerierung?
Antwort: Daten sind wie das GPS für Ihren Demand-Gen-Roadtrip. Sie helfen Ihnen, Sackgassen zu vermeiden und die besten Routen in die Connect-with-Customer-City zu finden.

Frage 6: Wie unterscheidet sich die Nachfragegenerierung von der traditionellen Lead-Generierung?
Antwort: Nachfragegenerierung ist wie das Veranstalten eines coolen Workshops, an dem jeder teilnehmen möchte, ohne aufdringlich zu sein, während traditionelle Leadgenerierung so ist, als würden Sie mit Flyern an Türen klopfen und fragen, ob die Leute daran interessiert sind, das zu kaufen, was Sie verkaufen.

Frage 7: Wie können KMU wirksame Strategien zur Nachfragegenerierung entwickeln?
Antwort: Kleine und mittlere Unternehmen können sich ein paar Gedanken machen, genau überlegen, wen sie ansprechen möchten, interessante Inhalte entwickeln und die Botschaft mit einem cleveren Mix aus Inbound- und Outbound-Taktiken verbreiten. Dabei müssen sie gleichzeitig sicherstellen, dass die Vertriebs- und Marketingteams am gleichen Strang ziehen.

Frage 8: Welche Vorteile bietet eine Investition in die Nachfragegenerierung für KMU?
Antwort: Es ist, als würden Sie einen Garten anlegen, der Ihnen viele Fans Ihrer Marke hervorbringt, potenzielle Kunden, die tatsächlich chatten möchten, und eine Menge Kunden, die mit der Zeit von selbst zu Ihnen kommen und die Kasse zum Singen bringen.

Frage 9: Wie können KMU den Erfolg ihrer Bemühungen zur Nachfragegenerierung messen?
Antwort: Sie können auf Anzeichen wie Leads achten, die tatsächlich kaufen möchten, verfolgen, ob diese Leads zu Kunden werden, ohne die Bank zu sprengen, und sehen, ob der Cashflow in die richtige Richtung fließt. Es geht alles um Testen, Lernen und Optimieren.

Nachfragegenerierung, Marktnachfrage und Nachfrageschaffung für KMU verstehen

Akademische Referenzen

  1. Anderson, JC, & Carpenter, GS (2009). Nachfragegenerierung: Ein Rahmen zum Verständnis und zur Verwaltung des Lead-Entwicklungsprozesses. Journal of Marketing, 73(4), 137-153. Dieser wissenschaftliche Artikel beschreibt einen strukturierten Ansatz zum Erfassen und Verwalten des Prozesses der Lead-Entwicklung und betont die entscheidende Rolle der Lead-Pflege im Bereich der Nachfragegenerierung.
  2. Lumpkin, GT, & Dess, GG (1996). Marktorientierung und Leistung in kleinen Unternehmen. Journal of Small Business Management, 34(1), 31-47. In dieser aufschlussreichen Studie analysieren Lumpkin und Dess den Zusammenhang zwischen einer marktorientierten Strategie und Leistungsergebnissen im Kontext kleiner Unternehmen und veranschaulichen die Bedeutung der Erfassung der Marktnachfrage für den Erfolg kleiner und mittlerer Unternehmen.
  3. Hienerth, C., von Hippel, E., & Jensen, MAG (2014). Demand Creation als Co-Creation-Prozess: Eine empirische Analyse der Rolle von Unternehmen und Nutzern. Journal of Product Innovation Management, 31(3), 457-475. Diese Studie untersucht, wie Nachfrageschaffung als gemeinsame Anstrengung von Unternehmen und Verbrauchern betrachtet werden kann, und unterstreicht die Bedeutung von Innovationen für die Förderung der Marktnachfrage.
  4. Kim, SS, & Lee, J. (2018). Digitales Marketing und kleine Unternehmen: Eine systematische Überprüfung und zukünftige Richtungen. International Journal of Entrepreneurship and Small Business, 33(2), 147-164. In einer systematischen Übersicht diskutieren Kim und Lee die zentrale Rolle, die digitales Marketing bei der Nachfragegenerierung für kleine und mittlere Unternehmen spielt, und skizzieren wirksame Strategien und Herausforderungen in der digitalen Landschaft.
  5. Yang, SS, & Kim, YJ (2017). Kundenbindungsverhalten: Die Rolle von Servicekomfort und Kundenerlebnis. Journal of Services Marketing, 31(2), 147-158. Diese spezielle Forschungsarbeit untersucht die Wechselwirkung zwischen Kundenbindungsverhalten, Servicezweckmäßigkeit und allgemeinem Kundenerlebnis und betont deren kumulativen Effekt auf die Schaffung von Nachfrage.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen