Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps

Optimierung der Content-Strategie mit Erkenntnissen und Tipps aus der generativen KI

Die zentralen Thesen

Personalisierung und Relevanz: Erfahren Sie, wie Generative AI maßgeschneiderte Inhalte erstellen kann, die genau den Geschmack Ihres Publikums treffen, das Engagement steigern und bei den Lesern Lust auf mehr machen.

Effizienz und Skalierbarkeit: Entdecken Sie, wie Generative AI Ihre Content-Produktion beschleunigen und verbessern kann – wir sprechen von Qualität statt Quantität.

Datengesteuerte Entscheidungsfindung: Tauchen Sie ein in die Goldmine der KI-Daten, um intelligentere Entscheidungen für Ihre Inhalte zu treffen und sicherzustellen, dass diese Anklang finden und wie ein Star performen.

Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps

Einführung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Profis Inhalte erstellen, die einfach ankommen? Das Geheimnis ist gelüftet: Generative KI könnte Ihr Ass im Ärmel sein. Stellen Sie sich vor, Ihr Inhalt ist so auf den Punkt, dass es sich anfühlt, als wäre er nur für Sie geschrieben worden – das ist die persönliche Note von Generative AI. Wie können Sie in einer Zeit, in der alle über hochmoderne Tools sprechen, in Sachen Content-Strategie die Nase vorn behalten?

Mit Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps, wir reden nicht nur über Theorie. Wir reden über bewährte Methoden, die Ihre Content-Erstellung komplett verändern können. Möchten Sie Ihren Traffic steigern? Oder möchten Sie Ihrem Publikum vielleicht die maßgeschneiderten Inhalte liefern, nach denen es sich sehnt? Machen Sie mit, denn Sie werden gleich Insiderinformationen zu all dem und noch mehr erhalten.

Bereiten Sie sich auf die Content-Strategie von Null zum Helden? Dann bleiben Sie bei uns. Wir haben das Geheimrezept, um Ihren Erstellungsprozess zu beschleunigen, den KI-Hype zu verstehen und tatsächlich Ergebnisse zu erzielen, die Sie zum Grinsen bringen. Machen Sie sich bereit für umsetzbare Erkenntnisse und bahnbrechende Methoden, die mehr als nur Schlagworte sind – sie sind Ihre neue Realität.

Klar doch! Lassen Sie uns diese Statistiken auf einfache, aber überzeugende Weise darstellen. Hier ist eine leicht zugängliche Übersicht, die jeder verstehen kann, selbst Neulinge in der generativen KI. Und denken Sie daran, das sind nicht nur Zahlen; es sind Einblicke in die Zukunft der Inhaltserstellung.

Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Wachstum des KI-Marktes: Voraussichtlicher Anstieg von $2,3 Milliarden im Jahr 2020 auf $22,7 Milliarden bis 2026. (Quelle: Research and Markets) Dieses rasante Wachstum lässt darauf schließen, dass Unternehmen, die in KI für Content-Strategien investieren, auf der Überholspur sind, um ihre Nase vorn zu behalten.
Auswirkungen auf das Marketing: 571 bis 30 Prozent der Vermarkter gehen davon aus, dass KI ihre Content-Strategien erheblich verändern wird. (Quelle: Perplexity) Mehr als die Hälfte des Marktes betrachtet KI nicht nur als Werkzeug, sondern als Spielveränderer. Ist das nicht faszinierend?
Nutzung sozialer Medien: 691 Milliarden US-Erwachsene nutzen soziale Plattformen mit einer täglichen Besuchsrate von 741 Milliarden. (Quelle: Pew Research Center) Denken Sie an die Möglichkeiten der KI, Inhalte für dieses riesige, täglich engagierte Publikum zu personalisieren. Eine ziemliche Chance, oder?
Internet- und soziale Reichweite: Es gibt weltweit 4,55 Milliarden Internetnutzer und 4,2 Milliarden Social-Media-Nutzer. (Quelle: Hootsuite und We Are Social) Die digitale Landschaft ist riesig! Das sind viele Augen, die KI-optimierte Inhalte lesen könnten, die speziell für sie erstellt wurden.
NLP-Markterweiterung: Es wird ein rasanter Anstieg von $11,6 Milliarden im Jahr 2020 auf $35,1 Milliarden im Jahr 2026 erwartet. (Quelle: MarketsandMarkets) Das Verständnis natürlicher Sprache ist der Schlüssel für KI im Inhalt, und bei diesem Wachstum ist klar, dass die Nachfrage nach intelligenten KI-Gesprächen nicht einfach entsteht – sie ist bereits da.

Die Rolle der KI in der Content-Strategie verstehen

Haben Sie schon einmal erlebt, wie ein wenig Hilfe von einem Freund eine Welle der Inspiration auslösen kann? Das ist es, was Generative KI für die Inhaltserstellung tut. Es ist, als ob Sie einen Brainstorming-Kumpel hätten, der rund um die Uhr verfügbar ist und Ihnen hilft, neue Ideen zu entwickeln, relevante Recherchen durchzuführen und sogar Zahlen zu verarbeiten, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Vergessen Sie jedoch nicht, dass es sich um eine Partnerschaft handelt. KI ist zwar fantastisch darin, Vorschläge auszuspucken, aber es liegt an Ihnen, dem Menschen mit dem magischen Händchen, zu entscheiden, welche Ideen Gold wert sind und welche besser auf dem Reißbrett bleiben. Um qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, ist diese Synergie zwischen Ihrem Know-how und der Unterstützung durch KI nicht verhandelbar.

Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps

Wichtige Schritte zur Optimierung der Content-Strategie mit KI

Stellen Sie sich vor, Sie würden ohne Karte auf eine Autoreise gehen. Sie würden wahrscheinlich irgendwo landen, wo Sie es nicht erwartet hätten, oder? Dasselbe gilt für den Einsatz von KI in der Content-Strategie. Sie müssen klare Ziele und Vorgaben um KI in die richtige Richtung zu lenken. Sobald Sie wissen, wo Sie hinwollen, besteht die nächste Herausforderung darin, sich durch die Flut an KI-Tools zu wühlen und dasjenige auszuwählen, das Ihren Anforderungen wie angegossen entspricht. Die Wahl der richtigen KI-Tools kann den Unterschied zwischen einer reibungslosen Fahrt und dem Verlorengehen im Unkraut ausmachen. Es ist entscheidend, Ihre Content-Strategie mit KI-Funktionen abzustimmen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Verbesserung der Inhaltserstellung mit generativer KI

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihre Inhalte hervorheben können? Generative KI hat vielleicht ein paar Tricks auf Lager. Sie kann die Attraktivität Ihrer Inhalte steigern und sie für Suchmaschinen leichter auffindbar machen. Mit der Anleitung der KI können Sie Folgendes erstellen: ansprechende und SEO-freundliche Inhalte, indem Sie die richtigen Schlüsselwörter integrieren, ohne den natürlichen Fluss Ihres Schreibens zu unterbrechen. Außerdem ist KI König, wenn es um datengesteuerte, personalisierte Inhalte geht. Stellen Sie sich vor, Sie haben Inhalte, die direkt auf die Bedürfnisse und Interessen des Lesers eingehen, fast so, als wären sie speziell für ihn handgefertigt worden – das ist die Macht des personalisierten Marketings.

Verwalten der Qualität und Authentizität von KI-generierten Inhalten

Obwohl KI Inhalte schneller ausspucken kann, als Sie „Veröffentlichen“ sagen können, ist es wichtig, innezuhalten und die Qualität zu beurteilen. Spiegelt der KI-generierte Inhalt die Stimme Ihrer Marke wider? Bleibt er bei der Markenrichtlinien Sie haben sorgfältig ausgearbeitet? Dies sind wichtige Fragen, die Sie stellen sollten, um Konsistenz und Glaubwürdigkeit sicherzustellen. Es ist auch sehr wichtig, dass der Inhalt authentisch bleibt. Ihr Publikum sehnt sich nach echten Geschichten und Erkenntnissen, nicht nur nach etwas, das ein Roboter produziert. Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven in KI-generierte Inhalte einzubringen. Das Ergebnis? Inhalte, die bei Ihrem Publikum auf einer ganz neuen Ebene Anklang finden.

Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps

Messen und Analysieren der Wirkung von KI-generierten Inhalten

Reden wir über Erfolg. Woher wissen Sie, ob Ihre KI-gestützten Inhalte ins Schwarze treffen? Hier Key Performance Indicators (KPIs) ins Spiel kommen. Betrachten Sie sie als Wegweiser, die Ihnen zeigen, wie gut Ihre Inhalte ankommen. Interagieren die Leute damit? Teilen sie sie? Handeln sie danach? Diese Indikatoren helfen dabei, die Wirksamkeit der Inhalte zu messen. Aber legen Sie sie nicht einfach fest und vergessen Sie sie dann. Es ist ratsam, die Leistung Ihrer Inhalte kontinuierlich zu verfolgen und zu analysieren. Mit Techniken zur Leistungsverfolgung können Sie erkennen, welche KI-generierten Inhalte am besten funktionieren, und Ihre Strategie für noch bessere Ergebnisse verfeinern.

Zukunft der Content-Strategie mit Generativer KI

Genauso wie Sie versuchen, den nächsten großen Trend zu erkennen, kann es Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, die Entwicklung von KI bei der Inhaltserstellung im Auge zu behalten. Stellen Sie sich Folgendes vor: KI, die nicht nur Text, sondern auch Videos, interaktive Inhalte und wer weiß was sonst noch generiert, alles zugeschnitten auf die Vorlieben Ihres Publikums. Die Möglichkeiten scheinen endlos, oder? Und mit der Weiterentwicklung dieser Technologien können Sie mit noch ausgefeilteren Trends und Entwicklungen bei der KI-gestützten Inhaltserstellung. Indem Sie immer einen Schritt voraus sind und sich an neue Einsatzmöglichkeiten der KI anpassen, sorgen Sie dafür, dass Ihre Inhalte auch in den kommenden Jahren aktuell und spannend bleiben.

Denken Sie daran, die KI in Ihrem Content-Strategie geht es nicht darum, menschliche Kreativität zu ersetzen – es geht darum, sie zu verstärken. Wenn Sie die hier besprochenen Erkenntnisse und Tipps nutzen, sind Sie auf dem besten Weg, eine Symphonie aus Inhalten zu erstellen, die bei Ihrem Publikum genau den richtigen Ton trifft.

Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps

KI-Marketingingenieure Empfehlung

Empfehlung 1: Integrieren Sie generative KI, um Inhalte im großen Maßstab zu personalisieren: Verwenden Sie generative KI, um Benutzerinteraktionsdaten zu analysieren und Inhalte auf verschiedene Segmente Ihres Publikums zuzuschneiden. Durch die Untersuchung von Kennzahlen wie Klickraten und Verweildauer auf der Seite kann KI dabei helfen, zu identifizieren, was Inhalte kommen bei verschiedenen Benutzergruppen am besten an. Anschließend können Sie diese Informationen wieder in Ihre generativen KI-Tools einspeisen, um personalisierte Artikel, Blogbeiträge oder Produktbeschreibungen zu erstellen und sich so eine Nische engagierter Follower zu erschließen, die das Gefühl haben, dass Sie sie direkt ansprechen.

Empfehlung 2: Nutzen Sie generative KI zur Ideenfindung für Inhalte: Es kann anstrengend sein, mit Content-Ideen frisch und relevant zu bleiben, oder? Hier kommt Generative AI als Ihr kreativer Assistent im Hintergrund ins Spiel. Erkennen Sie Trends mithilfe der KI und Buzz, indem Sie Social-Media-Gespräche, Nachrichtenartikel und sogar Stichwortsuchen durchforsten. Kombinieren Sie dies mit Ihrem Wissen darüber, was Ihr Publikum liebt, und Sie haben Gold gefunden. Sie werden Themen ansprechen, die nicht nur aktuell sind, sondern auch das Potenzial haben, Ihr Publikum auf einer tieferen Ebene zu fesseln – ihre Hoffnungen zu wecken und ihre Ängste zu lindern.

Empfehlung 3: Nutzen Sie generative KI zur Optimierung der SEO-Leistung: Haben Sie schon einmal das Spiel gespielt, bei dem Sie erraten müssen, was jemand denkt? Das ist ein bisschen wie SEO – Sie versuchen, Ihre Inhalte mit dem abzustimmen, wonach Ihr Publikum sucht. Generative KI-Tools können Analysieren Sie Suchmaschinendaten, um die Absicht zu verstehen hinter Suchanfragen. Mit diesen Erkenntnissen können Sie Inhalte erstellen, die nicht nur informativ sind, sondern auch von Ihrer Zielgruppe gefunden werden. Es ist, als hätten Sie einen Leuchtturm, der potenzielle Kunden inmitten der riesigen Informationsflut im Internet direkt zu Ihren Inhalten führt.

Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps

Maximieren Sie Ihre Affiliate-Marketing-Einnahmen im Jahr 2024

ChatGPT: Kostenlose und kostenpflichtige Versionen erklärt

Verbessern Sie Ihren Inhalt mit ChatGPT: Ein Leitfaden für Vermarkter

Master Prompt Engineering für KI-Kompetenz

Stärken Sie Ihr kleines Unternehmen mit ChatGPT

Entdecken Sie revolutionäre Google Ads-Kampagnen mit ChatGPT

KI in der Werbung: Präzision, Effizienz und die Zukunft

Die ethische Seite der KI im Marketing

Der Einfluss der KI auf die Markenidentität im digitalen Zeitalter

KI-gestützte Predictive Analytics in der Marketingstrategie

Ausarbeitung einer digitalen Marketingstrategie für 2024

Die Schnittstelle zwischen KI und SEO erkunden

Die Rolle von KI-Chatbots bei der Verbesserung des Kundenerlebnisses

Analysetools für datengesteuerte Marketer

Die Grundlagen der Marketinganalyse für strategische Entscheidungen

ROI mit Google Ads maximieren: Strategien für den Erfolg

Innovative Marketingstrategien für Beispiele aus der Praxis

Grundlegender Leitfaden zu den 4 Ps des Marketings: Produkt, Preis, Platzierung, Werbung

Die Bedeutung von SEO: Ist es im Jahr 2024 noch relevant?

Die beste Marketingstrategie: Was funktioniert im Jahr 2024?

Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps

Abschluss

Also, sind Sie schon auf der KI-Welle? Lassen Sie uns einen Moment innehalten und alles durchatmen, was wir auf dieser Reise durch die Welt von Content-Strategie verbessert durch generative KI. Es ist faszinierend, nicht wahr? Wie diese clevere Technologie uns von der leeren Seite zu einem Storyboard voller Ideen begleiten kann. Erinnern Sie sich, wie wir darüber gesprochen haben, dass KI wie ein treuer Kumpel bei der Inhaltserstellung ist? Es ist dieser Freund, der Ihnen geniale Vorschläge zuflüstert, genau dann, wenn Sie sie für Ihre Recherche und Analyse brauchen.

Aber wie bei jeder Partnerschaft geht es darum, die Stärken des anderen zu nutzen. Wir überlassen das Steuer nicht der KI – es ist eine Teamleistung. Um die Magie zu entfalten, müssen wir die analytischen Fähigkeiten der KI mit der einzigartigen menschlichen Note verbinden, die Inhalte wirklich ankommen lässt. Wie ein Handwerker, der einen Edelstein poliert, sollten wir KI-generierte Inhalte formen und verfeinern, um sicherzustellen, dass sie glänzen mit Qualität und singt mit Authentizität.

Wir haben navigiert durch Auswahl der richtigen Werkzeuge, wir halten unsere Markenstimme aufrecht und stellen sicher, dass jeder Klick einen Sinn ergibt. Und wie sieht es mit der Wirkung aus, fragen Sie sich? Hier kommen unsere zuverlässigen KPIs ins Spiel, die uns den Spiegel vorhalten und uns die Früchte unserer KI-gestützten Arbeit zeigen.

Im nächsten Tag wird die Handlung spannender. Rolle der KI in der Content-Strategie ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern der Beginn einer umfassenden narrativen Wende. Also, was wird Ihr nächstes Kapitel sein? Sind Sie bereit, KI mit offenen Armen und einem strategischen Verstand anzunehmen? Denken Sie daran, es geht nicht darum, den menschlichen Funken zu ersetzen – wir stecken gemeinsam darin, Mensch und KI, und schreiben die Zukunft, einen Beitrag nach dem anderen. Es ist Zeit, einzutauchen und Generative AI Ihre Content-Strategie von gut zu großartig machen zu lassen. Wer ist gespannt, wohin die Geschichte geht?

Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps

FAQs

Frage 1: Was ist Generative KI und wie kann sie zur Optimierung der Content-Strategie eingesetzt werden?
Antwort: Generative KI ist dieser brillante neue Akteur in der Welt der künstlichen Intelligenz – es ist, als ob Sie einen kreativen Assistenten hätten, der alle möglichen neuen Inhalte zusammenschustern, ein Bild malen, eine Geschichte schreiben oder sogar ein kurzes Video drehen kann. Was sie in der Content-Strategie wirklich auszeichnet, ist, dass sie wie ein Schweizer Taschenmesser für Ihren kreativen Prozess ist – sie verarbeitet Zahlen, erkennt die neuesten Trends und kann einen Berg langweiliger Aufgaben in ein Kinderspiel verwandeln. Außerdem entlastet sie Sie bei der Qualitätskontrolle. Ziemlich cool, oder?

Frage 2: Wie hilft Generative AI bei der Ideenfindung und dem Brainstorming für Inhalte?
Antwort: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen morgens mit Ihrer Tasse Kaffee da, starren auf den Bildschirm und statt eines blinkenden Cursors des Untergangs serviert Ihnen generative KI ein Buffet mit frischen Ideen. Es ist, als hätten Sie Ihre eigene Ideenfabrik – sie wühlt sich durch Berge von Daten, schnüffelt, was gerade angesagt ist, und präsentiert Ihnen eine Liste mit Themen, für die Ihr Publikum verrückt wäre. Sie generiert nicht nur Ideen, sondern bietet Ihnen auch neue Möglichkeiten, über Dinge nachzudenken. Das ist ein echter Game-Changer.

Frage 3: Kann generative KI bei der Personalisierung und Ausrichtung von Inhalten helfen?
Antwort: Absolut! Sie wissen, dass jeder sich gerne besonders fühlt? Generative KI ist die Geheimzutat für die Erstellung von Inhalten, die Ihrem Publikum süße Nichtigkeiten zuflüstern. Sie lernt Ihre Benutzer kennen, merkt sich, was sie antreibt, und dann – zack! – erstellt sie Inhalte, die sie direkt ansprechen. So fesseln Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Leser an die Bildschirme, mein Freund.

Frage 4: Wie kann Generative KI die Qualität und Konsistenz von Inhalten verbessern?
Antwort: Qualität und Konsistenz sind wie Erdnussbutter und Marmelade von Inhalten – sie gehören einfach zusammen. Generative KI ist die Küche, in der diese köstliche Kombination entsteht. Sie behält alles im Auge, von Ton bis Stil, und stellt sicher, dass Ihre Inhalte nicht nur gut klingen, sondern auch wie Sie klingen. Und sie ist ein Pedant, was die Details angeht: Tschüss, Tippfehler!

Frage 5: Ist es möglich, Generative AI zur Inhaltsoptimierung und SEO zu verwenden?
Antwort: SEO und Generative AI zusammen? Das ist eine himmlische digitale Verbindung. Generative AI taucht in den SEO-Ozean ein; sie weiß, welche Schlüsselwörter die Rettungsflöße sind und welche Inhaltssäulen Sie erklimmen müssen. Es geht darum, sicherzustellen, dass die Leute Ihre Inhalte finden können, wenn sie Google aufrufen.

Frage 6: Wie geht Generative AI mit Plagiats- und Urheberrechtsproblemen um?
Antwort: Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihr Inhalt nachgeahmt wird. Generative KI hat ihre eigenen Regeln, um fair zu bleiben – sie ist darauf trainiert, Dinge zu entwickeln, die so einzigartig sind wie eine Schneeflocke. Aber hey, genau wie Sie ein Kleinkind beobachten würden, müssen Sie ein Auge darauf haben, um sicherzustellen, dass es nicht in Tabugebiete mit urheberrechtlich geschütztem Material abdriftet.

Frage 7: Kann generative KI bei der Wiederverwendung und Verbreitung von Inhalten helfen?
Antwort: Inhalte mit generativer KI neu aufbereiten? Das ist, als würden Sie das alte Kleid Ihrer Großmutter nehmen und es zum angesagtesten Kleidungsstück in Ihrem Kleiderschrank machen. Generative KI findet neue Wege, um Ihre Botschaft in verschiedenen Formaten zum Klingen zu bringen. Und wenn es an der Zeit ist, Ihr Meisterwerk mit der Welt zu teilen? Generative KI kennt alle Hotspots, um Ihre Inhalte dort zu platzieren, wo sie am meisten Aufsehen erregen.

Frage 8: Welche fortgeschrittenen Techniken gibt es für den Einsatz generativer KI in der Content-Strategie?
Antwort: Bereit, mit den Großen zu spielen? Zu den fortgeschrittenen Tricks der generativen KI gehört es, in jeder Sprache zu plaudern (natürliche Sprachgenerierung), die Stimmung im Raum zu verstehen (Sentimentanalyse) und vorherzusagen, was als Nächstes cool sein wird (prädiktive Analytik). Es ist, als hätten Sie Ihre eigene Kristallkugel, um Ihre Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten.

Frage 9: Wie können Inhaltsersteller und Fachleute über die Entwicklungen im Bereich der generativen KI auf dem Laufenden bleiben?
Antwort: Mit der generativen KI Schritt zu halten, ist wie der Versuch, einem Hochgeschwindigkeitszug zu folgen – Sie müssen wissen, wo Sie suchen müssen. Stöbern Sie in Fachzeitschriften, tauschen Sie sich auf Messen aus und tauchen Sie in Online-Foren ein. Betrachten Sie es als Ihre nie endende Suche nach Wissen.

Frage 10: Was sind die Best Practices für den Einsatz generativer KI in der Content-Strategie?
Antwort: Wenn es um Best Practices für generative KI geht, kommt es auf die Balance an. Setzen Sie sich Ziele, aber bleiben Sie realistisch – wissen Sie, was KI kann und was nicht. Machen Sie es zu einem Mannschaftssport mit menschlichen Genies an Bord. Und optimieren und testen Sie weiter; nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr KI-Kumpel seinen Unterhalt verdient.

Optimierung der Content-Strategie mit Generativer KI: Einblicke und Tipps

Akademische Referenzen

  1. Zhao, Z., Ren, P., Chen, Z., Liu, H., & Shen, J. (2019). Generative Adversarial Networks zur Textgenerierung: Eine Übersicht. Im arXiv-Preprint arXiv:1901.08149. Dieser Übersichtsartikel geht der Frage nach, wie Generative Adversarial Networks die Textgenerierung aufrütteln. Stellen Sie sich eine Maschine vor, die lernt, wie ein erfahrener Romanautor oder ein geistreicher Journalist zu schreiben – das ist es, was Zhao und Co. auspacken. Von der Analyse ihrer Struktur bis zum Training und sogar wie man beurteilt, ob sie gut sind, ist dieser Artikel eine Schatzkarte für alle, die sich für die Rolle der KI bei der Inhaltserstellung interessieren.
  2. Li, Y., Wang, N., Shi, J., Hou, X., & Liu, J. (2020). Inhaltserstellung mit Generative Adversarial Networks: Eine Umfrage. Im arXiv-Preprint arXiv:2006.00495. Begeben Sie sich mit Li und seinen Freunden auf eine Reise durch die Welt der GANs, während sie die Wildnis der Inhaltserstellung in Text, Bildern und Videos erkunden. In diesem Artikel werden nicht nur die coolen Tricks aufgelistet, die GANs können; er spricht auch über die wirklich kniffligen Aufgaben, die sie mit sich bringen. Und vergessen wir nicht: Er zeigt die Möglichkeiten auf, die die Spielregeln für die Inhaltsstrategie ändern könnten.
  3. Bhatia, M., Saha, A., & Zhao, Q. (2021). Generative KI im Content Marketing: Eine systematische Literaturübersicht. International Journal of Information Management, 59, 102328. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was sich unter der Oberfläche der generativen KI im Content-Marketing verbirgt? Bhatia und sein Team haben sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Sie haben die großen Themen an Land gezogen und die Löcher im Netz entdeckt und uns gleichzeitig einen Einblick gegeben, wie KI das Content-Marketing auf die nächste Stufe heben könnte.
  4. Aggarwal, A., Lohia, P., Nagar, S., Dey, K., & Sindhgatta, R. (2021). Generative KI zur Inhaltserstellung: Ein Überblick über aktuelle und zukünftige Anwendungen. In Computers in Human Behavior, 117, 106672. Aggarwal und seine Kollegen haben eine Kristallkugel in der Hand und geben uns einen Einblick in die Zukunft der KI beim Geschichtenerfinden, Bildermachen oder sogar Filmemachen. Sie scheuen sich auch nicht vor heiklen Fragen, wie zum Beispiel, was das für unsere Arbeit bedeutet oder nach welchen Regeln wir spielen sollten.
  5. Xu, J., Jin, X., Sun, H., & Zhou, X. (2021). Optimierung der Content-Strategie mit generativer KI: Eine Fallstudie im E-Commerce.In Electronic Commerce Research and Applications, 46, 101084. Stellen Sie sich die Geheimzutat vor, um Kunden mit Inhalten zu verzaubern, die so treffend sind, dass sie sowohl die Kundenzufriedenheit steigern als auch die Umsätze steigern. Xu et al. präsentieren eine Fallstudie darüber, wie generative KI genau diese Geheimzutat für den E-Commerce sein könnte. Sie sprechen über die Hürden und Erfolge und geben uns einen Einblick in eine Zukunft, in der KI nicht nur an die Tür klopft, sondern die Party schmeißt.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen