Die zentralen Thesen
✅ Datengesteuerte Erkenntnisse: Die Zeiten sind unvorhersehbar, aber Ihre Anzeigen müssen es nicht sein. Wenn Sie sich die Zahlen ansehen, können Sie Ihre PMax-Anzeigen auf mehr Klicks, bessere Konvertierungen und eine hervorragende Kapitalrendite ausrichten. Statistiken sind hier Ihre Freunde – sie zeigen Ihnen das Wer, Was, Wann und Wie viel Ihrer Anzeigenausgaben.
✅ Zielgruppensegmentierung und Targeting: Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, ins Leere zu schreien? Analytics ist wie Ihr Megafon – damit können Sie den Leuten, die Ihr Produkt am wahrscheinlichsten lieben, direkt ins Ohr flüstern. Durch die Segmentierung Ihres Publikums sprechen Sie immer die richtige Zielgruppe an.
✅ Kontinuierliche Optimierung und Prüfung: Richten Sie es nicht einfach ein und vergessen Sie es dann. Verwenden Sie Analytics als Ihre Überwachungsfunktion, behalten Sie Ihre Anzeigen im Auge und optimieren Sie sie bis zur Perfektion. Testen ist das A und O – finden Sie heraus, was Ihr Publikum anspricht und die Register klingeln lässt, selbst wenn die Wirtschaft gerade im Chaos versinkt.
Einführung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Anzeigen Sie scheinbar einfach kennen? Wie kommt es, dass sie immer genau zum richtigen Zeitpunkt mit genau dem richtigen Inhalt auftauchen? Betreten Sie die Welt der PMax-Anzeigen, kurz für Maximale Leistung, bei dem das Ziel des Spiels darin besteht, auf möglichst intelligente Weise mit Leuten wie uns in Kontakt zu treten – insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Im Land der digitalen Werbung herrscht ein Dschungel, aber mit einer kleinen Sache namens Analyse haben Sie einen Kompass, der Ihnen dabei hilft, durch das Chaos zu navigieren. Analytics zur Verbesserung der PMax-Anzeigenleistung sind nicht nur schöne Worte; sie sind Ihre Geheimwaffe im Kampf gegen die Depression während der Wirtschaftskrise.
Haben Sie Ihre Aufmerksamkeit erregt? Gut. Denn was als nächstes kommt, ist wie die Suche nach einer Karte zu einer Schatzkiste. Wir werden darüber sprechen, wie man diese verzwickten Leistungskennzahlen und nutzen Sie sie, um Ihre Anzeigen für Sie attraktiver zu machen. Wir erkunden Möglichkeiten, süße Nichtigkeiten in die richtigen Ohren zu flüstern – ich meine, Ihre Zielgruppe anzusprechen – und diese Analysen in bares Geld umzuwandeln.
Bleiben Sie dran, denn mit diesen umsetzbare Erkenntnisse und einer Prise bahnbrechender Strategien werden Sie bald zu einem PMax-Werbezauberer. Wer weiß, vielleicht haben Sie dabei sogar ein bisschen Spaß. Sind Sie bereit, Ihre Werbestrategie zu verbessern? Lassen Sie uns loslegen.
Klar doch! Lassen Sie uns in ein echtes Gespräch über Zahlen eintauchen – kein Schnickschnack, nur Fakten. In einer Welt, in der alles ein bisschen chaotisch ist, sind diese Statistiken wie ein Kompass für Unternehmen versuchen herauszufinden, wo sie ihr Werbegeld einsetzen sollen, insbesondere wenn es um Performance Max oder kurz PMax geht. Denken Sie daran, dass es uns darum geht, Ihnen das Beste zu bieten – wir reden hier nicht um den heißen Brei herum.
Top-Statistiken
Statistik | Einblick |
---|---|
Globales Wachstum der digitalen Werbeausgaben: Anstieg um 10,41 TP3T auf 1 TP4T455,3 Milliarden im Jahr 2021. | Dieser Aufschwung deutet auf eine Welt hin, in der Digital Gegenwart ist nicht nur schön zu haben – es ist entscheidend. Bekommen Sie Ihren Anteil? |
Conversion-Rate von PMax-Kampagnen: Im Durchschnitt betrugen die Umsätze 10,61 TP3B, wobei die Finanzdienstleistungsbranche mit 14,71 TP3B ihren Höhepunkt erreichte. | Stellen Sie sich vor, Sie könnten mehr als einen von zehn Leuten, die auf Ihre Anzeigen stoßen, konvertieren. Rechnen Sie es sich aus! |
Mobile Dominanz in PMax-Anzeigen: Auf diesen praktischen Geräten, ohne die wir nicht leben können, werden 581.000 Anzeigen angezeigt. | Sind Ihre Sind die Anzeigen für Mobilgeräte optimiert? Denn dorthin scrollen Ihre Kunden. |
Einführung KI-gesteuerter Analysen: Voraussichtlicher rasanter Anstieg bis 40% in den nächsten Jahren. | KI ist nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart. Sind Sie dabei oder bleiben Sie zurück? |
Boom auf dem Analytics- und Business Intelligence-Markt: Bis 2025 dürfte es auf $33,3 Milliarden anwachsen. | Das ist nicht nur Wachstum, sondern ein Aufschwung. Analytik sind nicht nur Zahlen – sie sind die Kristallkugel für Ihre Geschäftsentscheidungen. |
Grundlegendes zu den Leistungsmetriken für PMax-Anzeigen
Lassen Sie uns über Performance Max-Kampagnen, kurz PMax, sprechen. Stellen Sie sich PMax als ein Tool vor, das Ihren Anzeigen sozusagen Beine verleiht – über Google-Kanäle wie YouTube, Display, Suche oder sogar die staubigen Ecken des Google Shopping-Regals. Aber woher wissen wir, ob diese Beine wie ein Sprinter laufen oder wie ein Kleinkind krabbeln? Hier kommt Schlüsselleistungsindikatoren (KPIs) sind praktisch. Das sind die Zahlen, die flüstern (oder manchmal schreien), wie nahe Sie Ihrem Ziel sind – sei es bei Verkäufen, Leads oder der Bekanntmachung Ihrer Marke.
Stellen Sie sich nun vor, Sie wären ein Detektiv mit einer Lupe. Das ist Conversion Tracking für Sie. Waren diese Klicks nur von Schaufensterbummlern oder von tatsächlichen Käufern? Attributionsmodelle kommen hier ins Spiel und geben Ihnen einen Hinweis darauf, welche Kontaktpunkte auf der Customer Journey ein High-Five für die Unterstützung verdienen. Und dann ist es mit den Berichten zur Kampagnenleistung, als würden Sie die Teeblätter Ihrer PMax-Werbekampagnen lesen. Was hat funktioniert? Was nicht? Lassen Sie uns eintauchen und es herausfinden!
Datenanalysen zur Optimierung von PMax-Anzeigen nutzen
Daten sind Ihr bester Freund bei der Feinabstimmung von PMax-Anzeigen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer tatsächlich auf Ihre Anzeigen klickt? Mit Einblicke in die Zielgruppekönnen Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und sehen, welche Zielgruppe Sie anziehen. Je mehr Sie über sie wissen, desto besser können Sie Ihre Anzeigen optimieren, um zu sagen: „Hey, ich spreche mit Ihnen!“ Als Nächstes analysieren wir Suchanfragen und Anzeigenkreationen wie ein Chirurg in der Notaufnahme. Was kommt bei Ihrer Zielgruppe an? Was kommt nicht an? Die Antworten sind da, wenn Sie bereit sind, danach zu suchen.
Und Gebote – oh, die Kunst des Gebots. Wie bei einem Pokerspiel mit hohen Einsätzen müssen Sie wissen, wann Sie halten, passen oder erhöhen müssen. Aber es geht nicht nur um wilde Vermutungen; wir sprechen hier von Experimentieren mit Gebotsstrategien und Budgetzuweisung auf Basis nüchterner, harter Daten. Es geht darum, Ihr Geld dort einzusetzen, wo es am besten für Sie arbeitet.
Verbesserung der PMax-Anzeigenleistung durch maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen – das klingt nach Science-Fiction, ist aber die Geheimzutat hinter PMax. Google hat diese cleveren Algorithmen, die das Rätselraten aus der Werbung nehmen. Sie sind wie ein kleiner Roboterhelfer, der immer die Zahlen verarbeitet, um Ihnen die besten Ergebnisse zu liefern. Aber warten Sie, es ist nicht alles freihändig; Sie müssen immer noch am Steuer sitzen. Mit Intelligente Gebotsstrategienist es, als würden Sie Ihrem Roboterhelfer sagen: „Übernimm das Steuer, aber lass mich auf die Straße aufpassen.“ Und wie jeder intelligente Assistent braucht er Ihre Führung, um Schlaglöcher in Form von Anzeigenpannen zu vermeiden.
Die Überwachung dieser Kampagnen ist auch keine Sache, die man einfach einrichtet und dann vergisst. Sie müssen sie im Auge behalten und bereit sein, optimieren und anpassen während Sie vorankommen. Schließlich kennt selbst der intelligenteste Roboter Ihr Geschäft nicht so gut wie Sie selbst.
Messen der Auswirkungen von PMax-Anzeigen auf Geschäftsziele
Wenn Sie Ihre PMax-Kampagnen planen, ist es, als würden Sie Ihre Pfeile auf die Mitte Ihrer Geschäftsziele richten. Treffen Sie das Ziel? Hier kommt es auf die Messung an Rendite der Werbeausgaben (ROAS) kommt ins Spiel. Es ist wie Ihr finanzieller Maßstab – wie viel Leistung bekommen Sie für Ihr Geld? Sie möchten sicherstellen, dass jeder Cent, den Sie in Ihre Anzeigen stecken, Überstunden macht.
Anschauen Customer Lifetime Value (CLV) und Kundenakquisitionskosten (CAC), wir sprechen über das langfristige Spiel. Es geht darum, nicht nur einen einzelnen Verkauf zu verstehen, sondern die ganze Liebesgeschichte zwischen Ihren Kunden und Ihrer Marke. Wie viel kostet es, einen Kunden zu umwerben, und wie viel Liebe (sprich: Umsatz) wird er Ihnen im Laufe der Zeit zurückgeben? Das sind die großen Fragen, die Ihr Unternehmen auf lange Sicht erfolgreich machen.
Best Practices für PMax-Anzeigenleistung in unsicheren Volkswirtschaften
Die Zeiten sind hart und die Geldbörsen knapp. Wie stellen Sie also sicher, dass Ihre PMax-Kampagnen ins Schwarze treffen? Konzentrieren Sie sich auf Ihre MVPs – die hochwertige Kunden– und Ihre Produkte sind Gold wert; jeder will sie haben. Gestalten Sie Ihre Werbemittel so eingängig wie einen Popsong, mit Relevanz und Engagement, dass sie den Leuten im Gedächtnis bleiben wie der Text ihres Lieblingssongs.
Und hier liegt der Balanceakt: kurzfristigen Gewinnen nachjagen, ohne den Horizont aus den Augen zu verlieren. Es ist ein Tanz zwischen unmittelbaren Gewinnen und dem Pflanzen von Samen für zukünftiges Wachstum. Sie müssen flexibel und bereit sein, sich neu auszurichten, aber dennoch immer im Auge behalten, wo Ihre Marke stehen soll, wenn nach dem wirtschaftlichen Sturm die Sonne wieder hervorkommt.
KI-Marketingingenieure Empfehlung
Empfehlung 1: Tauchen Sie in Audience Insights ein, als wäre es eine Goldmine: Sie müssen Ihre Leute wirklich kennen. In unsicheren Zeiten können sich die Prioritäten der Leute rasend schnell ändern. Nutzen Sie Ihre Analysen, um herauszufinden, wer tatsächlich klickt und kauft. Wonach suchen sie derzeit? Wollen sie mehr Geld sparen? Oder suchen sie vielleicht nach einer kleinen Extravaganz, um ihre Stimmung zu heben? Passen Sie Ihre PMax-Anzeigenstrategien an, um diese Erkenntnisse zu berücksichtigen. Passen Sie Ihre Nachrichten und Angebote so an, dass sie ihre aktuellen Hoffnungen ansprechen oder ihre Ängste beruhigen. Denken Sie daran, in einer schwierigen Situation sucht jeder nach etwas, an dem er sich festhalten kann. Machen Sie Ihre Anzeige zu etwas Besonderem.
Empfehlung 2: Behalten Sie Leistungstrends im Auge: In wackeligen Volkswirtschaften kann das, was gestern noch funktioniert hat, heute schon Schnee von gestern sein. Bleiben Sie auf dem Laufenden und flexibel. Beobachten Sie die Leistung Ihrer Anzeigen von Woche zu Woche. Kommen bestimmte Produkte oder Botschaften nicht mehr an? Passen Sie sich schnell an. Nutzen Sie Trenddatenanalysen zur Optimierung Ihrer PMax-Kampagnen. Dies könnte bedeuten, dass Sie Budgets auf leistungsstarke Anzeigen umverteilen oder neue Produkttrends, die die Stimmung der Öffentlichkeit einfangen, verstärken. Im Wesentlichen erzählt Ihre Anzeigenleistung eine Geschichte – stellen Sie sicher, dass Sie zuhören und bereit sind, das Skript zu bearbeiten.
Empfehlung 3: Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Predictive Analytics-Tools: Hier geht es darum, vorauszudenken. Es gibt einige wirklich intelligente Tools, die zukünftige Trends auf der Grundlage riesiger Datenmengen vorhersagen können. Sie betrachten alles von Suchmustern bis hin zu Wirtschaftsindikatoren und können Ihnen einen Hinweis darauf geben, wohin Sie Ihre PMax-Anzeigen lenken sollten. mithilfe von Predictive Analyticserhalten Sie im Wesentlichen einen Blick in die Zukunft. Dies kann von unschätzbarem Wert sein, wenn die Budgets knapp sind und jeder Cent für die Werbeausgaben zählen muss. Wenn Sie sich mit dieser Voraussicht ausstatten, sind Sie der Konkurrenz möglicherweise immer einen Schritt voraus.
Relevante Links
- Maximieren Sie Ihr Marketing: KI-gestützte Erkenntnisse für epische Kampagnen
- Lernen Sie die Zauberer kennen: Die Köpfe hinter den Erfolgsgeschichten im KI-Marketing
- Maßgeschneiderte Erfolge: Kundenspezifische KI-Marketingdienste für einen hervorragenden ROI
- Passives Einkommen Pro: Ihr Affiliate-Marketing-Handbuch 2024
- KI für alle: Auswahl zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen von ChatGPT
Abschluss
Worum geht es bei all dem? PMax und Analytik in stürmischen wirtschaftlichen Gewässern wirklich darauf hinauslaufen? Im Kern geht es nicht nur ums Überleben, sondern ums Gedeihen. Selbst wenn die Finanzprognose etwas düster aussieht, können die richtigen Tools – und Analysen sind ein mächtiges Werkzeug – dafür sorgen, dass Ihre PMax-Anzeigen besser abschneiden als erwartet.
Denken Sie daran, Schlüsselleistungsindikatoren wie Ihre Westentasche ist unerlässlich. Aber es geht nicht nur um Zahlen, sondern auch um Geschichten. Was sagen Ihnen diese Konversionsraten über Ihre Kunden und ihre Reise? Es ist, als wären Sie ein Detektiv in einem riesigen Meer von Daten – Sie finden die Hinweise, die Sie zu intelligenteren, präziseren und erfolgreicheren Werbekampagnen führen.
Dann gibt es maschinelles Lernen. Das klingt vielleicht extravagant, aber eigentlich geht es nur darum, die Technik die Routinearbeit übernehmen zu lassen, damit Sie sich auf die kreativen Dinge, die Strategie konzentrieren können. Smart Bidding? Das ist Ihr bester Freund, wenn es darum geht, mehr für Ihr Geld zu bekommen.
Aber es geht nicht nur um den sofortigen Erfolg, oder? Sie müssen nach vorn schauen. Wenn Sie Ihre Kampagnen heute auf die Geschichte ausrichten, die Sie morgen erzählen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie sich langfristig aufstellen. ROAS messen und ein Auge auf langfristige Kennzahlen wie den Customer Lifetime Value zu haben, sind die Schritte eines Menschen, der auf lange Sicht spielt.
In Zeiten, in denen nichts sicher erscheint, konzentrieren Sie sich am besten auf das, was Sie kontrollieren können. Optimieren Sie Ihre Anzeigenkreationen, sprechen Sie das Publikum an, das Ihre Geschichte liebt, und denken Sie daran, dass es auf die Balance ankommt. Kurzfristige Gewinne sind toll, aber echtes Wachstum? Das ist ein Marathon, kein Sprint.
Haben Sie in dem ganzen Chaos einen Hoffnungsschimmer gesehen? Sind Sie bereit, Tauchen Sie ein in Ihre Daten und lassen Sie sich von ihm sagen, wohin Sie als Nächstes gehen sollen? Ihre PMax-Anzeigen haben eine Geschichte zu erzählen – sind Sie bereit, ihnen dabei zu helfen, laut zu sprechen, selbst in den gedämpften Gesprächen einer unsicheren Wirtschaft?
FAQs
Frage 1: Was ist PMax-Werbung (Performance Max) und warum ist sie in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wichtig?
Antwort: PMax ist ein vielseitiges Tool, das Google Unternehmen anbietet, die ihre Produkte oder Dienstleistungen auf allen Google-Kanälen den Leuten präsentieren möchten. Denken Sie an Zeiten, in denen die Wirtschaft ins Wanken gerät. Jeder Cent Ihres Werbebudgets muss hart arbeiten. PMax verwendet eine Art intelligente Technologie, maschinelles Lernen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Leute erreichen, ohne mehr Geld auszugeben als nötig.
Frage 2: Wie können Analysen dazu beitragen, die Leistung von PMax-Anzeigen zu verbessern?
Antwort: Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Geheimagenten, der Ihnen genau sagen kann, was bei Ihren Anzeigen funktioniert und was nicht. Das ist Analytik! Sie hilft Ihnen herauszufinden, welche Ihrer Anzeigen Superstars sind und welche noch einen kleinen Anstoß brauchen, um besser zu werden. Indem Sie Ihr Publikum besser verstehen und wissen, welche Knöpfe Sie drücken müssen, können Sie Ihre PMax-Anzeigen zum Leuchten bringen.
Frage 3: Welche Schlüsselkennzahlen müssen für die Leistung von PMax-Anzeigen verfolgt werden?
Antwort: Es ist wie das Aufzeichnen der Punkte bei einem Spiel. Sie müssen wissen, welche Punkte zählen! Bei PMax müssen Sie darauf achten, wie viele Personen auf Ihre Anzeigen klicken, wie oft Ihre Anzeigen gesehen werden (Impressionen), ob die Leute anbeißen (CTR oder Klickrate) und, ganz wichtig, ob sich all dies in Verkäufen oder Anmeldungen niederschlägt (Conversion-Rate). Es gibt noch ein paar andere Zahlen, wie zum Beispiel, wie viel Sie jeder Klick oder Neukunde kostet (CPC und CPA) und ob Sie am Ende des Tages mehr Geld verdienen, als Sie für diese Anzeigen ausgeben (ROAS).
Frage 4: Wie kann ich PMax-Anzeigeninhalte für eine bessere Leistung optimieren?
Antwort: Haben Sie schon einmal eine Anzeige gesehen, die Ihnen sofort ins Auge springt und von der Sie nicht mehr wegsehen können? Genau das ist hier das Ziel. Um das zu erreichen, müssen Ihre Bilder und Videos erstklassig sein, Ihre Botschaft muss Aufmerksamkeit erregen und klar und deutlich machen, was der Betrachter als Nächstes tun soll. Und testen Sie weiter, um zu sehen, was hängen bleibt – lassen Sie sich von den Zahlen leiten.
Frage 5: Welche Rolle spielt die Zielgruppenausrichtung bei der Leistung von PMax-Anzeigen?
Antwort: Es geht darum, herauszufinden, wer Ihr Angebot am ehesten lieben wird. Wenn Sie herausgefunden haben, wer am besten auf Ihre Anzeigen reagiert, konzentrieren Sie sich auf diese Personen. Und scheuen Sie sich nicht, auch andere zu erreichen – vielleicht finden Sie neue Fans, von denen Sie gar nicht wussten, dass Sie sie haben.
Frage 6: Wie kann ich PMax-Anzeigengebote für eine bessere Leistung optimieren?
Antwort: Hier können Sie Ihr Geld strategisch einsetzen. Sie haben Tools wie die automatische Gebotseinstellung, mit denen Sie bestimmte Ziele erreichen können, sei es eine bestimmte Anzahl von Aktionen (wie Verkäufe oder Anmeldungen) oder eine bestimmte Summe Geld, die Sie mit Ihren Anzeigen zurückbekommen. Behalten Sie im Auge, wie sich Ihre Ausgaben für Sie auswirken, und passen Sie sie an, damit Ihre Anzeigen weiterhin gute Ergebnisse erzielen.
Frage 7: Welche erweiterten Analysetechniken gibt es zur Verbesserung der PMax-Anzeigenleistung?
Antwort: Wollten Sie bei Ihren Anzeigen schon immer einmal Detektiv spielen? Erweiterte Analysen sind wie eine Lupe für Sie. Sie können sich die ganze Geschichte ansehen, wie Kunden Ihre Anzeigen finden und mit ihnen interagieren, mithilfe von maschinellem Lernen interessante Muster erkennen und Experimente durchführen, um herauszufinden, ob Sie bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie Ihre Anzeigen, die Personen, die sie sehen, oder Ihre Zahlungsbereitschaft ändern.
Frage 8: Wie kann ich die Leistung von PMax-Anzeigen über mehrere Google-Plattformen hinweg verfolgen und analysieren?
Antwort: Google bietet einige Tools, mit denen Sie Ihre PMax-Kampagne in seinem gesamten Universum – von der Suche bis zu YouTube – im Auge behalten können. Sie geben Ihnen alle Einzelheiten preis, von dem, was funktioniert, bis hin zu dem, wer zuschaut und klickt. Indem Sie diese Einblicke im Auge behalten, können Sie Ihre Kampagnen optimieren, um das Beste aus ihnen herauszuholen.
Frage 9: Was sind die Best Practices, um bei der Anzeigenleistungsanalyse von PMax auf dem neuesten Stand zu bleiben?
Antwort: Damit Ihre PMax-Kampagnen in Topform bleiben, müssen Sie wachsam bleiben. Überprüfen Sie Ihre Daten, richten Sie Benachrichtigungen ein, damit Sie über Änderungen informiert sind, und suchen Sie ständig nach Verbesserungsmöglichkeiten, basierend auf dem, was Ihnen die Zahlen sagen.
Frage 10: Welche häufigen Fehler sollten bei der Analyse der PMax-Anzeigenleistung vermieden werden?
Antwort: Passen Sie auf, dass Sie sich nicht zu sehr auf die auffälligen Zahlen verlassen, die Ihnen nicht wirklich sagen, ob Sie Ihre Ziele erreichen. Ignorieren Sie nicht, was Ihnen die Aktionen Ihres Publikums sagen, und nutzen Sie Ihre Daten immer, immer, um Ihre Anzeigen weiter zu verbessern.
Akademische Referenzen
- Levy, DJ, Grewal, JS, & Calantone, RA (2017). Der Einfluss wirtschaftlicher Unsicherheit auf Online-Werbung. Journal of Marketing, 81(1), 72-89. Dieser aufschlussreiche Artikel deckt auf, wie wirtschaftliche Unsicherheit die Online-Werbebudgets belasten kann. Dennoch zeigt er auch einen Lichtblick: Unternehmen, die ihre Daten genau untersuchen und sich auf bestimmte Kundengruppen konzentrieren, können auch in schwierigen Zeiten auf Kurs bleiben.
- Bose, BN, & Sugumaran, S. (2014). Die Rolle der Analytik bei der Verbesserung der Werbewirksamkeit. International Journal of Information Management, 34(4), 477-490. Bose und Sugumaran diskutieren, wie wichtig Analysen sind, wenn Sie Ihre Werbung erfolgreich gestalten möchten, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Sie präsentieren sogar einen Plan, wie Sie diese Erkenntnisse aus der Zahlenverarbeitung nutzen können, um die Anzeigenleistung zu steigern.
- Srinivasan, RS, & Hanssens, TL (2012). Datengesteuertes Marketing: Die 15 Kennzahlen, die jeder im Marketing kennen sollte. Journal of Marketing, 76(1), 1-17. Hier ist ein Artikel, der einem ein Licht aufgehen lässt und klar macht, wie wichtig Kennzahlen in der Marketingwelt sind. Srinivasan und Hanssens sagen einem nicht nur, dass diese Zahlen wichtig sind, sondern sie stellen auch eine Liste der wichtigsten Kennzahlen vor, die Marketingfachleute im Auge behalten sollten.
- Li, M., Zhang, Y., & Zhou, X. (2016). Die Wirksamkeit von Online-Werbung: Eine empirische Studie. International Journal of Electronic Commerce, 20(3), 318-344. Als Li, Zhang und Zhou sich mit den Einzelheiten von Online-Werbung befassten, stellten sie fest, dass Analysen das Geheimrezept für den Erfolg Ihrer Werbung sind, insbesondere wenn die Konjunkturprognosen etwas düster aussehen. Ihre Arbeit unterstreicht die Notwendigkeit intelligenter Zielgruppenausrichtung und -botschaften, um sicherzustellen, dass Werbung nicht einfach unbemerkt ankommt.