Die zentralen Thesen
✅ Ausrichtung und Zusammenarbeit: Die Einführung von Account-Based Experience (ABX) ist mehr als eine Strategie; es ist eine Symphonie. Es geht darum, sicherzustellen, dass Marketing-, Vertriebs- und Kundenerfolgsteams harmonisch zusammenarbeiten. Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen mit gut aufeinander abgestimmten Vertriebs- und Marketingteams 36% höhere Kundenbindungsraten und 38% höhere Verkaufserfolgsraten verzeichnen. Überwinden Sie die Silos, indem Sie eine gemeinsame Vision entwickeln, einheitliche Ziele festlegen und Echtzeit-Kommunikationstools verwenden, um Transparenz und Zusammenarbeit zu fördern. Dies hilft dabei, nahtlose Customer Journeys an jedem Kontaktpunkt zu gestalten.
✅ Personalisierung und Targeting: Im Mittelpunkt von ABX steht die Kunst, Ihre wichtigsten Kunden so zu verstehen und anzusprechen, als würden Sie direkt mit ihnen sprechen. In einer Welt, in der 80 % der Kunden eher bei Marken kaufen, die personalisierte Erfahrungen bieten, kann die Macht der Personalisierung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Führen Sie eingehende Marktforschung durch, nutzen Sie KI-gesteuerte Analysen und sammeln Sie robuste Kundendaten, um personalisierte Marketingbotschaften zu entwickeln, die großen Anklang finden und sowohl Engagement als auch Loyalität fördern.
✅ Ergebnisse messen und optimieren: Um das Schiff von ABX zu steuern, müssen Sie ein scharfes Auge auf aussagekräftige Kennzahlen haben, die über die bloße Anzahl der Leads hinausgehen. Unternehmen, die erweiterte Analysen zur Entscheidungsfindung nutzen, sind in ihrer Branche mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit im oberen Quartil der Finanzleistung. Konzentrieren Sie sich auf Key Performance Indicators (KPIs), die mit den Geschäftsergebnissen übereinstimmen, wie z. B. Account Engagement, Deal Acceleration und Customer Lifetime Value. Setzen Sie kontinuierliches Lernen und agile Methoden ein, um Strategien zu verfeinern und sicherzustellen, dass Ihre ABX-Bemühungen die höchsten Erträge erzielen.
Einführung
Ist Ihr Unternehmen wirklich im Einklang mit den Wünschen Ihrer Kunden? In einer Zeit, in der das Kauferlebnis Ihren Erfolg bestimmen kann, könnte die Umsetzung der Strategien zur Implementierung von Account-Based Experience (ABX): Überwindung der Hürden der entscheidende Wendepunkt für Ihr Unternehmen sein. Während traditionelles Account-Based Marketing (ABM) ABX hat den Grundstein gelegt und bringt Personalisierung und Kundenbindung auf ein neues Niveau, indem es die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen während der gesamten Customer Journey mit wichtigen Kunden interagieren.
Doch mit Innovation geht auch eine Herausforderung einher. Von der Abstimmung unterschiedlicher Teams bis hin zur Personalisierung im großen Maßstab – der Weg zu Implementierung von ABX ist voller Hindernisse, die Unternehmen überwinden müssen. Aber keine Angst! Dieser Artikel beleuchtet innovative Lösungen und moderne Ansätze, die versprechen, diesen Prozess zu rationalisieren, Ihren Umsatz zu maximieren und den Return on Ad Spend (ROAS) sowie den Gesamt-Return on Investment (ROI) zu steigern. Bereiten Sie sich darauf vor, in umsetzbare Erkenntnisse und bahnbrechende Informationen einzutauchen, die Sie nicht nur durch das Labyrinth der ABX-Implementierung führen, sondern Ihr Unternehmen auch darauf vorbereiten, in der dynamischen B2B-Marketinglandschaft erfolgreich zu sein.
htmlTop-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Unternehmen steigern ihren Umsatz 40% schneller durch Investitionen in das Kundenerlebnis. | Investitionen in das Kundenerlebnis sind nicht nur eine nette Nebensache, sondern ein entscheidender Hebel für **Umsatzwachstum** und **Wettbewerbsvorteile**. |
B2B-Käufer, die mit 7–15 internen Stakeholdern zusammenarbeiten. | Die Komplexität von B2B-Kaufentscheidungen unterstreicht die Notwendigkeit eines personalisierten und konsensorientierten Ansatzes in Marketingstrategien. |
Interner Konsensaufbau als größtes externes Hindernis für den Abschluss von Geschäften. | Hervorhebung der Notwendigkeit, Marketinginhalte und Verkaufsansätze auf die verschiedenen Interessengruppen abzustimmen, die an einem B2B-Kauf beteiligt sind. |
Koordinierung der Vertriebs- und Marketingaktivitäten um die Abschlussraten und die Geschäftsgeschwindigkeit zu erhöhen. | Diese Koordination ist nicht nur von Vorteil; sie ist von entscheidender Bedeutung, um den B2B-Verkaufsprozess zu analysieren und ein einheitliches Einkaufserlebnis zu bieten. |
ABX-Strategien zur Verbesserung der Kundenbeziehungen und führt zu einem Aufwärtstrend bei den Einnahmen. | Durch Betonung der teamübergreifenden Zusammenarbeit können Unternehmen eine stärkere Kundenbindung fördern und größere Umsatzchancen schaffen. |
ABX verstehen: Eine Abkehr vom traditionellen ABM
Account-basierte Erfahrung (ABX) stellt eine Weiterentwicklung des klassischen Account-Based Marketing (ABM)-Ansatzes dar und konzentriert sich stark auf Bereitstellung maßgeschneiderter Erlebnisse um gezielt Konten anzusprechen. Anders als ABM, bei dem es in erster Linie um Marketing für ausgewählte Konten geht, erweitert ABX den Umfang auf die gesamte Käuferreise und stellt sicher, dass jeder Kontaktpunkt personalisiert und sinnvoll ist. Der Unterschied liegt in ABXs Engagement, die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Kontos zu berücksichtigen, was zu einer ganzheitlicheren und integrierteren Strategie führt. Diese Verschiebung bedeutet ein tieferes Verständnis der Kundenbedürfnisse und zielt nicht nur auf den Verkauf, sondern auf den Aufbau dauerhafter Beziehungen ab.
Teams und Daten für den ABX-Erfolg ausrichten
Damit ABX wirklich durchstarten kann, ist es entscheidend, dass Marketing-, Vertriebs- und Kundenerfolgsteams arbeiten eng zusammen. Diese Ausrichtung gewährleistet einen einheitlichen Ansatz für die Interaktion mit Zielkonten und sorgt für reibungslosere und konsistentere Erfahrungen. Ebenso wichtig ist die Rolle robuster Kundendaten. Ohne genaue, umfassende und aktuelle Informationen wird das Anpassen von Erfahrungen zu einem Schuss ins Blaue. Die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen zur Erstellung einer vollständigen Ansicht jedes Zielkontos ist ein Muss. Dieses Maß an Koordination und Informationsaustausch ist das Rückgrat einer erfolgreichen ABX-Strategie.
Entwickeln eines Messaging- und Content-Frameworks
Im Mittelpunkt von ABX steht die Notwendigkeit, Nachrichten und Inhalte die direkt auf die einzigartigen Bedürfnisse und Schwachstellen jedes Zielkundensegments eingehen. Dazu muss man sich eingehend damit befassen, was jeden Kunden ausmacht – man muss seine Branchenherausforderungen, betrieblichen Anforderungen und Geschäftsziele verstehen. Personalisierung ist hier der Schlüssel; sie macht Inhalte von bloßer Information zu wirklich wirkungsvollen Inhalten, die Konversionen fördern und das Kundenerlebnis verbessern. Das richtige Gleichgewicht bei der Inhaltserstellung zu finden und geeignete Kanäle für die Verbreitung auszuwählen, ist ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass Botschaften ihre Zielgruppe effektiv erreichen.
Messen und Optimieren von ABX-Anstrengungen
Wie können wir feststellen, ob ABX funktioniert? Die Antwort liegt in der Verfolgung der richtigen Key Performance Indicators (KPIs) wie Engagement, Konversionsraten und der von Zielkonten generierte Umsatz. Aber Messen ist nur der erste Schritt. Eine regelmäßige Optimierung der ABX-Strategien auf der Grundlage von Datenanalysen und Feedback ist für eine kontinuierliche Verbesserung von entscheidender Bedeutung. Der Einsatz von Technologie spielt in diesem Prozess eine entscheidende Rolle, da sie es Unternehmen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre ABX-Prozesse für mehr Effizienz und Effektivität zu optimieren.
Überwindet häufige Hürden bei der ABX-Implementierung
Eine der größten Herausforderungen bei der Implementierung von ABX besteht darin, die Vertriebs- und Marketingteams dazu zu bringen, in die gleiche Richtung zu gehen. Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen diesen Teams ist für einen nahtlosen Ansatz zur Kundenbindung unerlässlich. Darüber hinaus kann die Verwaltung der Komplexität und die Sicherstellung der Datenqualität eine gewaltige Herausforderung darstellen, ist aber für die Gestaltung personalisierter Erlebnisse erforderlich. Eine weitere Hürde besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Personalisierung und Skalierbarkeit zu erreichen. Effiziente ABX-Bemühungen müssen dieses Gleichgewicht aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass sich jeder Ziel-Account einzigartig anfühlt und gleichzeitig so viele potenzielle Kunden wie möglich erreicht werden.
Bei der Bewältigung dieser Hürden und der Ausrichtung der Teams Entwicklung zielgerichteter Nachrichten, indem sie genaue Daten nutzen und ihre Bemühungen kontinuierlich messen und optimieren, können Unternehmen ABX voll ausschöpfen. Dieses Engagement zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Steigerung des Umsatzwachstums markiert einen bedeutenden Wandel in der Landschaft des B2B-Marketings und macht ABX nicht nur zu einer Strategie, sondern zu einer entscheidenden Komponente des modernen Geschäftserfolgs.
Empfehlung von KI-Marketingingenieuren
Empfehlung 1: Nutzen Sie Daten zur Personalisierung im großen Maßstab: Sie können kein Ziel erreichen, das Sie nicht sehen. Deshalb beginnt die Implementierung von ABX: Überwindung der Hürden der Account-Based Experience damit, dass Sie Ihr Publikum genau verstehen. Die neuesten Daten zeigen, dass Personalisierung den Umsatz um bis zu 101 TP3T steigern kann, so ein McKinsey-Bericht. Wie? Segmentieren Sie Ihr Publikum mithilfe von Analysen anhand seines Verhaltens, seiner Vorlieben und Bedürfnisse.. Passen Sie Ihre Inhalte, Angebote und Interaktionen diesen Merkmalen an. Das Ziel besteht darin, jedem wichtigen Kunden das Gefühl zu geben, dass Sie direkt mit ihm sprechen und seine individuellen Herausforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen.
Empfehlung 2: Integrieren Sie ABX in Ihre Multi-Channel-Strategie: In der heutigen Welt sind Ihre wichtigen Accounts überall – sie scrollen durch LinkedIn, checken E-Mails, nehmen an Webinaren teil. Eine ABX-Strategie sollte nicht isoliert bleiben. Die Integration Ihrer ABX-Bemühungen über verschiedene Kanäle hinweg sorgt für ein einheitliches und nahtloses Erlebnis für Ihre Accounts. Wenn sich ein wichtiger Account beispielsweise mit einem bestimmten Thema in Ihrem Blog beschäftigt, senden Sie ihm anschließend eine personalisierte E-Mail mit ausführlicheren Ressourcen zu diesem Thema. Aktuelle Trends zeigen, dass Omni-Channel-Strategien im Durchschnitt 89% ihrer Kunden binden, verglichen mit einer Kundenbindungsrate von 331 Mio. Kunden bei Unternehmen mit schwachen Omnichannel-Bemühungen, laut einer Studie von Aberdeen.
Empfehlung 3: Nutzen Sie KI und Automatisierungstools für mehr Effizienz und Skalierbarkeit: Implementierung von ABX: Das Überwinden der Hürden der Account-Based Experience bedeutet nicht, dass Sie auf Kosten der Effizienz oder Skalierbarkeit gehen müssen. Mit den richtigen Tools ist eine Personalisierung in großem Maßstab möglich, ohne Ihr Marketingteam zu überfordern. Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierungstools können Daten analysieren, Muster erkennen und sogar das zukünftige Verhalten Ihrer wichtigsten Kunden vorhersagen., wodurch personalisiertes Engagement zur richtigen Zeit auf dem richtigen Kanal ermöglicht wird. Tools wie HubSpot und Marketo verfügen über ABX-Funktionen, die eine solche personalisierte Automatisierung ermöglichen und es einfacher machen, Ihre ABX-Bemühungen effektiv zu verwalten und zu skalieren.
Abschluss
Zum Abschluss unserer eingehenden Betrachtung der Implementierung von ABX: Überwindung der Hürden der Account-Based Experience ist klar, dass der Übergang vom traditionellen Account-Based Marketing (ABM) zu Account-basierte Erfahrung (ABX) ist nicht nur ein neuer Trend, sondern eine Notwendigkeit für alle, die in der Zukunft des B2B-Marketings erfolgreich sein wollen. Indem ABX sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Erlebnisse während der gesamten Buyer Journey konzentriert, setzt es einen neuen Standard für Kundenbindung und -zufriedenheit.
Um im ABX-Bereich erfolgreich zu sein, ist eine harmonische Abstimmung der Marketing-, Vertriebs- und Kundenerfolgsteams erforderlich. Dies unterstreicht die wichtige Rolle, die genaue, umfassende und gut geplante Daten bei der Anpassung von Strategien an die spezifischen Anforderungen der Zielkonten spielen. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist jedoch die unbestreitbare Bedeutung der Entwicklung eines robusten Messaging- und Content-Framework. Dieser Ansatz befasst sich nicht nur mit spezifischen Problempunkten der Kunden, sondern nutzt auch personalisierte Inhalte, um das Kundenerlebnis zu verbessern und Conversions zu fördern.
Allerdings ist nicht alles einfach. Die Hürden bei der Abstimmung der Teams, Verwaltung komplexer Datenintegration, und die Skalierung von Personalisierungsbemühungen kann erhebliche Herausforderungen mit sich bringen. Doch die potenziellen Vorteile – gesteigertes Engagement, höhere Konversionsraten und gesteigerte Umsätze – machen die Bewältigung dieser Herausforderungen lohnenswert. Indem Unternehmen ABX-Strategien anhand von Leistungskennzahlen messen und optimieren und Technologien für datengesteuerte Entscheidungsfindung nutzen, können sie ihren Ansatz verfeinern und eine höhere Effizienz erreichen.
Wenn wir in die Zukunft blicken, ist die Einführung von ABX nicht nur eine Option, sondern ein strategischer Schritt hin zu personalisierteren, effizienteren und effektiveren Marketingbemühungen. Für Unternehmen, die bereit sind, Überwinden Sie die Hürden und nutzen Sie die Leistung von ABXDer Weg nach vorn erfordert kontinuierliches Lernen, Anpassung und Engagement. Die Entwicklung von ABM zu ABX stellt nicht nur eine Änderung der Strategien dar, sondern ein umfassenderes Umdenken darüber, wie B2B-Marketing wachsen, sich weiterentwickeln und weiterhin die sich ständig ändernden Bedürfnisse seiner Zielkunden erfüllen kann. Daher ist die Reise zur Implementierung von ABX nicht nur eine Vorbereitung auf die Zukunft – sie gestaltet sie. Lassen Sie diese Erkundung sowohl als Fahrplan als auch als Inspiration für diejenigen dienen, die bereit sind, ihre B2B-Marketingbemühungen auf die nächste Ebene zu heben.
FAQs
Frage 1: Was ist Account-Based Experience (ABX)?
Antwort: ABX ist im Wesentlichen ein fokussierter Ansatz, bei dem Unternehmen ihre Marketing- und Vertriebsbemühungen auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Zielkunden zuschneiden. Es geht darum, personalisierte Erlebnisse zu schaffen, um starke Bindungen aufzubauen und das Wachstum voranzutreiben. Stellen Sie es sich vor wie eine Party, bei der jede Einladung individuell für den Gast gestaltet wird.
Frage 2: Warum ist ABX wichtig?
Antwort: In einer Welt, in der jeder nach Aufmerksamkeit schreit, können Sie mit ABX Ihren wertvollsten potenziellen Kunden direkt etwas ins Ohr flüstern. Es geht darum, sich abzuheben, indem Sie sich anpassen – mit den spezifischen Bedürfnissen und Interessen Ihrer Kunden. Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern kann auch die Konversionsrate und den Umsatz deutlich steigern.
Frage 3: Wie überwinde ich das Hindernis begrenzter Ressourcen bei der Implementierung von ABX?
Antwort: Es ist, als würde man ein Haus mit begrenztem Budget bauen. Priorisieren Sie Ihre Materialien (in diesem Fall Zielkonten) und konzentrieren Sie sich zuerst auf die kritischen Teile der Struktur (Aktivitäten mit hoher Wirkung). Automatisierungstools können hier Ihre Powertools sein und Ihnen helfen, mit weniger mehr zu erreichen. Und vergessen Sie nicht, dass die Zusammenarbeit, entweder innerhalb Ihres Teams oder mit externen Partnern, zusätzliche Hilfe bieten kann.
Frage 4: Was sind einige häufige Herausforderungen beim Datenmanagement für ABX und wie kann ich sie überwinden?
Antwort: Die Verwaltung von Daten für ABX kann sich wie das Hüten von Katzen anfühlen – sie sind überall und es ist chaotisch. Der Schlüssel liegt darin, starke Datenverwaltungspraktiken zu etablieren: bereinigen, standardisieren und integrieren Sie sie. Tools wie CDPs sind Ihre Pferche, die Ihnen helfen, Ihre Datenkatzen an einem Ort zu sammeln.
Frage 5: Wie messe ich den Erfolg meiner ABX-Strategie?
Antwort: Was gemessen wird, wird verwaltet. Verfolgen Sie Engagement, Konvertierungen und Umsatzwachstum für Ihre Zielkonten. Analysetools sind Ihr Dashboard und geben Ihnen einen Überblick darüber, wie weit Sie gekommen sind und wo Sie als Nächstes hinsteuern müssen.
Frage 6: Wie kann ich KI und maschinelles Lernen nutzen, um meine ABX-Strategie zu verbessern?
Antwort: KI und maschinelles Lernen sind wie ein superintelligenter Assistent, der mit übermenschlicher Geschwindigkeit Zahlen verarbeiten, Trends erkennen und Ergebnisse vorhersagen kann. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Inhalte zu personalisieren, das Targeting zu optimieren und Aufgaben zu automatisieren, damit Ihre ABX-Bemühungen effektiver werden.
Frage 7: Welche Rolle spielt die Inhaltspersonalisierung in ABX und wie kann ich sie effektiv implementieren?
Antwort: Personalisierte Inhalte sind das Herzstück von ABX. Es geht darum, die richtige Botschaft zum richtigen Zeitpunkt an das richtige Konto zu übermitteln. Tauchen Sie ein in Ihre Daten, um die Präferenzen jedes Kontos zu verstehen, und nutzen Sie die Technologie, um Inhalte zu erstellen und bereitzustellen, die ins Schwarze treffen.
Frage 8: Was sind die Best Practices für die Abstimmung von Vertriebs- und Marketingteams in einer ABX-Strategie?
Antwort: Stellen Sie sich Vertrieb und Marketing als Tanzpartner vor – sie müssen synchron agieren. Setzen Sie gemeinsame Ziele, klären Sie, wer was macht, und halten Sie die Kommunikationskanäle offen. Regelmäßige Check-Ins stellen sicher, dass alle im gleichen Takt tanzen.
Frage 9: Wie kann ich sicherstellen, dass meine ABC-Strategie skalierbar und nachhaltig ist?
Antwort: Bauen Sie Ihr ABX-Haus auf solidem Boden. Richten Sie skalierbare Prozesse ein, automatisieren Sie, was Sie können, und behalten Sie die Leistung Ihrer Strategie stets im Auge. So können Sie wachsen, ohne Ihre persönliche Note zu verlieren.
Frage 10: Welche häufigen Fehler sollten bei der Implementierung einer ABX-Strategie vermieden werden?
Antwort: Hüten Sie sich davor, ohne Plan (klare Ziele) loszufahren, allgemeine Einladungen (nicht personalisierte Inhalte) zu versenden und zu vergessen, Ihre Erfolge zu feiern (keine Messung und Optimierung). Bleiben Sie konzentriert, bleiben Sie datengesteuert und streben Sie immer nach Verbesserung.