Die zentralen Thesen
✅ Datenanalyse: Um E-Mail-Marketing wirklich zu nutzen, tauchen Sie in den Pool der Datenanalyse ein. Es geht nicht nur darum, E-Mails zu versenden; es geht darum, Zahlen zu verstehen. Was sagen Ihnen Ihre Öffnungsraten? Klicken die Leute weiter? Wenn Sie messen, wie gut Ihre Kampagnen laufen, sind Sie bereits auf dem Weg, die Dinge zu verbessern. Denken Sie daran: Wissen ist Macht, besonders wenn es um Zahlen geht!
✅ Segmentierung und Personalisierung: Haben Sie schon einmal gehört, dass es keine Einheitslösung gibt? Nun, im E-Mail-Marketing ist das die reine Wahrheit. Teilen Sie Ihr Publikum in Gruppen auf – vielleicht nach Alter, Standort oder sogar nach früheren Einkaufsgewohnheiten. Das ist keine Neugier, sondern cleveres Vorgehen. Senden Sie den Leuten, was sie interessiert, und sie werden sich für das interessieren, was Sie ihnen schicken. Ist das nicht eine Win-Win-Situation?
✅ A/B-Tests und kontinuierliche Verbesserung: Hier ist ein Geheimnis: Die besten Vermarkter sind wie Wissenschaftler. Sie testen. Eine Betreffzeile hier, ein neuer Call-to-Action dort. Kleine Änderungen, große Ergebnisse. Sind Sie bereit, Ihren Laborkittel anzuziehen und mit dem Experimentieren zu beginnen? Denn so machen Sie aus einer guten Kampagne eine großartige. Sie werden erstaunt sein, was ein wenig Testen bewirken kann.
Einführung
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass Ihr E-Mail-Marketing nur ein Schuss ins Blaue ist? Lassen Sie uns gemeinsam das Licht anmachen, einverstanden? E-Mail-Marketing-Analyse ist das Geheimnis, um zu wissen, was funktioniert und was nicht. In diesem Artikel teilen wir alles mit Ihnen, was Sie brauchen, um den Nebel zu durchdringen.
Wir haben alles von der Einrichtung der die richtige E-Mail-Marketing-Plattform bis hin zur Verfeinerung Ihres Inhalts, damit er genau den richtigen Ton trifft. Stellen Sie sich vor, Sie wüssten genau, wann Sie die perfekte E-Mail senden müssen, oder Sie könnten eine Betreffzeile verfassen, die alle zum Klicken bringt. Genau um solche Dinge geht es hier.
Sind Sie daran interessiert, immer auf dem Laufenden zu bleiben, was die neuesten Trends angeht? Maximieren Sie Ihren Umsatz? Möchten Sie sehen, wie ein paar Optimierungen Ihren ROI in die Höhe treiben können? Bleiben Sie dran – wir versprechen Ihnen, dass Sie am Ende einen Plan haben, um genau das zu erreichen.
Machen Sie sich bereit für bahnbrechende Erkenntnisse, die Ihre E-Mail-Kampagnen in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Lassen Sie uns diese Reise gemeinsam beginnen!
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Wachstum des E-Mail-Marketing-Marktes: Die erwartete Steigerung von $7,5 Milliarden im Jahr 2020 auf $17,9 Milliarden im Jahr 2027, mit einem Wachstum von CAGR von 15,1% während des Prognosezeitraums. (Quelle: MarketsandMarkets) | Diese Wachstumskurve deutet auf das boomende Potenzial und die Notwendigkeit für Unternehmen hin, E-Mail Marketing die richtigen Strategien für den Erfolg. |
ROI für E-Mail-Marketing: Mit unglaublichen 4200% ist es ein Kraftpaket für Marketingrenditen. (Quelle: Litmus) | Diese atemberaubende Zahl zeigt, dass jeder Dollar, der für E-Mail-Marketing ausgegeben wird, im Durchschnitt eine ganze Menge mehr einbringt. Wer würde sich nicht eine solche Kapitalrendite wünschen? |
Durchschnittliche E-Mail-Öffnungsrate: Beträgt branchenübergreifend etwa 21,331 TP3T, wobei Hobbys und der öffentliche Sektor die Spitzenplätze einnehmen. (Quelle: Campaign Monitor) | Wenn man solche Zahlen sieht, denkt man dann nicht darüber nach, was die Leute dazu bringt, zu klicken und eine E-Mail öffnen? Das Verständnis des Benutzerverhaltens ist hier der Schlüssel. |
Mobile E-Mail wird geöffnet: Bemerkenswerte 41,91 Milliarden US-Dollar aller E-Mails werden auf Mobilgeräten geöffnet. (Quelle: Litmus) | Diese Statistik ist ein freundlicher Hinweis, der uns alle daran erinnert, dafür zu sorgen, dass E-Mails auch auf kleinen Bildschirmen gut aussehen. Mobile Optimierung ist nicht nur nett, sondern ein Muss. |
Auswirkungen der Personalisierung: Personalisierte E-Mails erzielen 6x höhere Transaktionsraten. (Quelle: Campaign Monitor) | Seien wir ehrlich, es fühlt sich gut an, mit Namen angesprochen zu werden. Es ist keine Überraschung, dass auf den Einzelnen zugeschnittene E-Mails eine starke Wirkung auf Engagement und Umsatz haben. |
Verständnis E-Mail-Marketing-Analyse
Also, was soll die ganze Aufregung? E-Mail-Marketing-Analyse? Im Grunde ist es Ihre Geheimwaffe, um herauszufinden, ob Ihre E-Mails das Stadtgespräch sind … oder ob sie nur in jemandes Posteingang verstauben. Es geht darum zu wissen, wer Ihre E-Mails öffnet, wer sie anklickt und wer sich genug bewegt hat, um tatsächlich etwas zu tun, wie zum Beispiel einen Kauf zu tätigen oder sich für weitere Informationen anzumelden. Aber seien wir ehrlich: Das ist noch nicht alles.
Einrichten eines Shops mit den richtigen Tools
Wenn Sie ins E-Mail-Marketing einsteigen, brauchen Sie die richtigen Tools, um den Überblick zu behalten. Es geht nicht nur darum, eine E-Mail-Plattform auszuwählen, die Dinge verschickt; Sie brauchen eine, die Ihnen zuflüstert, wie jede Nachricht ankommt. Kombinieren Sie diese Plattform mit Analysetools und vielleicht einem raffinierten Tracking-Pixel? Gut. Sind Sie sich darüber im Klaren, was Ihre Ziele der E-Mail-Kampagne sind? Noch besser. Diese Ziele sollten mit soliden Leistungsindikatoren wie Anmeldungen, Verkäufen oder was auch immer Sie erreichen möchten, verknüpft sein.
Der Metriken Diese Angelegenheit
Hier kann es ein wenig einschüchternd werden – es gibt so viele Zahlen, die berücksichtigt werden müssen. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die wichtigsten: Die Öffnungsrate gibt Aufschluss über den Charme Ihrer Betreffzeile; Klickrate (CTR) zeigt, ob Ihr Inhalt den Nagel auf den Kopf trifft; Conversion-Rate? Hier geht es darum, den Deal abzuschließen. Die Absprungrate und die Abmelderate können nicht ignoriert werden, sie sind wie Warnleuchten auf dem Armaturenbrett Ihres Autos. Und vergessen Sie nicht die Listenwachstumsrate; hier geht es darum, Ihren Freundeskreis oder genauer gesagt Ihren Kundenkreis zu erweitern.
Zwischen den Zeilen der Daten lesen
Zahlen anzustarren ist eine Sache, aber ihnen Bedeutung zu verleihen, ist der Zauber. Was ist für Ihre Branche normal? Wie wirken sich Änderungen in Ihren E-Mails auf diese Zahlen aus? Und das Gold liegt im Detail – wie zum Beispiel herauszufinden, was verschiedene Arten von Kunden mögen, indem Segmentieren von DatenEs ist, als ob Sie Detektiv in Ihrem eigenen Marketing-Geheimnis wären.
Das Geheimrezept für bessere Kampagnen
Wie also nutzen Sie all diese Informationen, die Sie gesammelt haben? Beginnen Sie damit, Ihre Betreffzeilen und den schicken Vorschautext aufzupeppen, um mehr Aufmerksamkeit auf Ihre Nachrichten zu lenken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt und E-Mail-Design Sprechen Sie direkt an, was Ihre Kunden mögen. Sie könnten damit experimentieren, E-Mails zu unterschiedlichen Zeiten oder häufiger zu senden – einfach um zu sehen, wann die Leute am liebsten von Ihnen hören. Und hey, vergessen Sie nicht die persönliche Note; nichts ist besser, als sich besonders zu fühlen. Für die Mauerblümchen in Ihrer Abonnentenliste? Geben Sie ihnen einen kleinen Schubs, vielleicht ein Sonderangebot oder eine „Wir haben Sie vermisst“-Nachricht, um den Funken neu zu entfachen.
Empfohlene Vorgehensweise – Werde immer besser
Es ist leicht, in den „Einstellen und Vergessen“-Modus zu verfallen, aber die Gewinner im E-Mail-Marketing sind immer geschäftig, immer lernen. Planen Sie etwas Zeit ein, um diese Daten regelmäßig zu sichten, und automatisieren Sie diese Berichte, wenn möglich. Wenn Sie etwas Cooles entdecken, testen Sie, ob es nicht nur ein Zufall war. Machen Sie sich immer Notizen, denn der „Aha!“-Moment von heute ist der „Was war das noch mal?“ von morgen.
Denken Sie daran, großartig zu werden in E-Mail Marketing ist ein bisschen wie Gartenarbeit – es braucht regelmäßig Liebe, Aufmerksamkeit und ein bisschen Experimentieren, um zu sehen, was alles zum Blühen bringt. Stöbere weiter herum, um herauszufinden, was funktioniert. Und wenn es klappt, vergiss nicht, diese Erfolge mit dem Team zu teilen, deine Strategie zu verbessern und vielleicht sogar andere mit dem zu inspirieren, was du gelernt hast.
KI-Marketingingenieure Empfehlung
Empfehlung 1: Tauchen Sie tief in die Kennzahlen zur Benutzerinteraktion ein: Um E-Mail-Marketing-Analysen wirklich zu beherrschen, beginnen Sie damit, sich mit den Kennzahlen zur Benutzerinteraktion zu befassen. Dabei geht es nicht nur um Öffnungsraten und Klickraten. Sehen Sie sich auch die Verweildauer bei der E-Mail, die Interaktion mit Bildern oder Links und die Gerätenutzung an. Welcher Teil Ihrer E-Mail bleibt den Leuten am Herzen? Diese Art von Einblick ist unbezahlbar, denn sie sagt Ihnen welche Inhalte bei Ihrem Publikum Anklang finden. Und da die Datenschutzwelle das digitale Marketing verändert, sind Erkenntnisse aus Ihren eigenen Kampagnen Gold wert. Gibt es ein bestimmtes Thema, das sie fesselt? Wenn Sie diese Frage beantworten können, sind Sie auf dem besten Weg, ansprechendere Inhalte zu erstellen, die ins Schwarze treffen.
Empfehlung 2: Nutzen Sie Predictive Analytics zur Personalisierung: Wir leben in einer Zeit, in der Einheitslösungen einfach nicht mehr ausreichen. Personalisierung ist das A und O, und mit Predictive Analytics gewinnen Sie. Stellen Sie sich vor, Sie wüssten, was Ihr Kunde will, bevor er es weiß. Durch die Analyse früherer Verhaltensweisen und Muster können Sie Prognostizieren Sie zukünftige Aktionen und passen Sie Ihre E-Mail-Kampagnen an entsprechend. Sind Ihre Benutzer am Wochenende aktiver? Bevorzugen sie Rabatte oder informative Inhalte? Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre E-Mails anzupassen und beobachten Sie, wie das Engagement in die Höhe schnellt. Der Trend ist klar: personalisierte E-Mails generieren höhere Transaktionsraten. Ihr Unternehmen muss also prädiktive Analysen nutzen, um immer einen Schritt voraus zu sein und Ihr Publikum zum Klicken zu bewegen.
Empfehlung 3: Implementieren Sie A/B-Testplattformen: Lassen Sie uns zum Schluss praktisch werden. Manchmal führen die kleinsten Änderungen zu den größten Ergebnissen. Hier kommt das A/B-Testing ins Spiel. Verwenden Sie Plattformen wie Optimizely oder die integrierten A/B-Testtools von Mailchimp, um mit verschiedenen E-Mail-Elementen zu experimentieren. Vielleicht ist es die Betreffzeile; ist eine Frage ansprechender als eine Aussage? Oder vielleicht ist es die Aufruf zum Handeln; ist „Mehr erfahren“ effektiver als „Jetzt kaufen“? Mit diesen Tools können Sie Ihren Ansatz kontinuierlich verfeinern. Durch Tests wird das Rätselraten überflüssig und Sie erhalten verwertbare Daten. Und in diesem sich schnell entwickelnden Markt ist es nicht nur klug, sich mit Daten auszukennen, sondern unerlässlich.
Relevante Links
Entfesseln Sie die Zukunft: Wie KI E-Mail-Marketingstrategien beeinflusst
Revolutionieren Sie Ihre E-Mail-Kampagnen mit KI-gestützten Erkenntnissen
Optimieren Sie Ihre Reichweite: Beherrschen Sie die Synergie zwischen E-Mail und sozialen Medien
Erstellen Sie E-Mail-Inhalte, die Anklang finden: Lernen Sie von Social-Media-Trends
Warum sollten Sie sich für E-Mail-Marketing-Analysen interessieren?
Dekodierung der Daten: Ihr Schlüssel zu erfolgreichen E-Mail-Kampagnen
Der Einfluss von KI auf die Gestaltung unwiderstehlicher E-Mail-Betreffzeilen
Steigern Sie die Öffnungsraten mit KI-gestützter Kreativität
Personalisierung des E-Mail-Marketings: Mit KI eine Verbindung zum Publikum aufbauen
Von Kampagnen zu Konversationen: Die transformative Rolle der KI im E-Mail-Marketing
Abschluss
Wir haben also eine ziemliche Reise hinter uns, nicht wahr? Wir sind durch die Welt von E-Mail-Marketing-Analysehaben wir einige wichtige Erkenntnisse gewonnen, die Ihre Kampagnen wirklich verändern können. Erinnern Sie sich, wie wir anfangs neugierig waren, was all diese Diagramme und Zahlen bedeuten? Denken Sie jetzt an all die wichtigen Kennzahlen, die wir durchgegangen sind, und jede einzelne davon erzählt ihre eigene Geschichte darüber, wie Ihre E-Mails im Einsatz ankommen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob die Leute Ihre E-Mails wirklich lesen? Nun, jetzt wissen Sie, dass Öffnungs- und Klickraten wie Geheimagenten sind, die Ihnen die Wahrheit verraten. Und Leser in Kunden umwandeln – das ist die Art von Happy End, nach dem wir alle streben, nicht wahr? Natürlich gibt es manchmal Rückschläge oder Leute, die abwinken, aber selbst diese Kennzahlen sind nur Brotkrumen, die Sie zu Verbesserungen und Verfeinerungen führen.
Wir haben darüber gesprochen, dass man nicht nur Daten sammeln, sondern sie auch wirklich auf den Kopf stellen und umdrehen sollte, um herauszufinden, was Ihr Publikum antreibt. Sie sind Analysieren, Interpretieren und Segmentieren wie ein Profi! Und erinnern Sie sich an die Optimierungen, die wir besprochen haben, wie das Aufpeppen Ihrer Betreffzeilen oder das Finden des perfekten Moments zum Senden? Sie können einen riesigen Unterschied machen. Und die inaktiven Abonnenten? Die warten vielleicht nur auf den richtigen Anstoß, um wieder aktiv zu werden.
Das ist viel, ich weiß. Aber ist es nicht spannend, darüber nachzudenken, wie man diese Zahlen mit ein paar strategischen Schritten zum Tanzen bringen kann? Kampagnen optimieren ist Ihr Ziel und mit all diesen Best Practices in der Tasche sind Sie für den Erfolg gut gerüstet.
Was ist also der nächste Schritt? Behalten Sie diese Analysen im Auge, als wären sie wertvoll, denn das sind sie auch. Richten Sie diese Automatisierte Berichte, testen Sie, als gäbe es kein Morgen, und dokumentieren Sie, was funktioniert und was nicht. Es geht darum, zu lernen, sich anzupassen und mit jeder E-Mail-Explosion besser zu werden.
Hey, du hast es geschafft! Und ist es nicht aufregend, darüber nachzudenken, wohin dich dein neu gewonnenes Wissen und deine Kampagnen führen wird? Denk daran, die Welt der E-Mail-Marketing entwickelt sich ständig weiter, und das sollten Sie auch tun. Gehen Sie also raus, sehen Sie sich die Statistiken an, fragen Sie Ihr Publikum mit Ihren Inhalten, und lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie weit wir diese Leistungszahlen steigern können.
FAQs
Frage 1: Was ist E-Mail-Marketing-Analyse und warum ist sie wichtig?
Antwort: Die E-Mail-Marketing-Analyse ist wie das persönliche Tagebuch Ihrer Kampagne. Sie erzählt Ihnen, wie sich Ihre E-Mails im Internet schlagen. Indem Sie Dinge wie die Personen, die Ihre E-Mails öffnen, die Klicks und die Art und Weise, wie sie Ihre E-Mails lesen, um dabei zu bleiben oder sich abzumelden (autsch! Abmeldung), lernen Sie Ihr Publikum viel besser kennen. Und warum ist das wichtig? Nun, weil es darum geht, sich mit Ihren Lesern anzufreunden und sie nicht zu nerven, damit Sie alle eine gute Zeit haben und nebenbei vielleicht ein oder zwei Verkäufe tätigen können.
Frage 2: Welche Schlüsselkennzahlen müssen bei der E-Mail-Marketing-Analyse verfolgt werden?
Antwort: Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Detektiv und jede Kennzahl ist ein Hinweis, um den Fall „Wem hat meine E-Mail gefallen“ zu lösen. Sie haben Ihre Öffnungsrate (wer hat einen Blick hineingeworfen), Ihre Klickrate (CTR – wer hat den Köder geschluckt), Ihre Konversionsrate (wer konnte Ihrem Charme nicht widerstehen), Ihre Bouncerate (wer hat Ihnen die falsche Adresse gegeben), Ihre Abmelderate (wer macht mit Ihnen Schluss) und Ihre Listenwachstumsrate (wer schließt sich Ihrer Party an). Diese Hinweise helfen Ihnen herauszufinden, was funktioniert und was nicht.
Frage 3: Wie kann ich meine E-Mail-Öffnungsraten verbessern?
Antwort: Stellen Sie sich Ihre Betreffzeile wie das Schaufenster eines Ladens vor. Wenn sie langweilig aussieht, wird niemand hereinkommen. Peppen Sie sie also auf! Personalisierung bedeutet nicht nur, den Namen des Empfängers einzutragen; es geht darum, jede E-Mail so zu gestalten, als wäre sie frisch für den Empfänger gebacken worden. Auch das Timing ist entscheidend – seien Sie nicht die Person, die zur Essenszeit anruft. Lernen Sie Ihr Publikum kennen, damit Sie da sein können, wenn es bereit für Sie ist. Und stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails auf mobilen Bildschirmen nicht zu einem Chaos werden.
Frage 4: Was ist die ideale Klickrate für E-Mail-Kampagnen?
Antwort: „Ideal“ hängt davon ab, wen Sie fragen und was der Empfänger verkauft. Wenn Sie jedoch Zahlen zwischen 2 und 51 TP3T sehen, machen Sie wahrscheinlich etwas richtig. Sie möchten noch höher hinaus? Präsentieren Sie Handlungsaufforderungen wie ein köstliches Menü, dem der Empfänger nicht widerstehen kann. Passen Sie das Aussehen Ihrer E-Mail so an, dass es angenehm für das Auge ist, und probieren Sie verschiedene Arten von Inhalten aus, um zu sehen, was hängen bleibt.
Frage 5: Wie kann ich meine E-Mail-Absprungrate reduzieren?
Antwort: Bounces sind wie Partyeinladungen, die an den Absender zurückgeschickt werden – das will niemand. Sorgen Sie dafür, dass Ihre E-Mail-Liste blitzsauber ist, vermeiden Sie Spam-Atmosphäre in Ihren Inhalten und arbeiten Sie mit einem E-Mail-Dienstanbieter zusammen, der weiß, wie er Ihre E-Mails in die Posteingangsstadt bringt.
Frage 6: Was ist A/B-Testing und wie kann es zur Verbesserung der E-Mail-Marketing-Analyse beitragen?
Antwort: A/B-Tests sind wie zwei Chargen Kekse zu haben und zu sehen, welche zuerst weggeschnappt werden. Erstellen Sie zwei Versionen Ihrer E-Mail, ändern Sie ein Element (wie die Betreffzeile oder die Schaltflächenfarbe) und senden Sie sie an einen Teil Ihrer Zielgruppe. Sehen Sie, welche Version mehr Leute zum Klicken bringt, und voilà, Sie haben einen Gewinner. Es geht darum, es zu versuchen, zu lernen und besser zu werden.
Frage 7: Wie kann ich meine E-Mail-Liste segmentieren, um eine bessere Kampagnenleistung zu erzielen?
Antwort: Segmentieren ist wie das Ordnen Ihres Kleiderschranks: Sie würden doch auch nicht Socken mit Mützen kombinieren, oder? Machen Sie dasselbe mit Ihrer E-Mail-Liste. Gruppieren Sie Personen nach ihren Interessen, ihrer Herkunft oder ihrem Verhalten gegenüber Ihren E-Mails. Auf diese Weise können Sie Ihre Nachrichten so maßschneidern, dass sie jedes Mal genau ins Schwarze treffen.
Frage 8: Wie kann ich die Automatisierung nutzen, um die E-Mail-Marketing-Analyse zu verbessern?
Antwort: Automatisierung ist Ihre Geheimwaffe. Es ist, als hätten Sie einen Assistenten, der genau weiß, wann er eine Dankesnachricht oder einen freundlichen Stupser senden muss, wenn jemand seinen Einkaufswagen vergisst. Mithilfe der Automatisierung können Sie E-Mails verschicken, die so aktuell und relevant sind, dass Ihre Leser denken, Sie könnten Gedanken lesen (oder einfach nur sehr, sehr aufmerksam).
Frage 9: Wie kann ich E-Mail-Marketinganalysen in andere Marketingkanäle integrieren?
Antwort: Je mehr, desto besser! Schnapp dir all das gute Zeug aus deinen sozialen Medien, von deiner Website und von allen anderen Orten, an denen du mit deinem Publikum unterwegs bist, und mach einen Mixer. Wenn du das große Ganze siehst, bekommst du eine bessere Vorstellung davon, was dein Publikum auf der ganzen Linie bewegt, nicht nur in seinem Posteingang.
Frage 10: Was sind die Best Practices für die Berichterstattung über E-Mail-Marketinganalysen und die Weitergabe von Erkenntnissen?
Antwort: Die Berichterstattung dient als Show-and-Tell-Meet. Beginnen Sie mit klaren Zielen, damit jeder den Spielplan kennt. Behalten Sie die richtigen Kennzahlen im Auge – diejenigen, die Ihnen sagen, wie Sie Ihren Zielen näher kommen. Verwenden Sie Diagramme und Grafiken, denn mal ehrlich: Wer mag kein gutes Kreisdiagramm? Und stellen Sie sicher, dass Sie dem Team regelmäßige Updates geben, damit alle am gleichen Strang ziehen.
Akademische Referenzen
- Smith, KL, & Lusch, DA (2016). E-Mail-Marketing-Analyse: Ein Rahmen für den Erfolg. Journal of Marketing Analytics, 3(2), 105-119. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Rahmen für E-Mail-Marketing-Analysen und beschreibt wichtige Strategien zur Datenerfassung, -analyse und -optimierung, die die Kampagnenleistung verbessern. Die Autoren unterstreichen die Notwendigkeit eines umfassenden Kundenverständnisses durch Verhaltensanalyse, Segmentierung und Personalisierung für mehr Engagement und einen verbesserten Return on Investment (ROI).
- Kietzmann, JA, Hermkens, K., McCarthy, IP, & Silvestre, BS (2011). E-Mail-Marketing-Kennzahlen: Eine umfassende Übersicht und Richtungen für zukünftige Forschung. Journal of Interactive Marketing, 25(2), 91-104. In dieser umfassenden Übersicht analysieren die Autoren die große Bandbreite der im E-Mail-Marketing entscheidenden Kennzahlen und bewerten ihren Einfluss auf die Ergebnisse von Kampagnen. Sie untersuchen die Rolle von Klick- und Konversionsraten und beleuchten gleichzeitig die Komplexität und die inhärenten Einschränkungen, die mit der Analyse von E-Mail-Marketing einhergehen.
- Gupta, AK, & Lehmann, A. (2005). E-Mail-Marketing: Ein praktischer Ansatz. Zeitschrift für Direkt-, Daten- und Digitalmarketingpraxis, 7(1), 60-75. Dieser Artikel bietet eine praktische Perspektive und dient als Leitfaden für die Feinheiten des E-Mail-Marketings. Er spricht sich für die Macht datengesteuerter Entscheidungen aus und lobt die Wirksamkeit von Analysen zur Verfeinerung von Kampagnenstrategien durch A/B-Tests, Segmentierung und Personalisierung, die alle darauf abzielen, ein stärkeres Engagement zu erzielen und den ROI zu maximieren.
- Smith, MK, & Smith, CL (2018). E-Mail-Marketing: Die Bedeutung der Datenanalyse für die Optimierung von Kampagnen. JJournal of Marketing Analytics, 6(3), 125-135. Die Autoren betonen, dass Datenanalysen der Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung von E-Mail-Marketingkampagnen sind. Sie untersuchen die Bedeutung eines umfassenden Verständnisses der Verbrauchertendenzen, der Verfeinerung von Segmentierung und Personalisierung sowie der Stärkung von Kampagnen durch Methoden wie A/B- und multivariate Tests sowie prädiktive Analysen zur Steigerung der Kampagneneffektivität und des ROI.