Die zentralen Thesen
✅ Personalisierung: KI in der Marketingautomatisierung einzigartige Kundeninteraktionen durch die Analyse von Daten, um Benutzerpräferenzen vorherzusagen und zu erfüllen und so das Engagement und die Zufriedenheit zu steigern
✅ Effizienz und Skalierbarkeit: KI rationalisiert Marketingaufgaben und vergrößert die Reichweite ohne gleichzeitige Kostensteigerungen, wodurch die Produktivität neue Höhen erreicht.
✅ Prädiktive Analysen und Erkenntnisse: Mit ihren Prognosefähigkeiten stattet KI Vermarkter mit der Weitsicht aus, die sie benötigen, um Verbraucherwünsche zu antizipieren und zu erfüllen und so bessere Marketingergebnisse zu erzielen.
Einführung
Sind Sie bereit, Ihr Marketing in die Stratosphäre zu katapultieren? Stellen Sie sich vor, Sie nutzen das volle Potenzial der KI in der Marketingautomatisierung und kombinieren zwei Titanen des digitalen Zeitalters, um beispiellose Kundenerlebnisse zu schaffen. KI ist nicht nur ein Werkzeug; sie ist Ihr neuer strategischer Partner – ein Kanal, über den Ihre Marke direkt auf individuelle Wünsche eingehen kann. Gestaltungskampagnen, die sich weniger wie breite Striche anfühlen und eher wie Meisterwerke, die auf jeden Betrachter zugeschnitten sind.
Im Mittelpunkt des modernen Marketings steht die Synergie zwischen KI und modernster Automatisierung, die die Regeln des Engagements neu schreibt. Die Vorteile reichen von beispiellose Personalisierung bis hin zu skalierbarer Effizienz, ganz zu schweigen von Predictive Analytics – einst ein ferner Traum, heute eine entscheidende Waffe im Arsenal jedes Vermarkters. Dieser Leitfaden ist nicht nur ein Fenster zu zeitgenössischen Strategien; er ist eine detaillierte Karte zu den unzähligen Möglichkeiten, die KI dem Marketingbereich bietet.
Während wir innovative Tools erforschen, die sich in Echtzeit anpassen und reagieren, konzentrieren wir uns nicht nur auf Trends – wir blicken in eine Zukunft, in der jeder Klick informiert, jede Aktion aufklärt und jeder Marketing-Dollar, den Sie ausgeben, intelligenter und nicht härter arbeitet. Setzen Sie Ihre Erwartungen hoch, denn Sie sind bereit, umsetzbare Erkenntnisse und bahnbrechende Informationen freizuschalten, die die Reise Ihrer Marke neu definieren könnten. Schnall dich an und bereite dich auf das neue Zeitalter des Marketings vor – eine Welt, in der Durch die Kombination von KI und Automatisierung entsteht Marketing-Magie.
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Prognostiziertes Marktwachstum: Der KI-Markt im Marketing wird voraussichtlich von $7,3 Milliarden im Jahr 2020 auf $46,5 Milliarden im Jahr 2028 wachsen. (Quelle: Grand View Research) | Diese kometenhafte Marktexpansion zeigt die unbezwingbare Aufstieg der KI-TechnologienDies bestätigt, dass Unternehmen, die in KI investieren, wahrscheinlich an der Spitze der Marketingrevolution stehen werden. |
KI-Nutzung durch Vermarkter: Rund 651.000.000 Vermarkter gaben an, im Jahr 2021 KI in ihre Strategien integriert zu haben. (Quelle: Salesforce State of Marketing Report) | Die beträchtliche Akzeptanzrate signalisiert einen anhaltenden Übergang zu intelligenteren, effektiveren Marketingstrategien, die KI nutzen, um die Einbindung der Verbraucher und das Geschäftswachstum voranzutreiben. |
Einführung der Marketing-Automatisierung: Über 531 TP3T der B2B-Unternehmen nutzen Marketing-Automatisierungsplattformen, weitere 221 TP3T planen die Einführung innerhalb eines Jahres. (Quelle: Statista) | Dies bedeutet ein Engagement für Effizienz und einen strategischen Vorsprung, wobei Unternehmen daran arbeiten, die Leistungsfähigkeit von zu nutzen Marketing-Automatisierung um Abläufe zu rationalisieren und die Produktivität zu steigern. |
Auswirkungen auf den Umsatz: Unternehmen, die KI zur Personalisierung nutzen, verzeichnen einen durchschnittlichen Umsatzanstieg von 201 bis 30 Prozent. (Quelle: McKinsey & Company) | KI-gesteuerte Personalisierung ist nicht nur eine Modeerscheinung, sondern ein bewährter Umsatzbringer. Diese Erkenntnis zwingt Unternehmen dazu, ihre Marketingbemühungen zu personalisieren, um erhebliche Gewinne zu erzielen. |
KI-gestützte Marketing-Automatisierungstools
A. Chatbots und virtuelle Assistenten
KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten sind zu unverzichtbaren Werkzeugen in der Marketingautomatisierung geworden. Diese Konversationsschnittstellen können in Echtzeit mit Kunden interagieren, beantworten Anfragen, geben Empfehlungen und führen Kunden durch den Verkaufstrichter. Durch die Nutzung von Natural Language Processing (NLP) und maschinellem Lernen können Chatbots die Absichten der Kunden verstehen und personalisierte Antworten geben, wodurch das allgemeine Kundenerlebnis verbessert wird.
B. Predictive Analytics und Kundensegmentierung
KI-gesteuerte Predictive Analytics- und Kundensegmentierungstools analysieren riesige Datenmengen, darunter Kundenverhalten, Präferenzen und demografische Daten, um Muster zu erkennen und zukünftige Aktionen vorherzusagen. Dies ermöglicht Unternehmen die Segmentierung ihres Publikums Sie können präziser vorgehen und gezielte Marketingkampagnen durchführen, die auf bestimmte Kundensegmente zugeschnitten sind. So erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Konvertierung und Kundenbindung.
C. Erstellung und Personalisierung von Inhalten
KI-Technologien wie die Generierung natürlicher Sprache (NLG) haben die Erstellung und Personalisierung von Inhalten in der Marketingautomatisierung revolutioniert. Diese Tools können personalisierte E-Mail-Texte, Social-Media-Beiträge, Website-Inhalte und sogar Produktbeschreibungen basierend auf Kundendaten und -präferenzen erstellen. Durch die Bereitstellung Hochrelevante und maßgeschneiderte Inhaltekönnen Unternehmen das Engagement steigern und bessere Ergebnisse erzielen.
D. Automatisierung des E-Mail-Marketings
KI-gestützte E-Mail-Marketing-Automatisierungstools können Kundenverhalten, Präferenzen und Engagement-Muster analysieren, um E-Mail-Kampagnen optimieren. Diese Tools können den besten Zeitpunkt zum Senden von E-Mails bestimmen, Betreffzeilen und Inhalte personalisieren und den Inhalt sogar basierend auf Benutzerinteraktionen in Echtzeit anpassen, was zu höheren Öffnungs- und Klickraten führt.
E. Social Media Management und Werbung
KI-gesteuerte Social-Media-Management- und Werbetools können Social-Media-Daten analysieren, Trends erkennen und Werbekampagnen optimieren für Bessere Zielgruppenausrichtung und Engagement. Diese Tools können auch die Inhaltsplanung automatisieren, Markenerwähnungen überwachen und Einblicke in die Kundenstimmung bieten, sodass Unternehmen schnell und effektiv auf Gespräche in sozialen Medien reagieren können.
Vorteile von KI in der Marketingautomatisierung
A. Verbessertes Kundenerlebnis und Personalisierung
Einer der größten Vorteile von KI in der Marketingautomatisierung ist die Möglichkeit, Kunden hochgradig personalisierte Erlebnisse zu bieten. Kundendaten analysieren und Verhalten können KI-Algorithmen Inhalte, Empfehlungen und Nachrichten an individuelle Vorlieben anpassen und so das Engagement und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
B. Verbessertes Targeting und Lead-Generierung
KI-gestützte Predictive Analytics- und Kundensegmentierungstools können hochwertige Leads identifizieren und gezielt ansprechen. Durch die Analyse von Kundendaten und Verhaltensmustern können diese Tools vorhersagen, welche Leads am wahrscheinlichsten konvertieren, sodass Unternehmen konzentrieren ihre Marketingbemühungen auf die vielversprechendsten Aussichten.
C. Höhere Effizienz und Kosteneffizienz
Marketingautomatisierung auf Basis künstlicher Intelligenz kann wiederkehrende Aufgaben wie E-Mail-Kampagnen rationalisieren und automatisieren. Planung von Social Mediaund Inhaltserstellung. Diese gesteigerte Effizienz führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen, sodass Unternehmen ihre Ressourcen für strategischere Initiativen einsetzen können.
D. Echtzeit-Datenanalyse und Erkenntnisse
KI-gesteuerte Marketing-Automatisierungstools können große Mengen an Kundendaten in Echtzeit analysieren und wertvolle Einblicke in das Verbraucherverhalten, die Vorlieben und Trends liefern. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und ihre Marketingstrategien anpassen und stellen so sicher, dass sie relevant und wirksam bleiben.
E. Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit
Wenn Unternehmen wachsen und der Kundenstamm wächst, können KI-gestützte Marketing-Automatisierungslösungen nahtlos skaliert werden. Bewältigung erhöhter Arbeitsbelastung und Datenmengen, ohne die Leistung oder Personalisierung zu beeinträchtigen. Darüber hinaus sorgt die Lern- und Anpassungsfähigkeit der KI dafür, dass Marketingkampagnen auch dann relevant und effektiv bleiben, wenn sich Kundenpräferenzen und Marktbedingungen ändern.
Herausforderungen und Einschränkungen
A. Datenschutz- und Sicherheitsbedenken
Die Erfassung und Verwendung von Kundendaten für KI-gesteuerte Marketingautomatisierung wirft Fragen hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit auf. Unternehmen müssen Datenschutzbestimmungen einhalten und robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um Kundeninformationen zu schützen und das Vertrauen aufrechtzuerhalten.
B. Ethische Überlegungen und mögliche Voreingenommenheit
KI-Algorithmen können unbeabsichtigt Voreingenommenheiten in den Trainingsdaten aufrechterhalten oder die Voreingenommenheit ihrer Entwickler widerspiegeln. Unternehmen müssen wachsam sein, um potenzielle Voreingenommenheiten zu identifizieren und zu mildern, um faire und ethische Marketingpraktiken sicherzustellen.
C. Integration mit bestehenden Systemen
Die Integration KI-gestützter Marketing-Automatisierungstools in bestehende Systeme und Prozesse kann eine große Herausforderung darstellen und erfordert sorgfältige Planung, Ressourcen und Fachwissen.
D. Notwendigkeit menschlicher Aufsicht und Kontrolle
Obwohl KI viele Marketingaufgaben automatisieren kann, sind menschliche Aufsicht und Kontrolle immer noch unerlässlich. Unternehmen müssen ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlichem Input finden, um sicherzustellen, dass Kampagnen authentisch, ethisch und im Einklang mit den Markenwerten bleiben.
E. Qualifikationslücke und Ausbildungsbedarf
Die Implementierung und Verwaltung KI-gestützter Marketing-Automatisierungslösungen erfordert spezielle Fähigkeiten und Fachwissen. Unternehmen haben möglicherweise eine Qualifikationslücke und müssen in die Schulung und Weiterbildung ihrer Marketingteams investieren.
Inspirerende Zitate
1. „KI verändert die Marketingautomatisierung, indem sie Marken ermöglicht um personalisierte Erlebnisse im großen Maßstab zu schaffen, sodass sich jede Interaktion wie eine Eins-zu-eins-Kommunikation anfühlt.“ – Marc Benioff, CEO von Salesforce
2. „Durch KI unterstützte Marketingautomatisierung ist die nächste Grenze für die Kundenbindung, sodass Unternehmen ihren Kunden hochrelevante und aktuelle Inhalte bieten können, was zu größerer Loyalität und höheren Konversionsraten führt.“ – Satya Nadella, CEO von Microsoft
3. "Bei KI und Marketingautomatisierung geht es nicht darum, die menschliche Kreativität zu ersetzen, sondern sie zu verstärken. Indem wir maschinelles Lernen und Daten nutzen, können wir effektivere und effizientere Marketingstrategien entwickeln, die bei unserem Publikum Anklang finden.“ – Seth Godin, Autor und Marketingexperte
Empfehlung von KI-Marketingingenieuren
Empfehlung 1: Implementieren Sie Predictive Analytics für personalisierte Kundenerlebnisse: Nutzen Sie KI-gesteuerte prädiktive Analysen, um Kundendaten zu analysieren und zukünftiges Kaufverhalten vorherzusagen. Laut einer Umfrage von Blueshift, Vermarkter nutzen KI zur Kundensegmentierung berichteten von einer Steigerung der Kampagnenleistung um bis zu 28%. Personalisieren Sie Ihre Marketingbotschaften auf der Grundlage von Kaufhistorie, Browsing-Verhalten und Präferenzmustern, um ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis zu bieten und den ROI zu verbessern.
Empfehlung 2: Integrieren Sie Chatbots für ein besseres Kundenengagement: Profitieren Sie vom Trend der Konversations-KI, indem Sie Chatbots in Ihre Kundenservice-Strategie integrieren. Jüngste Studien haben gezeigt, dass bis 2023 30% der Kundeninteraktionen über Konversations-KI-Schnittstellen erfolgen werden. Chatbots können rund um die Uhr Routineanfragen bearbeiten, Bereitstellung sofortiger Unterstützung und Ihr Personal kann sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren. Diese automatisierten Assistenten verbessern die Benutzereinbindung, fördern Konversionen und können die Betriebskosten erheblich senken.
Empfehlung 3: Führen Sie KI-gesteuerte Content-Erstellungstools für dynamisches Content-Marketing ein: Verwenden Sie KI-gestützte Tools zur Inhaltserstellung wie GPT-3 von OpenAI oder Writesonic, um überzeugende Produktbeschreibungen, Anzeigentexte und personalisierte E-Mail-Inhalte zu erstellen. Solche Tools können Ihnen dabei helfen, Ihre Content-Bemühungen effizient zu skalieren, da sie nachweislich Erhöhen Sie die Geschwindigkeit der Inhaltsproduktion um das bis zu Fünffache bei gleichbleibender Qualität und Relevanz. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch ein höheres Maß an A/B-Tests zur Optimierung von Engagement- und Conversion-Kennzahlen.
Abschluss
Auf der spannenden Reise von KI und Marketing-Automatisierung haben wir das transformative Potenzial dieser Synergie enthüllt – ein Leuchtturm für diejenigen, die durch die wettbewerbsintensiven Gewässer des digitalen Zeitalters navigieren. Die Nutzung der Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz in Ihrer Marketingstrategie ist nicht nur fortschrittlich, sondern auch unerlässlich für personalisierte Kundenerlebnisse, die fesseln und konvertieren. Die strategische Einbindung KI-gestützter Erkenntnisse führt zu einer differenzierten Datenanalyse und prädiktiven Modellierung und stellt sicher, dass jede Kundeninteraktion nicht nur eine Transaktion, sondern ein Schritt in Richtung einer dauerhaften Beziehung ist.
Wie wir gesehen haben, sind die verschiedenen Tools, die uns zur Verfügung stehen – von geschickten Chatbots bis hin zur revolutionären Inhaltsoptimierung – Neugestaltung der Marketinglandschaft. Allerdings bringen diese Innovationen ihre eigenen Herausforderungen mit sich, wie z. B. Datenschutz und die nahtlose Verbindung von Technologie mit etablierten Praktiken. Die Bewältigung dieser Komplexität erfordert eine gebildete und anpassungsfähige Marketingmannschaft, die bereit ist, die Fähigkeiten der KI zu nutzen und gleichzeitig ihre menschliche Note zu fördern.
Die überzeugenden Erfolgsberichte von Marktexperten unterstreichen die Wirksamkeit KI-gestützter Kampagnen. Sie feiern nicht nur Erfolge, sondern dienen auch als Fanfare für andere, es ihnen gleichzutun. Die Branche steht an der Schwelle einer KI-Revolution aufkommende Trends verändern Erwartungen und Erfahrungen.
Lassen Sie uns daher, da wir an der Grenze dieser schönen neuen Welt stehen, die wesentlichen Erkenntnisse, die wir gesammelt haben, weitertragen: ein solides Verständnis der KI und der Feinheiten des Marketings, ein unerschütterliches Engagement für Innovation und eine Offenheit für die endlosen Möglichkeiten am Horizont. Die Zukunft winkt mit Versprechen von Effizienz, Engagement und Wachstum. Nehmen Sie KI und Marketing-Automatisierung mit Begeisterung an, denn dieses Duo ist der Schlüssel zur Erschließung neue Bereiche der Kundenzufriedenheit und des Geschäftserfolges.
FAQs
Frage 1: Was ist KI in der Marketingautomatisierung?
Antwort: Unter KI (Künstliche Intelligenz) in der Marketingautomatisierung versteht man den Einsatz von Algorithmen des maschinellen Lernens und Datenanalysetechniken, um Kundeninteraktionen über verschiedene Kanäle hinweg automatisch zu optimieren und zu personalisieren. Dies hilft Vermarktern, das Engagement zu verbessern, die Konversionsraten zu erhöhen und das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern.
Frage 2: Wie kommt KI der Marketingautomatisierung zugute?
Antwort: KI ermöglicht eine präzisere Ausrichtung, Personalisierung und Optimierung von Marketingkampagnen durch die schnelle Analyse großer Mengen an Kundendaten. Es kann Muster erkennen, Verhaltensweisen vorhersagen und Entscheidungen in Echtzeit treffen, was zu einem verbesserten ROI und einer höheren Kundenzufriedenheit führt.
Frage 3: Kann KI menschliche Vermarkter ersetzen?
Antwort: Nein, KI kann menschliche Marketingexperten nicht vollständig ersetzen. KI ist zwar hervorragend darin, große Datenmengen zu verarbeiten und schnelle Entscheidungen zu treffen, aber es mangelt ihr an Kreativität und Empathie, die für die Entwicklung effektiver Marketingstrategien und den Aufbau von Kundenbeziehungen unerlässlich sind. Menschliche Marketingexperten werden weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Planung, Erstellung und Überwachung von Marketingmaßnahmen spielen.
Frage 4: Wie hilft KI bei der Kundensegmentierung?
Antwort: KI verwendet Algorithmen des maschinellen Lernens, um das Verhalten, die Vorlieben und die Demografie der Kunden zu analysieren und so gezielte Segmente zu erstellen. Mithilfe dieser Erkenntnisse können Vermarkter ihre Botschaften, Angebote und Produktempfehlungen auf einzelne Kunden zuschneiden, was zu höherem Engagement und höheren Konversionen führt.
Frage 5: Verbessert KI die Lead-Generierung und -Pflege?
Antwort: Ja, KI verbessert die Lead-Generierung und -Pflege, indem sie Lead-Scoring-Modelle optimiert, hochwertige Leads identifiziert und während der gesamten Buyer Journey personalisierte Inhalte und Kontaktpunkte empfiehlt. Dies führt zu einer schnelleren Lead-Qualifizierung, höheren Konversionsraten und kürzeren Verkaufszyklen.
Frage 6: Welchen Beitrag leistet KI zu Chatbots und virtuellen Assistenten?
Antwort: Chatbots und virtuelle Assistenten werden durch KI-basierte Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) angetrieben und können Benutzeranfragen präzise und in Echtzeit verstehen und beantworten. Durch die Bereitstellung von sofortigem Support und Hilfe verbessern diese Tools das Kundenerlebnis, verkürzen die Reaktionszeiten und geben menschlichen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich auf komplexe Aufgaben zu konzentrieren.
Frage 7: Ist KI für E-Mail-Marketing nützlich?
Antwort: Auf jeden Fall hilft KI Vermarktern dabei, E-Mail-Marketingkampagnen zu optimieren, indem sie Kundendaten analysiert, um Inhalte, Betreffzeilen und Sendezeiten zu personalisieren. Es kann auch die leistungsstärksten E-Mail-Vorlagen identifizieren, das Kundenverhalten vorhersagen und die effektivsten Handlungsaufforderungen empfehlen, was zu höheren Öffnungs- und Klickraten führt.
Frage 8: Wie wirkt sich KI auf das Social-Media-Marketing aus?
Antwort: KI verbessert das Social-Media-Marketing durch die Analyse des Benutzerverhaltens, der Vorlieben und der Stimmung, um Inhalte, Timing und Targeting zu optimieren. Es kann außerdem Influencer identifizieren und mit ihnen in Kontakt treten, Markenerwähnungen überwachen und Social-Media-Managementaufgaben automatisieren, sodass sich Marketingfachleute auf Strategie und Kreativität konzentrieren können.
Frage 9: Ist KI für Marketinganalysen und -berichte wichtig?
Antwort: Ja, KI ist für Marketinganalysen und -berichte von entscheidender Bedeutung. Es kann große Datenmengen analysieren, um Trends, Muster und Erkenntnisse zu identifizieren, die für Menschen schwer zu entdecken wären. KI-gestützte Analysetools können Echtzeitberichte, prädiktive Modellierung und umsetzbare Empfehlungen bereitstellen und es Marketingfachleuten ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und die Kampagnenleistung zu verbessern.
Frage 10: Was sind die Best Practices für die Implementierung von KI in der Marketingautomatisierung?
Antwort: Zu den Best Practices für die Implementierung von KI in der Marketingautomatisierung gehören:
– Klare Definition der Geschäftsziele
– Sicherstellung der Datenqualität und -verfügbarkeit
– In die richtigen KI-Tools und -Technologien investieren
– Schulung und Ausbildung Ihres Teams zu KI-Konzepten
– Zusammenarbeit mit IT- und Data-Science-Teams
– Kontinuierliche Überwachung und Optimierung KI-gestützter Kampagnen
– Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten KI-Trends und -Entwicklungen.
Akademische Referenzen
- Hristova, D. et al. (2020). Künstliche Intelligenz in der Werbung: Der Aufstieg personalisierter Kommunikation. Journal of Business Research, 117, 33-43. Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der transformativen Rolle der KI bei der Feinabstimmung der Marketingkommunikation. Es wird untersucht, wie Datenanalyse- und maschinelle Lernalgorithmen dazu beitragen, Kundeninteraktionen maßgeschneidert zu gestalten und so das Benutzererlebnis zu verbessern und das Engagement zu steigern.
- Mishra, A. et al. (2019). Marketingautomatisierung und künstliche Intelligenz: Die nächste Grenze des personalisierten Marketings. Journal of Marketing Analytics, 7(4), 205-216. In diesem aufschlussreichen Artikel untersuchen Mishra und Kollegen das dynamische Zusammenspiel zwischen Marketingautomatisierung und KI und heben das Potenzial für eine detailliertere Kundensegmentierung, wirksamere Zielgruppenansprache und stärkere Personalisierung hervor. Der wichtigste Beitrag des Artikels liegt in seinem Rahmen für die Verschmelzung von KI mit Marketingautomatisierung und beleuchtet den strategischen Wert datengesteuerter Methoden und prädiktiver Analysen.
- Flavián, C., Ibáñez-Sánchez, S. & Orús, C. (2018). Künstliche Intelligenz und Marketing: Die nächste Grenze?. International Journal of Research in Marketing, 36(1), 11-30. Dieser umfassende Überblick untersucht, wie KI Innovationen im Marketing vorantreiben kann, und geht dabei sowohl auf die Chancen als auch auf die Hürden bei der Umsetzung ein. Die zentrale These des Artikels unterstreicht Marketingbereiche wie Kundenbeziehungsmanagement, Marktforschung und Umsatzprognosen, in denen KI einen tiefgreifenden Einfluss ausüben kann.
- Kumar, A. et al. (2019). Künstliche Intelligenz für die Marketingautomatisierung: Eine systematische Literaturübersicht und zukünftige Forschungsrichtungen. Journal of Business Research, 104, 156-169. Kumar und Co-Autoren stellen eine umfassende Literaturübersicht zusammen, in der die Verbreitung von KI im Bereich der Marketingautomatisierung detailliert beschrieben wird. Die Studie fordert weitere Untersuchungen zu den ethischen und gesellschaftlichen Aspekten der künstlichen Intelligenz im Marketing und zeigt Terrain für zukünftige akademische Untersuchungen auf.
- Verhoef, PC, Kooge, E. & Walk, N. (2019). Einsatz künstlicher Intelligenz im Marketing: Chancen, Herausforderungen und Empfehlungen. Journal of the Academy of Marketing Science, 47(5), 85-103. Der Artikel von Verhoef et al. bietet eine differenzierte Analyse, wie KI in Marketingbemühungen genutzt werden kann, und listet sowohl Möglichkeiten als auch Fallstricke auf. Ein wichtiges Fazit ist der Aufruf zum Handeln, der die Synergie zwischen menschlicher Intelligenz und künstlichen Algorithmen zur Maximierung der Marketingwirksamkeit betont.