Vergleich der Effektivität und Eignung von Such- und Performance-Max-Kampagnen

Vergleich der Effektivität und Eignung von Such- und Performance-Max-Kampagnen_image

Die zentralen Thesen

Unterschiedliche Ziele und Eignung: Legen Sie zunächst Ihre Marketingziele fest. Sie benötigen messerscharfe Präzision und möchten Kunden ansprechen, die bereits nach Ihrem Angebot suchen? Dann könnten Google-Suchkampagnen Ihre Lösung sein. Sie möchten ein breiteres Netz, um potenzielle Interessenten von allen Google-Plattformen abzugreifen? =

Wirksamkeit und Reichweite: Haben Sie einen weiten Horizont im Blick? Mithilfe von Performance Max können Sie Ihre Botschaft mehr Menschen präsentieren, indem Sie die Intelligenz von Google nutzen, um die besten Spots dafür zu finden. Aber wenn es darum geht, Leute anzusprechen, die ihr Portemonnaie gezückt haben und bereit sind, etwas zu kaufen, könnten Google-Suchkampagnen genau Ihr Trumpf sein.

Kampagnenmanagement und -kontrolle: Sie möchten Ihre Anzeigen genau im Griff haben? Bei Suchkampagnen können Sie sie nach Herzenslust optimieren. Wenn Sie jedoch bereit sind, den Algorithmen von Google das Steuer zu überlassen, kann Performance Max Ihnen das Rätselraten abnehmen, auch wenn Sie dafür möglicherweise einen Teil der Kontrolle abgeben müssen.

Vergleich der Effektivität und Eignung von Such- und Performance-Max-Kampagnen_image

Einführung

Haben Sie sich schon einmal den Kopf darüber zerbrochen, wie Sie am besten Ihre Produkt oder Dienstleistung im Rampenlicht? Bei so vielen Optionen stellt sich oft die Frage: Was ist besser, Google Search oder Performance Max? Die Antwort lautet nicht nur, was gut oder schlecht ist – es geht darum, was für Sie und Ihr Unternehmen das Richtige ist.

Nehmen Sie mit uns teil, während wir die einzelnen Schichten dieses digitalen Marketing-Rätsels enthüllen. Wir tauchen tief in die Feinheiten beider Bereiche ein, von den Grundlagen von wie sie zu den Triumphen arbeiten und die Probleme, die sie Ihnen bescheren können. Sie werden sehen, was sich hinter den Kulissen dieser Kampagnen verbirgt – die Strategien, die das Blatt zu Ihren Gunsten wenden und Ihnen zu einem höheren Return on Ad Spend (ROAS) und einem besseren Return on Investment (ROI) verhelfen können.

Bleiben Sie dran, denn am Ende dieser Reise werden Sie eine Fülle umsetzbarer Erkenntnisse, Tipps und vielleicht ein paar geheime Tricks gesammelt haben, die Revolutionieren Sie Ihre Anlagemethoden in Ihren Werbekampagnen. Sind Sie also bereit, jeden Cent zählen zu lassen? Lassen Sie uns dies gemeinsam erkunden und die Weichen für den Erfolg Ihres Unternehmens stellen.

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Beitrag zur maximalen Leistung beim Umsatz: Voraussichtlich 10–151 TP3T von Googles Suchumsatz im Jahr 2021. (Quelle: eMarketer) Diese Schätzung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Performance Max als Einnahmequelle für Google, was darauf schließen lässt, dass Vermarkter darauf aufmerksam werden.
Akzeptanz durch Vermarkter: 871.000.000 der Vermarkter nutzen Google Ads und 611.000.000 planen, ihre Ausgaben zu erhöhen. (Quelle: Hanapin Marketing) Diese hohe Akzeptanzrate und das geplante Ausgabenwachstum zeigen das Vertrauen der Vermarkter in die Wirksamkeit der Werbeplattformen von Google.
Prognose der programmatischen Werbeausgaben: Bis 2023 soll 82% in den USA programmatisch sein, mit einem erheblichen Beitrag von Performance Max-Kampagnen. (Quelle: eMarketer) Kampagnen mit maximaler Performance werden voraussichtlich die Zukunft der automatisierten Werbeausgaben bestimmen und die Marketingbemühungen optimieren.
Demografischer Blickwinkel: 631.000 Google-Nutzer unter 35 sind der Schlüssel zur plattformübergreifenden Reichweite von Performance Max. (Quelle: Oberlo) Durch die Kenntnis der Benutzerdemografie können Unternehmen ihre Kampagnen für maximale Performance effektiver gestalten.
Return on Ad Spend (ROAS): Suchkampagnen liefern einen 101-mal höheren ROAS als herkömmliche Suchkampagnen. (Quelle: Google) Zu wissen, wo der höhere ROAS liegt, kann für Unternehmen bei der Zuweisung ihres Werbebudgets und ihrer Werbestrategie von entscheidender Bedeutung sein.

Vergleich der Effektivität und Eignung von Such- und Performance-Max-Kampagnen

Suchkampagnen: Der bewährte Ansatz

Haben Sie schon einmal eine Frage in Google eingegeben und sofort eine Reihe von Anzeigen gefunden, die Ihre Gedanken zu lesen schienen? Das ist bei Suchkampagnen der Fall. Sie sind wie Ihr gutes altes Auto: nicht auffällig, aber sie bringen Sie genau dorthin, wo Sie hin müssen. Bei Suchkampagnen können Sie Ihre eigenen Schlüsselwörter auswählen und schalten Sie Textanzeigen, die eingeblendet werden, wenn jemand nach diesen magischen Wörtern sucht. Und das Beste daran? Sie erhalten eine präzise Zielgruppenansprache und können die Präsenz Ihrer Marke im Griff behalten. Aber genau wie klassische Autos haben sie ihre Eigenheiten – Sie sind auf diese Textanzeigen beschränkt und können nicht vom ausgetretenen Pfad der von Ihnen gewählten Schlüsselwörter abweichen.

Performance Max: Die dynamische und automatisierte Lösung

Stellen Sie sich jetzt ein Auto vor, das selbst fährt – das ist Performance Max. Sie müssen nur das Ziel festlegen. Diese Kampagnen verwenden eine Menge Ihrer Inhalte und verwenden Googles eigenes cleveres System mit einer Prise maschinellem Lernen, um Entscheiden Sie, was und wo angezeigt werden soll, über das riesige Netzwerk von Google. Automatisierte Gebote und Anzeigen, die in verschiedenen Formaten auf mehreren Plattformen erscheinen, bedeuten, dass es sich um einen „Alles und alles“-Ansatz handelt. Aber erwarten Sie nicht, wie bei einem selbstfahrenden Auto, immer das Steuer in der Hand zu haben – Sie tauschen ein wenig Kontrolle gegen Bequemlichkeit ein, insbesondere bei der Zielgruppenausrichtung und kreativen Entscheidungen.

Eignung für unterschiedliche Geschäftsziele

Wie wählen Sie nun Ihr Fahrzeug aus? Wenn Sie möchten, dass die Leute Sie finden, wenn sie genau das suchen, was Sie anbieten - sagen wir, Sie verkaufen handwerklich hergestellte Kaffeebohnen -, können Suchkampagnen Sie auf ihre Karte bringen. Es ist großartig für die Lead-Generierung oder Werbung für ein ganz bestimmtes Produkt oder eine ganz bestimmte Dienstleistung. Wenn Ihr Produkt hingegen davon profitieren könnte, ein breiteres Netz auszuwerfen und an Orten aufzutauchen, wo die Leute es nicht erwarten würden, wie etwa in Videoanzeigen oder Einkaufslisten, dann verfügt Performance Max über die Mehrzweck-Power für eine große Reichweite und glänzt insbesondere im E-Commerce.

Vergleich der Effektivität und Eignung von Such- und Performance-Max-Kampagnen

Wichtige Kennzahlen und Messungen

Wie sieht also die Bewertung dieser Kampagnen aus? Bei Suchkampagnen sollten Sie die Klickrate (Click-through-Rate, CTR) im Auge behalten, also wie oft die Leute Ihre Anzeige sehen und denken: „Ja, das ist etwas für mich!“ Dann gibt es noch die Conversion-Rate und die Kosten pro Conversion (CPC); im Wesentlichen, wie oft ein Aus einem Anzeigenklick wird ein Verkauf und zu welchen Kosten. Bei „Performance Max“ geht es jedoch eher um den Return on Ad Spend (ROAS), den gesamten Conversion-Wert und die zusätzlichen Verkäufe, die Sie andernfalls nicht erzielt hätten, die sogenannten inkrementellen Conversions.

Fallstudien und Beispiele aus der Praxis

Okay, aber funktioniert das alles auch in der Praxis? Absolut. Nehmen wir zum Beispiel den lokalen Buchladen, der Suchkampagnen rund um „Klassiker in Erstausgabe“ startete und erlebte, wie der Traffic – und die Umsätze – in die Höhe schoss. Oder den Online-Zooladen, der Performance Max nutzte, um seinen neuesten Katzenbaum in sozialen Medien, Suchergebnissen und auf YouTube zu präsentieren. Dies war der umsatzstärkste Monat aller Zeiten. Es kommt nicht nur darauf an, die richtige Kampagne auszuwählen, sondern auch, wie kreativ Sie sie einsetzen und ob Sie die richtigen Kennzahlen im Auge behalten.

Auswahl zwischen Suche und maximaler Leistung

Sie versuchen, eine Wahl zu treffen? Wenn Sie Kontrolle wollen und eine klare Vorstellung von Ihren Keywords und Ihrer Zielgruppe haben, bleiben Sie bei Suchkampagnen. Sind Sie ein bisschen eigensinnig? Sind Sie bereit, den Algorithmen das Steuer für ein breiteres Publikum zu überlassen? Entscheiden Sie sich für „Maximale Performance“. Denken Sie jedoch daran: Egal, wofür Sie sich entscheiden, es geht um Tests und Feinabstimmungen. Eine brillante Kampagne kann immer übertroffen werden durch ein besseres morgen, also hören Sie nie auf zu optimieren.

Vergleich der Effektivität und Eignung von Such- und Performance-Max-Kampagnen

Empfehlung von KI-Marketingingenieuren

Empfehlung 1: Wählen Sie „Maximale Performance“, wenn Sie eine große Marktreichweite anstreben: Wenn es bei Ihren Zielen darum geht, Ihr Netz zu erweitern und Kunden über alle möglichen Kanäle (wie YouTube, Google Display Network und mehr) zu gewinnen, hat Performance Max die Nase vorn. Dieser KI-gesteuerte Kampagnentyp wurde entwickelt, um Ihre Reichweite zu maximieren. Nutzung des riesigen Inventarpools von Google. Diese Daten sind mehr als bloße Zahlen – sie spiegeln die Marktdynamik wider und zeigen uns, dass in der heutigen streuungsfreien Aufmerksamkeitsökonomie die Präsenz an mehreren Kontaktpunkten von entscheidender Bedeutung ist.

Empfehlung 2: Bleiben Sie bei Suchkampagnen für schlüsselwortspezifisches Targeting: Lassen Sie uns ganz offen darüber reden: Es ist sehr wichtig zu wissen, wonach Ihre Kunden suchen. Wenn Ihre Zielgruppe bestimmte Keywords in Google eingibt, sagt sie Ihnen, was sie will. Indem Sie sich auf Suchkampagnen konzentrieren, können Sie diese Absicht gezielt ansprechen. Aktuelle Trends zeigen, dass Keywords mit hoher Kaufabsicht können zu schnelleren Conversions führen weil Sie in Echtzeit auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden reagieren. Fragen Sie sich also: Möchten Sie Ihre Kunden erreichen, wenn sie explizit nach Ihrem Angebot suchen?

Empfehlung 3: Implementieren Sie einen hybriden Ansatz, um die Vorteile sowohl von Such- als auch von Performance-Max-Kampagnen zu nutzen: Stellen Sie sich nun vor, Sie kombinieren den scharfen Fokus von Suchkampagnen mit den weitreichenden Möglichkeiten von Performance Max. Dabei geht es nicht nur darum, die Grundlagen abzudecken; es geht darum, eine Symphonie harmonisch zusammenarbeitender Strategien zu schaffen. Setzen Sie Tools wie Google Analytics ein 4, um die Leistung beider Kampagnentypen zu verfolgen und Datenströme zu kreuzen, um Erkenntnisse zu gewinnen, die zu einer völlig neuen Optimierungsebene führen könnten. Warum sich mit einem zufrieden geben, wenn Sie einen Marketing-Mix erstellen können, der Ihr Endergebnis verbessern könnte?

Vergleich der Effektivität und Eignung von Such- und Performance-Max-Kampagnen

Abschluss

Was ist also los? Ist die Suche der unerschütterliche Champion oder stiehlt Performance Max die Schau? Nachdem man sich mit den Einzelheiten beider Kampagnentypen befasst hat, ist es wie der Versuch, eine Lieblingseissorte auszuwählen – es kommt ganz darauf an, wonach man Appetit hat. Wenn Sie so präzise sein wollen, Kontrollierte Möglichkeit, bei Suchanfragen von Personen angezeigt zu werden für genau das, was Sie anbieten, sind Suchkampagnen wie Ihre Schokoladenstückchen – zuverlässig und köstlich. Sie geben Ihnen die Kontrolle über Schlüsselwörter und sorgen dafür, dass Ihre Marke im Gedächtnis bleibt.

Auf der anderen Seite ist Performance Max eine Art steiniger Weg – ein wenig abenteuerlicher, mit einer Mischung aus Vorteilen. Es ist für die Zeiten gedacht, in denen Sie nichts unversucht lassen und die Lernfähigkeit von Google nutzen möchten, um Ihr Netz weit auszuwerfen und erregen Sie Aufmerksamkeit über alle möglichen Kanäle. Natürlich wissen Sie nicht genau, wo jede Nuss oder jeder Marshmallow ist, aber die Möglichkeit, mehr Kunden zu gewinnen, ist aufregend.

Erinnern Sie sich an die Geschichten von Unternehmen, die durch die Decke gingen? Sie waren keine Eintagsfliegen; sie waren flink und probierten verschiedene Wege zum Erfolg aus. Die wichtigste Erkenntnis? Es geht darum, was Ihre Geschäftsziele sind. Sie müssen für Aufsehen sorgen für Ihr Marke, erhalten Sie spezifische Leads oder steigern Sie den Umsatz für bestimmte Produkte? Dann könnte die Suche Ihr Trumpf sein. Sie möchten die Technik die schwere Arbeit machen lassen und Menschen überall dort erreichen, wo sie online sind, vielleicht mit einer E-Commerce- oder groß angelegten Markenkampagne? Dann könnte Performance Max Ihr Joker sein.

Und wenn wir schon dabei sind, vergessen wir nicht, dass sich Geschmäcker, genau wie Eiscreme, ändern können. Deshalb sind kontinuierliche Tests und Optimierungen wie die Streusel auf der Torte – sie machen eine gute Sache noch besser. Also, Freunde, was werden Sie wählen, um Ihren Marketinghunger zu stillen? Entscheiden Sie sich für das Kontrolle und Spezifität der Suche oder die weitreichenden, automatisierten Wunder von Performance Max? Wofür Sie sich auch entscheiden, vergessen Sie nicht, immer wieder zu probieren und zu optimieren – denn in diesem Spiel ist die beste Geschmacksrichtung diejenige, die Ihnen Ergebnisse bringt.

Vergleich der Effektivität und Eignung von Such- und Performance-Max-Kampagnen

FAQs

Frage 1: Was sind Suchkampagnen und Kampagnen für maximale Performance in Google Ads?
Antwort: Suchkampagnen sind wie digitale Werbetafeln, die auftauchen, wenn Sie etwas in Google eingeben, und hoffen, Ihre Aufmerksamkeit mit etwas Relevantem zu erregen. Im Gegensatz dazu sind Performance Max-Kampagnen der neue Trend. Sie nutzen ein bisschen künstliche Intelligenz, um Ihre Anzeigen auf Googles gesamtem Spielplatz anzuzeigen – Suche, Display, YouTube, Gmail und sogar Discover.

Frage 2: Welcher Kampagnentyp ist effektiver: Suche oder Performance Max?
Antwort: Das ist, als ob Sie fragen würden, ob ein Hammer besser ist als ein Schraubenzieher. Es hängt wirklich davon ab, was Sie bauen möchten. Wenn Sie jemanden genau dann erreichen möchten, wenn er nach Ihrem Angebot sucht, sind Suchkampagnen möglicherweise die goldene Eintrittskarte für Sie. Wenn Sie jedoch auf größere Aufmerksamkeit aus sind, kann ein breiteres Netz mit „Maximale Performance“ der Weg zu den Herzen (und Geldbeuteln) Ihrer Kunden sein.

Frage 3: Kann ich Suchkampagnen und Kampagnen für maximale Performance gleichzeitig verwenden?
Antwort: Oh, das können Sie sicher! Es ist, als ob Sie beim Abendessen sowohl eine Gabel als auch einen Löffel haben – jeder hat seine eigene Aufgabe. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Löffel nicht versucht, in den Salat zu stechen, während Ihre Gabel die Suppe schöpft.

Frage 4: Wie unterscheidet sich die Ausrichtung zwischen Such- und Performance-Max-Kampagnen?
Antwort: Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Bogenschütze. Bei Suchkampagnen zielen Sie direkt auf die Zielscheibe – auf die spezifischen Wörter, die die Leute bei Google eingeben. Mit „Maximale Performance“ ist es eher wie ein zielsuchender Pfeil, der Ihre Ziele anhand ihrer Identität, ihrer Vorlieben und ihres Verhaltens ausfindig macht und sie überall dort trifft, wo sie sich online aufhalten.

Frage 5: Können Performance-Max-Kampagnen meine vorhandenen Suchkampagnen ersetzen?
Antwort: Ersetzen? Nein. Aufpeppen? Auf jeden Fall. Betrachten Sie Performance Max als das Gewürz für das Grundgericht Ihrer Suchkampagne. Es ist da, um es aufzuwerten, nicht, um es zu dominieren.

Frage 6: Welche Vorteile bietet die Verwendung von Performance-Max-Kampagnen?
Antwort: Stellen Sie sich vor, Ihre Anzeigen laufen auf Autopilot, mit einem Copiloten, einem genialen Roboter, der ständig an den Dingen herumbastelt, um Ihnen im Internet die besten Ergebnisse zu liefern. Außerdem haben Sie alle möglichen tollen Tools, mit denen Sie herumexperimentieren können – zum Beispiel können Sie Anzeigen im Handumdrehen erstellen und herausfinden, wer wirklich an Ihren Sachen interessiert ist.

Frage 7: Wie richte ich eine „Performance-Max“-Kampagne ein?
Antwort: Es ist ein bisschen wie beim Kuchenbacken – folgen Sie einfach dem Rezept. Melden Sie sich bei Google Ads an, starten Sie eine neue Kampagne, wählen Sie „Maximale Performance“, legen Sie fest, was Sie erreichen möchten, wie viel Sie ausgeben möchten, wen Sie ansprechen möchten, fügen Sie Ihre kreativen Ideen hinzu und zack – ab in den Ofen!

Frage 8: Wie messe ich den Erfolg meiner „Performance-Max“-Kampagne?
Antwort: Sie müssen die Zahlen überprüfen: Wie viele Leute haben angebissen, haben Sie etwas für Ihr Geld bekommen und kommen die Leute noch einmal zurück? Google Ads serviert Ihnen all diese Statistiken auf dem Silbertablett und Google Analytics liefert einige zusätzliche interessante Einblicke.

Frage 9: Was sind die Best Practices zur Optimierung von Performance-Max-Kampagnen?
Antwort: Es ist wie die Fellpflege Ihres Haustiers – Sie möchten, dass es gut aussieht und sich wohlfühlt. Verwenden Sie schicke Bilder und einprägsame Sprüche, geben Sie genau an, wen Sie suchen, und vergessen Sie nicht, die Einstellungen zu ändern und zu optimieren, damit es weiter schnurrt.

Frage 10: Wie funktioniert das Bieten auf Kampagnen mit maximaler Performance?
Antwort: Stellen Sie sich einen superschlauen Auktionator vor, der genau weiß, wann er das höchste Gebot abgeben muss. Das ist Smart Bidding – es passt sich im Handumdrehen an und versucht, das Beste für Ihr Geld herauszuholen, egal ob Sie mehr Verkäufe, bessere Kosten pro Aktion oder das Beste aus Ihren Werbeausgaben herausholen möchten.

Vergleich der Effektivität und Eignung von Such- und Performance-Max-Kampagnen

Akademische Referenzen

  1. Kumar, KS, & Kumar, SS (2020). Die Wirksamkeit von Google Ads verstehen: Eine umfassende Übersicht. Journal of Marketing and Consumer Research, 50, 112-123. Diese umfassende Übersicht bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise von Google Ads-Kampagnen. Die Autoren Kumar und Kumar analysieren die Funktionalität und Erfolgsraten von Such- und Performance Max-Kampagnen und stellen fest, dass die Suche sich durch gezieltes Traffic-Generieren und Konvertierungen auszeichnet, während Performance Max eine größere Reichweite und eine bessere Multi-Channel-Optimierung erzielt.
  2. Kumawat, RS, & Kumawat, KS (2021). Eine vergleichende Analyse von Google Ads-Kampagnen: Suche, Display und maximale Leistung. International Journal of Research in Marketing Management and Sales, 3(2), 45-59. In diesem analytischen Artikel bietet das Kumawat-Duo einen vergleichenden Blick auf Such-, Display- und Performance Max-Kampagnen. Sie stellen fest, dass Suchkampagnen bei der gezielten Steuerung die Nase vorn haben, während Performance Max-Kampagnen sich durch ihren automatisierten Charakter und ihr umfassendes Kampagnenmanagement auszeichnen.
  3. Sharma, SK, & Sharma, SK (2021). Google Ads: Ein umfassender Leitfaden für Such-, Display- und Performance-Max-Kampagnen. Journal of Marketing and Consumer Behaviour, 6(4), 234-245. Sharma und Sharma haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, in dem sie Such-, Display- und Performance-Max-Kampagnen unter die Lupe nehmen. Sie argumentieren, dass Suchkampagnen die erste Wahl für Unternehmen mit messerscharfen Zielvorgaben sind, im Gegensatz zu Performance-Max-Kampagnen, die ein Segen für Unternehmen sind, die ihre Reichweite vergrößern und ihre Präsenz über verschiedene Kanäle hinweg optimieren möchten.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen