Die wichtigsten Vorteile von Native Advertising und Branded Content

Die wichtigsten Vorteile von Native Advertising und Branded Content

Die zentralen Thesen

Erhöhtes Engagement und Relevanz: Studien zeigen, dass native Anzeigen die Klickrate um bis zu 300% verbessern können. Indem sie sich in den Inhalt der Plattform einfügen, fesseln sie die Aufmerksamkeit des Publikums effektiver als herkömmliche Anzeigen.

Verbesserte Markenbekanntheit und Glaubwürdigkeit: Content-Marketing generiert dreimal mehr Leads als bezahlte Suchmaschinenwerbung. Durch informative und ansprechende Markeninhalte kann sich ein Unternehmen als Branchenführer positionieren.

Verbesserter Return on Investment (ROI): Markeninhalte erzielen 22-mal mehr Engagement als Display-Anzeigen. Diese kostengünstige Strategie passt nicht nur besser ins Budget, sondern führt auch zu greifbaren Verkäufen durch Engagement.

Die wichtigsten Vorteile von Native Advertising und Branded Content

Einführung

Stellen Sie sich vor: Jeder Inhalt, den Sie veröffentlichen, passt so gut in das tägliche Scrollen Ihres Publikums, dass es ihn nicht einmal als Werbung wahrnimmt. Das ist das Schöne an Native Advertising und Branded Content. Das sind nicht nur Schlagworte, sondern bahnbrechende Neuerungen im heutigen Marketing. Dieser Leitfaden ist nicht nur eine Erkundung dieser Strategien, sondern ein praktisches Handbuch, das Ihnen zeigt, wie Sie Ihr Engagement und Ihren ROI revolutionieren können.

Die digitale Welt kann ein heikles Spielfeld sein, da die Aufmerksamkeitsspanne der Verbraucher abnimmt und ihr Wunsch nach Authentizität wächst. Wie kann man also Native Advertising und Branded Content diese Lücke schließen? Und was noch wichtiger ist: Was kann es für Ihr Endergebnis bedeuten? Bereiten Sie sich auf eine Erkundung zeitgenössischer Praktiken und Strategien vor, die durchaus Ihre Eintrittskarte sein könnten, um nicht nur über Wasser zu bleiben, sondern im digitalen Ozean wirklich Wellen zu schlagen.

Bleiben Sie dran, denn wir tauchen gleich tief ein in die umsetzbare Erkenntnisse und bahnbrechende Informationen, die die Präsenz und Rentabilität Ihrer Marke steigern.

Die wichtigsten Vorteile von Native Advertising und Branded Content

Top-Statistiken

Statistik Einblick
Geplante Ausgaben für Native Advertising: Bis 2025 soll ein Volumen von $402 Milliarden erreicht werden, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,4%. (Quelle: Business Wire, 2021) Diese enormen Ausgaben spiegeln das Vertrauen in die Wirksamkeit von Native Advertising als wesentlicher Bestandteil der digitalen Strategie.
Native vs. traditionelle Display-Anzeigen: Native Anzeigen erhalten 531.000.000 mehr Aufrufe als herkömmliche Anzeigen. (Quelle: Sharethrough, 2019) Die hohe Zuschauerzahl kann sich für Marken in besseren Engagement-Raten und einem höheren ROI niederschlagen.
Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten: Native Ads führen zu einer 91T höheren Markenaffinität und 181T höheren Kaufabsicht im Vergleich zu Banner-Ads. (Quelle: IAB, 2019) Zeigt, dass Native Advertising mehr ist als bloße Sichtbarkeit – es beeinflusst die Stimmung und Entscheidungsfindung der Kunden erheblich.
Die Zukunft der digitalen Display-Werbung: Bis 2025 werden 741 Milliarden US-Dollar aller Ausgaben für digitale Displaywerbung in native Anzeigen fließen. (Quelle: eMarketer, 2021) Signalisiert eine Verschiebung in Geschäftsprioritäten, wobei ein großer Teil der Werbebudgets darauf ausgerichtet ist, sich an die Verbraucherpräferenzen für native Formate anzupassen.
Wachstum nativer Videoanzeigen: Die Marktgröße soll von $19,4 Milliarden im Jahr 2021 auf $36,3 Milliarden im Jahr 2024 wachsen. (Quelle: eMarketer, 2021) Spiegelt den wachsenden Appetit der Verbraucher auf Videoinhalte wider und stellt ein lukratives Geschäftsfeld für Vermarkter und Marken dar.

Native Advertising und Branded Content verstehen

Sind Sie beim Scrollen durch Ihre bevorzugte Nachrichtenseite oder Ihren Social-Media-Feed schon einmal auf einen Artikel oder ein Video gestoßen, das wie jeder andere Inhalt aussieht, aber tatsächlich für ein Produkt oder eine Dienstleistung wirbt? Das ist Native Advertising in Aktion. Native Werbung ist eine Art von bezahlten Medien, bei denen das Werbeerlebnis der natürlichen Form und Funktion der Benutzererfahrung folgt, in der es platziert wird. Auf der anderen Seite handelt es sich bei Markeninhalten um Inhalte, die von einer Marke erstellt werden, um das Interesse an ihren Produkten ohne explizite Werbung zu wecken. Obwohl es Unterschiede gibt, sind beide so konzipiert, dass sie sich in ihre Umgebung einfügen und dem Betrachter einen Mehrwert bieten.

Die wichtigsten Vorteile von Native Advertising und Branded Content

Hauptvorteile von Native Budgeting

Lassen Sie uns analysieren, warum Native Advertising für Vermarkter ein Trumpf sein könnte. Zum einen geht es darum, die Leute dazu zu bringen, sich Ihre Anzeigen tatsächlich anzusehen. Traditionelle Bannerwerbung? Bitte, die ist seit Jahren in den Hintergrund geraten. Aber ein aktueller Bericht hat gezeigt, dass Native Advertising eine 18% Höhere Steigerung der Kaufabsicht als traditionelle Display-Anzeigen. Warum funktioniert das besser? Nun, weil diese Anzeigen nicht schreien: „Ich bin eine Anzeige!“ Stattdessen passen sie sich dem Look und Feel des sie umgebenden Inhalts an und erhöhen so das Engagement. Und reden wir über benutzerfreundliche Erfahrungen. Menschen werden nicht gerne unterbrochen, und native Anzeigen sind wie ein höflicher Gast auf einer Party, der sich nahtlos einfügt und einen guten Eindruck macht, was zu einer verbesserten Benutzererfahrung führt. Darüber hinaus können Marken durch die Verknüpfung mit Inhalten, die die Leser bereits interessieren, ihren Namen im Gedächtnis der Verbraucher verankern und so die Markenbekanntheit steigern.

Vorteile von Brained Content

Kommen wir nun zu den warmen und kuscheligen Dingen – Markenartikel. Das ist wie Storytelling auf Steroiden. Es geht nicht nur darum, ein Produkt zu verkaufen; es geht darum, eine Geschichte zu erfinden, die bei Ihrem Publikum ankommt. Denken Sie nur an Red Bull, das praktisch zum Synonym für Extremsport geworden ist – ihre Inhalte unterhalten, informieren und berühren die Menschen auf emotionaler Ebene. Dieser Ansatz zieht nicht nur Zuschauer an, sondern schafft auch ein Maß an Vertrauen und Glaubwürdigkeit, das traditionelle Werbung nur selten erreichen kann. Und bevor Sie denken, es ginge nur um Wohlfühlkram, sollten Sie Folgendes wissen: Inhalte, die den richtigen Ton treffen, können wirkungsvolle Handlungen auslösen. Fallstudien haben gezeigt, dass Kampagnen mit Markeninhalten 3-5 Mal höhere Konversionsraten erzielen als traditionelle Marketingmethoden.

Die wichtigsten Vorteile von Native Advertising und Branded Content

Best Practices für native Adoption und Brained Content

Es gibt kein Zauberwort für erfolgreiches Native Advertising und Branded Content, aber bestimmte Strategien können Ihr Ergebnis verbessern. Die erste ist, Ihr Publikum in- und auswendig zu kennen – das ist Targeting und Personalisierung. Hier gibt es keine Einheitslösung; passen Sie Ihren Inhalt so an, dass er die Interessen und Bedürfnisse Ihres idealen Kunden direkt anspricht. Und die Verpackung? Sie ist genauso wichtig wie die Botschaft. Ob visuell ansprechend oder raffiniert interaktiv, kreatives Design und Format sind Ihre Eintrittskarten, um Ihr Publikum zu fesseln. Wenn Sie Ihre Anzeige oder Ihren Inhalt veröffentlicht haben, ist die Arbeit noch nicht vorbei. Es ist wichtig, die Leistung im Auge zu behalten – wir sprechen von Messung und Optimierung. Finden Sie heraus, was funktioniert hat und was nicht, und passen Sie Ihren Ansatz entsprechend an. Dies ist kein „Einstellen und vergessen“-Geschäft, sondern ein iterativer Prozess.

Zusätzliche Ressourcen

Um die Gänge zu drehen und tiefer einzutauchen in Native Advertising und Branded Content, sollten Sie sich beim Native Advertising Institute oder beim Content Marketing Institute umsehen. Sie sind wahre Fundgruben für umsetzbare Erkenntnisse, von Branchenberichten bis hin zu Fallstudien aus der Praxis. Lesen Sie die Meinungsbeiträge von Marketingexperten bei Adweek oder Forbes, um die neuesten Erkenntnisse und Best Practices zu erfahren. Und vergessen Sie nicht: Plattformen wie BuzzSumo können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Inhalte gerade im Trend liegen, und Ihnen so einen Vorteil bei der Erstellung Ihrer eigenen überzeugenden Narrative verschaffen.

KI-Marketingingenieure Empfehlung

Empfehlung 1: Integrieren Sie Native Advertising in Ihre Content-Marketing-Strategie: Die Effektivität von Native Advertising zu nutzen, bedeutet oft eine symbiotische Beziehung zu Ihren Content-Marketing-Initiativen. Da Verbraucher sich 25% eher eine Native-Anzeige ansehen als ein Banner und Native-Anzeigen im Vergleich zu herkömmlichen Anzeigen eine 18% höhere Kaufabsicht erzeugen, ist es laut Sharethrough wichtig, Integrieren Sie Native Advertising effektiv in Plattformen, die von Ihrer Zielgruppe frequentiert werden. Wenn Ihr Publikum beispielsweise viel Zeit auf einer bestimmten Social-Media-Plattform verbringt, investieren Sie in native Anzeigen auf dieser Plattform, die dem Look und Feel des regulären Inhalts entsprechen und so das Engagement erhöhen.

Die wichtigsten Vorteile von Native Advertising und Branded Content

Empfehlung 2: Konzentrieren Sie sich bei Branded Content auf authentisches Storytelling: Aktuelle Trends zeigen, dass Markeninhalte mit authentischem Storytelling beim Publikum besser ankommen und Vertrauen und Bindung aufbauen. Eine Studie von Time Inc. ergab, dass zwei Drittel der Verbraucher Markeninhalten mehr vertrauen als traditioneller Werbung. Setzen Sie Storytelling strategisch ein, indem Sie Erzählungen maßschneidern, die Ihre Markenwerte widerspiegeln und die spezifischen Interessen und Schmerzpunkte des Publikums ansprechen. Gestalten Sie diese Geschichten so, dass sie nicht nur verkaufen, sondern auch einen Mehrwert in Form von Unterhaltung, Information oder emotionaler Verbindung bieten.

Empfehlung 3: Nutzen Sie datengesteuerte Personalisierung in Native Advertising und Branded Content: Personalisierung ist der Schlüssel, um Inhalte für Ihr Publikum maßgeschneidert und relevant erscheinen zu lassen. Verwenden Sie Datenanalysetools, um Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Verbraucher zu gewinnen, und passen Sie dann Ihre nativen Anzeigen und Markeninhalte entsprechend diesen Erkenntnissen an. Tools wie Google Analytics und Adobe Analytics können eine Fülle von Informationen darüber liefern, wie Benutzer mit Ihren Inhalten interagieren. Die Anpassung von Inhalten auf der Grundlage dieser Daten kann zu höheren Engagement-Raten führen, wobei personalisierte Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions, CTAs) die Verkaufschancen um 20% erhöhen., laut einer Studie von Epsilon. Die durch Personalisierung erzielte Relevanz verbessert das Benutzererlebnis und erhöht subtil die Wirksamkeit Ihrer nativen und Markeninhalte.

Die wichtigsten Vorteile von Native Advertising und Branded Content

Abschluss

Am Ende dieses umfassenden Leitfadens ist klar, dass die Synergie zwischen Native Advertising und Branded Content verändert die Marketinglandschaft. Native Ads mit ihrer chamäleonartigen Fähigkeit, sich nahtlos in ihre Umgebung einzufügen, sorgen für mehr Engagement und ein verbessertes Benutzererlebnis, das die Zeit und Aufmerksamkeit des Publikums respektiert. Die Daten lügen nicht – Unternehmen, die Native Advertising nutzen, verzeichnen einen deutlichen Anstieg der Markenbekanntheit. Und was ist mit Markeninhalten? Sie sind die Kraft des Geschichtenerzählens, die tiefe Verbindungen aufbaut, indem sie Wert, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bieten, was oft einen direkten Einfluss auf Konversionen und Verkäufe hat.

Doch die Vorteile zu kennen, reicht nicht aus. Die Kunst besteht darin, die besten Praktiken für diese Strategien zu beherrschen, von der Identifizierung Ihrer Zielgruppe bis hin zur Verfeinerung des kreativen Designs und zur strengen Leistungsmessung, um Ihren Ansatz ständig zu verfeinern. Durch die Nutzung des leistungsstarken Duos aus nativen Anzeigen und Markeninhalten verkaufen Marken nicht nur – sie führen auch sinnvolle Gespräche mit ihrem Publikum.

Sind Sie bereit, das Potenzial dieser dynamischen Marketing-Tools zu entfalten? Wagen Sie den Sprung und denken Sie Ihre Engagement-Strategien neu. Laden Sie Ihr Publikum in eine Erzählung ein, die ankommt, Vertrauen schafft und es mit Authentizität und Integrität sanft zu einer Entscheidung führt. Ihre Marke ist nicht nur ein weiterer Name auf dem Markt – mit Native Werbung und Markeninhalte, kann es zu einem beliebten Teil des täglichen Lebens Ihrer Kunden werden. Wohin wird Ihre Geschichte sie führen?

Die wichtigsten Vorteile von Native Advertising und Branded Content

FAQs

Frage 1: Was ist dieses sogenannte Native Advertising?
Antwort: Oh, Native Advertising ist so ziemlich wie ein Chamäleon. Es handelt sich um bezahlten Inhalt, der sich sofort einfügt und genauso aussieht und sich anfühlt wie der Rest der Plattform, auf der Sie sich befinden. Es ist auf eine gute Art und Weise hinterlistig – es ist da, um Sie zu fesseln, ohne wie ein bunter Hund aufzufallen.

Frage 2: Und Branded Content ist… was genau?
Antwort: Stellen Sie sich Branded Take als einen Geschichtenerzähler vor, der Geschichten spinnt, die auch auf eine Marke verweisen. Es handelt sich um Inhalte, die nützlich oder unterhaltsam sein sollen, aber auch den Hut vor dem Unternehmen ziehen, das sie gesponsert oder erstellt hat. Es ist, als ob Sie ein Rezept von einer Lebensmittelmarke bekommen – lecker und nützlich!

Frage 3: Was ist das Tolle an Native Ads und Branded Content?
Antwort: Oh, hier gibt es eine wahre Schatztruhe voller Leckereien! Mehr Leute bleiben stehen und schauen, Marken werden bekannter, sie erhalten ein glänzendes Abzeichen der Glaubwürdigkeit, treffen bei ihrem Publikum ins Schwarze und ja – mehr Ka-Chings mit höheren Konversionsraten.

Frage 4: Wie unterscheiden sich native Anzeigen von den Standardanzeigen, die wir sehen?
Antwort: Es ist wie der Unterschied zwischen einem sanften Jazz-Song und einer schrillen Autoalarmanlage. Native Ads springen Sie nicht an, sondern sind Teil des Ablaufs dessen, was Sie ohnehin genießen. Traditionelle Ads? Nun, sie neigen dazu, Sie zu unterbrechen und ziemlich abrupt um Ihre Aufmerksamkeit zu bitten.

Frage 5: Können Sie feststellen, ob Native Ads und Branded Content wirklich funktionieren?
Antwort: Aber sicher doch! Sehen Sie sich einfach an, wie viele Personen interagieren, klicken oder die von Ihnen gewünschte Aktion ausführen. Außerdem können Sie Brand-Lift-Studien durchführen, um zu sehen, wie sich der Ruf Ihrer Marke verbessert hat.

Frage 6: Was ist der Kniff bei der Erstellung umwerfender nativer Anzeigen und Markeninhalte?
Antwort: Verstehen Sie das – Qualität und Relevanz sind das A und O. Sorgen Sie dafür, dass der Inhalt die Zeit des Publikums wert ist, versehen Sie ihn mit einem „gesponsert“-Label, damit sich niemand betrogen fühlt, und erstellen Sie Inhalte, über die die Leute reden und die sie teilen.

Frage 7: Wie bleiben Sie authentisch und verleiten die Leute mit Ihren Inhalten nicht in die Irre?
Antwort: Transparenz ist das A und O. Zeigen Sie stolz und hoch erhobenen Hauptes die „gesponserte“ Flagge und liefern Sie Mehrwert – reden Sie nicht nur. Die goldene Eintrittskarte besteht darin, die Stimmung der Plattform und die Wünsche Ihres Publikums zu treffen.

Frage 8: Haben Sie Tipps, was man bei der Erstellung solcher Inhalte NICHT tun sollte?
Antwort: Ja, meiden Sie Inhalte, die so appetitlich sind wie abgestandene Cracker, vergessen Sie nicht, offen darauf hinzuweisen, dass es sich um Sponsored Content handelt, und pushen Sie Ihre Marke so sehr, dass es nur noch um den Verkauf geht und nichts mehr zu sehen ist.

Frage 9: Also, wie können Sie mit dieser Sache mit nativer Werbung und Markeninhalten groß rauskommen?
Antwort: Die Zusammenarbeit mit Profis, wie einer Content-Marketing-Agentur, kann dabei helfen, die Lautstärke zu erhöhen. Und Inhalte zu erstellen, die Bestand haben – Dinge, die Sie aufpeppen und immer wieder für verschiedene Plattformen herausbringen können.

Frage 10: Was sind einige überzeugende Beispiele für native Anzeigen und Markeninhalte?
Antwort: Erinnern Sie sich, als Red Bull jemanden in den Weltraum schickte? Das ist Raketentreibstoff für Native Advertising. Oder die leckeren „Tasty“-Videos von BuzzFeed? Und wie wäre es mit den wilden Übernachtungserlebnissen von Airbnb? Diese treffen den Sweet Spot zwischen großartigem Inhalt und Markenzauber.

Die wichtigsten Vorteile von Native Advertising und Branded Content

Akademische Referenzen

  1. Moe, S., Colicev, YV, & Theodosiou, D. (2016). Die Wirksamkeit von Native Advertising: Eine kritische Analyse und Forschungsagenda. Journal of Interactive Marketing, 36, 12-32. Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse von Native Advertising und betont dessen Rolle bei der Steigerung der Markenbekanntheit und des Engagements der Verbraucher. Gleichzeitig fordert er mehr Forschung, um die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu meistern.
  2. Lee, J., Lee, J., & Kim, J. (2017). Der Einfluss von Native Advertising auf das Verbrauchervertrauen und die Kaufabsicht. Journal of Advertising, 46(1), 97-111. Diese Studie liefert Belege für die positiven Auswirkungen von Native Advertising auf das Vertrauen und Kaufverhalten der Verbraucher und stellt Unterschiede fest, die auf den besonderen Merkmalen und Inhalten der Anzeigen beruhen.
  3. Lee, J., & Kim, J. (2018). Branded Content und Native Advertising: Eine Überprüfung und Forschungsagenda. International Journal of Advertising, 37(2), 289-312. Dieser Bericht untersucht das Gebiet von Branded Content und Native Advertising, erläutert Konzepte und Anwendungen und schlägt einen Weg für zukünftige Untersuchungen vor, um deren Wirksamkeit zu entschlüsseln.
  4. Moe, S., & Theodosiou, D. (2018). Die Wirkung von Native Advertising auf die Einstellung der Verbraucher: Die Rolle von Werbekompetenz und Werbeoffenlegung. Journal of Business Research, 85, 1-9. Die Studie untersucht, wie Native Advertising die Einstellung der Verbraucher beeinflusst, und unterstreicht die Bedeutung von Werbekompetenz und korrekten Offenlegungen zur Steigerung der Wirksamkeit.
  5. Lee, J., Lee, J., & Kim, J. (2019). Der Einfluss von Native Advertising auf das Verbraucherverhalten: Eine systematische Literaturübersicht und zukünftige Forschungsagenda. Journal of Interactive Advertising, 19(3), 198-213. Durch systematische Literaturrecherche untersucht dieser Artikel den Einfluss von Native Advertising auf das Verhalten von Verbrauchern und schlägt Richtungen für künftige Forschung vor, um das Verständnis zu verbessern.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen