Wie berechnet man eine Conversion-Rate? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie berechnet man eine Conversion-Rate? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die zentralen Thesen

Das Konzept verstehen: Die Kenntnis Ihrer Conversion-Rate ist wie ein Kompass in der Wildnis des digitalen Marketings. Sie zeigt Ihnen den Weg zum Erfolg, indem sie Ihnen zeigt, wie gut Ihr Online-Bereich zum Handeln einlädt. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie dieser einfache, aber aussagekräftige Prozentsatz zum Herzstück Ihrer Strategie werden kann.

Berechnung der Conversion-Rate: Keine Angst vor der Mathematik! Wir werden es gemeinsam Schritt für Schritt durchgehen. Wenn Sie fertig sind, wissen Sie nicht nur, wie hoch Ihre Conversion-Rate ist, sondern sind auch mit den Erkenntnissen ausgestattet, die Sie brauchen, um Gelegenheitsbesucher in treue Kunden zu verwandeln.

Verbesserung der Conversion-Rate: Sobald Sie Ihre Zahl haben, kann es losgehen. Dieser Leitfaden ist vollgepackt mit bewährten Taktiken, die Ihnen helfen, diese Zahlen zu erhöhen, Ihre Besucher zu bezaubern und sicherzustellen, dass jeder Klick das Potenzial hat, ein „Klick“ zu werden!

Wie berechnet man eine Conversion-Rate? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einführung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob sich Ihre Online-Bemühungen wirklich auszahlen? Oder warum manche Websites Besucher scheinbar wie durch Zauberhand zum Handeln bewegen, während andere scheitern? Wie berechnet man eine Conversion-Rate?, und warum ist es für Ihr Unternehmen so bahnbrechend? Darum gehen wir heute tiefer.

Dies ist nicht einfach nur ein gewöhnlicher Leitfaden. Wir werden uns mit den Besonderheiten und Feinheiten der Conversion-Raten befassen. So berechnen Sie die Conversion-Rate: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung verspricht, innovative Strategien und echte Lösungen zu liefern, die nicht nur Ihre Statistiken aufblähen, sondern tatsächlich Ihren Umsatz, ROAS und ROI maximieren. Von der Auseinandersetzung mit modernen Trends bis hin zum Verständnis, wie Sie Ihren Ansatz für optimale Ergebnisse optimieren können – wir haben wertvolles Wissen für Sie.

Und glauben Sie mir, wir geben uns nicht damit zufrieden, Ihnen einfach nur Informationen zu geben. Am Ende dieses Artikels werden Sie umsetzbare Erkenntnisse und bahnbrechende Methoden zur Hand haben – Geheimnisse, die diese Zahlen in Erfolgsgeschichten verwandeln können. Also, legen wir los und erschließen das Potenzial von jeder Klick, sollen wir?

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Durchschnittliche E-Commerce-Conversion-Rate: 2,551 TP3T, die oberen 251 TP3T konvertieren zu 5,311 TP3T oder höher. (Quelle: Shopify) Es ist klar, dass es Raum für Wachstum gibt, selbst wenn Ihre Zahlen um den Durchschnitt herum schwanken. Stellen Sie sich vor, Sie verdoppeln Ihren Umsatz, nur weil Sie in der Oberteil 25%!
Conversion-Rate der Zielseite: Der Durchschnitt liegt bei 2,351 TP3T, die oberen 251 TP3T bei 5,311 TP3T oder höher. (Quelle: WordStream) Ob es Ihre Homepage oder eine eigenständige Kampagnenseite ist, diese Zahlen deuten auf eine erhebliche Auswirkungen auf Ihr Endergebnis mit nur einer kleinen Steigerung der Konvertierung.
Konvertierungsraten für Mobilgeräte und Desktops: Mobil: 0,721 TP3T, Desktop: 2,431 TP3T. (Quelle: Statista) Dies könnte ein Weckruf sein, wenn Sie Ihre Website nicht für Mobilgeräte optimieren! Ihre Kunden sind am Telefon, also sollte Ihr Unternehmen auch dort sein.
Konversionsraten von B2B- und B2C-Websites: B2B bei 2,421 TP3T, B2C bei 1,781 TP3T. (Quelle: WordStream) Kennen Sie Ihr Publikum macht den Unterschied. Sprechen Sie Unternehmen oder Endverbraucher an? Passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.
Globales CRO-Marktwachstum: Bis 2025 soll es $4,9 Milliarden erreichen. (Quelle: MarketsandMarkets) Angesichts dieses Wachstums gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt, in CRO zu investieren. Bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus, indem Sie sich frühzeitig anpassen.

Wie berechnet man eine Conversion-Rate? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Formel zur Conversion-Rate verstehen

Lassen Sie uns gleich loslegen: Haben Sie schon von Konversionsraten gehört? Das ist ein ziemlich einfaches, aber äußerst wichtiges Konzept in der Welt des Marketings. Stellen Sie sich vor: Sie veranstalten eine Party und verschicken Einladungen. Wenn Sie herausfinden möchten, wie erfolgreich Ihre Einladungen waren, zählen Sie, wie viele Leute erschienen sind und wie viele die Einladung erhalten haben. Das ist im Grunde Ihre Konversionsrate: (Anzahl der Conversions / Gesamtzahl der Interaktionen) x 100. Jede Einladung ist eine Interaktion und jeder Gast, der kommt, ist eine Konvertierung. Sie müssen diese Zahlen genau verfolgen, wie ein Detektiv mit einer Lupe, denn sie sagen Ihnen, ob das, was Sie tun, funktioniert oder ob es so beliebt ist wie ein aufgeweichtes Sandwich bei einem Picknick.

Konvertierungen identifizieren

Lassen Sie uns nun darüber sprechen Konvertierungen. Was zählt für Sie als Gewinn? Ein neuer Einkauf, jemand, der sich für Ihren Newsletter anmeldet, oder ein Kunde, der Ihr E-Book herunterlädt? Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Touchdown-Tanz. Es ist wichtig, genau festzulegen, wie eine Konvertierung für Sie aussieht. Stellen Sie sich vor, Sie werfen einen Basketball ohne Korb – das ergibt nicht viel Sinn, oder? Sie müssen wissen, worauf Sie zielen. Richten Sie diese Aktionen an Ihren Geschäftszielen aus; es geht darum, sicherzustellen, dass Ihre Bemühungen den Kunden über das Feld führen, um dieses Tor zu erzielen.

Wie berechnet man eine Conversion-Rate? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Interaktionen verfolgen

Stellen Sie sich Interaktionen wie Fußspuren im Sand vor. Sie sind jeder Schritt, den jemand in Richtung Ihrer Schatzkiste unter dem „X“ unternimmt – sei es ein Besuch auf Ihrer Website, ein Klick auf Ihre Anzeige oder sogar das Öffnen einer E-Mail. Sie möchten alle diese Schritte sorgfältig verfolgen, mit Tools wie Google Analytics, CRM-Software, oder Werbeplattformen. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, im Wald einen Weg ohne Markierungen zu finden. Sie werden sich verlaufen, oder? Dasselbe gilt für das Tracking – Sie müssen die Routen Ihrer Kunden kennen, um sich nicht im Datenwald zu verirren.

Berechnung der Conversion-Rate

Zeit, den Mathehut aufzusetzen – lass uns das berechnen Wechselkurs. Die Formel zu verwenden klingt kompliziert, ist aber einfacher als einen Kuchen zu backen. Angenommen, Sie betreiben einen Online-Shop. Sie hatten letzte Woche 1000 Besuche und 50 Verkäufe. Rechnen Sie diese Zahlen mit unserer Formel durch und voilà – Sie haben eine Konversionsrate von 5%. Konsistenz ist hier Ihr bester Freund; messen Sie Ihre Konversionen immer auf die gleiche Weise, damit Sie wissen, ob das neue Rezept mehr Leute zu Ihrem Kuchenverkauf bringt oder nicht.

Verbesserung der Conversion-Rate

Und dann ist da noch die große Frage: Wie können wir besser werden? Verbesserung der Conversion-Rate ist wie das Stimmen einer Gitarre. Sie wollen den perfekten Ton. Sie könnten das Design Ihrer Website ändern, A/B-Tests ausprobieren oder Ihr Publikum besser kennenlernen als Ihr bester Freund. Es geht nicht nur darum, die Zahlen zu verbessern, sondern darum, Ihr gesamtes Unternehmen in Harmonie singen zu lassen. Denken Sie daran, dass die Conversion-Rate auch mit anderen Kennzahlen wie den Kosten pro Akquisition (CPA) und dem Return on Investment (ROI) zusammenhängt. Behalten Sie also die ganze Band im Auge, okay?

Indem man Konvertierungen und Interaktionen genau im Auge behält und die richtige Formel verwendet, kann jeder die Kunst meistern, Berechnung der Conversion-Rate. Krempeln Sie die Ärmel hoch und setzen Sie diesen Leitfaden in die Tat um. Wer weiß, vielleicht werden Sie ja zum Meister der Marketingmetriken!

Wie berechnet man eine Conversion-Rate? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

KI-Marketingingenieure Empfehlung

Empfehlung 1: Verstehen Sie die gesamte Customer Journey, um Mikro-Conversions zu berücksichtigen: Es ist verlockend, bei der Berechnung Ihrer Conversion-Rate nur auf die endgültigen Verkaufszahlen zu schauen. Aber erinnern Sie sich an all die kleinen Schritte, die Kunden unternehmen, bevor sie tatsächlich etwas kaufen? Das Abonnieren Ihres Newsletters, das Herunterladen eines Leitfadens, das Verweilen auf Ihrer Website länger als eine Minute – das sind Mikro-Conversions, und sie zählen auch! Sie möchten ein vollständiges Bild, also Verfolgen Sie diese mit einem Tool wie Google Analytics. Auf diese Weise erfahren Sie, welche Teile Ihrer Website einwandfrei funktionieren und wo Sie Besucher verlieren. Wenn Sie nicht wissen, wohin Sie wollen, führt Sie schließlich jeder Weg dorthin, oder?

Empfehlung 2: Vergleichen Sie Ihre Conversion-Raten mit Branchenstandards: Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie wirklich abschneiden? Nun, Sie sind nicht allein. Conversion-Raten können trügerische Zahlen sein. Sie erzählen Ihnen eine Geschichte, aber ohne Kontext ist es, als würden Sie ein Buch in die Hand nehmen und mittendrin anfangen. Sie müssen wissen, wie Ihre Rate im Vergleich zu anderen in Ihrer Branche abschneidet. Tools wie der Conversion Benchmark Report von Unbounce zeigen Ihnen, wie verschiedene Branchen im Durchschnitt abschneiden. Wenn Ihre Zahlen unter dem Branchendurchschnitt liegen, machen Sie sich keine Sorgen! Jetzt haben Sie die Gelegenheit, Detektivarbeit zu leisten und herauszufinden, was Sie optimieren können, um diese Quote zu steigern.

Empfehlung 3: Führen Sie regelmäßig A/B-Tests durch, um Ihre Conversions zu optimieren: Sie haben also eine anständige Conversion-Rate. Schön! Aber krempeln wir die Ärmel hoch und machen es noch besser. A/B-Tests sind, als würden Sie Ihren Kunden eine direkte Frage stellen: Was gefällt Ihnen besser, dies oder das? Verwenden Sie Tools wie Optimizely oder VWO, um verschiedene Versionen zu testen Ihrer Webseiten, E-Mails oder Anzeigen. Sie werden überrascht sein, wie eine andere Überschrift, eine andere Schaltflächenfarbe oder ein anderes Bild Wunder bewirken kann. Es geht darum, Verbesserungen basierend auf dem vorzunehmen, was bei Ihrem Publikum wirklich ankommt. Denn manchmal machen die kleinen Dinge den Unterschied, nicht wahr?

Maximieren Sie Ihr Marketing: Der ultimative Leitfaden für KI-gesteuerte Strategien

Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Marke mit KI

Lernen Sie die Köpfe hinter AI Marketing Mastery kennen

Die Menschen, die Ihre digitale Zukunft gestalten

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der KI für Ihr Unternehmenswachstum

Maßgeschneiderte KI-Marketingservices für den Erfolg

Das Potenzial künstlicher Intelligenz für den Erfolg kleiner Unternehmen freisetzen

Wachstum kleiner Unternehmen auf Steroiden mit ChatGPT

Revolutionieren Sie Ihre Google-Anzeigen mit ChatGPT Boost!

Die Zukunft hochkonvertierender Anzeigentexte

Wie berechnet man eine Conversion-Rate? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abschluss

Lassen Sie uns einen Moment darüber nachdenken, was wir gemeinsam durchgemacht haben. Berechnen Sie Ihre Wechselkurs ist nicht nur eine Zahlenübung, sondern das Herzstück Ihrer Marketingstrategie. Erinnern Sie sich an die einfache, aber wirkungsvolle Formel, die wir besprochen haben? Sie ist der Leitstern, um nicht nur das „Wie“, sondern auch das „Warum“ hinter den Handlungen Ihrer Kunden zu verstehen.

Also was sind Konvertierungen für Sie? Verkäufe, Anmeldungen, Downloads – all das sind wie Kontrollpunkte, die Ihnen sagen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind. Und Interaktionen? Das sind die Schritte, die Ihre Kunden unternehmen, und jeder davon ist eine Gelegenheit, eine Verbindung herzustellen und zu konvertieren. Ob es sich um einen Klick, eine Ansicht oder ein Öffnen handelt: Wenn Sie diese Interaktionen genau verfolgen, hören Sie genau zu, was Ihr Publikum Ihnen sagt.

Denken Sie jetzt einmal darüber nach: Was haben Sie gefühlt, als Sie Ihre Conversion-Rate berechnet haben? Ein Funke der Begeisterung, vielleicht ein Hauch von Besorgnis? Das ist die Macht der Kennzahlen – sie geben Ihnen eine ehrliche Momentaufnahme davon, wo Sie stehen. Und wenn Sie Verbessern Sie Ihre Conversion-Rate, steigern Sie nicht nur die Zahlen, sondern bauen auch eine stärkere Brücke zu Ihren Kunden.

Ich möchte, dass Sie diesen Artikel mit einem Gefühl der Stärkung verlassen. Nutzen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, machen Sie sich mit Tools wie Google Analytics vertraut und beginnen Sie, Ihre Marketingwelt mit neuer Klarheit zu sehen. Optimieren, testen, lernen, und wachsen – es ist ein Kreislauf, der nie endet, aber immer belohnt.

Welchen Schritt werden Sie heute unternehmen, der Ihre Conversion-Rate morgen verändern kann? Sind Sie bereit, loszulegen und Ihr Geschäft durch Verbesserungen auf Hochtouren zu halten? Ihre Marketing-Bemühungen und Ihre Geschäftsziele hängen davon ab, und ehrlich gesagt, das gilt auch für Ihre Kunden. Sie sagen es vielleicht nicht laut, aber sie hoffen auf ein besseres Erlebnis, das Sie bieten können, indem Sie Ihre Zahlen in- und auswendig kennen.

Was ist also Ihr nächster Schritt? Experimentieren Sie weiter, Lerne weiterund hören Sie nie auf, sich zu fragen: „Wie können wir es noch besser machen?“

Wie berechnet man eine Conversion-Rate? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

FAQs

Frage 1: Was ist eine Conversion-Rate und warum ist sie wichtig?
Antwort: Die Conversion-Rate ist der Prozentsatz der Besucher einer Website oder Benutzer einer App, die eine gewünschte Aktion ausführen, z. B. einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen. Sie ist entscheidend, um die Wirksamkeit von Marketing- und Vertriebsbemühungen zu verstehen, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und das Benutzererlebnis zu optimieren.

Frage 2: Wie berechnet man eine Conversion-Rate?
Antwort: Um eine Conversion-Rate zu berechnen, dividieren Sie die Anzahl der Conversions (z. B. Käufe) durch die Gesamtzahl der Besucher oder Benutzer und multiplizieren Sie das Ergebnis dann mit 100, um einen Prozentsatz zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise 100 Besucher und 10 Käufe haben, beträgt Ihre Conversion-Rate (10/100) * 100 = 10%.

Frage 3: Was sind die grundlegenden Konzepte zum Verständnis von Konversionsraten?
Antwort: Zu den Schlüsselkonzepten gehören das Definieren der gewünschten Aktion (Konvertierung), das Verständnis des Unterschieds zwischen Makro- und Mikrokonvertierungen und das Wissen, wie Daten segmentiert werden, um Konvertierungsraten für bestimmte Zielgruppen, Geräte oder Kanäle zu analysieren.

Frage 4: Wie kann ich meine Conversion-Rate verbessern?
Antwort: Zur Verbesserung der Conversion-Raten müssen das Design, der Inhalt und das Benutzererlebnis der Website optimiert werden. Darüber hinaus müssen unterschiedliche Seitenversionen getestet (A/B-Tests) und das Benutzerverhalten analysiert werden, um Schwachstellen zu identifizieren.

Frage 5: Was sind einige fortgeschrittene Themen der Conversion-Rate-Optimierung (CRO)?
Antwort: Zu den fortgeschrittenen CRO-Themen gehören Personalisierung, Benutzerpsychologie und die Verwendung von Tools wie Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Umfragen, um tiefere Einblicke in das Benutzerverhalten zu erhalten.

Frage 6: Wie kann ich Konversionsraten im Zeitverlauf verfolgen und analysieren?
Antwort: Verwenden Sie Analysetools wie Google Analytics, um Konversionsraten zu verfolgen und benutzerdefinierte Berichte und Dashboards zur Leistungsüberwachung einzurichten. Überprüfen und analysieren Sie die Daten regelmäßig, um Trends und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.

Frage 7: Welche häufigen Fehler sollten bei der Berechnung von Conversion-Raten vermieden werden?
Antwort: Zu den typischen Fehlern gehören, dass kein klares Conversion-Ziel definiert wird, die Daten nicht richtig segmentiert werden und Faktoren wie Saisonalität oder Änderungen der Traffic-Quellen nicht berücksichtigt werden.

Frage 8: Wie berechne ich Conversion-Raten für verschiedene Kanäle oder Geräte?
Antwort: Um die Konvertierungsraten für bestimmte Kanäle oder Geräte zu berechnen, segmentieren Sie Ihre Daten anhand der gewünschten Kriterien (z. B. Quelle/Medium, Gerätetyp) und wenden Sie die Konvertierungsratenformel auf die segmentierten Daten an.

Frage 9: Was sind die Best Practices zum Einrichten des Conversion-Trackings?
Antwort: Zu den Best Practices gehören die klare Definition von Conversion-Zielen, die Verwendung eindeutiger Tracking-Codes für jeden Conversion-Typ und das Testen der Tracking-Einstellungen, um die Genauigkeit sicherzustellen.

Frage 10: Welche Ressourcen kann ich nutzen, um mehr über die Conversion-Rate-Optimierung zu erfahren?
Antwort: Zu den Ressourcen, um mehr über CRO zu erfahren, gehören Online-Kurse, Blogs und Bücher von Branchenexperten sowie die Mitgliedschaft in Online-Communitys und die Teilnahme an Konferenzen, um über die neuesten Strategien und Techniken auf dem Laufenden zu bleiben.

Wie berechnet man eine Conversion-Rate? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Akademische Referenzen

  1. Nisbet, A., & Eagle, R. (2010). Eine Einführung in Web Analytics: Ein Messrahmen und seine Anwendung im Marketing. Journal of Marketing Analytics. Dieser Artikel bietet einen grundlegenden Rahmen für Webanalysen und betont die Bedeutung der Berechnung von Konversionsraten und ihre Rolle bei der Messung der Wirksamkeit von Marketingbemühungen.
  2. Saleh, K., & Shukairy, A. (2013). Conversion Rate Optimization: Die Kunst und Wissenschaft, Besucher in Kunden umzuwandeln. John Wiley & Sons. In diesem Buch bieten die Autoren ein umfassendes Handbuch zur Optimierung von Konversionsraten, einschließlich des Prozesses zu ihrer Berechnung und der Anwendung der Informationen zur Verbesserung von Marketingstrategien.
  3. Laja, P. (2013). Conversion-Rate-Optimierung: Der ultimative Leitfaden. ConversionXL. Peep Lajas ausführlicher Leitfaden bietet einen umfassenden Einblick in die Optimierung der Conversion-Rate. Er enthält nicht nur die Methode zur Berechnung der Conversion-Rate, sondern auch, wie man sie zur Verbesserung der Website-Leistung nutzen kann.
  4. Aziz, ATSA, & Salleh, MSM (2019). Der Einfluss der Conversion-Rate-Optimierung auf den E-Commerce-Erfolg. International Journal of Engineering & Technology. Diese Studie untersucht die Auswirkungen der Conversion-Rate-Optimierung auf den Erfolg von E-Commerce-Plattformen und beschreibt detailliert die Berechnung von Conversion-Rates und deren Verwendung zur Steigerung des Online-Umsatzes.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen