Techniken zur Berechnung des Conversion-Werts: Wirkung messen

Techniken zur Berechnung des Conversion-Werts Messen der Wirkung_Bild - Kopieren

Die zentralen Thesen

Conversion-Wert ist das Rückgrat, um den wahren Wert Ihres Marketings zu verstehen. Egal, ob Sie bares Geld aus einem Verkauf oder das Potenzial eines neuen E-Mail-Abonnenten suchen, die Ermittlung dieses Werts kann Ihre Strategie verändern. Es mag entmutigend erscheinen, aber mit den richtigen Tools und Methoden sind Sie auf der sicheren Seite.

✅ Eintauchen in die verschiedenen Techniken zur Messung des Conversion-Werts kann spielentscheidend sein. Denken Sie an Ihren letzten Einkauf. War er impulsiv oder das Ergebnis sorgfältiger Überlegung? Unternehmen müssen herausfinden, wozu jede Aktion führt – sei es Bargeld in der Kasse oder ein vielversprechender neuer Lead.

✅ Jetzt, Umrechnungswert berechnen ist keine Sache, die man einstellt und dann vergisst. Es erfordert regelmäßige Kontrollen und Anpassungen, genau wie Ihr Lieblingsrezept. Märkte ändern sich, das Verhalten der Menschen ändert sich und Ihr Unternehmen wächst – Ihr Ansatz für den Conversion-Wert muss mit diesem Tempo Schritt halten.

Techniken zur Berechnung des Conversion-Werts und zur Messung der Wirkung_Bild

Einführung

Hallo! Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob sich Ihre Marketingbemühungen wirklich auszahlen? Denken Sie darüber nach – Sie investieren Zeit, Energie und Geld, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen, aber wie messen Sie den Erfolg? Es geht nicht nur darum, sich gut zu fühlen; es geht darum, genau zu wissen was funktioniert und was nichtBetreten Sie die Welt des Konvertierungswerts.

In den nächsten Minuten nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch Zahlen, Strategien und eine Prise Magie – die Magie der Daten. Wir teilen mit Ihnen einige der robustesten Techniken auf dem Markt um sicherzustellen, dass jeder Cent Ihres Marketingbudgets optimal eingesetzt wird. Und mal ehrlich: Wer sieht nicht gerne, wie seine Investitionen wachsen?

Immer noch dabei? Gut. Denn am Ende dieses Artikels haben Sie nicht nur eine Fülle von Wissen zur Hand, sondern erhalten auch umsetzbare Tipps zur sofortigen Umsetzung. Schnall dich an, denn wir machen gleich einen Konvertierungswert-Zauberer aus dir!

Top-Statistiken

Statistiken Einblick
Globale E-Commerce-Konversionsraten: Ein Durchschnitt von 2,171 TP3T über alle Branchen hinweg. (Quelle: Sleeknote) Zu wissen, dass verschiedene Branchen wie die Modebranche besser abschneiden, kann Einfluss darauf, wo Unternehmen investieren in ihrer Online-Präsenz. Hat Ihre Branche den Spitzenplatz erreicht?
Auswirkungen der Personalisierung: Kann die Konvertierungsraten um bis zu 20% steigern. (Quelle: Epsilon) 801 bis 30 Prozent der Verbraucher legen Wert auf personalisierte Erlebnisse. Könnte dies das Geheimrezept für die Steigerung Ihrer Conversions sein? Stellen Sie sich diese persönliche Note vor und wohin sie Sie führen könnte!
Konvertierungsraten für Mobilgeräte und Desktops: Der mobile Bereich liegt um 1,531 TP3T höher. (Quelle: Statista) Mit Mobilgeräte führend Ist Ihre Website auf die Smartphone-Armee da draußen ausgerichtet? Vielleicht ist es an der Zeit zu prüfen, ob Ihre Website so mobilfreundlich ist, wie sie sein sollte.
Effektivität des Videomarketings: Kann die Konvertierungsraten um 80% steigern. (Quelle: Wyzowl) Kunden bevorzugen oft ein dynamisches Video gegenüber textlastigen Erklärungen. Vielleicht lohnt es sich, die Macht des Videos in Ihrer Marketingstrategie zu untersuchen. Wie können Sie dies auf Ihre Produkte anwenden?
Kaufverhalten der Millennials und der Generation Z: Ein erheblicher Teil dieser Generationen kauft wöchentlich oder täglich online ein. (Quelle: BigCommerce) Nutzen Sie die Kaufkraft dieser technisch versierten Generationen? Sie sind Online-Shopping-Enthusiasten und könnte genau der Markt sein, nach dem Sie suchen.

Techniken zur Berechnung des Conversion-Werts und zur Messung der Auswirkung

Konvertierungsereignisse verstehen

Stellen Sie sich vor: Sie haben ein trendiges Café und versuchen herauszufinden, was die Leute dazu bringt, für die perfekte Tasse Kaffee wiederzukommen. Hier sind Conversion-Ereignisse die magischen Momente, in denen ein Gelegenheitsbrowser beschließt, etwas zu kaufen oder einen konkrete Maßnahmen, die für Ihr Unternehmen wertvoll sind. Im Café-Szenario könnte es sich um den Verkauf eines Cappuccinos, die Anmeldung zu einem Prämienprogramm oder sogar das Ausfüllen eines Feedback-Formulars handeln. Diese Ereignisse variieren von Branche zu Branche – ein Online-Shop kann sich die Kassenvorgänge im Einkaufswagen ansehen, während eine mobile App die Anzahl der Downloads zählt. Es ist wie das Zusammensetzen eines Puzzles, bei dem jedes Teil Ihnen hilft, das Gesamtbild Ihres Unternehmens zu erkennen.

Berechnung des Conversion-Werts

Wie können Sie diese Aktionen also beziffern? Die einfache Formel zur Berechnung des Conversion-Werts kann so aussehen, als würden Sie sich ansehen, wie viele Beutel Kaffeebohnen Sie verkauft haben, und diese Zahl durch die Anzahl der Leute teilen, die vorbeigekommen sind, um daran zu schnuppern. In der Geschäftssprache heißt das: Der Gesamtumsatz geteilt durch die Anzahl der Conversions. Aber Moment mal, so einfach ist es nicht immer. Je nachdem, ob Sie die letzte Anzeige, auf die jemand geklickt hat, anrechnen oder ob Sie die Gutschrift auf mehrere Kontaktpunkte verteilen, Verwendung verschiedener Attributionsmodelle kann diese Zahlen wirklich durcheinanderbringen. Es ist, als würde man versuchen herauszufinden, wer den größten Verdienst dafür verdient, dass diese Tasse Kaffee gut schmeckt – die Bohnen, der Barista oder die schicke Kaffeemaschine?

Techniken zur Berechnung des Conversion-Werts und zur Messung der Auswirkung

Techniken zur Wirkungsmessung

Wie können Sie nun feststellen, ob Ihre Strategien tatsächlich zu höheren Umsätzen führen? Sie könnten beispielsweise A/B-Tests ausprobieren, bei denen Sie zwei Versionen Ihrer Website vergleichen, um zu sehen, welche mehr Umsatz bringt. Oder Sie können eine Kohortenanalyse durchführen, um verstehen, wie eine bestimmte Kundengruppe verhält sich im Laufe der Zeit. Und wenn Sie wissen möchten, wo Sie möglicherweise Kunden verlieren, kann Ihnen die Trichteranalyse zeigen, wo die Leute abspringen, bevor sie auf die Schaltfläche „Kaufen“ klicken. Diese Techniken sind wie verschiedene Rezepte, die Ihnen helfen, den besten Kaffee zuzubereiten, damit die Kunden wiederkommen.

Erweiterte Conversion-Wert-Berechnungen

Kommen wir nun zu den großen Berechnungen. Wir haben Kennzahlen wie den Lifetime Value (LTV) und die Kundenakquisitionskosten (CAC). Wenn der Conversion-Wert Ihr täglicher Gesamtumsatz ist, ist der LTV so, als wüsste man, wie viel ein Stammkunde im Laufe eines Jahres in Ihrem Geschäft ausgeben wird, während CAC so ist, als würde man die Kosten für den Schilderdreher an der Ecke berechnen, der die Menge anlockt. Diese Erweiterte Berechnungen können Ihnen helfen, besser zu planen, damit Sie nicht einfach wahllos Zucker streuen, sondern tatsächlich strategische Entscheidungen treffen, die Ihr Geschäft langfristig versüßen.

Best Practices zur Berechnung des Conversion-Werts

Okay, kommen wir zur Sache, um es richtig zu machen. Der erste Punkt auf Ihrer Checkliste sollte die Verwendung solider Analysetools sein – sie sind Ihre Waage und Messbecher in der Welt des Conversion-Werts. Dann praktizieren Sie eine gute Datenhygiene, indem Sie Halten Sie Ihre Daten sauber und organisiert; ansonsten ist es, als würde man versuchen, einen Latte mit verdorbener Milch zuzubereiten – einfach keine gute Idee. Achten Sie auf häufige Fehler, wie z. B. nicht alle Kundenkontaktpunkte zu verfolgen oder zu vergessen, Ihre Preise in den Berechnungen zu aktualisieren. Betrachten Sie es als die Wartung Ihrer Kaffeemaschine; die richtige Pflege gewährleistet die beste Leistung.

Techniken zur Berechnung des Conversion-Werts und zur Messung der Auswirkung

Empfehlung von KI-Marketingingenieuren

Empfehlung 1: Implementieren Sie eine dynamische Wertverfolgung: Um wirklich zu verstehen, wie viel jede Conversion wert ist, sollten Sie nicht jeder Aktion den gleichen Wert zuordnen. Verwenden Sie dynamische Wertverfolgungsmechanismen, die unterschiedliche Werte für unterschiedliche Aktionen basierend auf realen Daten. Für Online-Händler kann dies bedeuten, den tatsächlich ausgegebenen Kaufbetrag zu verfolgen. Für Dienstanbieter kann es bedeuten, Werte basierend auf dem potenziellen Lebenszeitwert eines Leads zuzuweisen. Passen Sie diese Werte regelmäßig an, um die genauesten Zahlen basierend auf Kundenverhalten und Verkaufsdaten zu erhalten.

Empfehlung 2: Nutzen Sie Multi-Touch-Attributionsmodelle: Die Customer Journey ist nicht linear und Ihre Attribution sollte es auch nicht sein. Anstatt dem letzten Klick alle Anerkennung zuzuschreiben, implementieren Sie ein Multi-Touch-Attributionsmodell, das jeden Schritt auf dem Weg erkennt. Dieser Ansatz hält mit den aktuellen Trends integrierter digitaler Erlebnisse Schritt. die Komplexität mehrerer Kontaktpunkte berücksichtigen in Customer Journeys. Durch die Analyse der Auswirkungen jeder Interaktion können Sie ermitteln, welche Kanäle und Nachrichten am effektivsten sind, um Conversions voranzutreiben.

Empfehlung 3: Nutzen Sie Predictive Analytics zur Prognose des zukünftigen Conversion-Werts: Denken Sie daran, es geht nicht nur darum zu messen, was passiert ist, sondern vorherzusagen, was passieren könnte. Tools, die Predictive Analytics integrieren, können helfen Ihnen bei der Prognose zukünftiger Conversion-Werte basierend auf historischen Daten. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihre Marketingausgaben zu optimieren, Kundenerlebnisse anzupassen und Lagerbestände für die erwartete Nachfrage vorzubereiten. Wählen Sie ein Tool, das sich gut in Ihre vorhandenen Systeme integrieren lässt und klare, umsetzbare Erkenntnisse liefert, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können.

Techniken zur Berechnung des Conversion-Werts und zur Messung der Auswirkung

Abschluss

Nachdem Sie diese Reise durch die Welt des Conversion-Werts unternommen haben, hoffe ich, dass Sie die Dinge jetzt etwas klarer sehen. Wissen Sie, warum es so ist? unverzichtbar für Ihr Unternehmen? Es ist mehr als nur eine Zahl – es ist der Herzschlag des Erfolgs Ihres Unternehmens und sagt Ihnen, welche Teile Ihres Unternehmens florieren und welche Teile vielleicht ein wenig Aufmerksamkeit benötigen.

Denken Sie darüber nach. Wir haben uns angesehen, was ein Konvertierungsereignis ist, und festgestellt, dass jede Aktion Ihres Kunden eine Geschichte zu erzählen hat, egal ob es sich um die Gewinnung eines neuen Abonnenten oder einen Verkauf handelt. Aber wie berechnet man den Wert dieser Aktionen? Nun, das ist nicht nur eine Vermutung. Es gibt eine Grundformel, die wir angesprochen haben, aber dann sind wir doch noch ein bisschen tiefer eingestiegen, oder? Wir haben einen Blick in die Welt der Attributionsmodelle geworfen und dabei festgestellt, dass der Weg zu einer Conversion vielleicht etwas kurvenreicher ist als gedacht.

Und das war noch nicht alles. Wir haben Techniken zur Wirkungsmessung wie A/B-Tests und Funnel-Analysen besprochen – alles Tools, die Ihnen dabei helfen, das zu optimieren, was Sie haben. Wir sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen und haben über fortgeschrittene Berechnungen gesprochen, wie Lifetime Value (LTV) und Kundenakquisitionskosten (CAC). Diese sind wie die erweiterten Kurse zur Konvertierungsberechnung und vermitteln einen umfassenderen Überblick darüber, wie gut Ihre Kunden und Ihr Budget zusammenpassen.

Bevor wir uns trennen, erinnern Sie sich an die Best Practices, die wir besprochen haben. Halten Sie Ihre Daten sauber und vertrauenswürdig. Die Erkenntnisse, die Sie gewinnen, sind nur so so gut wie die Informationen, auf denen sie basierenVersuchen Sie außerdem, die genannten Fallstricke zu vermeiden. Sie sind wie Schlaglöcher auf dem Weg zum Verständnis der Gesundheit Ihres Unternehmens.

Techniken zur Berechnung des Conversion-Werts und zur Messung der Auswirkung

FAQs

Frage 1: Was ist der Conversion-Wert und warum ist er wichtig?
Antwort: Der Conversion-Wert ist entweder der Geldbetrag oder eine andere Art von Wert, den Sie zuordnen, wenn jemand auf Ihrer Website eine gewünschte Aktion ausführt – zum Beispiel etwas kauft, sich anmeldet oder eine App herunterlädt. Er ist äußerst wichtig, weil er Ihnen hilft herauszufinden, ob sich Ihre Marketingbemühungen tatsächlich auszahlen, ob die Leute Spaß auf Ihrer Website haben und ob Sie eine gute Rendite für das Geld erzielen, das Sie ausgeben, um sie dorthin zu bringen.

Frage 2: Wie wird der Conversion-Wert berechnet?
Antwort: Um den Konversionswert zu berechnen, multiplizieren Sie einfach die Anzahl der Aktionen, die die Leute ausführen, was Sie möchten (z. B. Ihre Produkte kaufen), mit dem durchschnittlichen Wert jeder dieser Aktionen. Nehmen wir an, Sie erhalten 100 Bestellungen und jede davon hat normalerweise einen Wert von $50. Rechnen Sie ein wenig nach – 100 Bestellungen mal 50 Dollar – und Sie erhalten einen Konversionswert von $5.000.

Frage 3: Welche Techniken gibt es, um die Auswirkung des Conversion-Werts zu messen?
Antwort: Dafür stehen Ihnen einige Tools zur Verfügung. Es gibt A/B-Tests, bei denen Sie zwei Versionen miteinander vergleichen, Attributionsmodelle, bei denen es darum geht, herauszufinden, welche Anzeige oder E-Mail jemanden zum Kauf bewegt hat, den Customer Lifetime Value, um zu sehen, was ein Kunde im Laufe der Zeit ausgeben könnte, und Trichteranalysen, bei denen die Schritte verfolgt werden, die ein Kunde vor dem Kauf unternimmt.

Frage 4: Welchen Einfluss hat die Attributionsmodellierung auf die Berechnung des Conversion-Werts?
Antwort: Bei der Attributionsmodellierung geht es darum, dem Kunden auf seiner Reise Anerkennung zu zollen, wo Anerkennung angebracht ist. Das ist wichtig, weil es Ihnen hilft zu erkennen, welcher Teil Ihres Marketingpuzzles die Leute tatsächlich davon überzeugt, ihr Geld auszugeben. Es ist, als hätten Sie eine Karte, die Ihnen zeigt, wo Sie einen Schatz gefunden haben, sodass Sie beim nächsten Mal wissen, wo Sie mit dem Graben beginnen müssen.

Frage 5: Was ist der Customer Lifetime Value (CLV) und in welcher Beziehung steht er zum Conversion-Wert?
Antwort: CLV ist der Gesamtbetrag, den ein Kunde voraussichtlich langfristig in Ihrem Geschäft oder für Ihre Produkte ausgeben wird. Er ist mit dem Konversionswert verwandt, da er die Idee der Konversion von einem einmaligen Ereignis auf die gesamte Beziehung ausdehnt, die Sie mit einem Kunden haben. Es ist weniger wie ein schneller Verkauf und mehr wie eine lange, hoffentlich glückliche Ehe.

Frage 6: Wie kann ich den Conversion-Wert für mein Unternehmen optimieren?
Antwort: Um Ihren Conversion-Wert zu steigern, sollten Sie dafür sorgen, dass die Leute Ihre Site gerne nutzen, verschiedene Anzeigen oder Verkaufstaktiken testen, ihnen eine persönliche Note verleihen und Ihre Kundendaten genau unter die Lupe nehmen, um herauszufinden, wer wahrscheinlich am meisten Geld ausgibt. Behalten Sie die Conversion-Zahlen im Auge und ändern Sie die Dinge entsprechend Ihren Erkenntnissen.

Frage 7: Welche häufigen Fehler sollten bei der Berechnung des Conversion-Werts vermieden werden?
Antwort: Achten Sie darauf, dass Sie keine Konvertierungen vergessen, halten Sie Ihre Daten so sauber und genau wie möglich, bedenken Sie, dass die Jahreszeit und verrückte Ereignisse in der Welt Ihre Zahlen verfälschen können, und berücksichtigen Sie immer, wenn Leute Artikel zurückgeben oder Sie Rabatte gewähren.

Frage 8: Wie unterscheidet sich die Berechnung des Conversion-Werts für E-Commerce- und Nicht-E-Commerce-Unternehmen?
Antwort: Wenn Sie Produkte online verkaufen, hängt Ihr Conversion-Wert hauptsächlich davon ab, wie viel die Leute bei einer Bestellung ausgeben. Wenn Sie nicht direkt online verkaufen, schauen Sie sich vielleicht an, wie viele Leads Sie erhalten, wie viele Leute sich für Ihren Service anmelden oder wie viele stattdessen etwas herunterladen. Aber egal, was Sie verkaufen, die Grundlagen zur Ermittlung Ihres Conversion-Werts bleiben dieselben.

Frage 9: Was sind die Best Practices zum Verfolgen und Melden des Conversion-Werts?
Antwort: Sie sollten klare Ziele für die Conversions festlegen, Tools verwenden, die diese Dinge gut verfolgen, die Daten regelmäßig im Auge behalten und Ihre Erkenntnisse über den Conversion-Wert in Ihre umfassendere Strategie zur Führung Ihres Unternehmens integrieren.

Frage 10: Wie kann ich Daten zum Conversion-Wert nutzen, um Marketingentscheidungen zu treffen?
Antwort: Daten zum Conversion-Wert sind eine wahre Goldgrube, um herauszufinden, welche Marketingmaßnahmen erfolgreich sind, wo Sie Ihr Werbebudget ausgeben sollten, wie Sie Ihren Inhalt anpassen müssen, um den richtigen Ton zu treffen, und welche Kunden es wert sind, zusätzlich umworben zu werden. Wenn Sie wissen, womit Sie Geld verdienen, können Sie besser entscheiden, wo Sie Ihre Bemühungen am besten einsetzen.

Techniken zur Berechnung des Conversion-Werts und zur Messung der Auswirkung

Akademische Referenzen

  1. Negi, SPS, Kumar, A., & Jain, A. (2019). Eine Überprüfung der Conversion-Rate-Optimierung: Aus einer systematischen Perspektive. International Journal of Advanced Research in Computer Science & Technology, 7(1). Dieser ausführliche Artikel ist eine wahre Fundgrube für alle, die sich mit der Optimierung der Conversion-Rate befassen möchten. Negi, Kumar und Jain gehen auf eine Vielzahl von Methoden ein, darunter auch die wichtigsten wie A/B-Tests, und gehen auch darauf ein, wie wichtig es ist, die eigenen Kundensegmente zu verstehen, um den so wichtigen Conversion-Wert zu steigern.
  2. Al-Hamadi, A., Al-Sharafi, M., & Al-Rashdi, A. (2018). Der Einfluss der Conversion-Rate-Optimierung auf E-Commerce-Unternehmen. International Journal of Academic Research in Business and Social Sciences, 8(9). Tauchen Sie ein in diese Studie und Sie werden eine lebhafte Diskussion über die Magie hinter der Umwandlung einfacher Klicks in Verkäufe für E-Commerce-Plattformen finden. Die Autoren geben praktische Tipps wie Heatmaps und Customer Journey Mapping und vertreten die Ansicht, dass datengesteuerte Entscheidungen das Rückgrat einer soliden CRO sind.
  3. Smith, KL (2018). Conversion-Optimierung: Die Kunst und Wissenschaft, Interessenten in Kunden umzuwandeln. In The Handbook of Research on Strategic Fit and Design in Business Models. IGI Global nimmt Smith die Leser mit auf eine Reise durch die Komplexität der Conversion-Optimierung. In diesem Kapitel geht es nicht nur um die trockenen Zahlen; es ist eine Erzählung, die verschiedene Techniken miteinander verwebt und Unternehmen dazu drängt, die Macht datengesteuerter Erkenntnisse zu nutzen, um ihre Conversion-Raten stetig zu verbessern.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen