Die zentralen Thesen
✅ Nutzen Sie KI zur Lösung komplexer Probleme: Es geht darum, Ihre Nische zu finden – wo kann KI Ihnen am besten dienen? Identifizieren Sie die schwierigen Herausforderungen, denen Ihre Kunden gegenüberstehen, und richten Sie dann die KI-Funktionen darauf aus, diese Anforderungen zu erfüllen. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Implementierung von KI die Problemlösungszeit in einigen Branchen um die Hälfte verkürzen kann? Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf einen Durchbruch vor, indem Sie diese leistungsstarke Technologie nutzen.
✅ Implementieren Sie einen datengesteuerten Ansatz: Daten sind nicht nur Zahlen, sie sind Gold – insbesondere für KI-gesteuerte Unternehmen. Es geht darum, kluge Entscheidungen zu treffen. Ein Bericht von IBM zeigt, dass datenorientierte Unternehmen mit größerer Wahrscheinlichkeit einen erheblichen Vorteil erzielen. Beginnen Sie mit der Suche nach Ihrem Gold und beobachten Sie, wie Ihre Geschäftsreise eine definitivere Wendung zum Erfolg nimmt.
✅ Investieren Sie in kontinuierliches Lernen und Innovation: Wenn Sie Ihr KI-Wissen ständig erweitern, können Sie der Konkurrenz einen großen Schritt voraus sein. Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Technologiegiganten – 75 % von ihnen verpflichten sich zu kontinuierlicher KI-Ausbildung. Lernen Sie weiter, entwickeln Sie sich weiter, und vielleicht schreiben Sie die Regeln Ihrer Branche neu.
Einführung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Unternehmen im heutigen digitalen Dschungel nicht nur überleben, sondern auch florieren? Es ist, als hätten sie eine Geheimwaffe, etwas, das ihnen einen Vorsprung gegenüber allen anderen verschafft. Könnte dieses Geheimnis so futuristisch sein wie künstliche Intelligenz? Die Antwort lautet ja. Lassen Sie uns nun untersuchen, warum Führungskräfte über KI-gesteuerte Unternehmen und wie sie mit der richtigen Strategie das große Geld machen.
Stellen Sie sich vor, Sie wären der Zauberer, der nicht nur vorhersagt, was Kunden wollen, sondern es dank KI auch schneller, intelligenter und besser liefert. Wir reden davon, die Branche aufzurütteln und die Gewinne in die Höhe zu treiben. Lassen Sie mich einen Moment lang davon absehen – was wäre, wenn Ihr Unternehmen die nächste Erfolgsgeschichte in unserem Fallstudien?
Dieser Artikel enthüllt die Geheimnisse der KI und zeigt Top-Unternehmen, die sich zusammengeschlossen haben KI mit Strategie um den Jackpot zu knacken. Sie erhalten einen Einblick in die Anwendung künstlicher Intelligenz auf eine Art und Weise, an die Sie wahrscheinlich noch nicht gedacht haben, gestützt durch Daten, die Ihnen den Kopf verdrehen und Ihren Umsatz hoffentlich in die Höhe treiben werden.
Bleiben Sie dran, denn wir werfen Ihnen nicht einfach nur großartige Ideen vor. Wir haben frische, einsatzbereite Taktiken, die das Sprungbrett für das bisher erfolgreichste Kapitel Ihres Unternehmens sein könnten. Sind Sie also bereit, die volles Potenzial der KI und Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben? Tauchen Sie ein!
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Wachstum des KI-Marktes: Es wird ein rasanter Anstieg von $58,3 Milliarden im Jahr 2021 auf $309,6 Milliarden im Jahr 2026 erwartet. (Quelle: MarketsandMarkets) | Dieses explosive Wachstum stellt eine riesige Chance für Unternehmen dar, die in die KI-Revolution einsteigen möchten. |
Einführung von KI im Gesundheitswesen: Der größte Beitrag dürfte der Gesundheitssektor sein, der bis 2026 schätzungsweise $67,4 Milliarden erreichen wird. (Quelle: MarketsandMarkets) | Spiegelt die kritische Bedarf an Innovation im Gesundheitswesen und das Vertrauen in die KI, diesen Wandel herbeizuführen. |
Amazons KI-Erfolg: KI-zentrierte Initiativen wie Alexa und AWS steigerten das Betriebsergebnis im vierten Quartal 2020 auf 521 TP3T. (Quelle: Amazon) | Hebt das Rentabilitätspotenzial und die Bedeutung von KI-Innovationen für die Aufrechterhaltung der Marktführerschaft hervor. |
KI-Präferenzen der Verbraucher: Bemerkenswerte 77% bevorzugen KI-gesteuerte Personalisierung beim Online-Shopping. (Quelle: Accenture) | Schlägt Unternehmen vor, KI-Personalisierung entsprechen eher den Erwartungen moderner Verbraucher. |
Umschulung für KI: 581 Prozent der Unternehmen investieren in die Vermittlung neuer Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zur Anpassung an KI. (Quelle: PwC) | Diese Investition deutet auf eine sich weiterentwickelnde Belegschaft hin, die besser darauf vorbereitet ist, die Anforderungen eines KI-gestützten Arbeitsplatzes zu erfüllen. |
Erfolgreiche KI-gestützte Unternehmen: Lernen von den Besten
Haben Sie sich jemals gefragt wie Unternehmen mit KI wirklich erfolgreich sind? Lassen Sie uns über einige Unternehmen sprechen, die nicht nur die Karriereleiter erklommen, sondern mit KI praktisch eine neue aufgebaut haben. Nehmen wir zum Beispiel Netflix. Ihr Empfehlungsalgorithmus ist nichts weniger als ein Gedankenleser und errät mit verblüffender Genauigkeit, was Sie sehen möchten. Oder schauen Sie sich Amazon an, dessen KI-gestützte Logistik dafür sorgt, dass Ihr Paket blitzschnell ankommt. Ihr Erfolg beruht nicht nur darauf, dass sie KI verwenden; sie haben sie in ihr Innerstes eingewoben. Die KI ist so tief integriert, dass man sie eigentlich nicht mehr voneinander trennen kann. Bei Netflix dreht sich alles um Personalisierung und bei Amazon um Effizienz. Diese Unternehmen sind nicht einfach auf den KI-Zug aufgesprungen; sie haben ihn von Grund auf neu entwickelt und reiten ihn nun den ganzen Weg den Berg hinauf.
So erkennen Sie KI-Goldgruben in Ihrem Unternehmen
Sie fragen sich also: „Wie kann KI in mein Unternehmen passen?“ Es ist wie ein Business-Bingo – wenn Sie die Bereiche identifizieren, in denen Sie noch im Rückstand sind, gibt es wahrscheinlich eine KI-Lösung dafür. Das Potenzial von KI erstreckt sich über alle Branchen, vom Gesundheitswesen bis zum Finanzwesen, vom Kundendienst bis zum Marketing. Stellen Sie sich ein Krankenhaus vor, das KI verwendet, um die Wiedereinweisung von Patienten vorherzusagen, oder eine Bank, die Betrug verhindert, bevor er passiert. Der Schlüsselfaktor dabei sind Daten. Da Daten das Lebenselixier der KI sind, gilt: Je mehr Daten Sie haben und je besser die Qualität, desto mehr Leben können Sie in Ihre KI-Anwendungen hauchen. Und das Beste daran? KI kann Ihr bester Geschäftspartner sein und Ihnen helfen, verborgene Möglichkeiten zu entdecken, von denen Sie nicht einmal wussten, dass sie da sind. Wettbewerbsvorteil? Es geht darum, die optimalen Stärken der KI zu erkennen und die Technologie für sich arbeiten zu lassen.
Erstellen Sie Ihren KI-Schlachtplan
Die Einführung einer KI-Strategie ist nicht wie das Umlegen eines Schalters. Es bedarf einer sorgfältig ausgearbeiteten KI-Strategie und Roadmap das mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmt. Sie müssen sich fragen: „Was soll KI zuerst in Angriff nehmen?“ Dies könnte der Aufbau oder Kauf einer robusten Dateninfrastruktur zur Unterstützung von KI sein, denn seien wir ehrlich: KI ohne Daten ist wie ein Auto ohne Benzin. Dann ist da noch das Talent – Leute einzustellen, die sich mit KI auskennen, kann wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen sein, aber die Suche lohnt sich. Und denken Sie daran, dass sich KI schneller entwickelt als eine Gewehrkugel, daher ist eine Investition in Forschung und Entwicklung wie die Fütterung Ihres Unternehmens mit der richtigen Art von Gehirnnahrung, damit es weiter wachsen und sich anpassen kann.
Navigieren durch das KI-Minenfeld
Die Umstellung auf KI ist jedoch nicht nur eitel Sonnenschein – es gibt auch eine Kehrseite. Stellen Sie sich vor, Sie starten eine KI-Initiative und stellen dann fest, dass es sich um eine Büchse der Pandora handelt, die voller ethischer Dilemmata, Datenschutzprobleme und technischer Probleme steckt. Ethische und Datenschutzbedenken müssen hier Ihre Leitsätze sein – es geht darum, das Richtige für Ihre Kunden zu tun, während Sie die Macht der KI nutzen. Und dann ist da noch der menschliche Faktor; KI könnte einige Jobs übernehmen, und das ist eine bittere Pille. Das bedeutet, dass Sie über Arbeitsplatzverluste nachdenken und darüber, wie Sie Ihre Belegschaft umschulen werden. Wenn Sie diese Herausforderungen richtig meistern, verwandeln Sie die Risiken in Sprungbretter.
Best Practices: KI mit menschlicher Note
Wenn Sie von all den Unternehmen hören, die mit KI Erfolg haben, möchten Sie vielleicht ein Stück vom Kuchen abhaben. Es beginnt damit, eine Kultur zu schaffen, in der das Experimentieren mit KI so normal ist wie Ihr Morgenkaffee – in der Innovation nicht nur ein Schlagwort, sondern ein Geschäftslebensstil ist. Und lassen Sie uns darüber sprechen, wie man KI in Schach hält. Sicherzustellen, dass es Transparenz und Rechenschaftspflicht bei KI-Entscheidungen ist groß. Sie haben es hier mit leistungsstarker Technologie zu tun; es ist, als hätten Sie einen superintelligenten Assistenten, dessen Funktionsweise Sie ebenfalls erklären müssen. Und diese Technologie ist kein „Einstellen und Vergessen“-Geschäft; Sie müssen ein Auge darauf haben und die KI-Leistung kontinuierlich überwachen und bewerten. Denn das Letzte, was Sie wollen, ist, dass die KI aus der Bahn gerät und Sie nichts davon mitbekommen.
Kurz gesagt: Beim Aufbau eines erfolgreichen KI-basierten Unternehmens geht es darum, diese Erkenntnisse, Strategien und Best Practices und sie für Sie arbeiten zu lassen. Denken Sie daran, es geht nicht um das tollste neue KI-Spielzeug, sondern darum, wie gut es zu Ihren Geschäftszielen passt. Also machen Sie weiter und denken Sie darüber nach, wie KI Ihr Unternehmen in ein Kraftpaket verwandeln kann, und machen Sie den großen Schritt.
KI-Marketingingenieure Empfehlung
Empfehlung 1: Nutzen Sie KI, um das Kundenerlebnis zu personalisieren: Ein lukratives KI-gesteuertes Unternehmen kennt seine Kunden besser als diese sich selbst. Wäre es nicht magisch, wenn jeder Kunde das Gefühl hätte, dass Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nur für ihn gemacht wurde? Hier kommt KI ins Spiel. Durch die Analyse von Daten darüber, wie Kunden mit Ihrer Website oder Ihrem Produkt interagieren, KI kann Empfehlungen und Inhalte maßschneidernund bietet jedem einzelnen Besucher etwas. Denken Sie an Netflix – haben Sie sich schon einmal gefragt, woher es weiß, wonach Ihnen gerade der Sinn steht? Das ist alles KI. Tauchen Sie also in die Kundenanalyse ein und lassen Sie KI für die persönliche Note sorgen. Es ist, als ob Sie einen superintelligenten Elf hätten, der genau weiß, was jeder unter seinem Weihnachtsbaum haben möchte.
Empfehlung 2: Nutzen Sie KI für intelligentere Entscheidungen: Jetzt fragen Sie sich vielleicht: „Wie kann ich mein Unternehmen mithilfe von KI intelligenter machen?“ Hier ist das Geheimnis: Nutzen Sie KI, um die Flut an Daten nach Erkenntnissen zu durchforsten, die das Schiff steuern können. Der aktuelle Trend ist datengesteuerte Entscheidungsfindung, sammeln Sie nicht einfach Daten, als würden Sie einen digitalen Schatz horten – nutzen Sie sie! KI-Algorithmen können Trends vorhersagen, Marktveränderungen erkennen und sogar herausfinden, was Ihre Konkurrenz als Nächstes tun könnte. Es ist wie eine Kristallkugel, aber eine, die durch Unmengen von Daten und ein bisschen KI-Zauberei unterstützt wird. Nutzen Sie also prädiktive Analysen und maschinelles Lernen, um Ihre Strategie zu untermauern – die Unternehmen, die dies tun, sind oft die Spitzenreiter.
Empfehlung 3: Implementieren Sie eine KI-gestützte Inhaltserstellung: Sind Sie es leid, auf eine leere Seite zu starren und zu versuchen, Marketinginhalte zu erstellen? Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Tool, mit dem Sie ansprechendes Material erstellen können, das bei Ihrem Publikum ankommt. Geben Sie ein KI-gesteuerte Tools zur Inhaltserstellung. Das sind nicht einfach nur schicke Schreibmaschinen – sie können dabei helfen, Ideen zu entwickeln, Inhalte zu entwerfen und sie sogar für Suchmaschinen zu optimieren. Aber keine Sorge: Sie können trotzdem eine menschliche Note hinzufügen, die keine KI nachahmen kann. Mit diesen Tools wird die Inhaltserstellung schneller, was bedeutet, dass Sie Ihr Publikum fesseln können, ohne bis spät in die Nacht arbeiten zu müssen. Die Bedeutung, mit frischen, relevanten Inhalten ständig im Blickpunkt der Öffentlichkeit zu bleiben, kann in der heutigen schnelllebigen digitalen Welt nicht genug betont werden – also lassen Sie sich von der KI helfen.
Relevante Links
Die KI-Revolution im Marketing
Wie Netflix und Amazon bei der KI führend sind: Die Insider-Informationen
Geschäftswachstum freisetzen: Der geheime Wettbewerbsvorteil durch KI
Ist KI-Marketing den Hype wert? Die Wahrheit ans Licht bringen
KI-Marketing-Toolkit
Revolutionieren Sie Ihre Marketingstrategie mit KI-Tools
ChatGPT: Ihr Marketing-Sidekick für kreative Inhalte
Google Ads + ChatGPT: Ein himmlisches Marketing-Paar
Ethik und Anpassungsfähigkeit der KI
KI-Ethik im Marketing: Navigieren an der neuen Grenze
Umgang mit dem Arbeitsplatzverlust durch KI: Ein Plan für den Wandel
Warum Transparenz bei KI-Marketingentscheidungen wichtig ist
Marketinganalysen mit künstlicher Intelligenz
Erkenntnisse der nächsten Ebene mit KI-gestützter Marketinganalyse
Predictive Analytics: Die Kristallkugel der KI im Marketing
Datenanalyse vs. Marketinganalyse: Die Auswirkungen von KI entschlüsseln
Abschluss
Was haben wir also wirklich darüber gelernt, wie wir unsere Schiffe in den geschäftigen Hafen des KI-gesteuerten Geschäfts steuern können? Es ist sicherlich klar, dass KI ist mehr als ein schickes Schlagwort; es ist ein robustes Tool, das unsere Arbeitsweise und die tägliche Wertschöpfung für unsere Kunden neu gestaltet. Die Erfolgsgeschichten, die wir uns angesehen haben, sind nicht einfach nur Zufall. Diese Unternehmen hatten eine Vision, sie sahen, wohin KI sie führen könnte, und sie ergriffen diese Chancen mit beiden Händen.
Erinnern Sie sich an diese Schlüsselstrategien? Einen klaren Fahrplan ausarbeiten, das Verständnis für die Bedeutung von Daten, das sind nicht nur gute Ideen – sie sind die Grundlage für den Fortschritt. Lassen Sie uns hier kein Blatt vor den Mund nehmen: Der Weg kann holprig sein. Denken Sie an die Herausforderungen und Risiken, die ethischen Rätsel, die wir lösen müssen, und die Jobs, die wir neu überdenken müssen. Aber das ist kein Grund, kalte Füße zu bekommen.
Sind Sie bereit, sich diesen Pionierunternehmen anzuschließen? Es geht nicht nur darum, KI zu akzeptieren, sondern sie auch zu nutzen. durchdacht und strategisch. Behalten Sie Ihren Kompass im Auge – überwachen und passen Sie Ihre KI-Tools kontinuierlich an. Und ja, der Horizont der KI-Integration ist weit und es warten neue Horizonte, aber vergessen Sie nicht den menschlichen Faktor – die Träumer, Erfinder und Problemlöser.
Fühlen Sie sich aufgeregt? Ein bisschen nervös vielleicht? Das ist normal. Schließlich ist der Einstieg in eine KI-Reise kann sich anfühlen, als würde man eine neue Welt betreten. Aber mit den Erkenntnissen, die wir gemeinsam geteilt haben, sind Sie in der Lage, diesen Schritt selbstbewusst zu wagen. Und wenn Sie unterwegs einen Leuchtturm brauchen, gibt es viele zusätzliche Ressourcen, die Ihnen den Weg weisen.
Stellen Sie sich vor, was aus Ihrem Unternehmen werden könnte mit KI als Ihr Segel und Daten als Ihr Wind. Sind Sie bereit, die Segel zu setzen?
FAQs
Frage 1: Was sind einige erfolgreiche KI-gestützte Geschäftsfallstudien?
Antwort: Es gibt einige große Namen, die die KI-Szene aufmischen. Denken Sie an Amazon mit seiner intelligenten Empfehlungsmaschine oder daran, dass Netflix genau zu wissen scheint, welche Serie Sie als Nächstes am Stück sehen werden. Dann gibt es Uber, das seine Preise im Handumdrehen ändert, Google, das die Suche einfach aussehen lässt, und Tesla, das selbstfahrende Autos anbietet.
Frage 2: Welche grundlegenden Konzepte sollte ich verstehen, bevor ich ein KI-gestütztes Unternehmen gründe?
Antwort: Dabei geht es darum, sich mit maschinellem Lernen vertraut zu machen, das Spiel mit den Daten (von der Datenerfassung bis zur Datenbereinigung) zu verstehen, diese Modelle zu optimieren, mit ethischer KI ein guter digitaler Bürger zu sein und die Regeln des Datenschutzes zu kennen.
Frage 3: Welche fortgeschrittenen KI-Themen können meinem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen?
Antwort: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit Dingen wie der Verarbeitung natürlicher Sprache, damit Computer die menschliche Sprache verstehen, Computer Vision für die scharfsichtige Technik, bestärkendes Lernen – denken Sie an das Unterrichten von KI mit Zuckerbrot und Peitsche, erklärbare KI, um zu verstehen, warum KI tut, was sie tut, und GANs für den Fall, dass Ihre KI anfängt, kreativ zu werden.
Frage 4: Wie kann ich eine profitable Nische für ein KI-gesteuertes Geschäft identifizieren?
Antwort: Hier müssen Sie Ihre Hausaufgaben machen. Informieren Sie sich über die neuesten Hypes, spüren Sie den Markt auf, erkennen Sie Marktlücken und zeigen Sie, was Sie am besten können. Suchen Sie nach dem Sweet Spot, an dem Sie einsteigen und echte Probleme lösen können, für die die Leute Ihnen danken (und ihre Brieftaschen öffnen).
Frage 5: Was sind einige Schlüsselstrategien für die Entwicklung eines KI-gesteuerten Produkts oder Dienstes?
Antwort: Gehen Sie Partnerschaften mit Leuten ein, die sich auskennen, setzen Sie auf erstklassige Daten, sorgen Sie für tägliche Verbesserungen, halten Sie Ihre Benutzer bei Laune und auf dem Laufenden und planen Sie Wachstum und alle unerwarteten Ereignisse ein.
Frage 6: Wie kann ich ein starkes KI-gesteuertes Geschäftsteam aufbauen?
Antwort: Kommen Sie mit Leuten aus allen Bereichen der Technikwelt ins Gespräch, schaffen Sie einen Raum, in dem Ideen entstehen und Menschen sich entfalten, weiter lernen und wachsen und stellen Sie sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Frage 7: Was sind die häufigsten Herausforderungen bei der Gründung eines KI-gestützten Unternehmens und wie kann ich sie überwinden?
Antwort: Es ist eine holprige Fahrt mit Datensicherheitsproblemen, technischen Kopfschmerzen, der Notwendigkeit, bei den Aufsichtsbehörden punkten zu können, KI-Experten zu finden und zu halten und Kunden davon zu überzeugen, dass man der Richtige ist.
Frage 8: Was sind die Best Practices für die Vermarktung und Förderung eines KI-gestützten Unternehmens?
Antwort: Zeigen Sie, wie Ihre KI-Magie bei anderen funktioniert hat, tauschen Sie sich auf sozialen Plattformen aus, zeigen Sie sich bei den coolen Treffpunkten der Branche, knüpfen Sie Freundschaften mit anderen Unternehmen und geben Sie mit kostenlosen Demos einen kleinen Vorgeschmack auf Ihre Technologie.
Frage 9: Wie kann ich den Erfolg meines KI-gesteuerten Unternehmens messen?
Antwort: Es geht um Zahlen – Verkäufe, Leute, die Ihr Produkt kaufen, und wie beliebt Ihr Service ist. Behalten Sie im Auge, wie intelligent Ihre KI wird, hören Sie den Leuten zu und wissen Sie, was Ihre Konkurrenten vorhaben.
Frage 10: Welche Ressourcen kann ich nutzen, um über die neuesten KI-Trends und -Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben?
Antwort: Bleiben Sie mit den aktuellsten Nachrichten aus KI-Zeitschriften auf dem Laufenden, stärken Sie Ihr Gehirn durch Online-Lernen, knüpfen Sie bei Veranstaltungen Kontakte mit Gleichgesinnten und knüpfen Sie Netzwerke, als gäbe es kein Morgen.
Akademische Referenzen
- Ransbotham, S., Kiron, D., & Gerbert, P. (2017). Künstliche Intelligenz und Geschäftsstrategie. MIT Sloan Management Review. Dieser Artikel befasst sich mit der entscheidenden Rolle, die KI bei der Formulierung von Geschäftsstrategien spielt, und bietet Erkenntnisse aus verschiedenen Fallstudien zu florierenden KI-zentrierten Unternehmen. Wichtigste Erkenntnis: Die Integration einer bewussten und fokussierten KI-Strategie in Verbindung mit gemeinsamen Anstrengungen und kundenorientierten Werten ist von größter Bedeutung.
- Manyika, J., Chui, M., & Miremadi, M. (2017). Künstliche Intelligenz: Die nächste digitale Grenze? McKinsey Quarterly. In diesem einflussreichen Bericht untersuchen die Autoren, wie KI die Wirtschaftslandschaft verändern könnte, und liefern anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis eine eingehende Analyse, wie Unternehmen den Wert von KI nutzen können. Der Bericht fordert die Leser auf, die strategischen Auswirkungen der Fortschritte der KI auf die Geschäftswelt zu bedenken.
- Niculescu, MF (2019). Strategien für künstliche Intelligenz: Ein Rahmen für die Fallanalyse. Journal of Business Research. Niculescu bietet einen robusten Rahmen für die Prüfung von KI-fokussierten Geschäftsfällen und bietet den Lesern einen methodischen Ansatz zum Verständnis der Erfolgsfaktoren von KI-Unternehmen. Der Artikel dient als Gerüst für die strategische Planung im Kontext von KI.
- Brynjolfsson, E., Rock, D., & Syverson, C. (2018). Künstliche Intelligenz und das moderne Produktivitätsparadoxon: Ein Überblick. Journal of Economic Perspectives. Hier entschlüsseln die Autoren die Dichotomie zwischen den Auswirkungen von KI auf die Produktivität und ihrer Akzeptanzrate. Anhand verschiedener Fallstudien diskutiert der Artikel sowohl die Hürden als auch die Chancen für Unternehmen, die von KI profitieren möchten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Bewältigung des sogenannten Produktivitätsparadoxons liegt.
- Davenport, TH, & Ronanki, R. (2018). Künstliche Intelligenz für Unternehmen: Ein Fahrplan für den Einstieg. Harvard Business Review. Dieser Artikel legt einen strategischen Fahrplan für Unternehmen vor, die sich auf die Reise in die KI-Welt begeben. Durch die Analyse von Fallstudien erfolgreicher KI-Anwendungen liefern Davenport und Ronanki umsetzbare Erkenntnisse für Unternehmen, um KI effektiv in ihre Betriebsabläufe zu integrieren.