Die zentralen Thesen
✅ Personalisierung und Hyperpersonalisierung: KI ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine entscheidende Kraft bei der Anpassung des Kundenerlebnisses. Sie durchforstet Daten, lernt die Gewohnheiten und Vorlieben der Verbraucher kennen und erstellt Marketing, das sich anfühlt, als wäre es nur für Sie gemacht. Unternehmen, die KI zur Personalisierung verwenden, verzeichnen einen durchschnittlichen Umsatzanstieg von 61 bis 101 TP3T, was zwei- bis dreimal schneller ist als bei Unternehmen, die keine personalisierte Ansprache verwenden. Kleine Unternehmen aufgepasst: Diese Technologie ist Ihr Ticket, um mit größeren Wettbewerbern gleichzuziehen, indem Sie beispiellose Kundenerlebnisse bieten.
✅ Betriebseffizienz und Mitarbeiterproduktivität: Durch die Automatisierung alltäglicher Aufgaben verschafft KI Ihrem Team mehr Zeit, sich auf Strategie und Kreativität zu konzentrieren. Es ist, als hätten Sie einen Assistenten, der niemals schläft, rund um die Uhr Trends analysiert und Bedarf vorhersagt. Unternehmen, die KI für diese Zwecke einsetzen, haben von einer Senkung der Betriebskosten um bis zu 401 TP3T berichtet. Nutzen Sie Tools für Kundensegmentierung, prädiktive Analysen und mehr, um nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch Ihr Angebot zu verbessern.
✅ Bedeutung menschlicher Aufsicht und ethischer Überlegungen: Trotz ihrer enormen Fähigkeiten kann KI die menschliche Note nicht ersetzen. Ethisches Marketing, Markenauthentizität und kreatives Storytelling erfordern einen Menschen am Ruder. Die Kombination der analytischen Leistungsfähigkeit von KI mit menschlicher Einsicht führt zu bedeutungsvolleren Verbindungen mit Ihrem Publikum. Denken Sie daran, dass 75% der Kunden Marken bevorzugen, die personalisierte Erlebnisse bieten, aber sie legen auch Wert auf Transparenz und Authentizität bei der Verwendung ihrer Daten.
Einführung
Ist Ihre Marketingstrategie auf der Höhe der Zeit oder beobachten Sie die digitale Revolution von der Seitenlinie? Einsatz von KI im Marketing ist nicht nur ein Vorteil; es wird zu einer Notwendigkeit. Vom Verständnis des Verbraucherverhaltens bis hin zur Formulierung von Botschaften, die auf persönlicher Ebene Anklang finden, verändern KI-Technologien die Marketinglandschaft.
Um mutig in diese neue Ära einzutreten, müssen wir die potente Kombination von KI im Marketing, was eine wahre Fundgrube an Möglichkeiten eröffnet. Stellen Sie sich vor, Sie könnten den nächsten Schritt Ihres Kunden vorhersagen, zeitaufwändige Aufgaben automatisieren und Inhalte bereitstellen, die den Einzelnen direkt ansprechen – und dabei gleichzeitig Ihre Marketingausgaben optimieren. Das Versprechen der KI geht über einfache Effizienzsteigerungen hinaus; sie öffnet die Tür zu tieferen, authentischeren Verbindungen mit Ihrem Publikum.
In diesem umfassenden Artikel führen wir Sie durch die neuesten Entwicklungen in KI-gesteuerte Marketingtrends und Tools, die zeigen, wie Unternehmen wie Ihres diese nutzen können, um nicht nur zu überleben, sondern auch zu wachsen. Bereiten Sie sich darauf vor, tief in umsetzbare Erkenntnisse und bahnbrechende Informationen einzutauchen, die Ihre Marketingstrategie neu definieren und Ihren ROI in die Höhe treiben könnten. Lassen Sie uns diese Reise gemeinsam antreten und erkunden, wie KI Ihren Marketingansatz revolutionieren kann.
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
91% von Unternehmen glauben, dass KI für ihre Marketingstrategie unverzichtbar ist | Dieser hohe Prozentsatz unterstreicht die entscheidende Rolle der KI bei der Gestaltung zukünftiger Marketinglandschaften und Verbesserung des Kundenerlebnisses. |
35% von Unternehmen KI nutzen | Da ein Drittel der Unternehmen bereits an Bord ist, signalisiert diese Statistik einen wachsenden Trend und einen Wettbewerbsvorteil für Early Adopters. |
74% von Vermarktern erwarten, dass in den nächsten fünf Jahren mehr als ein Viertel ihrer Aufgaben intelligent automatisiert werden | Diese Erwartung einer verstärkten KI-Integration unterstreicht die Bedeutung von Vorbereitung auf eine automatisierte Zukunft, Optimierung von Effizienz und Innovation. |
71% der Verbraucher erwarten Personalisierung von Unternehmen, mit denen sie interagieren | Eine eindringliche Erinnerung daran, dass personalisierte Erlebnisse von den heutigen Verbrauchern nicht nur bevorzugt, sondern auch erwartet werden, und die die Rolle der KI beim Data-Mining für personalisierte Marketingkampagnen unterstreicht. |
KI-gestützte Personalisierung kann das Engagement steigern und die Konversionsraten verbessern | Dies deutet auf die konkrete Vorteile von KI im Marketing, insbesondere bei der Verbesserung der Interaktion mit Verbrauchern und der direkten Auswirkung auf das Endergebnis. |
Die Rolle der KI bei der Transformation des Marketings
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jede Anzeige, jede E-Mail und jede Produktempfehlung, die Sie erhalten, sich so anfühlt, als wäre sie nur für Sie maßgeschneidert. Das ist keine ferne Fantasie, sondern die alltägliche Realität. KI im Marketing. KI oder künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden in Kontakt treten, indem sie das Marketing persönlicher, effizienter und wirkungsvoller macht.
Die Technologie hinter dieser Transformation umfasst maschinelles Lernen (ML), Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), und Computer Vision. Diese KI-Tools analysieren Daten auf eine Weise, die Menschen nicht möglich ist, erkennen Muster und treffen blitzschnell Vorhersagen. Für Marketingfachleute bedeutet dies, dass sie Kundenbedürfnisse besser verstehen und vorhersehen können als je zuvor.
Trends, die das KI-gesteuerte Marketing prägen
Dank KI schreitet das personalisierte Marketing rasant voran. KI nutzt Daten zur Kundensegmentierung genauer und maßgeschneiderte Botschaften, die auf persönlicher Ebene ankommen. Die Empfehlungen von Netflix halten die Zuschauer beispielsweise an ihre Bildschirme gefesselt, indem sie ihnen basierend auf ihrem Sehverlauf und ihren Vorlieben vorschlagen, was sie als Nächstes sehen sollen.
Prädiktive Analysen ist ein weiterer entscheidender Faktor. Es kann vorhersagen, welche Kunden abwandern könnten (abwandern) und diejenigen identifizieren, die wahrscheinlich zu wertvollen Langzeitkunden werden. Diese Erkenntnisse helfen Unternehmen, ihre Bemühungen und Ressourcen sinnvoll einzusetzen.
Auch die Inhaltserstellung hat mit KI eine Revolution erlebt. Tools, die von Verarbeitung natürlicher Sprache Verfassen Sie E-Mails, erstellen Sie Anzeigentexte und schreiben Sie sogar Blogbeiträge. So sparen Sie Zeit für Marketingfachleute und können Ihre Nachrichten für eine bessere Interaktion optimieren.
Auf der visuellen Seite, Computer Vision ermöglicht Marken, Bilder und Videos zu analysieren, um die Markenwahrnehmung und den Einfluss zu messen. Social-Media-Bilder, die ein Produkt enthalten, können automatisch identifiziert und analysiert werden und bieten Echtzeiteinblicke in die visuelle Darstellung einer Marke im Internet.
Schlüsseltechnologien, die den Unterschied machen
Maschinelles Lernen steht an der Spitze der KI im Marketing. Sie ermöglicht diese raffinierten personalisierten Empfehlungen und die Kundensegmentierung, wodurch Marketingbemühungen zielgerichteter denn je werden. Darüber hinaus unterstützt sie prädiktive Analysen und hilft dabei, Trends und Kundenverhalten mit erstaunlicher Genauigkeit vorherzusagen.
Verarbeitung natürlicher Sprache ist der Zauberer hinter den Kulissen für Inhaltsgenerierung, Stimmungsanalyse und Chatbots für den Kundenservice. Es interpretiert und verarbeitet die menschliche Sprache und sorgt dafür, dass die Interaktion zwischen Computern und Menschen nahtlos und natürlich wirkt.
Computer Vision geht über Worte hinaus und umfasst das Verstehen und Interpretieren visueller Inhalte. Dies eröffnet neue Möglichkeiten zur Analyse des Markenengagements und der Kundenstimmung anhand von Bildern und Videos.
Prädiktive Analysen macht Schluss mit dem Rätselraten im Marketing. Durch die Vorhersage von Kundenabwanderung, die Identifizierung von Kunden mit hohem Wert und sogar die Vorhersage zukünftiger Trends können Marketingfachleute proaktiv statt reaktiv handeln.
Praxisanwendungen und Tools
Die praktischen Anwendungen der KI im Marketing nehmen täglich zu. Von der Einführung Mehrsprachige Kampagnen die ein globales Publikum ansprechen, bis hin zur Durchführung erweiterter A/B-Tests für eine optimale Nachrichtenwirksamkeit – der Einfluss künstlicher Intelligenz nimmt zu.
Die Toollandschaft ist reichhaltig und vielfältig und bietet Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Jasper KI zeichnet sich durch hervorragendes Copywriting aus, während Lexica Art und PhotoRoom visuelle Inhalte verbessern. Surfer SEO optimiert Inhalte für Suchmaschinen und Chatfuel automatisiert ansprechende Kundeninteraktionen.
Prädiktive Analysetools, wie einige Funktionen von Albert.ai, wandeln Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse um und helfen Vermarktern, Kundenaktionen effektiver vorherzusagen und zu beeinflussen.
Herausforderungen meistern, um erfolgreicher zu sein
Doch trotz aller Wunder bringt KI im Marketing auch Herausforderungen mit sich. Datenqualität ist von größter Bedeutung; Müll rein, gleich Müll raus. Vermarkter müssen sicherstellen, dass die Daten, die ihre KI-Tools speisen, genau und relevant sind.
Es ist von entscheidender Bedeutung, häufige Fehler wie Datenverzerrungen und eine übermäßige Abhängigkeit von Automatisierung zu vermeiden. Die Kombination der Fähigkeiten der KI mit menschliche Intuition und Kreativität führt zu den erfolgreichsten Ergebnissen. Transparenz und ethische Überlegungen müssen ebenfalls im Vordergrund stehen, um Vertrauen und Respekt in den Kundenbeziehungen sicherzustellen.
Kombination von Werkzeugen und Strategien für mehr Wirkung
Die besten Strategien für KI im Marketing hängen von der Balance zwischen innovativen Tools und strategischen Erkenntnissen ab. Integration von KI-Tools wie Jasper AI zum Schreiben, Grammarly zum Bearbeiten und Zapier zur Aufgabenautomatisierung, mit einem starken Fokus auf Kreativität, können Marketingkampagnen auf ein neues Niveau heben.
Effektives KI-Marketing geht es nicht nur um die Verwendung der Tools; es geht vielmehr darum, sie in eine schlüssige Strategie einzubinden, bei der die Datenqualität, die ethische Nutzung der Technologie und eine persönliche Note, die auf menschlicher Ebene bei den Kunden ankommt, im Vordergrund stehen.
In der Welt des Marketings ist KI mehr als nur ein Schlagwort; sie ist ein mächtiger Verbündeter. Mit dem technologischen Fortschritt steigen auch die Möglichkeiten für Unternehmen, auf sinnvollere Weise mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Marketer, die bereit sind, KI zu nutzen, die sowohl die enormen Möglichkeiten als auch die Grenzen im Auge behalten, sind diejenigen, die die Zukunft des personalisierten, wirkungsvollen Marketings gestalten werden.
Empfehlung von KI-Marketingingenieuren
Empfehlung 1: Nutzen Sie KI-gestützte Analysen für tiefere Einblicke in die Kundenerfahrung: Der Einsatz von KI für tiefere Kundeneinblicke kann Ihr Verständnis und Ihre Interaktion mit Ihrem Publikum verändern. 631.000 Unternehmen berichten von Umsatzsteigerungen nach der Implementierung KI-basierter Analysen. Die Botschaft ist klar: KI ermöglicht ein tieferes Verständnis des Verbrauchers. Durch die Analyse von Mustern und Verhaltensweisen in großem Maßstab – etwas, das menschliche Analysten niemals so schnell oder genau leisten könnten – können KI-Tools zukünftiges Kaufverhalten vorhersagen, die Kampagnenausrichtung optimieren und Kundenerlebnisse personalisieren. Integrieren Sie Tools wie die erweiterten maschinellen Lernfunktionen von Google Analytics, um Trendeinblicke zu gewinnen, die Ihre Marketingstrategie leiten können.
Empfehlung 2: Implementieren Sie KI-Chatbots für verbesserten Kundenservice und mehr Engagement: Chatbots sind im Kundenservice von einem netten Extra zu einer Notwendigkeit geworden. Es wird erwartet, dass bis Ende dieses Jahres überwältigende 801.000 Unternehmen über eine Form der Chatbot-Automatisierung verfügen. KI-gestützte Chatbots können Anfragen rund um die Uhr in Echtzeit bearbeiten. Sie bieten sofortige Antworten und verbessern die Kundenzufriedenheit. Darüber hinaus sammeln sie wertvolle Daten zu Kundenpräferenzen und -problemen, die in die Produktentwicklung und Marketingstrategien einfließen können. Plattformen wie Chatfuel und ManyChat bieten leistungsstarke, benutzerfreundliche Chatbot-Lösungen, die ohne hohe Entwicklungskosten in Ihre Website oder Social-Media-Kanäle integriert werden können.
Empfehlung 3: Nutzen Sie KI-Tools zur Inhaltserstellung, um Ihre Content-Marketing-Bemühungen zu intensivieren: Da Content-Marketing wichtiger denn je ist, revolutionieren KI-Tools zur Inhaltserstellung die Art und Weise, wie Marken Inhalte produzieren. KI kann dabei helfen, qualitativ hochwertige, ansprechende Inhalte in großem Umfang zu erstellen und so die Herausforderung zu bewältigen, mit der Nachfrage nach neuem Material Schritt zu halten. Tools wie Jasper (ehemals Jarvis) und Copy.ai verwenden die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um beim Verfassen überzeugender Texte für Blogs zu helfen. Social-Media-Beiträge und mehr. Laut Gartner können KI-generierte Inhalte Ihren Content-Marketing-Output potenziell verdoppeln und Ihre SEO- und Engagement-Kennzahlen deutlich steigern, ohne dass Ihr Aufwand oder Ihre Ressourcen proportional steigen.
Abschluss
Wir stehen am Rande einer Marketing-Revolution, angetrieben von künstliche Intelligenz (KI)ist es klar, dass die Art und Weise, wie wir mit Kunden interagieren, Inhalte personalisieren und zukünftige Trends vorhersagen, einem grundlegenden Wandel unterliegt. Die Reise durch die Auswirkungen der KI auf das Marketing, von ihren Grundlagen bis hin zu den modernsten Tools und Strategien, hat gezeigt, dass das Potenzial für Marken, auf sinnvollere und effizientere Weise mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, enorm ist. KI ist nicht nur ein Schlagwort oder eine ferne Zukunft; sie ist da und gestaltet das Marketing mit Personalisierung, prädiktiver Analytik und verbesserten Kundenerlebnissen neu.
Die Erkenntnisse aus dem Einsatz von KI im Marketing offenbaren eine Landschaft, in der maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, und Computer Vision sind nicht mehr nur technische Begriffe, sondern unverzichtbare Werkzeuge, um Kunden zu verstehen und zu binden. Trends wie Personalisierungs-Engines und Empfehlungssysteme bieten Einblicke in eine Zukunft, in der jede Kundeninteraktion auf tiefen Einblicken und einem genauen Verständnis der individuellen Vorlieben basiert.
Mit großer Macht geht jedoch auch große Verantwortung einher. Herausforderungen der Datenqualität, Zugänglichkeit und ethische Überlegungen erinnern uns daran, dass wir bei der Einführung dieser neuen Tools vorsichtig vorgehen müssen und sicherstellen müssen, dass wir KI einsetzen, um das menschliche Erlebnis zu verbessern und nicht zu verschlechtern. Die Beispiele für KI-gestützte Tools, von Jasper AIs brillanter Texterstellung bis zu Chatbots von Chatfuel, unterstreichen nicht nur die Vielfalt der Anwendungen, sondern auch das Potenzial für kreative und innovative Marketingstrategien.
Mit Blick auf die Zukunft ist der Handlungsaufruf für Vermarkter klar: KI annehmen, aber mit Absicht, Weitsicht und ein unerschütterliches Bekenntnis zu ethischen Praktiken. Egal, ob Sie ein erfahrener Marketingprofi sind oder gerade erst anfangen, die besprochenen Trends und Tools bieten einen Leitfaden für die Navigation durch die spannende Landschaft der KI im Marketing. Es geht nicht nur darum, mit der Technologie Schritt zu halten, sondern sie zu nutzen, um tiefere, bedeutungsvollere Verbindungen zu Kunden aufzubauen. Das Potenzial ist grenzenlos und jetzt ist es an der Zeit zu handeln. Lassen Sie uns diese Reise gemeinsam antreten und dabei sowohl die immensen Chancen als auch die damit verbundene Verantwortung im Auge behalten.
FAQs
Frage 1: Was sind die Best Practices für die Integration von KI in meine allgemeine Marketingstrategie?
Antwort: Sie möchten klein anfangen, aber groß denken. Versuchen Sie, Ihre Ziele kristallklar zu verstehen, verwenden Sie KI, um die Benutzerreise Stück für Stück zu personalisieren, senden Sie E-Mails mit einem Hauch von KI-Magie und vereinfachen Sie Interaktionen mit Chatbots. Beginnen Sie mit ein paar Tools und erweitern Sie dann Ihr Toolkit, wenn Sie sich zurechtfinden.
Frage 2: Was ist generative KI und welchen Nutzen kann meine Marketingorganisation davon haben?
Antwort: Generative KI ist wie Ihr kreativer Assistent, der auf der Grundlage einer einfachen Eingabeaufforderung Texte und Bilder erstellt, die zu einer Vielzahl von Stilen und Anforderungen passen. Stellen Sie sich vor, Sie liefern Inhalte, die sich anfühlen, als wären sie für jeden einzelnen Kunden persönlich erstellt worden, und zwar in großem Maßstab. Das ist die Leistung, die sie bietet.
Frage 3: Wie kann KI im Marketing eingesetzt werden?
Antwort: KI ist wie der schlaue Keks im Raum, der Entscheidungen trifft, indem er Ihr Publikum genau beobachtet und die Trends versteht. Es geht darum, näher an Ihr Publikum heranzukommen, seine Bedürfnisse zu verstehen und Mehrwert zu liefern.
Frage 4: Was sind die potenziellen Risiken und Einschränkungen beim Einsatz von KI im Marketing und wie kann ich sie mindern?
Antwort: Es ist nicht immer alles eitel Sonnenschein; KI kann es versäumen, die Stimme Ihrer Marke zu erfassen oder kulturelle Nuancen zu verstehen. Der Schlüssel? Legen Sie Richtlinien fest, kennen Sie Ihre Marke in- und auswendig und halten Sie immer Menschen auf dem Laufenden.
Frage 5: Wie kann generative KI dazu beitragen, dass der Kunde immer an erster Stelle steht?
Antwort: Optimieren Sie Ihre KI kontinuierlich, damit sie aus dem Verhalten und den Wünschen Ihrer Kunden lernt, als ob sie deren Gedanken lesen könnte. Vertrauen und Ethik sind hier Ihre besten Freunde und sorgen dafür, dass die KI eine Kraft des Guten bleibt.
Frage 6: Wie kann KI dabei helfen, kreative Talente in meinem
Organisation?
Antwort: Stellen Sie sich KI als Ihren Brainstorming-Partner vor, der Ideen hin und her wirft, aber nie das Steuer übernimmt. Sie ist da, um zu inspirieren, nicht um zu ersetzen.
Frage 7: Wie kann ich die Effektivität von KI bei der Kundenansprache messen?
Antwort: Behalten Sie Engagement, Konversionen und die Zufriedenheit Ihrer Kunden im Auge. Dies sind die Brotkrümel, die Ihnen verraten, ob die KI wirklich ihre Sprache spricht.
Frage 8: Wie kann ich sicherstellen, dass die Ergebnisse der KI vertrauenswürdig und ethisch sind?
Antwort: Tauchen Sie tief in die KI-Ethik ein, stellen Sie die Privatsphäre Ihrer Kunden an erste Stelle und lassen Sie der KI immer einen Menschen über die Schulter schauen.
Frage 9: Wird KI menschliche Vermarkter ersetzen?
Antwort: KI soll das Leben von Marketingfachleuten erleichtern, nicht ersetzen. Wenn es darum geht, überzeugende Botschaften zu verfassen und Emotionen zu wecken, sind es nach wie vor die Menschen, die die Hauptaufgabe sind.
Frage 10: Wie kann ich KI zur Wiederverwendung von Inhalten nutzen?
Antwort: Überlassen Sie die KI Ihren Inhalten, indem Sie sie neu formulieren, umgestalten und für andere Zwecke verwenden. So sparen Sie Zeit und Ihre Botschaft bleibt über alle Kanäle hinweg überzeugend.
Frage 11: Wie kann ich KI-gestützte Kampagnen effektiver steuern?
Antwort: Kombinieren Sie Ihr strategisches Gespür mit den Möglichkeiten der KI. Versorgen Sie sie mit den richtigen Zielgruppeninformationen und erleben Sie, wie sie beim Targeting Wunder bewirkt.
Frage 12: Was sind die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von KI im Marketing?
Antwort: KI ist der Rückenwind für Ihre digitalen Flügel. Sie ermöglicht Automatisierung, gewährt tiefe Einblicke und personalisiert auf professionelle Art und Weise – und sorgt so dafür, dass Sie eine tiefere Verbindung zu Ihrem Publikum aufbauen.
Akademische Referenzen
- McKinsey & Company. (2020). Die Beschleunigung. McKinsey & Company. Dieser umfassende Bericht enthüllt, dass 711 bis 30 Prozent der Verbraucher Personalisierung von Unternehmen erwarten, was die dringende Notwendigkeit für Unternehmen unterstreicht, KI-gesteuerte Personalisierungsstrategien einzuführen, um das Benutzererlebnis und die Konversionsraten zu verbessern.
- Columbus, L. (2018). 10 Wege, wie maschinelles Lernen das Marketing revolutioniert. Forbes. In diesem Artikel werden die verschiedenen Möglichkeiten erörtert, mit denen KI-gesteuerte Analysetools die Datenanalyse beschleunigen und verfeinern, indem sie wertvolle Erkenntnisse aus großen Datensätzen extrahieren und dabei die menschlichen Fähigkeiten in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit deutlich übertreffen.
- Davenport, TH, & Ronanki, R. (2018). Künstliche Intelligenz für die reale Welt. Harvard Business Review. Diese Veröffentlichung beschreibt die praktischen Anwendungen von KI in Unternehmen, einschließlich der Skalierung der Inhaltsproduktion durch KI, der Automatisierung von Prozessen und der Beschleunigung der Inhaltserstellung, um den sich schnell entwickelnden Marktanforderungen gerecht zu werden.
- Chaffey, D. (2019). Künstliche Intelligenz für Marketing: Praktische Anwendungen. Wiley. Dieses Buch bietet eine ausführliche Berichterstattung über den Einsatz von KI in der Social-Media-Werbung und beschreibt detailliert, wie KI Werbekampagnen optimiert, um die Zielgruppenausrichtung und das Engagement zu verbessern.
- Kietzmann, J., Paschen, J., & Treen, E. (2018). Künstliche Intelligenz in der Werbung: Wie Marketer künstliche Intelligenz entlang der Customer Journey nutzen können. Journal of Advertising Research, 58(4), 423-432. Dieser Artikel untersucht verschiedene KI-Marketingtools, die Marketingbemühungen verbessern können, von der Automatisierung von Aufgaben bis hin zur Bereitstellung datengesteuerter Erkenntnisse und der Verbesserung der Kundeninteraktionen, was zu besseren Marketingergebnissen und einem höheren Return on Investment führt.
- Feine, J., Gnewuch, U., Morana, S., & Maedche, A. (2019). Eine Taxonomie sozialer Hinweise für Konversationsagenten. International Journal of Human-Computer Studies, 132, 138-161. Die Studie untersucht die Funktionalität und Auswirkungen KI-gestützter Chatbots bei der Verbesserung der Kundenbindung durch sofortigen Support und die Bearbeitung routinemäßiger Anfragen und bietet ein nahtloses und reaktionsschnelles Erlebnis.
- Bughin, J., Hazan, E., Ramaswamy, S., Chui, M., Allas, T., Dahlström, P., Henke, N., & Trench, M. (2017). Künstliche Intelligenz, die nächste digitale Grenze? McKinsey Global Institute. Dieser Bericht untersucht die Anwendung von KI in der Marktanalyse und betont, wie KI-Technologien riesige Datenmengen, darunter Kundenverhalten, Markttrends und Aktionen von Wettbewerbern, analysieren können, um Unternehmen tiefe Einblicke für fundierte Entscheidungen zu verschaffen.