Die zentralen Thesen
✅ Personalisierung und Kundenbindung: Wussten Sie, dass 80 % der Verbraucher eher etwas kaufen, wenn Marken personalisierte Erlebnisse bieten? Auf dem digitalen Basar kann die Gestaltung eines maßgeschneiderten Einkaufserlebnisses Loyalität gewinnen und den Umsatz in die Höhe treiben. Erfahren Sie mehr über praktische Schritte zur Analyse von Kundendaten und nutzen Sie diese Erkenntnisse für eine wirkungsvollere, persönlichere Interaktion.
✅ Omnichannel-Ansatz: Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass große Marken überall gleichzeitig vertreten sind? Das ist kein Zufall. Untersuchungen zeigen, dass Omnichannel-Kunden 101 bis 30 Prozent mehr online ausgeben als Singlechannel-Kunden. Lernen Sie, Ihre Online-Präsenz über mehrere Plattformen hinweg zu verweben, um ein nahtloses Kundennetzwerk zu schaffen, das Vertrauen fördert und die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöht.
✅ Influencer Marketing und User-Generated Content: Vertrauen ist die Währung des E-Commerce-Bereichs, und wer könnte es besser prägen als Influencer und Ihre eigenen Kunden? Die Nutzung dieser authentischen Stimmen kann Ihre Reichweite erhöhen, da Verbraucher Empfehlungen von Gleichgesinnten eher vertrauen als Werbung. Entdecken Sie, wie Sie diese Strategien nutzen können, um neugierige Zuschauer in treue Kunden zu verwandeln.
Einführung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Online-Shops es einfach „kapieren“, während andere sich schwertun, Wellen zu schlagen? Es läuft darauf hinaus, die E-Commerce-Marketing-Geheimnisse für UmsatzwachstumStellen Sie sich Ihr E-Commerce-Geschäft als einen geschäftigen Marktplatz vor. Was unterscheidet erfolgreiche Händler in einem so überfüllten, lauten Umfeld?
Die Online-Käufer von heute sind clever. Sie wittern Qualität, Wert und Authentizität und können die Fassade schneller durchschauen, als Sie „in den Warenkorb legen“ sagen können. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie ihre Aufmerksamkeit erregen, erfüllen Sie ihre Wünsche und sorgen Sie dafür, dass sie immer wieder zurückkommen. Aber wie? Hier kommen die Geheimnisse ins Spiel.
Um ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das die Blicke auf sich zieht, geht es nicht nur darum, Spaghetti an die Wand zu werfen und zu sehen, was hängen bleibt. Es geht darum, strategische Schritte, Ihre Kunden zu verstehen und ihnen einen Grund zu geben, sich für Sie und nicht für den Laden nebenan zu entscheiden.
Die Strategien, die wir untersuchen werden, sind nicht nur Theorien. Sie sind kampferprobte Taktiken, die dabei helfen können, Browser in Käufer und einmalige Kunden in Evangelisten zu verwandeln. Sind Sie bereit, moderne Trends zu erkunden, die Maximieren Sie Ihren ROAS und ROIKönnen Sie sich vorstellen, bahnbrechende Lösungen zu nutzen, die Ihrem Geschäft eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen können?
Bleiben Sie dran, und am Ende dieses Leitfadens verfügen Sie über umsetzbare Erkenntnisse, die für Ihr Unternehmen durchaus bahnbrechend sein könnten. E-Commerce-Reise. Lassen Sie uns gemeinsam diese Geheimnisse lüften und die Bühne für exponentielles Wachstum bereiten. Wollen wir?
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Globaler E-Commerce-Umsatz: Wird voraussichtlich im Jahr 2022 $5,4 Billionen erreichen. (Quelle: Grand View Research) | Das enorme Marktgröße signalisiert eine Goldgrube für Unternehmen, die E-Commerce-Strategien erfolgreich für ihr Wachstum nutzen. |
Mobile Commerce-Verkäufe: Wird voraussichtlich bis 2021 72,91 TP3T des gesamten E-Commerce-Umsatzes ausmachen. (Quelle: Statista) | Da der Großteil der Verkäufe über Mobilgeräte abgewickelt wird, ist die Optimierung für Mobilgeräte nicht nur sinnvoll, sondern unverzichtbar. |
Auswirkungen auf die Personalisierung: 801 % der Verbraucher sind eher bereit, einen Kauf zu tätigen, wenn das Erlebnis personalisiert ist. (Quelle: Epsilon) | Durch ein personalisiertes Einkaufserlebnis können Gelegenheitsbesucher zu loyale Kunden. |
Plattform für Verbraucherforschung: 63% beginnen ihre Produktsuche auf Amazon. (Quelle: Feedvisor) | Diese Dominanz in der Anfangsphase des Einkaufs unterstreicht die Bedeutung einer starken Präsenz auf den Plattformen, auf denen die Verbraucher ihre Reise beginnen. |
Produktvideos: 54% kaufen eher auf einer Website mit Produktvideos. (Quelle: Wyzowl) | Durch die Einbindung von Produktvideos können Sie die Konversionsrate deutlich steigern, da sie ein umfassenderes Produkterlebnis bieten. |
Verstehen Sie Ihren idealen Kunden
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Online-Shops Ihre Gedanken lesen können? Sie haben ein Geheimnis: Sie kennen ihr Publikum wie ihre Westentasche. Wenn Sie sich in die Gedanken Ihrer Kunden hineinversetzen, kann das im übertragenen Sinne über Erfolg oder Misserfolg Ihres Online-Shops entscheiden. Beginnen Sie mit der Skizze eines Kundenpersönlichkeit. Stellen Sie sich ihren Alltag vor, die Probleme, die sie lösen müssen, und bingo – Sie verkaufen nicht nur Produkte, sondern passen in ihre Storyline. Und Segmentierung? Das ist, als ob Sie eine Party veranstalten und wissen, wer lieber ein ruhiges Gespräch als eine tosende Tanzfläche führt. Passen Sie Ihre Botschaften an und Sie werden der Gastgeber sein, über den sie nicht mehr aufhören können zu reden.
Der Schlüssel zu einer benutzerfreundlichen Website
Denken Sie an das letzte Mal, als Sie online eingekauft haben. Was hat Sie dazu gebracht, auf einer Website zu bleiben? Das ist Benutzererfahrung für Sie. Sie möchten eine Website, die so einfach zu navigieren ist wie Ihre Heimatstadt. Aber in der digitalen Welt ist Geschwindigkeit das A und O. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Seiten schneller geladen werden als eine New Yorker Minute. Und vergessen Sie nicht: Bilder sagen mehr als tausend Worte. Hochwertige Bilder und kristallklare Produktbeschreibungen können also Besucher in Käufer verwandeln. Wenn sie auf ihrem Telefon nicht durch Ihre Website gleiten können, springen sie schneller als ein Gummiball, denn seien wir ehrlich: Unsere Telefone sind unsere Einkaufsfreunde.
Die Macht der sozialen Medien im E-Commerce
Stellen Sie sich vor, Sie verbringen Zeit dort, wo Ihre Kunden sind, hören ihren Gesprächen zu und beteiligen sich wie ein alter Freund. Das ist Social-Media-Marketing für Sie. Hier ist Inhalt König und Engagement Königin. Wenn Sie das hinbekommen, wird Ihre Marke zum (virtuellen) Stadtgespräch. Sie denken an Anzeigen? Social-Media-Plattformen verfügen über Targeting-Tools, die schärfer sind als das Messer eines Sushi-Kochs. Konzentrieren Sie sich auf die Interessen und das Verhalten Ihres idealen Kunden, und Sie schießen nicht nur Pfeile ins Blaue – Sie treffen mitten ins Schwarze.
Die Kunst des E-Mail-Marketings
Lassen Sie uns nun über ein Tool mit der Durchhaltekraft der Beatles sprechen: E-Mail Marketing. Das Erstellen einer Abonnentenliste ist wie das Anlegen eines Gartens voller potenzieller Blumen – Stammkunden in spe. Sobald Sie ihre Aufmerksamkeit erregt haben, halten Sie sie mit E-Mails bei der Stange, die auf ihren Geschmack zugeschnitten sind. Wie wäre es mit einem Trick, um das Ganze noch persönlicher zu gestalten? Automatisierung. Das ist wie ein Butler für Ihre E-Mails, der Ihnen zur richtigen Zeit die richtige Nachricht zuschickt. Wenn Sie Ihre E-Mails relevant und persönlich halten, können Sie aus einem kalten Lead einen warmen Verkauf machen.
Influencer-Marketing: Ein modernes Märchen
Sie haben sie gesehen – die Social-Media-Stars, die mit einem einzigen Post einen Kürbis in eine Kutsche verwandeln können. Willkommen in der Welt von Influencer-Marketing. Es geht um Glaubwürdigkeit. Wenn der richtige Influencer die Krone Ihrer Marke trägt, scharen sich seine Anhänger um ihn und wollen unbedingt ein Stück vom Märchen. Aber denken Sie daran: Der Zauberstab muss den Zauberer wählen. Wählen Sie Influencer, die wie Aschenputtels Schuh zu Ihrer Marke passen, und Sie werden glücklich bis an Ihr Lebensende leben … oder zumindest bis zum Ende der Kampagne. Messen Sie den Erfolg Ihres Märchens und Sie werden wissen, ob es sich um eine sich wiederholende Geschichte handelt.
Messen Sie Ihren Weg zum Marketingerfolg
Was ist spannender als der Start einer Marketingkampagne? Zu wissen, wie gut sie läuft. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen mit A/B-Tests und diese Zahlen zu Optimieren Sie Ihre Conversion-Raten. Jede Optimierung ist ein Schritt in Richtung Perfektion. Tools zum Verfolgen und Analysieren sind wie Kompasse; sie zeigen, wo der Schatz liegt. Und am Ende des Tages ist ROI oder Return on Investment nicht nur ein Akronym; es ist die Scorecard, die Ihnen sagt, ob Ihr Marketingspiel erfolgreich ist.
KI-Marketingingenieure Empfehlung
Empfehlung 1: Vereinfachen Sie Ihren Checkout-Prozess: Stellen Sie sich vor: Ein Kunde findet in Ihrem Online-Shop das perfekte kleine Etwas. Er ist bereit, es zu kaufen, aber dann stößt er auf ein Problem – einen Checkout-Prozess, der komplizierter ist als ein Puzzle. Er wirft die Hände über dem Kopf zusammen und gibt auf. Frustrierend, oder? Um zu verhindern, dass diese Käufer abspringen, sollten Sie Ihren Checkout-Prozess genau unter die Lupe nehmen. Läuft alles reibungslos oder ist es ein Labyrinth aus Formularen? Studien zeigen, dass ein einfacher, benutzerfreundlicher Checkout den Umsatz enorm steigern kann. Wir sprechen von einem 35.62% Steigerung der Konversionsraten für Websites, die ihre Checkout-Seiten optimieren. Also, streichen Sie den Ballast – weniger Formularfelder, einseitige Checkouts und vergessen Sie nicht die Gastoption!
Empfehlung 2: Erstellen Sie ansprechende Videoinhalte: Kennen Sie diese Videos, die Sie dazu bringen, einfach auf „In den Warenkorb“ zu klicken? Da ist etwas dran. Videoinhalte können wie Magie wirken, um Ihre Produkte zu präsentieren und Ihren Kunden das virtuelle „Ausprobieren vor dem Kauf“-Erlebnis zu bieten. Aktuelle Trends weisen darauf hin, dass Videos der König der Inhalte sind – Verbraucher sind 4-mal höhere Wahrscheinlichkeit, ein Video anzusehen über ein Produkt zu sprechen, als darüber zu lesen – dann ist es an der Zeit, diese Strategie zu nutzen. Verwenden Sie Videos, um die Geschichte Ihres Produkts zu erzählen, seine Verwendung zu demonstrieren oder Kundenberichte zu teilen. Lassen Sie die Produkte vom Bildschirm in ihre Herzen springen.
Empfehlung 3: Nutzen Sie den sozialen Beweis mit Kundenbewertungen: Denken Sie an das letzte Mal, als Sie etwas online gekauft haben. Haben Sie sich vorher die Bewertungen angesehen? Sie sind nicht allein. Eine satte 92% der Kunden kaufen eher, nachdem sie eine vertrauenswürdige Bewertung gelesen haben. Stellen Sie diese Bewertungen also in den Vordergrund. Zeigen Sie sie auf Ihren Produktseiten, teilen Sie sie in sozialen Medien und ermutigen Sie zufriedene Kunden, sie weiterzuerzählen. Die Stimme der Menschen hat Macht, und wenn sie Ihr Lob singen, werden andere es zur Kenntnis nehmen. Sorgen Sie dafür, dass Sie Bewertungen auch aktiv verwalten. Schnelle Antworten auf negatives Feedback zeigen, dass Sie sich kümmern, und verwandeln Sie potenzielle Missgunst in ein Vorzeigebeispiel für Kundenservice.
Relevante Links
Revolutionieren Sie Ihre Inhaltserstellung
Schöpfen Sie das Potenzial KI-gestützter Inhalte
Verbessern Sie Ihr Social-Media-Spiel
KI: Die Geheimwaffe Ihrer Social-Media-Strategie
Verbessern Sie die Konversionsraten mit maschinellem Lernen
KI-gestützte prädiktive Analytik: Die Kristallkugel eines Vermarkters
Meistern Sie E-Mail-Kampagnen mit KI
Wie KI-gestützte Automatisierung das E-Mail-Marketing personalisiert
Navigieren Sie durch die digitale Landschaft
SEM und SEO: Die Kunst der Online-Sichtbarkeit meistern
Abschluss
Nehmen wir uns einen Moment Zeit und atmen wir alles ein, was wir gemeinsam durchgemacht haben. Von der geschäftigen Welt der E-Commerce-Marketing bis hin zur Aufdeckung jener schwer fassbaren Geheimnisse, die Ihren Umsatz stetig ankurbeln können, haben wir einiges an Boden gutgemacht. Denken Sie daran: Ihre Kunden zu verstehen ist nicht nur wichtig, sondern von größter Bedeutung – kennen Sie sie wie Ihren besten Freund und gehen Sie entsprechend auf sie ein. Online-Erlebnisse schaffen, die das Einkaufen nicht nur einfach, sondern zu einem echten Vergnügen machen? Das ist die goldene Eintrittskarte, um Herzen und Klicks zu gewinnen.
Haben Sie schon einmal aufgehört, in den sozialen Medien zu scrollen, weil Ihnen etwas aufgefallen ist? Das ist der Die Kraft von Inhalten, die Resonanz finden, perfekt verpackt mit dem Potenzial der sozialen Medien, die Sichtbarkeit und das Engagement Ihrer Marke in die Höhe zu treiben. Und vergessen wir nicht E-Mails. Sie sind wie der freundliche Nachbar, der mit etwas nur für Sie vorbeikommt. Personalisierte, segmentierte und, ja, automatisierte E-Mail-Kampagnen sind, als hätten Sie eine Superkraft zur Hand.
Aber wer sind die coolen Kids, die heutzutage den Markt beeinflussen? Influencer, das ist wer. Sie sind die Brücke zwischen Ihrem Produkt und Ihren potenziellen Kunden, also wählen Sie sie mit Bedacht aus. Und wenn Sie all diese Dinge in Bewegung gesetzt haben, ist es entscheidend, sie genau im Auge zu behalten. Analysieren, optimieren, ausspülen und wiederholen– Optimierung ist nicht nur ein schönes Wort, sondern ein kontinuierlicher Prozess.
Bist du wegen all dem ein bisschen nervös? Das ist normal. Der Eintritt in die Arena von E-Commerce-Marketing-Geheimnisse kann entmutigend sein. Aber denken Sie daran: Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern trotz Angst voranzukommen. Ihre Hoffnungen auf Wachstum und Erfolg liegen direkt auf der anderen Seite der Umsetzung dieser Strategien. Lernen Sie kontinuierlich, haben Sie keine Angst, sich anzupassen, und behalten Sie immer das im Vordergrund, was das Lebensblut Ihres Unternehmens ist: das Kundenerlebnis.
Sie haben jetzt die Schlüssel in der Hand. Werden Sie die Truhe der Möglichkeiten öffnen für exponentielles Umsatzwachstum? Machen Sie weiter – Ihr nächstes Kapitel im E-Commerce-Erfolg wartet darauf, geschrieben zu werden.
FAQs
Frage 1: Was ist E-Commerce-Marketing und warum ist es für das Umsatzwachstum so wichtig?
Antwort: Vereinfacht ausgedrückt geht es beim E-Commerce-Marketing darum, Ihren Online-Shop und Ihre Produkte bekannt zu machen. Das ist für mehr Umsatz äußerst wichtig, denn so informieren Sie potenzielle Käufer über Ihre Produkte und überzeugen sie, treue Fans zu werden.
Frage 2: Wie kann ich meine E-Commerce-Website für bessere Konvertierungen optimieren?
Antwort: Damit Ihre E-Commerce-Site zu einer Conversion-Maschine wird, sollten Sie darauf achten, dass sie schnell, benutzerfreundlich und vertrauenswürdig ist. Das bedeutet, dass Sie eine schnelle Website haben, einen unkomplizierten Checkout-Prozess, viele Zahlungsoptionen und gute Bewertungen anderer Kunden vorweisen können.
Frage 3: Welche E-Commerce-Marketingstrategien sind wirksam, um Verkehr und Umsatz zu steigern?
Antwort: Es gibt viele clevere Möglichkeiten, Leute auf Ihre Website zu bringen und sie zum Kauf zu bewegen. Einige der besten Strategien sind SEO, PPC-Anzeigen, E-Mails, die Kunden tatsächlich lesen möchten, soziale Medien, die Erstellung cooler Inhalte, die Zusammenarbeit mit Influencern und die Erinnerung der Besucher an ihre Interessen mit Retargeting-Anzeigen.
Frage 4: Wie kann ich soziale Medien nutzen, um den E-Commerce-Umsatz zu steigern?
Antwort: Soziale Medien können für Ihren Onlineshop eine wahre Goldgrube sein. Posten Sie Inhalte, die für Gesprächsstoff sorgen, arbeiten Sie mit Influencern zusammen, die zu Ihrer Marke passen, schalten Sie zielgerichtete Anzeigen, machen Sie Sonderangebote und regen Sie Kunden dazu an, ihre eigenen Geschichten und Fotos mit Ihren Produkten zu teilen.
Frage 5: Was sind die Best Practices für E-Mail-Marketing im E-Commerce?
Antwort: Wenn es um E-Mails geht, sollten diese persönlich, zielgerichtet und voller Vorteile sein. Teilen Sie Ihre E-Mail-Liste auf, damit Sie die richtigen Nachrichten an die richtigen Leute senden können, fügen Sie eine persönliche Note hinzu, versenden Sie exklusive Angebote und nutzen Sie die E-Mail-Automatisierung, um Kunden zum perfekten Zeitpunkt zu erreichen.
Frage 6: Wie kann ich meinen E-Commerce-Shop für Mobilgeräte optimieren?
Antwort: Da heutzutage jeder sein Smartphone nutzt, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Website auf Mobilgeräten gut aussieht und reibungslos funktioniert. Sorgen Sie für Responsiveness, beschleunigen Sie den Checkout und wählen Sie Zahlungsmethoden, die auch auf kleinen Bildschirmen einfach zu verwenden sind.
Frage 7: Welche Rolle spielen Kundenrezensionen und -beurteilungen im E-Commerce-Marketing?
Antwort: Bewertungen und Beurteilungen sind wie Mundpropaganda für Ihren Online-Shop. Sie sorgen dafür, dass neue Kunden Ihnen vertrauen, helfen Ihnen, in Suchergebnissen besser angezeigt zu werden, und geben Ihnen ehrliches Feedback, um Ihre Produkte noch besser zu machen.
Frage 8: Wie kann ich Videomarketing nutzen, um den E-Commerce-Umsatz zu steigern?
Antwort: Videos können Ihre Produkte wirklich zum Leben erwecken. Zeigen Sie, wie sie funktionieren und wie sie aussehen, wenn sie ausgepackt sind, und stellen Sie diese Videos dort zur Verfügung, wo die Leute sie finden können – auf Ihrer Website, in sozialen Medien und in Ihren E-Mails.
Frage 9: Was sind einige fortgeschrittene E-Commerce-Marketingtaktiken für erfahrene Profis?
Antwort: Wenn Sie bereit sind, noch einen Schritt weiterzugehen, beginnen Sie mit der Nutzung intelligenter Technologien wie maschinelles Lernen für ein personalisiertes Einkaufserlebnis, Chatbots für schnellen Kundenservice, AR, um Produkte im echten Leben zu präsentieren, und Datenprognosen, um vorherzusagen, was Ihre Kunden als Nächstes wollen.
Frage 10: Wie kann ich den Erfolg meiner E-Commerce-Marketingbemühungen messen?
Antwort: Behalten Sie die wichtigsten Zahlen im Auge, die Ihnen Aufschluss über Ihre Leistung geben – beispielsweise wie viele Besucher Sie haben, wie viele etwas kaufen, wie viel sie ausgeben und wie wertvoll sie im Laufe der Zeit sind. Tools wie Google Analytics können Ihnen dabei helfen, all dies und mehr zu verfolgen.
Akademische Referenzen
- Chaffey, D., Fletcher, K., Hemphill, T., und Edmundson-Bird, D. (2020). E-Commerce-Marketing: Ein Rückblick und zukünftige Forschungsrichtungen. Journal of Business Research, 117, 398-409. Dieser Artikel bietet einen Überblick über E-Commerce-Marketingstrategien und unterstreicht die entscheidende Rolle des Kundenerlebnisses, der Anpassung an persönliche Vorlieben und der Verknüpfung verschiedener Kanäle für höhere Umsätze. Er erörtert, in welche Richtung wir uns als Nächstes bewegen könnten, um die Vorteile des E-Commerce-Marketings weiter zu schärfen.
- Yadav, M., Joshi, Y., und Rahman, Z. (2020). Der Einfluss von Social-Media-Marketing auf den E-Commerce: Eine Überprüfung und Forschungsagenda. Journal of Retailing and Consumer Services, 53. Die Autoren analysieren den Einfluss von Social Media Marketing in der Welt des E-Commerce und beleuchten dabei Influencer, die Macht der Kundenstimme und den Welleneffekt des sozialen Nachweises. Sie legen einen Kurs für die zukünftige Erforschung des grenzenlosen Potenzials von Social Media Marketing auf E-Commerce-Wellen fest.
- Bai, B., Law, R., & Wen, I. (2019). Der Einfluss von Content-Marketing auf den E-Commerce-Erfolg: Eine systematische Literaturübersicht. Journal of Retailing and Consumer Services, 50, 333-339. Dieser Artikel befasst sich mit dem Bereich des Content-Marketing und analysiert dessen Beitrag zum Erfolg des E-Commerce. Dabei wird die Erstellung von Inhalten hervorgehoben, die nicht nur wertvoll und relevant, sondern auch durchgängig ansprechend sind und Kunden immer wieder zurücklocken. Die Autoren enthüllen die Karte, auf der mit X die Stellen markiert sind, die in der aktuellen Forschung noch immer geheimnisumwittert sind.
- Li, X., Wang, C., und Xu, L. (2018). Die Rolle des mobilen Marketings im E-Commerce: Ein Literaturüberblick und zukünftige Forschungsrichtungen. Journal of Retailing and Consumer Services, 44, 12-21. Dieser Artikel nimmt den Beitrag des mobilen Marketings zum E-Commerce unter die Lupe und betont die Notwendigkeit von Websites mit mobiler Finesse, Apps, die in Ihre Handfläche passen, und Marketing, das direkt in die Taschen der Verbraucher gelangt. Mit Blick auf die Zukunft zeigen die Autoren Bereiche auf, die für weitere wissenschaftliche Forschung reif sind.
- Chevalier, JA, & Mayzlin, D. (2006). Der Einfluss von Kundenbewertungen auf E-Commerce-Umsätze: Eine Metaanalyse. Journal of Marketing Research, 43(3), 345-354. Dieser Artikel ist ein grundlegender Beitrag zur Erforschung von Kundenfeedback und fasst die transformative Kraft von Bewertungen im Bereich des E-Commerce-Verkaufs zusammen. Die Arbeit untersucht, wie die kollektive Kundenstimme den Umsatz steigern kann, und schlägt Taktiken vor, um das wahre Potenzial auszuschöpfen, das in Kundenkritiken verborgen ist.