Die zentralen Thesen
✅ Targeting-Optionen: Google Ads-Remarketing steigert nicht nur die Markenerinnerung, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Conversions, indem es frühere Websitebesucher zurück in den Verkaufstrichter zieht. Statistiken zeigen, dass Remarketing die Conversion-Raten um bis zu 150% steigern kann, was die Bedeutung einer präzisen Zielgruppensegmentierung basierend auf Nutzerverhalten und demografischen Merkmalen unterstreicht.
✅ Kampagnen-Setup und -Optimierung: Eine gut strukturierte Remarketing-Kampagne kann Ihre CAC (Customer Acquisition Cost, Kundenakquisitionskosten) erheblich senken. Indem Unternehmen ihre Anzeigen an segmentierte Zielgruppenlisten anpassen, können sie einen Anstieg des ROAS verzeichnen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Anzeigeninhalte und Gebotsstrategien von Anfang an richtig einsetzen.
✅ Vorteile und Strategien: Durch strategische Remarketing-Bemühungen konnten Unternehmen ihre Werbeausgaben um durchschnittlich 30 % reduzieren. Mithilfe von dynamischem Remarketing und Cross-Channel-Marketing können Sie für Ihre Kunden eine stimmige Reise schaffen und sicherstellen, dass sie nicht nur vorbeischauen, sondern auch etwas unternehmen.
Einführung
Wussten Sie, dass 961 % der Erstbesucher Ihrer Website noch nicht zum Kauf bereit sind? Hier kommt die Macht von Google Ads Remarketing kommt ins Spiel und verwandelt potenziell verpasste Gelegenheiten in zufriedene Kunden. Wenn es darum geht, Ihr PPC-Publikum effektiv anzusprechen, kommt nichts an die Präzision und Effektivität von Remarketing heran.
Stellen Sie sich vor, Sie wenden sich gezielt an Personen, die bereits Interesse an Ihrem Angebot gezeigt haben. Sie sprechen nicht ins Leere, sondern an ein bereits engagiertes Publikum. Dieser Artikel befasst sich nicht nur mit den Vorgehensweisen, sondern auch mit bahnbrechenden Strategien, die Ihr Return on Ad Spend (ROAS) und den Umsatz zu maximieren.
Bleiben Sie dran, denn wir geben Ihnen gleich umsetzbare Erkenntnisse und Informationen, die Ihre Online-Werbestrategie neu definieren könnten.
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Durch Retargeting kann die Anzeigeninteraktion um 400% gesteigert werden. | Das deutet darauf hin Retargeting ist unglaublich effektiv, wodurch die Benutzerinteraktion mit Anzeigen deutlich verbessert wird. |
791 Prozent der Verbraucher geben an, dass sie nur auf Angebote reagieren, die ihre vorherigen Interaktionen mit dem Unternehmen widerspiegeln. | Personalisierung ist der Schlüssel zum Engagement. Verbraucher bevorzugen Unternehmen, die sich an ihre Entscheidungen erinnern und auf ihre Interessen eingehen. |
Jährlich werden Waren im Wert von etwa $4 Billionen in Online-Einkaufswagen zurückgelassen, und etwa 63% davon sind potenziell wiederherstellbar. | Diese schwindelerregende Summe zeigt die potenzieller Umsatz das kann sein durch strategisches Remarketing zurückgewonnen Techniken. |
Die durchschnittliche Öffnungsrate von ersten E-Mails, die drei Stunden nach dem Verlassen des Einkaufswagens durch einen Verbraucher versendet werden, beträgt 401 TP3T und die Klickrate 201 TP3T. | Für Unternehmen, die verlorene Umsätze durch abgebrochene Warenkörbe zurückgewinnen möchten, könnte ein zeitgerechtes Remarketing von entscheidender Bedeutung sein. |
Facebook-Remarketing-Anzeigen erzielen dreimal so viel Engagement wie normale Facebook-Anzeigen. | Dies unterstreicht die Bedeutung von Remarketing auf Social-Media-Plattformen, da es die Effektivität von Werbung erheblich steigern kann. |
Erweitertes Targeting durch Google Ads Remarketing
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihnen bestimmte Anzeigen im Internet zu folgen scheinen, nachdem Sie sich ein Produkt oder eine Dienstleistung angesehen haben? Das ist Google Ads Remarketing bei der Arbeit - eine Strategie, die die Online-Werbung neu definiert. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Anzeigen gezielt an Personen richten, die bereits Interesse an Ihrem Angebot gezeigt haben. Das ist die Essenz von Remarketing: Sie stellen eine Verbindung zu den Besuchern Ihrer Website her, indem Sie Ihre Anzeigen strategisch vor einer definierten Zielgruppe platzieren, während diese auf Google oder den Websites seiner Partner surft.
Diese Technologie funktioniert durch das Sammeln Daten über Website-Besucher, indem Sie sich notieren, auf welchen Seiten sie verweilen und welche Produkte ihnen ins Auge fallen. Der Trick dabei ist, dass Sie eine kleine Codezeile, das sogenannte Remarketing-Tag, auf Ihrer Website platzieren müssen. Dieses kleine Code-Stück ist wie eine Flagge, die für jede Person, die auf Ihrem Online-Bereich vorbeischaut, sagt: „Hey, merken Sie sich diesen Besucher!“
Einrichten des Remarketing-Tags
Betrachten Sie dies als Ihre Eintrittskarte in eine verlockendere Welt der Werbung. Greifen Sie auf Ihre Google Ads-Konto, gehen Sie zum Symbol „Tools“ und wählen Sie den Weg zum Audience Manager. Und hier beginnt die Magie! Sie richten ein Tag ein – nicht das, was Sie auf einem neuen Hemd finden, sondern ein digitales Signal, mit dem Sie wertvolle Informationen über Ihre Site-Besucher sammeln können.
Sie können hier zwischen verschiedenen Remarketing-Varianten wählen, sei es Standard oder der dynamische Typ. Für Unternehmen, die Wert auf geräteübergreifende Synchronisierung legen, kann die Einbeziehung einer „Benutzer-ID“ eine sinnvolle Option sein. Und keine Sorge, wenn Sie kein Programmiergenie sind – Google Tag Manager kann Ihnen dabei helfen, oder Sie fügen den Code einfach direkt in die Anatomie Ihrer Webseite ein, genau zwischen diesen <head>
Stichworte.
Erstellen einer Remarketing-Zielgruppe
Sobald Ihr Tagging eingerichtet ist, ist es Zeit, mit dem Crowdbuilding zu beginnen. Stellen Sie sich vor, Sie zeichnen einen unsichtbaren Kreis um verschiedene Arten von Besuchern – das sind Ihre Publikum. Jede Zielgruppe kann auf der Art und Weise basieren, wie sie mit Ihrer Site interagiert hat. Sie könnten also eine Zielgruppe für Besucher haben, die sich Schuhe angesehen haben, und eine andere für diejenigen, die sich Hüte angesehen haben.
Tauchen Sie wieder in Google Ads ein, um diese Zielgruppen zu erstellen, und klicken Sie auf Blaue + Taste. Hier können Sie selektiv vorgehen, indem Sie URLs oder bestimmte Wörter eingeben, die zu Ihren Zielgruppenkategorien passen. Sie geben ihnen einen Namen – etwas Eingängiges oder Klares – und entscheiden dann, wie lange Sie Besucher in Ihrem unsichtbaren Kreis, auch bekannt als Ihre Zielgruppenliste, behalten möchten.
Google Analytics Remarketing Tag
Manche würden sagen, das ist die Wahl einer anderen Eissorte. Wenn Sie sich wohl fühlen mit Google Analytics, möchten Sie für Ihre Remarketing-Bemühungen vielleicht dessen Tag verwenden. Die Einrichtung läuft etwas anders ab: Sie müssen sicherstellen, dass sowohl Ihr Google Ads als auch Ihr Analytics miteinander verknüpft sind und dass Sie die Berechtigung für Remarketing- und Werbefunktionen in Analytics erteilt haben. Erstellen Sie hier Ihre Zielgruppe und geben Sie dann einfach den Staffelstab an Google Ads weiter.
Vorteile und Strategien von Google Ads Remarketing
Betreten Sie die Arena von Google Ads Remarketing ist mehr als nur das Herumprobieren mit ausgefallener Technik; es geht darum, eine Reihe von Vorteilen zu nutzen, die Ihrem Unternehmen einen Vorteil verschaffen können. Zunächst einmal kann es ein entscheidender Faktor sein, interessierte Besucher dazu zu bringen, tatsächlich einen Kauf zu tätigen, was Ihre Konversionsraten deutlich steigert. Betrachten Sie es als eine freundliche Erinnerung an die Großartigkeit Ihrer Produkte.
Aber es geht nicht nur um aggressive Verkaufsmasche. Remarketing können die Fahne Ihrer Marke hochhalten, auch wenn die Leute noch nicht zum Kauf bereit sind, sodass Sie ihnen im Gedächtnis bleiben und die Markenerinnerung gestärkt wird. Und all dies zusammen kann, wenn es richtig gemacht wird, zu einer effizienteren Nutzung Ihres Werbebudgets führen – das heißt, jeder Dollar arbeitet härter, um einen Jackpot beim Werbe-ROI zu erzielen.
Kluge Vermarkter segmentieren ihr Publikum für schärfere Zielausrichtung, verfeinern Sie ihre Listen und optimieren Sie ihre Kampagnen ständig. Schließlich ist der Online-Marktplatz ständig in Bewegung, und um immer einen Schritt voraus zu sein, müssen Sie immer auf dem Laufenden bleiben. Erfolgreiches Remarketing bedeutet, nie zweimal dasselbe Gericht zu servieren – halten Sie es frisch, halten Sie es relevant und sorgen Sie dafür, dass die Kunden immer wieder zurückkommen.
Empfehlung von KI-Marketingingenieuren
Empfehlung 1: Nutzen Sie eine verfeinerte Zielgruppensegmentierung: Eine verfeinerte Zielgruppensegmentierung ist entscheidend für die Steigerung der Effektivität Ihres Remarketings mit Google Ads. Passen Sie Ihre Anzeigen an, indem Sie Ihre Zielgruppen basierend auf ihrem Verhalten auf Ihrer Website segmentieren., wie besuchte Seiten, verbrachte Zeit und durchgeführte Aktionen. Besucher, die beispielsweise einen Einkaufswagen verlassen haben, können mit einem Sonderangebot zurückgelockt werden. In einer Fallstudie von WordStream wurde festgestellt, dass Website-Besucher, die mit Display-Anzeigen erneut angesprochen werden, mit höherer Wahrscheinlichkeit konvertieren. Verwenden Sie Google Analytics, um bestimmte Zielgruppen zu erstellen und sie für eine präzise Zielgruppenansprache in Ihre Google-Anzeigen zu importieren.
Empfehlung 2: Implementieren Sie dynamische Remarketing-Kampagnen: Machen Sie Ihre Remarketing-Bemühungen wirkungsvoller, indem Sie dynamische Remarketing-Kampagnen verwenden. Diese Kampagnen zeigen früheren Besuchern Anzeigen, die Produkte oder Dienstleistungen enthalten, die sie auf Ihrer Website angesehen haben. Laut Google Werbetreibende, die dynamisches Remarketing einsetzen, verzeichneten bis zu 5-mal mehr Conversions. In Verbindung mit dem maschinellen Lernen von Google kann Ihr vorhandener Produkt-Feed dazu beitragen, personalisierte Anzeigeninhalte anzuzeigen, die bei jedem Benutzer Anklang finden, und so die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses effektiv erhöhen.
Empfehlung 3: Integrieren Sie Cross-Device-Remarketing: Mit der zunehmenden Nutzung mehrerer Geräte sorgt Cross-Device-Remarketing dafür, dass Sie die Kommunikation mit Ihren potenziellen Kunden unabhängig vom verwendeten Gerät aufrechterhalten. Google hat berichtet, dass Menschen bis zu 20 Mal am Tag zwischen Geräten wechseln. Durch die Aktivierung von Cross-Device-Remarketing in Google Ads können Ihre Nachrichten Ihr Publikum im Laufe des Tages an verschiedenen Kontaktpunkten erreichen, was die Markenerinnerung und die Wahrscheinlichkeit einer Konvertierung erhöht. Um davon zu profitieren, Stellen Sie sicher, dass Ihr Google Ads-Konto mit Ihrem Google Analytics-Konto verknüpft ist. und dass Sie das User-ID-Tracking aktiviert haben. Dies bietet nicht nur eine einheitlichere Strategie, sondern kann auch die Benutzererfahrung und die Konversionsraten erheblich verbessern.
Relevante Links
- Erobern Sie Chinas Social-Media-Landschaft: Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Erfolg mit WeChat
- Reiten Sie auf der chinesischen Videowelle: Gewinnstrategien für Douyin und Kuaishou
- Koreanischer Videomarketing-Meisterkurs: Erkenntnisse und Strategien für viralen Erfolg
- SEO-Meisterschaft für Südkoreas E-Commerce: Beherrschen Sie den Online-Marktplatz
- Entschlüsselung des chinesischen Verbraucherverhaltens: Strategische Erkenntnisse für 2024
Abschluss
Im Bereich der digitalen Werbung ist die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zurückzugewinnen, von entscheidender Bedeutung. Remarketing mit Google Ads stellt eine strategische Abkehr vom weiten Netz dar, um gezielt diejenigen Personen anzusprechen, die bereits Interesse an Ihrem Angebot gezeigt haben. Indem Sie ein einfaches Tag auf den Seiten Ihrer Website platzieren, können Sie wertvolle Daten über Ihre Besucher sammeln und sie durch durchdachte und zielgerichtete Werbung erneut ansprechen.
Dabei geht es nicht nur darum, ehemalige Besucher mit sich wiederholenden Nachrichten zu bombardieren; es geht darum, Erkenntnisse zu nutzen, um mehr zu erstellen wirksame Kampagnen die auf persönlicher Ebene Anklang finden. Egal, ob Sie das Google Ads-Tag verwenden oder sich für den Google Analytics-Ansatz entscheiden, die Integration rationalisiert Ihre Marketingbemühungen und ermöglicht Ihnen die Erstellung maßgeschneiderter Zielgruppen auf der Grundlage spezifischer Interaktionen mit Ihrem Unternehmen.
Aber was bedeutet das für Ihr Endergebnis? Statistisch gesehen kann Remarketing zu Folgendem führen: höhere Konversionsraten und einen beeindruckenderen Return on Investment (ROI). Stellen Sie sich vor, Sie präsentieren Anzeigen Leuten, die Ihre Marke bereits kennen und sich Ihre Produkte bereits angesehen haben – diese Vertrautheit können Sie nutzen.
Letztlich ist die Schönheit Google Ads Remarketing liegt in seiner Vielseitigkeit. Ganz gleich, ob Ihr Ziel darin besteht, den Umsatz zu steigern, die Markenbekanntheit zu erhöhen oder Benutzer durch den Verkaufstrichter zu locken – dieses Tool stattet Sie mit den Strategien aus, die Sie benötigen, um Ihre Werbung aussagekräftiger und wirkungsvoller zu gestalten. Nun, da Sie mit diesem Wissen ausgestattet sind, warum nehmen Sie sich nicht einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Marketingstrategie optimieren könnten? Schließlich sind diese Besucher mehr als nur Zahlen – sie sind verpasste Gelegenheiten, die darauf warten, wiederentdeckt und konvertiert zu werden.
FAQs
Frage 1: Was ist eine Remarketing-Zielgruppe?
Antwort: Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine Bäckerei und eine Menge Leute kommen vorbei, um sich Ihre leckeren Cupcakes anzuschauen, gehen aber wieder, ohne etwas zu kaufen. Eine Remarketing-Zielgruppe ist wie eine Liste dieser Besucher. Wenn Sie Ihre Website richtig getaggt haben, können Sie sie im Auge behalten und sie vielleicht mit einer netten, verlockenden Anzeige dazu verleiten, noch einmal vorbeizuschauen!
Frage 2: Was ist der Zweck von Remarketing?
Antwort: Denken Sie jetzt an die Cupcake-Schaufensterbummler. Wäre es nicht toll, sie an die leckeren Leckereien zu erinnern, die sie im Auge hatten? Genau das macht Remarketing. Es hilft Ihnen, Anzeigen für Personen anzuzeigen, die Ihre Website bereits zuvor besucht haben, und sie sanft dazu zu bewegen, einen Kauf zu tätigen.
Frage 3: Wie funktioniert Remarketing in Google Ads?
Antwort: Es ist ein bisschen so, als würde man eine Gästeliste für eine exklusive Party erstellen. Sie erstellen Listen, um zu verfolgen, wer bestimmte Seiten besucht oder bestimmte Dinge auf Ihrer Website getan hat. Dann veranstalten Sie eine virtuelle Party (Ihre Werbekampagne) und laden nur diese bestimmten Personen ein. Eigentlich ist das ziemlich clever!
Frage 4: Was ist Frequency Capping in Google Ads?
Antwort: Nehmen wir an, jemand hat Ihre Cupcake-Werbung fünfmal gesehen, aber trotzdem nicht angebissen. Vielleicht ändert er seine Meinung auch nicht, wenn er sie ein sechstes Mal sieht, oder? Frequency Capping ist, als würden Sie Ihrer Werbung sagen: „Hey, sei kein Störenfried.“ Es begrenzt, wie oft Ihre Werbung dieselbe Person nervt.
Frage 5: Welche verschiedenen Arten automatischer Gebotsstrategien gibt es?
Antwort: Stellen Sie sich automatische Gebote als Ihren preisbewussten Einkaufspartner vor, der weiß, wann er Geld ausgeben und wann er sparen sollte. Es gibt alle möglichen Arten, wie z. B. Ziel-CPA (wie viel Sie für eine Aktion zahlen möchten), Ziel-ROAS (wie viel Sie für Ihre Ausgaben verdienen möchten) und andere, die darauf abzielen, das Beste für Ihr Geld herauszuholen.
Frage 6: Welche Targeting-Optionen gibt es bei Suchnetzwerk-Anzeigen?
Antwort: Bei den Targeting-Optionen im Suchnetzwerk geht es darum, die richtigen Personen zu erreichen. Sie können gezielt danach zielen, wonach sie suchen (Schlüsselwörter), wo sie sich befinden (Standort), welche Sprache sie sprechen, welchen Gerätetyp sie verwenden, welche demografischen Merkmale sie aufweisen und sogar nach welcher Tageszeit.
Frage 7: Welche Targeting-Optionen gibt es bei Display-Anzeigen?
Antwort: Bei Display-Anzeigen können Sie bei der Zielgruppenauswahl etwas ausflippen. Sie können gezielt gezielt auf bestimmte Zielgruppen (wie z. B. Besucher beim Schaufensterbummel) abzielen, welche Inhalte sie sich ansehen (kontextbezogen), wo sie sich befinden, welche Websites sie besuchen, welche demografischen Merkmale sie haben und ja, Sie können hier auch Ihre Remarketing-Listen verwenden.
Frage 8: Wie kann die Qualität der Zielseite in Google AdWords verbessert werden?
Antwort: Damit eine Landingpage ein Erfolg wird, sollte sie einladend wirken und alle Fragen Ihrer Besucher beantworten. Gestalten Sie sie relevant und einfach, verwenden Sie klare Handlungsaufforderungen und stellen Sie sicher, dass sie die gleiche Sprache spricht wie Ihre Anzeigen – Sie wissen schon, was die Schlüsselwörter betrifft.
Frage 9: Wie lang ist die Ziel-URL maximal?
Antwort: Stellen Sie sich URLs als lange Einkaufslisten vor, die an Quittungen erinnern. Die Ziel-URL Ihrer Anzeige kann ziemlich lang sein – bis zu 2048 Zeichen. Das ist viel Platz für alle wichtigen Informationen und alle Extras, die Sie verfolgen möchten.
Frage 10: Wie richte ich eine Remarketing-Kampagne ein?
Antwort: Erstellen Sie eine Liste der Personen, die Sie ansprechen möchten, erstellen Sie Anzeigen speziell für diese Personen, legen Sie fest, wie oft Sie in ihrer Welt auftauchen möchten, und behalten Sie den Überblick. Passen Sie die Einstellungen laufend an, damit die Party lebendig bleibt!
Frage 11: Benötige ich Suchbegriffe für Remarketing?
Antwort: Nein, Sie brauchen keine Keywords für Remarketing. Es ist, als würden Sie eine Party veranstalten und brauchen keine Adresse. Sie erreichen Leute auf der Grundlage Ihrer vorherigen Interaktionen und nicht auf der Grundlage dessen, wonach sie gerade suchen.
Frage 12: Wie kann ich die Leistung einer Remarketing-Kampagne verfolgen?
Antwort: Behalten Sie alles genau im Auge, probieren Sie verschiedene Ansätze aus und optimieren Sie Ihre Strategie im Laufe der Zeit. Es geht nicht nur darum, etwas festzulegen und dann zu vergessen.
Frage 13: Was ist der Unterschied zwischen Klicks und Impressionen?
Antwort: Impressionen sind wie flüchtige Blicke – jemand hat Ihre Anzeige gesehen. Klicks bedeuten, dass das Interesse groß genug war, um zu tippen. Die Hoffnung ist, dass aus einem Klick mehr wird, wie zum Beispiel der Kauf eines Cupcakes!
Frage 14: Was sind ungültige Klicks und wie ermittelt Google sie?
Antwort: Ungültige Klicks sind wie Partycrasher – sie sind nicht wirklich an Ihren Cupcakes interessiert. Google verfügt über intelligente Bouncer (Algorithmen), die diese Fälschungen erkennen und verhindern, dass sie Ihre Party stören.
Frage 15: Was ist ein konvertierter Klick?
Antwort: Ein konvertierter Klick ist wie ein High-Five – jemand hat auf Ihre Anzeige geklickt und genau das getan, was Sie erwartet haben. Aber Achtung: Google AdWords verfolgt diese Klicks nicht mehr.
Frage 16: Wie wählt man das richtige Publikum für Remarketing aus?
Antwort: Es ist, als würden Sie eine VIP-Liste für die große Eröffnung Ihrer Bäckerei erstellen. Laden Sie diejenigen ein, die eine echte Vorliebe für Süßes haben, also Leute, die fast etwas gekauft hätten, oder diejenigen, die sich die Zeit genommen haben, über Ihre köstlichen Leckereien zu lesen.
Frage 17: Welche Schritte sind zum Erstellen einer Remarketing-Kampagne erforderlich?
Antwort: Wie beim Backen gibt es auch hier ein Rezept. Stellen Sie Ihren Ofen ein (Remarketing-Liste), rühren Sie Ihren Kuchenteig an (Kampagnen erstellen), verzieren Sie die Kuchen mit einem schönen Zuckerguss (Anzeigen anpassen), lassen Sie sie nicht anbrennen (Häufigkeitsgrenzen festlegen) und stellen Sie sicher, dass sie gut schmecken (überwachen und anpassen).
Frage 18: Wie kann beim Remarketing eine gute Benutzererfahrung sichergestellt werden?
Antwort: Bleiben Sie freundlich und nicht zu aufdringlich. Legen Sie Frequenzbegrenzungen fest, damit Ihr Publikum nicht müde wird, immer wieder dieselbe Anzeige zu sehen. Stellen Sie es sich so vor, als ob Sie Ihren Gästen nicht alle fünf Minuten dieselbe Vorspeise gereicht bekommen.
Frage 19: Welche Ressourcen werden für eine erfolgreiche Remarketing-Kampagne benötigt?
Antwort: Sie benötigen einen Werkzeugkasten, der eine gut funktionierende Website, solides Know-how und entweder ein engagiertes Team oder eine professionelle Agentur umfasst, die sich mit Google Ads auskennt.
Akademische Referenzen
- Chaffey, D., & Ellis-Chadwick, F. (2019). Digitales Marketing. Pearson UK. Dieses Buch bietet umfassende Einblicke in die Strategien des digitalen Marketings, mit besonderem Schwerpunkt auf der Anwendung und Wirksamkeit von Remarketing-Bemühungen, einschließlich Techniken mit Google Ads.
- Liu, Y., Feng, J., & Sismeiro, C. (2019). Ein dynamisches Modell der Auswirkungen von Online-Kommunikation auf den Unternehmensumsatz. Marketing Science, 38(5), 802-821. Diese Studie untersucht, wie dynamische Strategien wie Remarketing den Umsatz steigern und die Effektivität von Online-Werbung erhöhen können.
- Kritzinger, WT, & Weideman, M. (2013). Suchmaschinenoptimierung und Pay-per-Click-Marketingstrategien. Journal of Organizational Computing and Electronic Commerce, 23(3), 273-286. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Elemente von Pay-per-Click-Marketingstrategien, einschließlich der bedeutenden Rolle, die Google Ads-Remarketing bei der Zielgruppenausrichtung und Conversion-Optimierung spielt.
- Li, H., & Kannan, PK (2014). Attribution von Conversions in einer Multichannel-Online-Marketing-Umgebung: Ein empirisches Modell und ein Feldexperiment. Journal of Marketing Research, 51(1), 40-56. Der Artikel untersucht die Zuteilung von Marketingguthaben auf verschiedene Kanäle in einem gemischten Online-Marketingkontext und gibt Einblicke in die Rolle des Remarketings in einer umfassenden Strategie.
- Lambrecht, A., & Tucker, C. (2013). Wann funktioniert Retargeting? Informationsspezifität in der Online-Werbung. Journal of Marketing Research, 50(5), 561-576. Diese Studie unterstreicht die Bedeutung maßgeschneiderter Werbemaßnahmen wie dynamisches Remarketing und deren Einfluss auf den Erfolg von Online-Kampagnen.