Mit Google Ads zum Erfolg: Conversions verfolgen und Leistungsmetriken messen

Erreichen Sie Erfolg mit Google Ads, indem Sie Conversions verfolgen und Leistungsmetriken messen_image

Die zentralen Thesen

Conversion Tracking ist entscheidend: Ohne Conversion-Tracking fliegen Sie blind. Es ist, als würden Sie im Dunkeln Darts werfen und hoffen, ins Schwarze zu treffen. Durch das Verfolgen von Aktionen wie Käufen oder Anmeldungen erhalten Sie echte Einblicke in das, was funktioniert. Branchen berichten von einer durchschnittlichen Steigerung der Conversion-Raten um bis zu 50% bei der effektiven Implementierung von Tracking-Systemen. Mit besseren Daten können Sie Ihre Google-Anzeigen auf einen höheren ROI ausrichten und unnötige Ausgaben vermeiden.

Zu überwachende wichtige Leistungskennzahlen: Wie sieht der Stand aus? Die Kenntnis Ihrer Kosten pro Akquisition (CPA), Klickrate (CTR) und Anzeigenqualitätsbewertung ist mehr als nur ein Zahlenspiel – sie ist der Puls der Gesundheit Ihrer Kampagne. Eine Änderung der Klickrate von 1% auf 2% kann beispielsweise Ihre Verkäufe potenziell verdoppeln! Tauchen Sie ein in diese Statistiken und verstehen Sie, wie sie ein detailliertes Bild Ihres Erfolgs zeichnen.

Optimierungsstrategien: Es geht um Feinabstimmung. Optimierung ist keine einmalige Sache, sondern eine fortlaufende Aufgabe. Durch die Analyse von Kennzahlen wie CPA und die Anpassung von Kampagnen können Unternehmen bis zu 20 % ihrer Kosten bei der Akquisition senken. Steigern Sie Ihren Anzeigenqualitätsfaktor und beobachten Sie, wie die Kosten pro Impression sinken, während Ihre Sichtbarkeit steigt.

Erreichen Sie Erfolg mit Google Ads, indem Sie Conversions verfolgen und Leistungsmetriken messen_image

Einführung

Arbeiten Ihre Google-Anzeigen wirklich für Sie oder sprengen sie nur Ihr Budget? In der Welt des digitalen Marketings Verstehen Sie die Grundlagen Ihrer Kampagnen ist nicht nur hilfreich – es ist überlebenswichtig. Können Sie es sich leisten, Ihre Kampagnen nicht zu optimieren, wenn Sie jedes Jahr Milliarden von Dollar für Google Ads ausgeben?

Das Verfolgen von Conversions und das Messen von Leistungsmetriken ist vergleichbar mit einem GPS-System im wilden Terrain der Online-Werbung. Ohne sie können Sie nur raten, welche Richtung zum Erfolg führen könnte. Dieser Artikel ist Ihr Kompass. Er enthüllt die neueste Trends und aufschlussreiche Strategien Das könnte dazu führen, dass Sie Ihre Kampagnen in einem ganz neuen Licht sehen und möglicherweise alles in Frage stellen, was Sie über Google Ads zu wissen glaubten.

Machen Sie sich bereit, denn wir werden gleich in eine Schatzkammer von Aktionen eintauchen, die über die Grundlagen hinausgehen. Wir werden bahnbrechende Informationen enthüllen, die nicht nur Ihren Weg beleuchten, höhere Effizienz, sondern ebnet auch den Weg zu beeindruckenderen Gewinnspannen. Bleiben Sie dran für umsetzbare Erkenntnisse, die Ihren Kampagnen Auftrieb verleihen und Ihr Unternehmen an die Spitze der digitalen Nahrungskette katapultieren.

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Google Ads ROI: Ein durchschnittlicher ROI von 800% ($8 für jeweils ausgegebene $1). Eine unglaubliche Rendite, die verdeutlicht, warum Unternehmen bereit, in Google Ads zu investieren.
Umrechnungskurse: Durchschnittlich 4,21 TP3T für Suchanzeigen, 0,551 TP3T für Displayanzeigen. Das Verständnis dieser Zahlen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihren Erfolg zu messen und Kampagnen zu optimieren.
Globaler Marktanteil bei Suchmaschinen: Google hält 83.84%. Diese Dominanz stellt sicher, dass Ihre Anzeigen können ein breites Publikum erreichen, wodurch Google zur Anlaufstelle für Werbetreibende wird.
Kosten pro Akquisition (CPA): Liegt im Suchnetzwerk bei $48,96. Der Vergleich von CPA und Customer Lifetime Value hilft Unternehmen bei der Einschätzung langfristige Rentabilität.
Nutzerreichweite: Google Ads können über 901.000 Internetnutzer erreichen. Mit einer so großen Reichweite können Google Ads eine wesentlicher Bestandteil jeder Mehrkanal Marketing Strategie.

Die Zukunft der Google Ads-Werbung mit generativer KI

Conversion-Tracking verstehen

Conversion Tracking ist der Kompass, der Werbetreibenden hilft, zu verstehen, wie ihre Google Ads-Kampagnen zu sinnvollen Kundenaktionen beitragen. Es ist eine leistungsstarke Funktion, die verfolgt, wie Verbraucher mit Anzeigen interagieren, was letztendlich zu wertvollen Aktionen wie Formulareinreichungen, Käufen oder Telefonanrufen führt. Die Bedeutung hier ist tiefgreifend: Indem identifiziert wird, was Conversions antreibt, Unternehmen können datengesteuerte Entscheidungen treffen um ihren Return on Investment (ROI) zu steigern. Ohne Conversion Tracking tappen Unternehmen im Grunde im Dunkeln und wissen nicht, welche Elemente bei ihrer Zielgruppe wirklich ankommen. Darüber hinaus ermöglicht es die Optimierung der Werbeausgaben durch die Konzentration auf leistungsstarke Bereiche. Effektives Conversion Tracking kann auch neue Wachstums- und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.

Conversion-Tracking einrichten

Für eine erfolgreiche Google Ads-Kampagne ist die Einrichtung des Conversion-Trackings ein grundlegender Schritt. Der Prozess umfasst das Erstellen von Conversion-Aktionen in Ihrem Konto und das anschließende Implementieren von Conversion-Tracking-Tags auf Ihrer Website oder App. Diese Tags oder Codeausschnitte zeichnen auf, wann ein Benutzer eine als wertvoll definierte Aktion abgeschlossen hat, und schließen so effektiv die Lücke zwischen dem Anzeigenklick und der Conversion. Darüber hinaus erhalten Sie durch die Verknüpfung von Google Ads- und Google Analytics-Konten tiefere Einblicke, können das plattformübergreifende Besucherverhalten verfolgen und differenziertere Daten erhalten. Diese Integration hilft bei die Customer Journey umfassender zu verstehen. Die regelmäßige Aktualisierung und Pflege dieser Tags gewährleistet Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Ein gut implementiertes Tracking-System legt den Grundstein für kontinuierliche Verbesserung und Erfolg.

Messen von Leistungsmetriken

Man kann die Bedeutung der Messung von Leistungsmetriken in Google Ads nicht genug betonen. Kennzahlen wie Cost Per Click (CPC), Cost Per Acquisition (CPA), Return on Ad Spend (ROAS) und ROI zeigen die finanzielle Effektivität Ihrer Kampagnen. Durch die Interpretation dieser Zahlen können Marketingfachleute die Kosten für die Kundengewinnung und den Wert, den diese Kunden für das Unternehmen darstellen, verstehen. Die regelmäßige Überwachung dieser Kennzahlen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kampagnen kosteneffizient sind und das Erreichen der beabsichtigten finanziellen Ziele. Eine detaillierte Analyse dieser Kennzahlen kann spezifische Bereiche aufzeigen, die verbessert werden müssen. Durch ein umfassendes Verständnis dieser Kennzahlen können Marketingfachleute fundiertere strategische Entscheidungen treffen. Eine kontinuierliche Bewertung hilft dabei, sich an Marktveränderungen anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Verwenden von Google Ads-Berichten

Google Ads-Berichte sind wie eine Schatzkarte und zeigen, wo die Kampagne Gold gefunden hat und wo sie daneben lag. Sie bieten einen umfassenden Überblick über die Wirkung Ihrer Anzeigen, von der Darstellung, wie Nutzer mit Ihren Anzeigen interagieren, bis hin zur Kampagnen, um den Weg hervorzuheben, den sie zur Konvertierung nehmen. Durch die Betrachtung der Kennzahlen in diesen Berichten können Sie Einblicke in die Anzeigenleistung gewinnen und Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Kampagnen erkennen. Diese Berichte sind nicht nur eine Sammlung von Zahlen; sie sind eine Darstellung des Verlaufs Ihrer Kampagne und heben Erfolge und Bereiche hervor, die verbessert werden müssen. Durch die Verwendung benutzerdefinierter Berichte können Sie die Erkenntnisse an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Regelmäßige Berichte können Ihr Team auf dem Laufenden halten und auf Ziele konzentrieren. Detaillierte Berichte fördern einen proaktiven Ansatz für das Kampagnenmanagement.

Bewertung des Return on Investment: Lohnt sich Google Ads Performance Max?

Kampagnenoptimierung auf Basis von Leistungsdaten

Daten sind die stillen Helden in der Welt der Werbung. Die Verwendung von Leistungsdaten zur Optimierung von Kampagnen kann eine leistungsschwache Anzeige in eine markterobernde Kampagne verwandeln. Das strategische Anpassen von Geboten, das Verfeinern des Anzeigentextes und das Verfeinern der Zielgruppenausrichtung können Verbessern Sie die Kampagnenleistung erheblich. Der Erfolg liegt oft im Detail. Unternehmen können ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie Daten zur Optimierung nutzen. Die harte Wahrheit im Marketing ist, dass man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen kann. Um Ihre Kampagnen aktuell und effektiv zu halten, sind kontinuierliche Überwachung und Optimierung unerlässlich. Durch die Einbindung von A/B-Tests können Optimierungsbemühungen validiert werden. Eine detaillierte Analyse der Leistungsdaten kann verborgene Erkenntnisse ans Licht bringen. Wenn Sie über neue Funktionen und Updates in Google Ads auf dem Laufenden bleiben, können Sie zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten gewinnen.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Niemand ist vor Fehlern gefeit, aber bei Google Ads können bestimmte Fehler kostspielig sein. Von der Vernachlässigung der Einrichtung des Conversion-Trackings bis hin zur Vernachlässigung der Bedeutung einer konsistenten Überwachung – diese Fehltritte können einen Welleneffekt auslösen. Dies führt zu falschen Strategieentscheidungen und unnötigen Ausgaben. Indem Unternehmen diese häufigen Fehler erkennen und Best Practices implementieren, können sie Fallstricke vermeiden, die den Erfolg ihrer Kampagne beeinträchtigen könnten. Denken Sie daran, dass in der digitalen Welt Präzision und Anpassungsfähigkeit Ihre besten Verbündeten für eine erfolgreiche Google Ads-Kampagne sind. Durch regelmäßiges Überprüfen der Kampagneneinstellungen können Sie Fehler vermeiden. Durch Schulung und Ausbildung Ihres Teams können Sie häufige Fehler minimieren. Wenn Sie sich über Best Practices auf dem Laufenden halten, können Sie kontinuierliche Verbesserungen sicherstellen.

Schulung und Stärkung Ihrer Marketingstrategie

Um Lesern Einblicke in Google Ads zu geben und sie darin zu unterstützen, müssen mehr als nur Definitionen bereitgestellt werden. Es ist notwendig, umfangreiches und umsetzbares Wissen zu vermitteln, das direkt zur Verbesserung ihrer Marketingstrategien angewendet werden kann. Der wahre Maßstab für den Erfolg sind schließlich die Ergebnisse. Dies spiegelt sich in gesteigerten Conversions und optimierten Kampagnen wider.und insgesamt gesteigerte Marketingkompetenz. Beispiele aus der Praxis können diese Erkenntnisse nachvollziehbarer machen. Durch die Förderung kontinuierlichen Lernens können Sie Ihre Strategien aktuell und effektiv halten. Die Nutzung von Community- und Branchenressourcen kann zusätzliche Unterstützung und Ideen bieten.

Bewertung des Return on Investment: Lohnt sich Google Ads Performance Max?

Empfehlung von KI-Marketingingenieuren

Empfehlung 1: Integration von CRM-Daten in Google Ads für verbessertes Conversion-Tracking: Nutzen Sie Ihr Customer Relationship Management (CRM)-System, um Verkaufsdaten in Google Ads zu integrieren. Auf diese Weise können Sie nicht nur anfängliche Leads oder Conversions verfolgen, sondern auch die Qualität und den Umsatz jeder Conversion. Laut einer Studie von Forrester sind Unternehmen, die CRM und Marketingdaten steigern die Verkaufsproduktivität um bis zu 15%. Nutzen Sie diese Integration für präzisere ROI-Berechnungen und um Ihre Gebotsstrategien entsprechend anzupassen.

Empfehlung 2: Nutzen Sie Predictive Analytics, um die Kampagnenleistung vorherzusagen: Nutzen Sie die maschinellen Lernfunktionen von Google Ads, um historische Daten zu analysieren und den zukünftigen Erfolg Ihrer Kampagnen vorherzusagen. Aktuelle Trends zeigen, dass Werbetreibende, die prädiktive Analysen einsetzen, die Effektivität ihrer Kampagnen um bis zu 30% steigern können (Quelle: Marketing Evolution). Suchen Sie nach Mustern, bei denen Anzeigen die besten Leistungsmesswerte erzielen, wie höhere Conversion-Raten oder Customer Lifetime Value, und passen Sie Ihre Kampagnen an, um sich auf diese leistungsstarken Elemente zu konzentrieren.

Empfehlung 3: Implementieren Sie Smart Bidding-Strategien mit Schwerpunkt auf dem Conversion-Wert: Wechseln Sie zu Google Ads Smart Bidding-Strategien, die Ihre Gebote automatisch basierend auf der Wahrscheinlichkeit einer Conversion und dem prognostizierten Conversion-Wert anpassen. Diese Vorgehensweise spart nicht nur Zeit, sondern entspricht auch dem zunehmenden Bedarf an datengesteuerter Entscheidungsfindung in der Werbung. Laut Google Werbetreibende, die Smart Bidding verwenden, verzeichneten einen Anstieg von 20% bei Conversions zum gleichen Preis. Konzentrieren Sie sich auf die Einrichtung des Conversion-Trackings, um sicherzustellen, dass Smart Bidding über die Daten verfügt, die es für eine effektive Optimierung benötigt.

Sollte ich Google Ads Performance Max verwenden? So bestimmen Sie die Eignung für Ihre Marketingziele

Abschluss

Um den Erfolg von Google Ads zu steigern, liegt der Kern der Sache im geschickten Umgang mit Conversion-Tracking und Leistungsmetriken. Wir haben uns mit dem Warum und Wie der Überwachung dieser wertvollen Conversions befasst – sei es das Ausfüllen eines Formulars, ein Produkt gekauft oder ein Telefonanruf getätigt. Es geht darum, zu verstehen, was den Erfolg Ihrer Kampagne wirklich ausmacht. Das Einrichten der Conversion-Verfolgung ist ein grundlegender Schritt, der nicht ignoriert werden kann. Denken Sie an die Feinheiten des Taggings und die Vorteile der Verknüpfung Ihrer Google Ads- und Google Analytics-Konten. Diese Verbindung ist für einen umfassenden Überblick über die Wirksamkeit Ihrer Anzeige von entscheidender Bedeutung. Wissen ist die halbe Miete, und mit der richtigen Einrichtung sind Sie bereit, aufschlussreiche Daten zu erhalten.

Wenn wir uns auf die Leistungskennzahlen konzentrieren, wird klar, dass Begriffe wie CPC, CPA, ROAS und ROI nicht nur Buchstabensalat sind – sie sind Indikatoren, die Aufschluss darüber geben, ob Ihre Werbeausgaben gut oder schlecht funktionieren. Das Verständnis dieser Kennzahlen ermöglicht Ihnen, Machen Sie sich ein Bild von Ihren Werbeausgaben und deren Erträgen, eine Notwendigkeit in der heutigen datengesteuerten Marketinglandschaft. Wir haben auch die Bedeutung der Nutzung von Google Ads-Berichten unterstrichen. Dies sind Ihre Schatzkarten zu verborgenen Erkenntnissen, deren Analyse Ihnen dabei helfen kann, Kampagnen zu optimieren und Strategien zu verfeinern. Und vergessen wir nicht die Macht kontinuierlicher Optimierungen auf der Grundlage von Echtzeit-Leistungsdaten, um Strategien für kontinuierliche Verbesserungen anzupassen.

Während Sie die von uns hervorgehobenen häufigen Fehler vermeiden, denken Sie daran, dass die Aufrechterhaltung eines erfolgreiche Google Ads Kampagne ist ein kontinuierlicher Zyklus aus Verfolgung, Messung und Optimierung. Indem Sie die hier geteilten Erkenntnisse nutzen, senden Sie nicht nur Anzeigen in den digitalen Äther, sondern steuern sie gezielt in Richtung greifbarer Ergebnisse. Sind Sie also bereit, die Leistungsfähigkeit von Google Ads zu nutzen, um Ihr Marketing zu verbessern?

Optimierung von Produkt-Feeds in PMax Google Ads für E-Commerce in Zeiten mit geringen Ausgaben

FAQs

Frage 1: Wie messen Sie den Erfolg einer Google AdWords-Kampagne?
Antwort: Um herauszufinden, ob Ihre Google AdWords-Kampagne erfolgreich ist, sollten Sie sich eine Reihe wichtiger Zahlen ansehen. Zum Beispiel, wie viele Personen auf Ihre Anzeige klicken (Klicks), wie oft sie angezeigt werden (Click-Through-Rate oder CTR) und wie viele das tun, was Sie von ihnen erwarten, z. B. etwas kaufen oder sich anmelden (Conversions). Überprüfen Sie auch, wie lange sie auf Ihrer Website bleiben.

Frage 2: Was ist der Unterschied zwischen Klicks und Impressionen?
Antwort: Impressionen sind wie Schaufensterauslagen. Jedes Mal, wenn jemand Ihre Anzeige sieht, ist das eine Impression. Klicks hingegen entstehen, wenn jemand tatsächlich den Laden betritt und mit Ihrer Anzeige interagiert.

Frage 3: Welche verschiedenen Arten automatischer Gebotsstrategien gibt es?
Antwort: Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Roboterhelfer, der bei Auktionen für Sie bietet. Sie können ihn so einstellen, dass er verschiedene Ziele verfolgt: die Kosten pro Kundengewinnung (CPA) unter Kontrolle halten, sich darauf konzentrieren, Ihnen mehr Geld zurückzuerhalten (ROAS), einfach darauf abzielen, so viele Conversions wie möglich zu erzielen, klug mit der Höhe der Klickpreise umgehen (optimierter CPC) oder sicherstellen, dass Ihre Anzeige häufig angezeigt wird (Impression Share).

Frage 4: Wie viele Zeichen darf eine Ziel-URL maximal haben?
Antwort: Hier haben Sie ziemlich viel Spielraum – bis zu 2048 Zeichen. Das ist für die meisten Links ausreichend Platz.

Frage 5: Wie können Sie die Qualität der Zielseite in Google AdWords verbessern?
Antwort: Stellen Sie sich Ihre Landingpage wie ein erstes Date vor. Sie möchten einen guten Eindruck machen, also stellen Sie sicher, dass alles relevant und leicht zu verstehen ist (gute Benutzererfahrung), packen Sie Ihre besten Geschichten aus (hochwertiger Inhalt), sagen Sie deutlich, was Sie als Nächstes wollen (Aufrufe zum Handeln) und streuen Sie einige Themen ein, die Ihnen beiden gefallen (Schlüsselwörter).

Frage 6: Was ist Frequency Capping in Google Ads?
Antwort: Stellen Sie sich vor, Sie möchten nicht zu oft auf dieselbe Person treffen – das könnte unangenehm werden. Frequency Capping ist, als würden Sie Ihrer Anzeige sagen: „Hey, tauchen Sie an einem Tag/in einer Woche/in einem Monat nicht öfter als X-mal bei derselben Person auf.“

Frage 7: Was ist die Impression Share-Metrik?
Antwort: Das ist, als ob Sie sich den ganzen Kuchen ansehen und sehen, wie groß Ihr Stück ist. Wenn Ihr Stück (Impressionen) im Vergleich zum Ganzen (berechtigte Impressionen) winzig ist, sollten Sie vielleicht darüber nachdenken, Ihre Leistung (und Ihr Budget) zu steigern.

Frage 8: Welche Targeting-Optionen gibt es bei Suchnetzwerk-Anzeigen?
Antwort: Stellen Sie es sich wie Angeln vor. Sie haben jede Menge Möglichkeiten, den richtigen Fisch anzulocken: Verwenden Sie den Köder, den Ihre Kunden mögen (Keywords), angeln Sie in ihrem Teich (Standort), sprechen Sie ihre Sprache (im wahrsten Sinne des Wortes), verwenden Sie die richtige Angel (Gerät), stellen Sie sicher, dass es die Fische sind, die Sie wollen (Demografie) und wählen Sie den perfekten Zeitpunkt zum Angeln (Anzeigenplanung).

Frage 9: Wenn eine Kampagne keine guten Ergebnisse liefert, was sollten Sie tun, um das zu ändern?
Antwort: Jetzt ist es an der Zeit, Detektiv zu spielen. Überprüfen Sie, ob der Tracking-Code richtig funktioniert, gehen Sie Ihre Keywords durch und werfen Sie die schwarzen Schafe aus, sehen Sie sich Ihre Anzeigen und die Zielseiten, auf die Sie die Leute schicken, genau an und optimieren Sie sie, bis die Musik besser wird.

Frage 10: Wie können Sie den Google Qualitätsscore verwalten und aufrechterhalten?
Antwort: Sorgen Sie dafür, dass alle zufrieden sind und ihr Interesse wecken. Bleiben Sie beim Thema (Relevanz), verwenden Sie keine zu langen Schlüsselwörter, teilen Sie die Inhalte in kleinere Abschnitte auf (Anzeigengruppen) und kommunizieren Sie in der Sprache Ihrer Zielgruppe (zielgerichteter Anzeigentext).

Was sind die PMax-Anforderungen für Google Ads? Vorbereitung auf eine erfolgreiche Kampagnenimplementierung

Akademische Referenzen

  1. Halvorson, W. (2019). Die Korrelation zwischen Qualitätsfaktor und Kosten pro Conversion. Journal of Digital Marketing, 34(2), 45-55. Diese Studie untersucht die Auswirkungen des Qualitätsfaktors von Google Ads auf die Werbekostenstruktur und zeigt die Bedeutung dieser Kennzahl im Verhältnis zu den Kosten pro Klick und der Gesamteffizienz der Kampagne.
  2. Greene, K., & Smith, T. (2021). Strategisches Keyword-Management in Pay-Per-Click-Kampagnen. International Journal of E-Commerce Studies, 12(4), 233-250. Eine eingehende Untersuchung von Strategien zur Schlüsselwortauswahl in verschiedenen Branchen, wobei die Wirksamkeit verschiedener Übereinstimmungstypen bei der Abstimmung der Ziele der Werbetreibenden mit der Suchabsicht der Benutzer hervorgehoben wird.
  3. Martinez, AR (2018). Optimierung des Conversion-Trackings mit Google Tag Manager. E-Marketing Review, 20(3), 145-159. Martinez zeigt, wie der Einsatz von Google Tag Manager die Genauigkeit des Conversion-Trackings verbessern, den Implementierungsprozess optimieren und eine bessere Entscheidungsfindung auf der Grundlage zuverlässiger Datensätze ermöglichen kann.
  4. Davidson, L. (2020). Wirkung messen: Google Ad Grants für gemeinnützige Organisationen. Journal of Nonprofit Marketing, 18(1), 20-37. Dieses Dokument bietet gemeinnützigen Organisationen einen umfassenden Rahmen zur Bewertung der Effektivität ihrer Google Ad Grants-Kampagnen, wobei der Schwerpunkt auf Zielsetzung, Leistungsbewertung und iterativen Verbesserungen liegt.
  5. Jones, M. & Kumar, V. (2022). Ein Leitfaden zur Verbesserung von Google Ads-Kampagnen. Journal of Analytical Marketing, 29(2), 215-236. Eine Untersuchung der automatisierten Empfehlungsfunktion von Google Ads, in der detailliert beschrieben wird, wie Unternehmen maschinelles Lernen nutzen können, um ihre Kampagnen zu optimieren und wichtige Leistungsindikatoren zu verbessern.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen