Digitale Marketingstrategie

Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Marketingstrategie: Wichtige Schritte zum Erfolg

Die zentralen Thesen

Definieren Sie Ihre Zielgruppe: Zu wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, kann für Ihre Strategie entscheidend sein. Wussten Sie, dass personalisierte Kampagnen 18-mal mehr Umsatz bringen als allgemeine Kampagnen? Indem Sie sich auf Einzelheiten wie Alter, Standort und Geschmack konzentrieren, verfassen Sie Botschaften, die die Herzen Ihrer Zielgruppe direkt ansprechen – und erhöhen so Ihre Chancen auf einen Klick, eine Lektüre und vielleicht sogar einen Verkauf.

Wählen Sie die richtigen Kanäle: Der digitale Raum ist überfüllt, aber wussten Sie, dass 72% der Verbraucher über mehrere Kanäle mit Marken in Kontakt treten möchten? Deshalb ist es wichtig, die richtigen Orte für die Präsenz auszuwählen. Von den gemütlichen Ecken der E-Mail-Postfächer bis hin zu den geschäftigen Straßen der sozialen Medien – stellen Sie sicher, dass Sie dort gesehen und gehört werden, wo Ihre Kunden unterwegs sind.

Messen und Optimieren: Das klingt vielleicht nach Fachjargon, ist aber einfacher, als es scheint. Mehr als 401 Millionen Marken kennen die wahre Wirkung ihrer Marketingbemühungen nicht. Werden Sie nicht Teil dieser Statistik. Verwenden Sie Tools, um zu verfolgen, was funktioniert, und optimieren Sie, was nicht funktioniert. Stellen Sie sicher, dass jeder Cent zählt und jede Anstrengung Sie Ihren Zielen näher bringt.

Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Marketingstrategie: Wichtige Schritte zum Erfolg

Einführung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Marken mit ihrer Online-Präsenz so erfolgreich sind, während andere in der digitalen Bedeutungslosigkeit verschwinden? Im Mittelpunkt jedes Online-Erfolgs steht ein Digitale Marketingstrategie so scharf, dass es den Lärm präzise durchdringt.

Verstehen Sie Ihre Zielgruppe ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist das Geheimnis, ihre Loyalität zu gewinnen. Es geht darum, ihre Online-Einkaufsgewohnheiten spät in der Nacht zu kennen oder die sozialen Medien, die sie in der Mittagspause durchforsten. Die Magie entsteht, indem man ihnen unter die Haut und ins Gedächtnis greift.

Spielen Sie mit Ihrem Marketing ein Ratespiel oder setzen Sie Klare und messbare Ziele? Es geht darum, aus „Ich glaube, das könnte funktionieren“ „Ich weiß, dass das funktionieren wird, weil ich es gemessen habe“ zu machen. Klingt nach einem Plan, nicht wahr?

Und denken Sie daran: Es geht nicht darum, überall zu sein. Es geht darum, dort zu sein, wo es zählt. Auswahl der richtigen Kanäle und Taktiken geht es nicht darum, das Internet mit Ihrer Marke zu überfluten. Es geht darum, Ihre Botschaft so zu formulieren, dass sie im richtigen Moment im richtigen Posteingang, Feed oder Suchergebnis landet.

Betrachten Sie nun Ihre Website. Ist sie ein einladender Gastgeber oder eine Hürde für Ihre Besucher? Optimieren Sie Ihre Website für Conversions geht es darum, Ihre Gäste durch die Tür zu führen und ihnen genau zu zeigen, wohin sie wollen. Ein reibungsloser Ablauf von der Landung bis zur Kasse kann den Unterschied zwischen „nur stöbern“ und „verkauft“ ausmachen!

Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, ins Leere zu schreien, ohne zu wissen, ob jemand zuhört? Überwachen, Analysieren und Anpassen Ihrer Strategie So werden Sie es wissen. Schalten Sie sich auf das Gespräch ein, hören Sie sich das Feedback an und passen Sie Ihren Ansatz wie ein Meisterstratege an.

Und wenn sich der Staub gelegt hat, denken Sie daran, dass sich die digitale Marketinglandschaft ständig verändert. Deshalb Fazit: Die Bedeutung kontinuierlicher Verbesserung ist von entscheidender Bedeutung. Es ist ein Spielplatz zum Experimentieren, Lernen und Anpassen, der die mutigsten Vermarkter zu den größten Gewinnern macht.

Bleiben Sie dran, denn wir vertiefen uns in einen Artikel voller Innovative Perspektiven, moderne Trends und Lösungen zur Maximierung Ihrer Erträge, sei es Umsatz, ROAS oder ROI. Machen Sie sich bereit, umsetzbare Erkenntnisse und bahnbrechende Informationen zu entdecken, die Ihren digitalen Weg zum Erfolg neu definieren könnten. Lassen Sie uns Ihre Strategie in eine Erfolgsgeschichte verwandeln. Wollen wir?

Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Marketingstrategie: Wichtige Schritte zum Erfolg

Top-Statistiken

Statistik Warum es wichtig ist
Globale Ausgaben für digitale Werbung: Im Jahr 2021 wird ein Wert von $389,29 Milliarden erwartet, was einer Steigerung von 10,4% gegenüber 2020 entspricht (eMarketer, 2021). Die Eskalation der Ausgaben zeigt, wie wichtig es ist, die Budgets klug zu verteilen und in der digitales Rennen.
Social-Media-Werbung: Im Jahr 2021 wird ein Wert von $132,09 Milliarden erwartet, was 34,1% der gesamten digitalen Werbeausgaben entspricht (eMarketer, 2021). In den sozialen Medien geht es nicht mehr nur ums Chatten und den Austausch von Fotos; sie sind heute ein dominantes Werbeschlachtfeld für Unternehmen.
Mobile Werbung: Dies entspricht 70,51 TP3T der gesamten digitalen Werbeausgaben im Jahr 2021 und erreicht $276,43 Milliarden (eMarketer, 2021). „Mobile First“ ist nicht nur ein Schlagwort. Es geht darum, wo Ihre Anzeigen am wahrscheinlichsten gesehen werden. Wenn Sie das versäumen, haben Sie Ihr Ziel verfehlt.
E-Mail Marketing: Bietet einen durchschnittlichen ROI von $42 für jeden ausgegebenen $1 (Litmus, 2021). Das ist, als ob man jeden Tag eine seltene Münze findet. Stellen Sie sich vor, Sie würden keinen Kanal mit einer solchen enormes Potenzial für die Rückkehr. Vielleicht ist es an der Zeit, diesen Newslettern Priorität einzuräumen?
Inhaltsvermarktung: 821 T der Vermarkter investieren aktiv in diesen Bereich, wobei 701 T von einer erhöhten Online-Sichtbarkeit ihrer Marken berichten (HubSpot, 2021). Ihre Geschichte könnte diejenige sein, die hängen bleibt, die geteilt wird, die Beziehungen aufbaut. Ist das nicht eine Chance, die es wert ist, genutzt zu werden?

Verstehen Sie Ihre Zielgruppe

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Marken einen geheimen Draht direkt zum Herzen ihrer Kunden zu haben scheinen? Das liegt daran, dass sie wirklich verstehen, mit wem sie sprechen. Marktforschung zu betreiben ist wie Detektivarbeit: Sie suchen im Kundenverhalten nach Hinweisen, die Ihnen verraten, was sie lieben, hassen und brauchen. Käuferpersönlichkeiten als ob Sie über einen alten Freund schreiben würden – was ihn antreibt, was seine Herausforderungen sind und was er von einem Produkt erwartet. Dann ist es Zeit für Ihre große Enthüllung: Ihr einzigartiges Wertversprechen. Das ist nicht nur das, was Sie besser macht, es ist Ihr Versprechen an Ihre Kunden, das Ihnen sonst niemand geben kann.

Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Marketingstrategie: Wichtige Schritte zum Erfolg

Klare und messbare Ziele setzen

Wie misst man Erfolg? Ist es nur ein Gefühl oder etwas Handfesteres? Hier SMARTe Ziele kommen ins Spiel. Sie sind kein Schlagwort aus der Unternehmenswelt, sondern Ihr Fahrplan. Machen Sie Ihre Ziele so klar, dass Sie wissen, ob Sie sie erreicht haben, selbst wenn Sie im Halbschlaf wären, wenn es passiert. Mithilfe dieser Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) können Sie genau bestimmen, was funktioniert. Diese KPIs sind wie die Anzeigen auf dem Armaturenbrett Ihres Autos. Sie zeigen Ihnen, ob Sie auf der Überholspur zum Sieg sind oder ob es Zeit ist, auf die Bremse zu treten.

Auswahl der richtigen Kanäle und Taktiken

Stellen Sie sich vor, Sie veranstalten eine Party und verschicken Einladungen über alle möglichen Kanäle, nur um dann festzustellen, dass Ihre Gäste schicke handgeschriebene Karten bevorzugen. So fühlt es sich an, wenn man die falschen Marketingkanäle auswählt. Wählen Sie Digitale Marketingkanäle die Ihr Publikum tatsächlich nutzt und genießt. Dann planen Sie Ihre Pläne in einem Inhaltskalender. Betrachten Sie ihn als einen Schlachtplan für Ihre Inhalte, der sicherstellt, dass Sie immer bereit sind, Ihr Publikum zu unterhalten und zu informieren, ohne etwas zu verpassen.

Optimieren Sie Ihre Website für Conversions

Stellen Sie sich vor: Ihr Geschäft sieht von außen toll aus, aber sobald die Kunden es betreten, wird es zu einem Labyrinth. Kein Spaß, oder? Das ist eine schlecht gestaltete Website. Benutzerfreundlich und mobil-responsive Webseite Beim Design geht es nicht nur um das Aussehen, sondern darum, den Weg vom „einfachen Stöbern“ bis zum „Geld abheben“ so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dann gibt es noch Techniken zur Conversion-Rate-Optimierung (CRO) – das sind Ihre Geheimwaffen, um Besucher in Kunden zu verwandeln. Und schließlich sollten Sie Analysetools einsetzen, um zu verfolgen, wie gut Ihre Website diejenigen anspricht, die weiterklicken. Das ist, als hätten Sie einen Spion, der Ihnen sagt, was die Leute überzeugt und was sie abschreckt.

Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Marketingstrategie: Wichtige Schritte zum Erfolg

Überwachen, Analysieren und Anpassen Ihrer Strategie

Legen Sie Ihre digitale Marketingstrategie nicht einfach fest und vergessen Sie sie dann. Das ist, als würden Sie einen Garten anlegen und ihn nie gießen. Behalten Sie die Leistung durch regelmäßige Überwachung und Analyse genau im Auge. Es geht nicht nur darum, Zahlen zu sammeln, sondern zu entschlüsseln, was diese Ihnen über das Verhalten Ihres Publikums sagen. Seien Sie bereit, Änderungen vorzunehmen, denn was heute funktioniert, kann morgen schon Schnee von gestern sein. Nutzen Sie diese datengesteuerten Informationen, um Ihre Strategie spontan anzupassen. Und denken Sie daran, auf dem Laufenden zu bleiben mit digitale Marketingtrends dient nicht nur der Optik; so bleibt Ihre Strategie frisch und wettbewerbsfähig.

KI-Marketingingenieure Empfehlung

Empfehlung 1: Setzen Sie auf kundenorientierte Inhaltserstellung: Es geht nicht darum, Wörter und Bilder auf Ihre Webseite zu werfen und zu hoffen, dass etwas hängen bleibt. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf das, was für Ihre Kunden wirklich wertvoll ist. Tauchen Sie ein in Ihre Daten, verstehen Sie, mit welchen Problemen sie konfrontiert sind, und erstellen Sie Inhalte, die diese Herausforderungen direkt ansprechen. Haben Sie beispielsweise einen Besucheranstieg bei einem Ihrer Hilfeartikel bemerkt? Vielleicht ist ein ausführlicher Leitfaden oder ein Video-Tutorial erforderlich, das diesen Bedarf deckt. Echte Menschen, echte Probleme – das ist es, was Ihre Inhalte ausmacht.

Empfehlung 2: Optimieren Sie für Mobile-First-Erlebnisse: Bedenken Sie: Die Leute sind ständig auf ihre Handys fixiert. Und wissen Sie was? Google ist in gewisser Weise auch so. Wenn Ihre Website mit der Mobile-First-Indizierung nicht mit kleineren Bildschirmen kompatibel ist, verlieren Sie nicht nur Besucher, sondern rutschen auch in den Rankings ab. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht und liegen perfekt in den Händen Ihres Publikums – schnell zu laden, einfach zu navigieren und kinderleicht zu interagieren, egal ob es sich um einen Daumen hoch oder ein Wischen nach rechts handelt. Es geht nicht darum, mit Trends Schritt zu halten, sondern darum, nicht den Anschluss zu verlieren.

Empfehlung 3: Nutzen Sie die Personalisierung mit KI-Tools: Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Ihre Lieblings-App Sie einfach nur nervt? Das ist Personalisierung in ihrer besten Form und nicht nur für die großen Player. Mit KI-Tools wie Chatbots oder Empfehlungsmaschinen kann sich Ihr digitaler Raum in einen persönlichen Einkäufer verwandeln, der Ihre Besucher durch Ihre Dienstleistungen oder Produkte führt. Das Ergebnis? Ein herzlicherer Empfang, ein gemütlicheres Stöbern und eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie wiederkommen. Es geht darum So fühlt sich jeder Besucher wie ein VIP Ihrer digitalen Welt. Und mit dem richtigen KI-Tool können Sie das mühelos erreichen.

Entfesseln Sie kreatives Marketing mit der Leistung von ChatGPT

Geheimnisse für rasantes Wachstum kleiner Unternehmen mit ChatGPT!

Maximieren Sie Ihren Google Ads-ROI mit den Texten mit hoher Konvertierungsrate von ChatGPT!

Entwickeln Sie mit AI Insights eine Killer-Content-Marketing-Strategie!

KI im Marketing: Die Zukunft der Kundenbindung

Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Marketingstrategie: Wichtige Schritte zum Erfolg

Abschluss

Wir haben uns mit den Einzelheiten des Baus einer digitale Marketingstrategie das ist kein Schuss ins Blaue, sondern eine gelenkte Rakete, die auf Erfolg abzielt. Erinnern Sie sich, als wir anfingen und Sie sich fragten, wie all diese Teile zusammenpassen? Vom Verständnis, mit wem Sie sprechen, bis hin zum Setzen von Zielen, die Sie tatsächlich sehen und erreichen können, haben wir eine ganze Menge Boden abgedeckt.

Denken Sie an die Buyer Personas und ihre Schwachstellen, die Sie skizziert haben. Sie sind nicht nur Figuren auf einem Bildschirm, sondern repräsentieren echte Menschen, die nach Lösungen suchen. Gehen Sie auf ihre Bedürfnisse ein und machen Sie sie zu Helden in ihren eigenen Geschichten? Denn am Ende geht es nicht nur um Klicks und Conversions – es geht um einen Unterschied machen, ein Kunde nach dem anderen.

Und diese SMARTe Ziele und KPIs, über die wir gesprochen haben – liegen sie im Regal und verstauben oder sind sie Ihre täglichen Begleiter, die Ihnen sagen, ob Sie das Spiel gewinnen oder Ihre Taktik ändern müssen?

Vergessen wir nicht, es ist eine wilde Web-Welt da draußen, und Ihre Die Website ist Ihr Online-Handschlag. Ist es bestimmt und selbstbewusst, heißt Besucher willkommen und führt sie reibungslos und ohne Probleme zu einer Entscheidung?

Endlich, Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel. Bereit zu sein, Ihre Strategie auf der Grundlage von Feedback aus der Praxis zu optimieren und umzugestalten – das ist es, was die Magie ausmacht. Wenn Sie über Trends und Praktiken auf dem Laufenden bleiben, bleiben Sie nicht nur im Spiel, sondern zeichnen sich auch als proaktiver statt als reaktiver Spieler aus.

Atmen Sie tief durch. Das ist viel, nicht wahr? Aber Sie schaffen das. Fangen Sie klein an, wenn es sein muss, aber Start. Ihre erfolgreiche digitale Marketingstrategie ist keine einmalige Sache, sondern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Was ist also Ihr nächster Schritt? Und wie werden Sie weiterhin Fortschritte machen, um Ihre Marketingträume nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen?

Denken Sie daran: Die Welt des digitalen Marketings steht niemals still, und das sollten Sie auch nicht. Lerne weiter, optimieren Sie weiter und bleiben Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt. So machen Sie aus einer Strategie Erfolg.

Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Marketingstrategie: Wichtige Schritte zum Erfolg

FAQs

Frage 1: Was ist eine digitale Marketingstrategie und warum brauche ich eine?
Antwort: Stellen Sie sich eine digitale Marketingstrategie als Ihren Fahrplan für die Onlinewelt vor. Sie zeigt Ihnen die besten Wege, um mit Leuten in Kontakt zu treten, die Ihr Angebot mögen könnten. Sie brauchen sie, denn ohne Plan könnten Sie am Ende Zeit und Geld damit verschwenden, in den riesigen, leeren Raum des Internets zu schreien – und das will niemand.

Frage 2: Wie erstelle ich eine überzeugende digitale Marketingstrategie?
Antwort: Eine Strategie, mit der Sie Herzen gewinnen und Geldbeutel öffnen können, beginnt damit, dass Sie wissen, mit wem Sie sprechen und worum es ihnen geht. Sie setzen sich einige sinnvolle Ziele (und ja, Sie können sie messen!). Dann tauchen Sie ein in das, was Ihre Konkurrenz macht. Wählen Sie die Orte im Internet aus, an denen Sie sich aufhalten, und planen Sie die coolen Sachen, die Sie teilen werden. Und Sie sollten mit Google befreundet sein (das ist SEO) und prüfen, ob die Leute verstehen, was Sie da raushauen.

Frage 3: Wie finde ich heraus, wer meine Zielgruppe ist und was sie braucht?
Antwort: Es ist wie das Zusammensetzen eines Puzzles. Schauen Sie sich genau an, wer sich bereits für das interessiert, was Sie tun, und warum. Chatten Sie mit ihnen, vertiefen Sie sich in die Daten, die Sie haben, und verwenden Sie Tools, die Ihnen helfen, soziale Chats zu belauschen. Wenn Sie ein vollständiges Bild davon haben, wer am anderen Ende sitzt, können Sie mit dem Chatten beginnen.

Frage 4: Welche Ziele sollte ich für mein digitales Marketing haben und wie lege ich sie fest?
Antwort: Überlegen Sie, was Sie erreichen möchten: mehr Besucher auf Ihrer Site, mehr Chats, mehr Leute, die Ihren Namen kennen oder virtuelle Schaufensterbummler in Käufer verwandeln. Ihre Ziele sollten klar sein, wie eine Straßenkarte. Sie sollten wie Wegweiser sein, die Ihnen zeigen, ob Sie in die richtige Richtung gehen.

Frage 5: Wie wähle ich die richtigen digitalen Marketingkanäle aus?
Antwort: Es ist wie die Wahl der richtigen Werkzeuge für eine Aufgabe. Wo halten sich Ihre zukünftigen Fans auf? Was können Sie sich leisten? Geht es Ihnen vor allem darum, atemberaubende Bilder zu erstellen, Geschichten zu erfinden oder E-Mails zu versenden? Kanäle wie soziale Medien, E-Mail und Content-Erstellung sind Ihre Pinsel; Ihre Strategie ist die Leinwand.

Frage 6: Was steckt hinter Content Marketing und wie plane ich es?
Antwort: Content-Marketing ist Ihre Geheimzutat. Es geht darum, die richtigen Inhalte zu präsentieren, um den Hunger Ihres Publikums zu stillen. Bei der Planung müssen Sie herausfinden, welche Leckereien Ihr Publikum mag und wann es gerne nascht. Dann stellen Sie Ihre Rezepte zusammen (das ist Ihr Kalender) und beginnen mit dem Kochen.

Frage 7: Warum sollte ich mich um SEO kümmern und wie mache ich es?
Antwort: Wenn Sie möchten, dass die Leute Sie finden, wenn sie googeln, müssen Sie SEO betreiben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website die Sprache von Google spricht, die richtigen Schlüsselwörter verwendet, dass die Leute sich leicht zurechtfinden und dass Sie anderen Websites gegenüber freundlich sind, damit sie über Sie chatten. Das ist, als ob Sie dafür sorgen würden, dass Ihr Schild auf der Internetautobahn groß und hell ist.

Frage 8: Können soziale Medien und Influencer mein digitales Marketing wirklich ankurbeln?
Antwort: Auf jeden Fall! Es ist, als würde man eine Party schmeißen und die coolen Kids kommen – dann wollen alle mitmachen. Wählen Sie Ihre Plattform, planen Sie Ihre Beiträge und schließen Sie sich mit Influencern zusammen, die Ihre Marke zum Strahlen bringen können.

Frage 9: Woher weiß ich, ob mein digitales Marketing funktioniert?
Antwort: Alles dreht sich um die Zahlen – behalten Sie Ihren Datenverkehr im Auge, wer kauft und wer nur stöbert. Tools wie Google Analytics können sich anfangs wie ein Labyrinth anfühlen, sind aber Gold wert, wenn Sie sich ins Detail vertiefen und herausfinden möchten, ob Sie Ihre Ziele erreichen.

Frage 10: Welche digitalen Marketing-Maßnahmen gibt es auf professionellem Niveau?
Antwort: Bereit für den nächsten Schritt? Gehen Sie persönlich auf Ihr Publikum zu, führen Sie kleine Tests durch, um herauszufinden, was am besten funktioniert, und sorgen Sie mit Retargeting dafür, dass die Leute Sie nicht vergessen. Integrieren Sie Videos, die zum Klicken anregen, optimieren Sie für Sprachsuchen und lassen Sie sich von künstlicher Intelligenz helfen – sie ist schlauer, als Sie vielleicht denken.

Entwicklung einer erfolgreichen digitalen Marketingstrategie: Wichtige Schritte zum Erfolg

Akademische Referenzen

  1. Kingsnorth, S. (2019). Digitale Marketingstrategie: Ein integrierter Ansatz. Kogan Page. In diesem aufschlussreichen Buch präsentiert Simon Kingsnorth einen umfassenden Plan für die Entwicklung einer funktionierenden digitalen Marketingstrategie. Er betont die Notwendigkeit, eine Vielzahl digitaler Kanäle zu integrieren und ein Kundenerlebnis zu schaffen, das wirklich ankommt. Für alle, die klare Ziele setzen und Entscheidungen auf der Grundlage harter Daten treffen möchten, ist dies ein unverzichtbarer Leitfaden.
  2. Chaffey, D., Ellis-Chadwick, F., & Johnston, K. (2021). Digitales Marketing: Strategien, Umsetzung und Praxis. Pearson. Hier ist ein Lehrbuch, das Sie Schritt für Schritt durch die digitale Marketingreise führt. Chaffey und sein Team betonen, wie wichtig es ist, sich intensiv mit der Zielgruppenforschung zu befassen und Content-Marketing und SEO zu beherrschen. Sie erinnern uns daran, warum es entscheidend ist, dass digitale Strategien Hand in Hand mit übergeordneten Geschäftszielen gehen und dass zur Erfolgsmessung ein scharfes Auge auf Datenanalysen geworfen wird.
  3. Jones, C., & Jones, GDR (2019). Digitales Marketing: Ein praktischer Ansatz. SAGE Publications. In einer Welt, in der praktische Tipps Gold wert sind, bieten Calvin Jones und Gareth DR Jones eine wahre Schatzkiste. Sie konzentrieren sich auf die großen Drei: soziale Medien, E-Mail und mobiles Marketing, und fordern Marketingfachleute auf, mit dem Kundenverhalten Schritt zu halten und in einer sich schnell verändernden digitalen Szene flexibel zu bleiben.
  4. Chaffey, D., & Ellis-Chadwick, F. (2019). Digital Marketing Excellence: Planung, Optimierung und Integration von Online-Marketing. Routledge. Chaffey ist zurück, zusammen mit Ellis-Chadwick, und hat ein starkes Framework für digitales Marketing, das nicht nur funktioniert, sondern hervorragend funktioniert. Von der Abbildung von Customer Journeys bis hin zu den Einzelheiten der Marketingautomatisierung und -personalisierung befasst sich dieses Buch mit Influencer-Marketing und einem datengesteuerten Ethos.
  5. Hemann, C., & Burbary, K. (2013). Digital Marketing Analytics: Verbraucherdaten sinnvoll nutzen. Wiley. Wenn Sie sich jemals von Daten überwältigt gefühlt haben, kommen hier Hemann und Burbary mit einem Rettungsring. Ihre Sicht auf digitale Marketinganalysen steht für eine fundierte Strategieentwicklung und bietet einen festen Handschlag zu prädiktiven Analysen, die die Zukunft Ihres Unternehmens prägen könnten. Jeder, der Daten in Entscheidungen umwandeln möchte, könnte dies als nützlichen Begleiter empfinden.

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen