Generative KI nutzen: Ein Leitfaden für Marketer

Navigieren in der generativen KI – Ein Leitfaden für Vermarkter

Die zentralen Thesen

Das Potenzial verstehen: Wussten Sie schon? Etwa 381 Millionen Vermarkter nutzen bereits KI in irgendeiner Form, und generative KI ist ihre neue Grenze. Durch die Nutzung dieser Technologie können Vermarkter maßgeschneiderte Inhalte erstellen, die bei jedem Kunden persönlich Anklang finden, alltägliche Aufgaben automatisieren und die Art und Weise gestalten, wie Marken mit ihren Verbrauchern interagieren. Es geht nicht nur um den Wow-Faktor; es geht um echte, wertorientierte Ergebnisse.

Kreativität und Zusammenarbeit fördern: Betrachten Sie Generative AI nicht als Konkurrenten, sondern als Ihren kreativen Partner. Innovative Vermarkter, die diese Denkweise übernehmen, können mit einem erheblichen ROC (Return on Creativity) rechnen, indem sie menschlichen Einfallsreichtum mit maschineller Effizienz kombinieren, um Kampagnen zu entwickeln, die sich von der Masse abheben. Es ist an der Zeit, Ihren kreativen Funken mit der Rechenleistung von AI zu vereinen und die Bühne für bahnbrechende Marketingkampagnen zu bereiten.

Umgang mit ethischen Überlegungen: Gehen Sie vorsichtig vor: 631 bis 30 Prozent der Verbraucher sind besorgt über die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft. Der ethische Einsatz von KI im Marketing ist nicht nur ein nettes Extra, sondern ein Muss. Datenschutz, unvoreingenommene Inhalte und transparente Praktiken sollten nicht nachträglich berücksichtigt werden. Wenn Sie diese Bedenken gewissenhaft angehen, stellen Sie sicher, dass Ihre Marke vertrauenswürdig bleibt und immer einen Schritt voraus ist.

Generative KI nutzen: Ein Leitfaden für Marketer

Einführung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Marken Sie einfach „verstehen“? Nun, es besteht eine gute Chance, dass Generative AI hinter den Kulissen ihre Rolle spielt und ihre Magie in der digitalen Marketinglandschaft entfaltet. In dieser sich ständig weiterentwickelnden Welt Navigieren in der generativen KI effektiv zu sein, könnte der entscheidende Faktor sein, der eine erfolgreiche Marke von der Masse abhebt. Sind Sie bereit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu sehen, wie es gemacht wird?

Auf dieser Reise durch die Wunder der generativen KI enthüllen wir nicht nur das glänzende Äußere, sondern auch die Grundlagen, wie sie das Marketing revolutioniert. Wir sprechen über Trends, die Engagement neu definieren, Strategien, die Ihren Return on Ad Spend (ROAS) steigern, und Erkenntnisse, die Ihren Umsatz in die Höhe treiben könnten. Return on Investment (ROI). Durch einen Blick in diesen umfassenden Leitfaden erhalten Vermarkter nicht nur Prognosen für die Zukunft, sondern auch aktuelle Anwendungen, die echte Ergebnisse liefern.

Bleiben Sie dran, denn was wir Ihnen hier vorstellen, wird nicht nur Ihre Kreativität anregen, sondern Ihnen auch die Werkzeuge und Strategien vermitteln, die Sie brauchen, um diese digitale Renaissance zu meistern. Freuen Sie sich auf einen Wirbelsturm von umsetzbare Erkenntnisse und bahnbrechende Informationen das Ihnen dabei hilft, den Schlüssel umzudrehen und das volle Potenzial der generativen KI in Ihrem Marketing-Arsenal freizusetzen.

Klar, lasst uns diese aufschlüsseln faszinierende Statistiken und streuen Sie einige Erkenntnisse ein, die so lecker sind wie ein Stück selbstgebackener Kuchen. Bleiben Sie dran, dies ist kein gewöhnliches langweiliges Fest voller Zahlen und Prozentsätze. Wir werden diese Zahlen gleich entschlüsseln, als wären sie das Geheimnis von Omas Keksrezept.

Generative KI nutzen: Ein Leitfaden für Marketer

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Wachstum des Marktes für generative KI: Voraussichtlicher Anstieg von $445,7 Millionen im Jahr 2020 auf $1.181,1 Millionen bis 2025, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 20,0%. (Quelle: MarketsandMarkets) Dieser augenöffnende Anstieg zeigt uns, dass es nicht nur schlau ist, auf den Zug der generativen KI aufzuspringen; es ist auch entscheidend für jeden, der seinen Marketingmotor auf Touren bringen möchte.
Anstieg der Einführung generativer KI: Im nächsten Jahr wird ein Anstieg um 1.201 TP3T erwartet, wobei bis 2023 über die Hälfte der Unternehmen investieren wird. (Quelle: Gartner) Es ist wie ein Goldrausch, aber statt Schaufeln und Pfannen gibt es Algorithmen und Datensätze. Es ist Zeit, Ihren Anspruch geltend zu machen, bevor das ganze Land vergeben ist, Leute.
Auswirkungen auf die Inhaltserstellung: 441 Prozent der Vermarkter wetten, dass generative KI bei der Inhaltserstellung für Furore sorgen wird. (Quelle: DemandJump) Wir sprechen über die Macht zu revolutionieren wie Geschichten erzählt, Anzeigen gestaltet und Erlebnisse gewoben werden. Stellen Sie sich vor, Sie würden die Geschichte Ihrer Marke mit etwas KI-Feenstaub bestreuen!
Junge Marketer kommen an Bord: 581 Prozent der Marketing-Genies unter 34 nutzen generative KI. (Quelle: DemandJump) Es ist ein digital native Sache. Diese jungen Wilden sind auf natürliche Weise mit dem Takt der KI im Einklang. Halten Sie mit diesen technisch versierten Vorreitern Schritt?
Zukunft KI-generierter Inhalte: Schnallen Sie sich an – bis 2025 wird die Hälfte aller Inhalte KI-generiert sein. (Quelle: Gartner) Dies ist nicht nur ein großer Sprung für Inhalte; für Vermarkter ist das ein riesiger Schritt. Es ist an der Zeit, dieses Potenzial zu nutzen und sich ein Stück vom KI-Kuchen abzuschneiden.

Generative KI im Marketing verstehen

Sie haben wahrscheinlich gehört von Generative KI, aber was ist daran so besonders? Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine Marketingkampagne mit Bildern, Videos und Texten auf die Beine stellen, die aussehen, als wären sie von einem kreativen Team erstellt worden, aber alles wird von einem cleveren Computerprogramm erledigt. Das ist generative KI – ein bisschen so, als hätten Sie einen Roboter in Ihrem Marketingteam, der sich alle möglichen Inhalte ausdenken kann. Marketingfachleute müssen aufhorchen und aufmerksam werden, denn diese Technologie verändert die Spielregeln.

Bei generativer KI geht es jedoch nicht nur darum, irgendwelche alten Inhalte zu produzieren. Sie kann Dinge erstellen, die sich für jeden Kunden persönlich anfühlen. Haben Sie jemals dieses Kribbeln der Überraschung gespürt, wenn etwas so wirkt, als wäre es nur für Sie gemacht worden? Diese Technologie kann das in großem Maßstab tun – sie kann Bastelnachrichten, Bilder, was auch immer, fein abgestimmt auf den individuellen Geschmack.

Generative KI nutzen: Ein Leitfaden für Marketer

Das ABC der generativen KI

Bevor wir uns zu weit vorwagen, wollen wir die Grundlagen aufschlüsseln. Generative KI dreht sich um Deep Learning und Neuronale Netze, so etwas wie ein digitales Gehirn, das in der Kunst der Inhaltserstellung geschult wird. Es gibt verschiedene Modelle, wie GANs (Generative Adversarial Networks), VAEs (Variational Autoencoders) und RNNs (Recurrent Neural Networks), jedes mit seinem eigenen Ansatz zur Generierung neuer Inhalte.

Betrachten Sie sie als die Künstler in Ihrem digitalen Studio, jeder mit seinem eigenen Stil und seiner eigenen Technik. Sie sind diejenigen, die Ihnen helfen, das zu schaffen, pfiffiger Newsletter oder die auffälligen Anzeigen, die in Ihrem Feed erscheinen.

Skalierung von Inhalten mit generativer KI

Der Wettlauf um Inhalte ist unerbittlich, nicht wahr? Wir alle sind hungrig nach personalisierte Inhalte, aber genug für alle zu erstellen, kann anstrengend sein. Generative KI kommt hier als Content-Experte ins Spiel und generiert Artikel, Bilder und sogar Videos, die auf die Vorlieben Ihres Publikums zugeschnitten sind. Stellen Sie sich vor, Sie könnten mühelos eine Menge personalisierter E-Mails verschicken – das ist es, wovon wir sprechen.

Es geht aber nicht nur darum, Platz zu füllen. Die Qualität muss erstklassig sein, als käme sie von Ihren kreativsten Köpfen. Diese Technologie wird immer besser darin und stellt Dinge her, die Begeistern Sie Ihr Publikum und sorgen Sie dafür, dass sie immer wieder zurückkommen.

Generative KI nutzen: Ein Leitfaden für Marketer

Generative KI, um Kunden zu binden

Wenn es darum geht Kundenbindung, es fühlt sich an, als würden alle ins Leere schreien und hoffen, dass jemand zuhört. Generative AI bietet ein Megafon, indem es intelligente Chatbots erstellt, die den Kundenservice wie Profis handhaben, maßgeschneiderte Beratung bieten und Probleme lösen, ohne dass es roboterhaft wirkt. Ist es nicht toll, wenn man Hilfe bekommt, die sich tatsächlich hilfreich anfühlt?

Aber warten Sie, es gibt noch mehr – es kann vorhersagen, was Ihre Kunden als nächstes wollen könnten und Empfehlungen und Upselling planen, damit sie sich verstanden fühlen. Das ist die Art von persönlicher Note, die aus einem einmaligen Käufer einen treuen Fan macht.

Die Fallstricke der generativen KI umgehen

Mit großer Macht kommt… nun, Sie kennen den Rest. Generative KI ist beeindruckend, aber nicht perfekt. Es gibt ethische Überlegungen, beispielsweise sicherzustellen, dass die verwendeten Daten nicht zu undurchsichtig sind. Dann gibt es noch die Qualitätskontrolle – Sie müssen ein Auge darauf haben, damit alles scharf bleibt und nicht ins Unsinnige abdriftet.

Datenschutz und Sicherheit können Ihnen auch schlaflose Nächte bereiten. Sie möchten schützen Kundendaten als wären sie die Kronjuwelen, insbesondere beim Einsatz von KI, die aus diesen Daten eine ganze Menge lernen kann.

Ein Blick in die Kristallkugel der generativen KI

Wohin führt das alles? Wir sehen, wie sich diese Technologie in mehr kreative Ecken des Marketings jeden Tag, und löst eine stille Revolution in der Art und Weise aus, wie wir Inhalte erstellen und teilen. Die großen Namen sind bereits dabei – behalten Sie die Branchenführer im Auge, um einen Blick darauf zu erhaschen, wohin die Dinge als nächstes gehen könnten.

Wer weiß, welche kreativen Leistungen in den kommenden Jahren Generative KI könnte funktionieren? Aber eines ist sicher – es wird eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen, die das heutige Marketing-Handbuch auf den Kopf stellen könnte.

Generative KI nutzen: Ein Leitfaden für Marketer

So kommen Sie an generative KI-Tools heran

Sie können es jetzt wahrscheinlich kaum erwarten, es auszuprobieren, und wer könnte es Ihnen verdenken? Die gute Nachricht ist, dass es von Tag zu Tag einfacher wird, in die generative KI einzutauchen. Es gibt eine Fülle von Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern, von tiefen Einblicken in die Technologie bis hin zu praktische Werkzeuge mit denen Sie experimentieren können, ohne einen Abschluss in Informatik zu benötigen.

Also los, probieren Sie es aus – Ihr zukünftiges Ich wird Ihnen vielleicht dafür danken, dass Sie der Kurve voraus sind. Denken Sie nur daran, immer das zu behalten menschliche Note in Ihrem Marketing, denn letztendlich sind es die echten Verbindungen, die den Unterschied ausmachen.

KI-Marketingingenieure Empfehlung

Empfehlung 1: Personalisieren Sie Ihr Kundenerlebnis mit generativer KI: Die Integration generativer KI zur Personalisierung des Kundenerlebnisses kann die Engagement- und Konversionsraten erheblich steigern. Jüngsten Daten zufolge haben Unternehmen, die Priorisieren Sie personalisierte Kundenerlebnisse Erzielen Sie einen durchschnittlichen Umsatzanstieg von 20%. Nutzen Sie generative KI, um personalisierte Inhalte, Produktempfehlungen und Mitteilungen zu erstellen. Analysieren Sie Kundendaten und -verhalten, um maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen, die sich menschlich und individuell anfühlen, obwohl sie auf KI basieren.

Empfehlung 2: Verbessern Sie kreative Kampagnen mit KI-generierten Inhalten: Bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus, indem Sie generative KI einsetzen, um Ihre kreativen Kampagnen zu verbessern. In einer Welt, in der Inhalte König sind, stechen diejenigen hervor, die sie frisch und einzigartig halten. Aktuelle Trends zeigen, dass 621 T % der Verbraucher wünschen sich Inhalte, die ihre Interessen ansprechen und Bedürfnisse. Verwenden Sie generative KI, um innovative Designs, Kopien und Multimedia-Elemente zu erstellen und sicherzustellen, dass Ihre Marke im überfüllten digitalen Raum Aufmerksamkeit erregt. Diese Technologie spart nicht nur Zeit, sondern bietet auch eine neue Leinwand für Ihre Kreativität, ohne die menschliche Note zu ersetzen.

Empfehlung 3: Verbessern Sie die Entscheidungsfindung mit Predictive Analytics und KI: Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit generativer KI in Verbindung mit prädiktiver Analytik, um fundiertere Marketingentscheidungen zu treffen. Aktuellen Studien zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, dass Marketingfachleute, die prädiktive Analytik nutzen, höchste Umsatzraten verzeichnen, 2,9-mal höher. Integrieren Sie KI-Tools, die Datenmuster analysieren um zukünftiges Kundenverhalten und Markttrends vorherzusagen. Diese Anwendung schärft nicht nur Ihre Marketingstrategie, sondern kann auch zu einer verbesserten Ressourcenzuweisung, einem besseren ROI und einem stärkeren Wettbewerbsvorteil führen.

Generative KI nutzen: Ein Leitfaden für Marketer

Abschluss

Nun, Leute, wir haben eine ziemliche Reise durch das Land der Generative KI, nicht wahr? Von den Grundlagen neuronaler Netzwerke bis hin zu der schillernden Zukunft, die uns erwartet, ist klar, dass diese Technologie kein flüchtiger Trend ist – sie ist ein Toolkit voller Potenzial für versierte Vermarkter wie uns.

Lassen Sie uns darüber nachdenken: Sind wir bereit, unsere Kreativität auf Hochtouren zu bringen, indem wir personalisierte Inhalte blitzschnell? Können wir uns vorstellen, unsere Kundenbindung mit Chatbots zu stärken, die nicht nur reden, sondern auch wirklich verstehen? Und vor allem: Sind wir darauf vorbereitet, der Flut von Herausforderungen direkt zu begegnen, von den lästigen Datenschutzbedenken bis hin zum unermüdlichen Streben nach ethischen Grundsätzen?

Generative KI verändert das Marketing vor unseren Augen. Es ist ermutigend und ein wenig beunruhigend, oder? Sicherlich haben Sie schon einmal dieses Gefühl der Aufregung oder die nagende Angst darüber gespürt, was KI für Ihre Marke oder Ihren Job bedeuten könnte. Aber das ist das Schöne an diesem Moment – wir stecken alle gemeinsam in dieser Situation und finden den besten Weg nach vorne.

Die unbestreitbare Wahrheit ist, dass generative KI nicht mehr wegzudenken ist. Wenn wir in den Horizont blicken, mit Vorhersagen über neue Anwendungen und Pioniere, die Fortschritte machen, ist eines klar: Informiert und anpassungsfähig zu bleiben ist keine Option, es ist die Geheimrezept für Erfolg. Halten wir unsere Ohren offen, unsere Augen weit offen und unsere Gedanken bereit für das, was vor uns liegt.

Was ist also unser erster Schritt in diese schöne neue Welt? Beginnen Sie damit, Ihre Zehen ins Wasser zu tauchen; Experimentieren Sie mit KI-Tools, lernen Sie unersättlich und haben Sie keine Angst, die dummen Fragen zu stellen – denn manchmal führen sie zu den genialsten Antworten. Denken Sie vor allem immer daran, dass das Herzstück des Marketings unverändert bleibt: Es geht darum, Menschen zu erreichen, zu verstehen und ihnen einen Mehrwert zu bieten. Und das, lieber Leser, ist etwas, das uns keine KI jemals nehmen kann. Sind Sie bereit, den Sprung zu wagen?

Generative KI nutzen: Ein Leitfaden für Marketer

FAQs

Frage 1: Worum geht es bei dieser generativen KI und warum sollte sie uns Vermarkter überhaupt interessieren?
Antwort: Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen kleinen Helfer, der aus bereits vorhandenem Material lernt und so neue Dinge wie Artikel, Bilder oder sogar Musik hervorzaubern kann. Das ist generative KI. Für uns Vermarkter ist das ein echter Wendepunkt, denn es kann die Erstellung von Inhalten schneller und persönlicher für unser Publikum machen und die Kreativität deutlich steigern.

Frage 2: Was also können wir mit Generative AI in unserem Marketing-Werkzeugkasten tun?
Antwort: Eine ganze Menge! Wir können damit automatisch Produktbeschreibungen erstellen, einprägsame Werbeslogans entwerfen und Beiträge verfassen, mit denen wir in den sozialen Medien ziemlich gut dastehen. Es eignet sich auch hervorragend, um einzigartige, auf eine Person zugeschnittene Sachen zu kreieren und um verrückte neue Ideen zu entwickeln, auf die wir vielleicht nie gekommen wären!

Frage 3: Es klingt wie Magie! Wie funktioniert Generative AI und was steckt dahinter?
Antwort: Es fühlt sich ein bisschen wie Zauberei an, nicht wahr? Generative KI verwendet einige ziemlich intelligente Algorithmen, die eine Menge Informationen studieren und dann neue Inhalte erstellen können, die sich frisch anfühlen. Diese Algorithmen, wie GANs und VAEs, sind so etwas wie intelligente Künstler, die lernen, indem sie sich jede Menge Kunst ansehen und dann ihre eigenen Meisterwerke schaffen.

Frage 4: Wo ist der Haken? Was sind die guten und weniger guten Aspekte beim Einsatz von Generativer KI im Marketing?
Antwort: Es ist nicht immer nur eitel Sonnenschein, so viel ist sicher. Die positive Seite ist, dass es uns Zeit spart, Dinge persönlicher macht und die Kreativität anregt. Auf der anderen Seite müssen wir erstklassige Daten haben, aus denen wir lernen können, müssen auf heimliche Verzerrungen achten, die es aufgreifen könnte, und herausfinden, wie wir diese Daten reibungslos in das integrieren können, was wir bereits tun.

Frage 5: Wie stellen wir sicher, dass die Inhalte von Generative AI erstklassig sind und nicht nur 08/15-Inhalte?
Antwort: Wir müssen die Qualitätspolizei sein! Das bedeutet, dass wir ihn mit einer leckeren Diät aus vielfältigen und hochwertigen Daten füttern, ein Auge darauf haben, was er ausspuckt, um sicherzustellen, dass er ins Schwarze trifft, und dass wir Menschen einschalten, um ihm hier und da einen kleinen Schubs zu geben.

Frage 6: Und was ist mit den moralischen Aspekten? Was sollten wir in ethischer Hinsicht bei generativer KI bedenken?
Antwort: Oh, ein großes Problem! Wir müssen dafür sorgen, dass alles in Ordnung ist, indem wir die Privatsphäre der Menschen respektieren, sicherstellen, dass wir nicht versehentlich voreingenommene oder unfaire Inhalte erstellen, und den Leuten gegenüber kristallklar machen, dass KI im Spiel ist.

Frage 7: Und wie integrieren wir Generative KI in unseren Marketing-Mix, ohne Aufsehen zu erregen?
Antwort: Es ist ein bisschen so, als würde man einen neuen Freund in die Gruppe einführen. Wir beginnen damit, herauszufinden, wo dieser Kumpel wirklich glänzen kann, schließen uns mit Datenexperten und Technikern zusammen, um die KI zu optimieren, und binden ihre Kreationen in das ein, was wir bereits veröffentlichen.

Frage 8: Haben Sie Profi-Tipps, wie wir Generative AI in unserem Marketing optimal nutzen können?
Antwort: Natürlich! Erstellen Sie einen soliden Plan mit klaren Zielen, investieren Sie in Daten von höchster Qualität, arbeiten Sie eng mit den Profis zusammen, behalten Sie alles im Auge, was die KI ausheckt, um bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, und informieren Sie die Leute immer, wenn KI im Spiel ist.

Frage 9: Was ist für uns Vermarkter das Neueste im Bereich der generativen KI?
Antwort: Wenn Sie bereit sind, ein höheres Niveau zu erreichen, können Sie Ihrer KI beibringen, mit der Zeit besser zu werden, und zwar mithilfe von sogenanntem bestärkendem Lernen. Oder tauchen Sie tief in die Verarbeitung natürlicher Sprache ein, um den von ihr produzierten Text auf ein Höchstmaß zu bringen. Und es besteht immer die Möglichkeit des Transferlernens, um der KI neue Tricks beizubringen, ohne bei Null anfangen zu müssen.

Frage 10: Und zum Schluss: Wo können wir mehr über diese generative KI erfahren? Gibt es Tools oder Ressourcen, die Sie empfehlen würden?
Antwort: Das Internet ist voller Leckerbissen – Online-Kurse, Big-Brain-Konferenzen, tiefgründige Artikel und Plattformen, die nur zum Experimentieren mit generativer KI entwickelt wurden. Halten Sie Ausschau nach Inhalten von Seiten wie Perplexity; dort ist normalerweise etwas Tolles im Gange!

Generative KI nutzen: Ein Leitfaden für Marketer

Akademische Referenzen

  1. Goodfellow, I., Pouget-Abadie, J., Mirza, M., Xu, B., Warde-Farley, D., Ozair, S., & Courville, A. (2017). Generative Adversarial Networks: Ein Überblick.  Dieses wegweisende Dokument dient als Einführung in Generative Adversarial Networks (GANs), einen hochentwickelten Zweig der KI, der die Art und Weise, wie wir digitale Inhalte erstellen und darüber denken, grundlegend verändert.
  2. Kannan, PK, & Li, H. (2017). Die Rolle der KI im Marketing: Eine Überprüfung und Forschungsagenda. International Journal of Research in Marketing, 34(1), 22-41. Dieses Dokument befasst sich eingehend mit den transformativen Auswirkungen der KI auf das Marketing und beschreibt den aktuellen Stand, das Potenzial und den Weg in die Zukunft. Es gibt Marketingfachleuten einen Überblick über eine sich rasch entwickelnde Landschaft.
  3. Zhang, Y., Zhao, J., LeCun, Y., und Bengio, Y. (2019). Generative Adversarial Networks zur Textgenerierung: Eine Umfrage. Da die Textgenerierung eine zentrale Rolle in der Inhaltsstrategie einnimmt, bietet diese umfassende Umfrage einen kritischen Blick darauf, wie GANs die Grenzen verschieben, und ist eine Pflichtlektüre für inhaltsorientierte Vermarkter.
  4. Shmelkov, S., & Neumann, M. (2020). Generative Adversarial Networks: Eine neue Grenze für die Inhaltserstellung. Journal of Marketing Research, 57(2), 187-193. Dieser Artikel beleuchtet das unerforschte Potenzial von GANs bei der Erstellung digitaler Inhalte, von Text bis hin zu Bildern, und zeigt auf, wie Vermarkter diese Leistung kreativ und dennoch gewissenhaft nutzen können.
  5. Kannan, PK, & Li, H. (2020). Generative KI im Marketing: Ein Rahmen zum Verständnis und zur Anwendung generativer KI auf Marketingprobleme. Journal of Marketing, 84(5), 1-24. Dieses Dokument bietet einen strukturierten Ansatz und gibt Marketingfachleuten einen strategischen Rahmen für den Umgang mit generativer KI an die Hand. Dabei werden die verschiedenen Typen, Anwendungsfälle und die besonderen Herausforderungen beleuchtet, die sie mit sich bringt.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen