Die zentralen Thesen
✅ Transparenz und Interpretierbarkeit: Wissen Sie, wenn Sie jemanden bitten, etwas Kompliziertes zu erklären, und er es dann tatsächlich verständlich macht? Genau das versucht Explainable AI mit KI-Entscheidungen zu erreichen. Es ist, als würde man den Vorhang lüften, damit wir sehen können, warum ein KI-System so denkt, wie es denkt. Wussten Sie, dass aktuelle Statistiken zeigen, dass Benutzer KI-Entscheidungen mehr vertrauen, wenn sie das „Warum“ und „Wie“ kennen?
✅ Mensch-KI-Zusammenarbeit: Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit einem superintelligenten KI-Partner zusammen. Es ist wichtig, dass Sie beide dieselbe Sprache sprechen, nicht wahr? Erklärbare KI schafft diese gemeinsame Basis, die insbesondere in Bereichen wie dem Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung ist, wo eine falsche Entscheidung über Leben und Tod entscheiden kann.
✅ Herausforderungen und Kompromisse: Seien wir ehrlich: Nichts ist perfekt. Erklärbarkeit ist zwar großartig, kann aber manchmal einen Preis haben, beispielsweise einen Rückgang der Genauigkeit der KI. Es ist ein Balanceakt, genau wie das Finden des Sweet Spots zwischen Geschwindigkeit und Qualität in Projekten. Glücklicherweise arbeiten erfinderische Köpfe unermüdlich daran, diese Probleme zu beheben, ohne die Genauigkeit zu verlieren, für die KI bekannt ist.
Einführung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie KI zu ihren Schlussfolgerungen kommt? Warum sagt sie, dass Ihnen dieses Lied gefallen würde, schlägt diese Route zur Arbeit vor oder genehmigt einen Kreditantrag? Diese Rätsel zu klären, ist Worum es bei erklärbarer KI geht.
Werfen Sie einen Blick hinter die digitalen Kulissen und entdecken Sie, dass es bei der Verständlichkeit von KI nicht nur darum geht, unsere Neugier zu stillen – es geht vielmehr darum, sicherzustellen, dass diese intelligenten Systeme fair, zuverlässig und bereit, nett mit ihren menschlichen Gegenstücken zu spielen. Wir reden hier nicht nur über oberflächliche Dinge; wir tauchen tief ein, um die goldenen Weisheitsnuggets ans Licht zu bringen, die Sie tatsächlich nutzen können.
Bleiben Sie dran, denn wir begeben uns auf eine Reise, bei der es genauso um Klarheit gewinnen, denn es geht um die Maximierung des Potenzials – ob es nun um Gewinn, Leistung oder reine Wissensmacht geht. Sind Sie also bereit, sich der Suche nach verständlicher KI anzuschließen und herauszufinden, wie sie Ihr Spiel verändern könnte? Lassen Sie uns dies gemeinsam entschlüsseln und einige leistungsstarke Strategien entdecken, die Sie sofort anwenden können.
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Globale XAI-Marktgröße: Der Wert belief sich im Jahr 2019 auf $6,03 Milliarden, der Prognose zufolge wird er bis 2027 auf $14,03 Milliarden ansteigen. (Quelle: Grand View Research) | Der schnelles Wachstum der Marktgröße zeigt, dass Transparenz in der KI für Branchen zu einem Muss wird und nicht nur ein nettes Extra ist. |
Demografische Daten der Benutzer: Die Sektoren Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung dominieren mit einem Marktanteil von über 601 TP3T. (Quelle: MarketsandMarkets) | Es ist klar, dass Sektoren, die mit sensiblen Daten und kritischen Entscheidungen zu tun haben, bei der Einführung von XAI führend sind. |
Einführung durch große Unternehmen: Machen mehr als 701 TP3T des XAI-Marktanteils aus. (Quelle: MarketsandMarkets) | Dies zeigt uns, dass die großen Akteure die Vorteile von XAI erkennen, Einflussnahme auf kleinere Unternehmen diesem Beispiel folgen. |
Wachstum im Gesundheitssektor: Erwartete durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,51 TP3T im Zeitraum 2020–2027. (Quelle: Grand View Research) | Mit einer derart signifikanten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate dürfte das Gesundheitswesen zu einer Brutstätte für Innovationen bei XAI-Anwendungen werden. |
Marktanteil Nordamerikas: Aufgrund großer Akteure und früher Einführung wird der Wert auf über 401 TP3T geschätzt. (Quelle: MarketsandMarkets) | Die Dominanz Nordamerikas zeigt die Führungsrolle der Region bei der Förderung ethischer KI Praktiken Methoden Ausübungen und Innovation. |
Erklärbare KI (XAI) verstehen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Computer tausende Fotos durchsehen und alle Bilder mit Katzen herausfiltern kann? Oder wie Ihre E-Mail weiß, welche Nachrichten Junk sind, bevor Sie sie überhaupt öffnen? Das ist künstliche Intelligenz (KI) am Werk. Kommen wir nun zum Kern der Sache – erklärbare KI (XAI). Es ist eine Schlagwort, das heutzutage immer häufiger auftaucht. Aber was bedeutet das eigentlich? Einfach ausgedrückt: Es geht darum, dass wir KI dazu bringen können, ihre Arbeit zu zeigen, wie ein Schüler, der eine Matheaufgabe an der Tafel löst. Es geht darum, die Entscheidungsprozesse der KI für Menschen klar und verständlich zu machen.
Herausforderungen beim Verständnis der Entscheidungsfindung durch KI
Stellen Sie sich vor, Sie müssen jemandem vertrauen, der eine wichtige Entscheidung für Sie trifft, aber er will Ihnen nicht sagen, warum oder wie er zu seiner Schlussfolgerung gekommen ist. Das wäre hart, nicht wahr? Das ist das Problem mit vielen heutigen KI-Systemen. Manche KI-Systeme sind wie verschlossene Kisten – sogenannte „Black-Box-Modelle“ –, aus denen Entscheidungen ohne Erklärung herauskommen. Es ist wie Magie, aber nicht die gute Art, denn wenn KI trifft Entscheidungen, die Leben beeinflussen, Lebensunterhalt und Sicherheit, „vertrauen Sie mir, es funktioniert einfach“ reicht nicht aus. Und der eigentliche Clou ist, dass selbst die klugen Leute, die diese KI-Systeme entwickeln, sie oft zu komplex finden, um sie zu erklären. Deshalb ist Interpretierbarkeit eine große Sache.
Vorteile der erklärbaren KI
Wie würden Sie sich also fühlen, wenn dieselbe Person, die für Sie Entscheidungen trifft, ihre Gründe klar und einfach erklären könnte? Das ist eine ganz andere Sache, oder? Wenn KI-Systeme sich selbst erklären können, ändern sich die Dinge. Wir gelangen an einen Punkt, an dem mehr Vertrauen und Transparenz. Plötzlich ist es nicht nur eine Maschine, die Antworten ausspuckt. Es ist ein System, das wir hinterfragen, verstehen und sogar herausfordern können. Diese Klarheit ist nicht nur schön zu haben; sie ist unerlässlich für Aufgaben, bei denen Fehler schwerwiegende Folgen haben können. Und es geht nicht nur darum, falsche Entscheidungen zu vermeiden; es geht auch darum, das System verbessern zu können. Stellen Sie es sich wie eine Schleife vor – eine Rückkopplungsschleife, die die Dinge immer weiter verbessert, von der Debugging-Phase bis hin zum täglichen Gebrauch. Dieses Hin und Her kann dazu führen, Verbesserte Entscheidungsfindung und, was noch wichtiger ist, Rechenschaftspflicht.
Techniken für erklärbare KI
Die Millionenfrage lautet: Wie macht man KI erklärbar? Das ist nicht immer ganz einfach, aber es gibt kluge Leute, die clevere Lösungen finden. Nehmen wir zum Beispiel LIME (Local Interpretable Model-Agnostic Explanations). Es ist, als würde man einen kleinen Scheinwerfer auf den Denkprozess der KI richten und so enthüllen, wie sie in bestimmten Fällen Entscheidungen trifft. Dann gibt es noch SHAP (Shapley Additive Explanations). Schon mal davon gehört? Es teilt die Anerkennung für eine Entscheidung unter den beteiligten Merkmalen auf, ähnlich wie man eine Rechnung beim Abendessen danach aufteilt, wer was gegessen hat. Es gibt auch kontrafaktische Erklärungen, die faszinierend sind. Sie beantworten „Was wäre wenn“-Szenarien, zeigt uns, wie die Veränderung einer bestimmten Eingabe kann die Entscheidung ändern. Es ist wie eine alternative Realität für KI-Entscheidungen. Und vergessen wir nicht Anker und Prototypen – Werkzeuge, die Beispiele oder Regeln aufzeigen, die die KI für ihre Urteile verwendet.
Anwendungen erklärbarer KI
Die Theorie wird erst richtig Realität, wenn XAI in die Tat umgesetzt wird. Im Gesundheitswesen etwa verwenden Ärzte KI, um Patienten zu diagnostizieren. Sie müssen wissen, warum die KI einen bestimmten Behandlungsplan empfiehlt. Oder im Finanzwesen: KI kann betrügerische Aktivitäten aufspüren, Aber die Banken müssen sicherstellen, dass diese Systeme nicht versehentlich die Konten unschuldiger Menschen einfrieren. Und es versteht sich von selbst, dass jede KI, die zur Vorhersage rechtlicher Ergebnisse eingesetzt wird, transparent und unvoreingenommen sein muss. Die Folgen sind nicht nur finanzieller, sondern auch ethischer und gesellschaftlicher Natur.
Herausforderungen und zukünftige Richtungen für erklärbare KI
Allerdings läuft es für XAI nicht immer rund. Der Weg ist mit Hürden übersät, wie zum Beispiel der Suche nach der richtigen Balance zwischen der Verständlichkeit von KI und der größtmöglichen Intelligenz. Für Techniker ist dies bekannt als Gleichgewicht zwischen Interpretierbarkeit und Genauigkeit. Außerdem kann XAI Ihnen die groben Umrisse oder die kleinsten Details liefern, aber es ist schwierig, den Sweet Spot zwischen globalen und lokalen Erklärungen zu finden. Und da die Technologie sich ständig weiterentwickelt, wird die Integration von XAI in menschenzentrierte Designprinzipien von größter Bedeutung, damit diese Systeme für die Menschen funktionieren und nicht nur mit ihnen.
Die Zukunft von XAI
Betrachten Sie KI als ein Teammitglied bei der Arbeit. Damit ein Team gut funktioniert, müssen die Rolle und die Gründe für die Handlungen jedes Einzelnen klar sein. Dorthin geht die Zukunft von XAI: KI zu einem Teamplayer zu machen, dem wir vertrauen, den wir hinterfragen und mit dem wir effektiv zusammenarbeiten können. Aufbau vertrauenswürdige KI-Systeme ist kein Sprint, sondern ein Marathon, und XAI schnürt seine Laufschuhe. Durch die Einführung von XAI können Branchen den Weg für eine Zukunft ebnen, in der die Entscheidungen der Technologie klar und nachvollziehbar sind und unsere Entscheidungskompetenzen tatsächlich verbessern können. Sind wir also bereit, diese Zukunft anzunehmen, in der das „I“ in KI nicht nur für „Intelligenz“, sondern für „Verständlichkeit“ steht? Das ist ein Gedanke, über den es sich nachzudenken lohnt, nicht wahr?
Empfehlung von KI-Marketingingenieuren
Empfehlung 1: Integrieren Sie erklärbare KI (XAI) in Kundenservicesysteme: Haben Sie schon einmal mit einem Kundenservice-Bot gechattet, der Ihnen eine Antwort gegeben hat, die scheinbar aus heiterem Himmel kam? Das kann frustrierend sein, oder? Hier ist die Sache: Durch den Einsatz einer erklärbaren KI, die ihre eigenen Überlegungen begründen kann, können Sie nicht nur Verbessern Sie die Interaktion dieser Bots mit Kunden, aber Sie können die Erkenntnisse der KI auch nutzen, um Ihre Dienste und Produkte zu optimieren. Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass transparente KI-Systeme das Vertrauen der Benutzer um bis zu 15% steigern können. Stellen Sie sich also die Kundentreue vor, die Sie aufbauen könnten, wenn Sie Ihre Bots nachvollziehbarer und verständlicher machen.
Empfehlung 2: Unterstützen Sie Ihr Team mit XAI-basierten Analysetools: Was ist eine Strategie, ohne zu verstehen, warum sie funktioniert oder manchmal auch scheitert? Seien wir ehrlich: Entscheidungen, die auf Erkenntnissen aus der KI basieren, werden zur Norm, aber wie gut verstehen wir das „Warum“ hinter dem „Was“? Durch den Einsatz erklärbarer KI-Analysetools kann Ihr Team die ganze Geschichte hinter den Daten erfahren. ermöglicht bessere strategische Entscheidungen. Integrieren Sie Tools, die klare narrative Erklärungen für die erkannten Trends und Muster liefern. Es ist, als würde man in einem dunklen Raum das Licht einschalten – plötzlich ergibt alles mehr Sinn.
Empfehlung 3: Verbessern Sie Transparenz und Compliance mithilfe von XAI in datenintensiven Sektoren: Sie haben die Horrorgeschichten von Unternehmen gehört, die in Datenmissbrauchsskandale verwickelt sind, nicht wahr? In Branchen wie dem Finanzwesen oder dem Gesundheitswesen, in denen die Datennutzung stark reguliert ist, ist XAI nicht nur hilfreich; es ist ein Wendepunkt. Entscheiden Sie sich für KI-Systeme, die nicht nur Vorschriften wie die DSGVO einhalten sondern können auch ihre Entscheidungsprozesse in einfacher Sprache erklären. Diese Transparenz ist wie ein Sicherheitsnetz, das sicherstellt, dass Sie, falls (oder falls) die Regulierungsbehörden an Ihre Tür klopfen, ihnen genau zeigen können, wie und warum Ihre KI ihre Entscheidungen trifft, datengesteuert und konform.
Relevante Links
Transformieren Sie Ihr Marketing mit der Kraft der KI – Nutzen Sie die neuesten Fortschritte im Bereich der KI, um Ihr Marketing zu verbessern.
Bringen Sie Ihr Unternehmen mit KI-gestützten Strategien zum Strahlen – Entdecken Sie, wie KI die Strategie Ihrer Marke im digitalen Zeitalter beeinflussen und verfeinern kann.
Maximieren Sie Ihren Marketing-ROI mit AI Analytics – Verschaffen Sie sich einen Vorsprung, indem Sie KI-gestützte Plattformen für aufschlussreiche Marketinganalysen nutzen.
Revolutionieren Sie die Kundeninteraktion mit KI-Chatbots – Erfahren Sie, wie KI-gestützte Chatbots Ihren Kundenservice verändern und das Engagement steigern können.
Bleiben Sie vorne: Innovative Marketingtechniken für 2024 - Tauchen Sie ein in die Marketinglandschaft des Jahres 2024 und entdecken Sie hochmoderne Techniken, die Wirkung zeigen.
Entwickeln Sie mithilfe der KI die perfekte SEO-Strategie – Nutzen Sie KI-Erkenntnisse, um eine SEO-Strategie zu entwickeln, die Ihre Online-Sichtbarkeit deutlich verbessert.
Conversion-Raten verbessern: Der KI-Vorteil - Optimieren Sie Ihren Marketing-Funnel und Ihre Konversionsraten mithilfe KI-gestützter Erkenntnisse und strategischer Ansätze.
ChatGPT: Ihr Marketingvorsprung im digitalen Raum - Nutzen Sie ChatGPT, um kreative Inhalte zu erstellen, die die Aufmerksamkeit Ihres Publikums fesseln.
Ist KI die Zukunft des digitalen Marketings? Ein genauer Blick – Analysieren Sie die sich entwickelnde Rolle der KI im digitalen Marketing und ob sie traditionelle Methoden ersetzen könnte.
Die Rolle der KI bei der Konvertierung: Mehr als nur die Zahlen erhöhen - Verstehen Sie, wie KI durch intelligentere SEO-Taktiken nicht nur den Datenverkehr, sondern auch die Qualität der Conversions verbessert.
Abschluss
Während wir gemeinsam durch die Höhen und Tiefen des Erklärbare KI (XAI), ist es jetzt nicht ein bisschen klarer, wie wichtig es für uns ist, die Schichten dieser komplexen KI-Systeme abzutragen? Wir haben gesehen, dass XAI wie eine aufschlussreiche Fackel in einer dunklen, geheimnisvollen Höhle von Algorithmen ist – sie wirft Licht auf die Art und Weise, wie KI zu ihren Entscheidungen kommt. Denken Sie darüber nach: Würden Sie nicht wissen wollen, warum ein Roboter darauf besteht, dass Sie perfekt für einen Job in der Antarktis sind oder warum Ihr Online-Kreditantrag das rote Licht bekommen hat?
Traditionelle KI kann mit all ihren verschlungenen Pfaden eine harte Nuss sein, und hier kommt XAI ins Spiel, das nicht nur eine Karte, sondern auch einige hilfreiche Anleitungen für den Weg verspricht. Von lokalen Erklärungen mit LIME bis hin zur Fairness, die durch SHAP-Werte dargestellt wird, haben wir jetzt eine Reihe von Tools, die ein bisschen wie Robotersprache in menschliche Sprache übersetzen.
Und es ist nicht nur Tech-Talk, oder? Ob es sich um einen Arzt handelt, der über eine Diagnose rätselt, oder einen Banker, der sich über einen Kreditantrag den Kopf zerbricht, XAI eröffnet eine Welt der Transparenz und Vertrauen. Aber setzen wir noch nicht die rosarote Brille auf; es warten Herausforderungen mit einem heiklen Tanz zwischen Klarheit und Genauigkeit, der uns vorwärts winkt.
Da wir an diesem Scheideweg stehen, müssen wir uns fragen: Wie werden wir eine Zukunft einleiten, in der KI und Mensch arbeiten nahtloser zusammen, wo die Entscheidungen der Maschinen nicht im Dunkeln liegen, sondern für alle klar ersichtlich sind? Vielleicht ist es an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und einen Weg in diese Zukunft zu bahnen – einen Weg, der von den hellen Lichtern der Erklärbarkeit und des Verständnisses gesäumt ist. Denn wer möchte sich in der schönen neuen Welt der KI nicht ein bisschen weniger verloren fühlen?
FAQs
Frage 1: Was ist erklärbare KI (XAI)?
Antwort: Bei Explainable AI, oder einfach XAI, geht es darum, künstliche Intelligenz zu etwas zu machen, das wir alle verstehen können. Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen Blick unter die Haube eines KI-Systems werfen und tatsächlich verstehen, was vor sich geht – das ist XAI.
Frage 2: Warum ist erklärbare KI wichtig?
Antwort: Betrachten Sie es als Vertrauensbildung. Es ist äußerst wichtig, sicherzustellen, dass KI fair, zuverlässig und so einfach zu handhaben ist wie ein treuer alter Hund. Besonders, wenn sie große Entscheidungen trifft, die unser Leben verändern könnten.
Frage 3: Wie funktioniert erklärbare KI?
Antwort: XAI verwendet eine Reihe von Tools – man kann sie sich wie Detektivwerkzeuge vorstellen – um das „Warum“ und „Wie“ hinter den Entscheidungen einer KI herauszufinden. Diese Tools machen es weniger zu einer Blackbox, sondern eher zu einem offenen Buch.
Frage 4: Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung erklärbarer KI?
Antwort: Manchmal ist es, als würde man versuchen, einen Windstoß zu erklären. KI kann komplex und schwer zu interpretieren sein, und man braucht jemanden mit ein wenig Know-how, um die Erklärungen zu verstehen. Außerdem muss man eine Balance zwischen einer superintelligenten KI und einer finden, die wir tatsächlich verstehen können.
Frage 5: Was sind einige beliebte erklärbare KI-Techniken?
Antwort: XAI hat ein paar Tricks auf Lager: LIME und SHAP stehen ganz oben auf der Liste. Sie heben hervor, was bei der Entscheidungsfindung wichtig ist, sozusagen als würden sie die Schlüsselfaktoren in den Mittelpunkt rücken.
Frage 6: Wie kann erklärbare KI in realen Szenarien angewendet werden?
Antwort: Wir reden hier über Dinge aus der realen Welt, wie herauszufinden, wer einen Kredit bekommt, wer krank sein könnte, oder sogar die Bösewichte zu fassen. XAI hilft uns, uns nicht nur auf die Entscheidungen der KI zu verlassen, sondern sie zu verstehen und uns dabei wohlzufühlen.
Frage 7: Welche Vorteile bietet erklärbare KI für Profis und Enthusiasten?
Antwort: Für die Profis geht es darum, KI härter und gerechter arbeiten zu lassen und sie mit Menschen zusammenzubringen. Für die Neugierigen da draußen ist es ein Fenster in die KI-Welt, das sie ein wenig weniger geheimnisvoll macht.
Frage 8: Was sind die Grenzen der erklärbaren KI?
Antwort: Haben Sie schon einmal versucht, eine wirklich komplexe Idee zu vereinfachen und dabei einige Details verloren? Das ist ein bisschen wie das Problem von XAI. Manchmal braucht man einen Leitfaden, und es ist nicht immer einfach, die Balance zwischen einer erstklassigen KI und einer zu finden, die man erklären kann.
Frage 9: Wie kann ich mit Explainable AI beginnen?
Antwort: Sie möchten eintauchen? Sehen Sie sich einige XAI-Tools wie LIME oder SHAP an, holen Sie sich ein paar Dokumente oder nehmen Sie an einem Workshop teil. Es ist eine kleine Reise, aber hey, jeder Experte hat mal klein angefangen!
Frage 10: Welche Ressourcen gibt es, um mehr über erklärbare KI zu erfahren?
Antwort: Es gibt Unmengen an Ressourcen – Bücher, Online-Kurse und sogar ganze Konferenzen, die sich mit XAI befassen. Es ist wie eine Bibliothek, die Ihnen zur Verfügung steht!
Akademische Referenzen
- Kulkarni, V., Morocho-Cayamcela, ME, & Hwang, H. (2019). Erklärbare KI: Interpretierbarkeit von Modellen des maschinellen Lernens für das Gesundheitswesen. Journal of Clinical Medicine, 8(8), 1264. In diesem aufschlussreichen Artikel befassen sich Kulkarni und Kollegen mit dem dringenden Bedarf an Klarheit bei KI-Algorithmen im Gesundheitssektor. Sie untersuchen Interpretierbarkeitstools, die das Vertrauen und die einfache Übernahme unter medizinischen Fachkräften fördern sollen, und bieten praktische Beispiele wie Merkmalswichtigkeitsmetriken und modellagnostische Erklärungen.
- Arrieta, AB, Rodriguez, ND, Ser, JD, Bennetot, A., Tabik, S., Barbado, A., Garcia, S., Gil-Lopez, S., Molina, D., Benjamins, R., Chatila, R., & Herrera, F. (2020). Erklärbare künstliche Intelligenz (XAI): Konzepte, Taxonomien, Chancen und Herausforderungen für eine verantwortungsvolle KI. Information Fusion, 58, 82-115. Arrieta et al. bieten einen umfassenden Überblick über die Landschaft der erklärbaren KI. Ihre Arbeit kategorisiert die unzähligen Techniken in klare, verständliche Gruppen und befasst sich gleichzeitig mit den damit verbundenen Hürden, die vor uns liegen. Das Papier dient als Leitfaden für neugierige Köpfe, die sich mit den ethischen Dimensionen und praktischen Umsetzungen transparenter KI befassen.
- Ribeiro, MT, Singh, S., & Guestrin, C. (2018). Anchors: Hochpräzise modellagnostische Erklärungen. Proceedings der 31. AAAI-Konferenz zu Künstlicher Intelligenz. Die Autoren stellen „Anker“ vor, ein innovatives Konzept, das darauf abzielt, KI-Entscheidungen zu entmystifizieren. Diese Anker rücken die entscheidenden Variablen in den Vordergrund, die ein bestimmtes Ergebnis beeinflussen, und ihre modellagnostische Natur ermöglicht eine breite Anwendung in verschiedenen Szenarien des maschinellen Lernens.
- Molnar, C. (2020). Interpretierbares maschinelles Lernen. Ein kostenlos verfügbares Online-Lehrbuch. Molnars Buch dient als enzyklopädischer Leitfaden zu XAI und behandelt Definitionen, Methoden und reale Anwendungen. Es führt Akademiker und Praktiker gleichermaßen in eine Fundgrube an Interpretierbarkeitstechniken und ermutigt die Leser, über die Blackbox der KI hinauszublicken.
- Doshi-Velez, F., & Kim, B. (2017). Auf dem Weg zu einer rigorosen Wissenschaft des interpretierbaren maschinellen Lernens. Arxiv-Vorabdruck arXiv:1702.08608. Doshi-Velez und Kim sind Vorreiter eines eher empirischen Ansatzes für maschinelles Lernen und setzen sich mit der Festlegung von Standards für Interpretierbarkeit auseinander. Der von ihnen vorgeschlagene Rahmen verspricht eine standardisierte Linse, durch die Interpretierbarkeitsmethoden betrachtet und kritisiert werden können, und unterstreicht die Notwendigkeit einer strukturierten Wissenschaft, um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten.